Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

Wipptaler Lehrlingsroute und Lehrberufsabend am 24. Oktober. Im Bild: (v.l.)Vorsitzender des AK-Ausschusses Junge Arbeitnehmer Kammerrat Markus Obojes, AK-Vizepräsident Klaus Rainer, Direktor Erich Nagele, Raiffeisenbank Matrei, Manfred Pranger, Tanja Köhler, WK Bildungsconsulting, Claudia Muigg, WK Bezirksstelle Innsbruck-Land, Manuel Robatsch und Direktor Wolfgang Gredler, beide Raiffeisenbank Wipptal). | Foto: Arbeiterkammer Tirol

Wipptaler Lehrlingsroute
Lehrbetriebe stellen sich vor

Vor kurzem fand wieder die Wipptaler Lehrlingsroute inklusive Lehrberufsabend statt. Auf den fünf unterschiedlichen Routen waren rund 170 Schülerinnen und Schüler mit dabei. Auch der Lehrberufsabend war mit ca. 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gut besucht.  WIPPTAL. Am 24. Oktober fand die Wipptaler Lehrlingsroute statt. Die Veranstaltung richtete sich an Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Mittelschule Matrei am Brenner, der Mittelschule Gries am Brenner, der Mittelschule Steinach am...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Martina Obertimpfler
Das Welser Unternehmen eww darf nun 22 neue Lehrlinge begrüßen und bildet sie in vier Arbeitsfeldern aus. | Foto: eww
2

So viele Lehrlinge wie noch nie
Welser eww freut sich über 22 Neustarter

Beim Welser Energieanbieter eww zählt man 22 neue Lehrlinge, die ihre Ausbildung nun begonnen haben. Laut Unternehmen mache das breite Ausbildungsfeld und die Zusatzangebote im Betrieb die eww für junge Menschen bei der Berufswahl attraktiv. WELS. „Wenn 22 junge Leute ihr Berufsleben bei uns starten und hier den Grundstein für ihre Karriere legen, ist das ein super Tag für uns. Sie bekommen eine tolle Ausbildung und wir bekommen tolle Fachkräfte“, freut sich eww Vorstand Florian Niedersüß. Die...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Hand anlegen konnte man bei der Auer Haustechnik und Wellness GmbH | Foto: Kainz
15

14 Aussteller im Fulpmer Pavillon
Zweite Stubaier Lehrlingsmesse

Reifen montieren, Gewürze zuordnen oder ein virtueller Rundgang durch die Werkstatt – am Freitag gab es interessante Einblicke in verschiedenste Lehrberufe. FULPMES. "Berufe zum Anfassen" – unter diesem Motto wurde auch bei der 2. Stubaier Lehrlingsmesse geschraubt, gesägt, gekocht, gehämmert, gerechnet u.a.m. Veranstaltet wurde sie am Freitag vom Planungsverband Stubaital in Kooperation mit der WK-Bezirksstelle, der Arbeiterkammer und dem TVB Stubai. Im Fulpmer Pavillon präsentierten sich 14...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Gudrun Kugler und WKO-Donaustadt-Chef Christian Timmermann. | Foto: Gudrun Kugler
2

Wirtschaft im 22.
Was beschäftigt die Unternehmen in der Donaustadt?

Fachkräftemangel, Parkpickerl und viele weitere Themen beschäftigen die Unternehmen in der Donaustadt. WKO-Donaustadt-Chef Timmermann und Nationalratsabgeordnete Kugler haben sich vor Ort umgehört. WIEN/DONAUSTADT. Wie geht es der Wirtschaft in der Donaustadt? ÖVP-Nationalratsabgeordnete Gudrun Kugler und WKO-Donaustadt-Chef Timmermann wollten  sich selbst wieder einmal ein Bild der Situation vor Ort verschaffen. Deshalb schaute man bei mehreren Betrieben im 22. Bezirk vorbei.  Hier tauschten...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Die Stubaier Lehrlingsmesse markiert gleichzeitig das erste große Projekt der AG Wirtschaft unter der Federführung von Isabel Atzinger und Dominik Jenewein | Foto: Schwienbacher
1 2

1. Stubaier Lehrlingsmesse
Infos zum Thema, Berufe zum Anfassen und mehr

Die teilnehmenden Unternehmen präsentieren sich im Fulpmer Pavillon den Schülern, abends wird zum Infoabend in Neustift geladen. STUBAI. Was im Wipptal schon seit Jahren praktiziert wird, hält jetzt auch im Stubai Einzug: Erstmals findet am Mittwoch, den 29. September eine Stubaier Lehrlingsmesse statt. Ausgerichtet wird sie von der WK-Bezirksstelle Innsbruck-Land in Kooperation mit dem Planungsverband Stubaital, dem Talmanagement Stubaital, dem TVB Stubai und der Arbeiterkammer. Diese...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Laut Lehrlingsstatistik OÖ entscheiden sich bereits 224 Frauen für eine Metalltechnik-Lehre. | Foto: Panthermedia/SimpleFoto

Frauen in der Wirtschaft
Technische Lehrberufe werden mehr

Der Anteil der Mädchen in technischen Lehrberufen steigt: Der Lehrberuf Metalltechnik beispielsweise ist bereits auf Platz vier der Lehrberufs-Hitliste der Mädchen. OÖ. Der Anteil an Mädchen in technischen Lehrberufsgruppen steigt stetig. Laut Lehrlingsstatistik OÖ befindet sich der Lehrberuf Metalltechnik – nach Einzelhandels-, Bürokauffrau sowie Frisörin und Stylistin – bereits auf dem vierten Platz der Lehrberufs-Hitliste der Mädchen. 224 junge Frauen, also knapp drei Prozent, haben sich...

  • Linz
  • Carina Köck
WK-Bezirksstellenleiter Reinhold Janesch

Schwerpunkt Lehre
"Die Vielfalt der Lehrberufe deutlicher aufzeigen"

WK-Bezirksstellenleiter Reinhold Janesch über den Stellenwert der Lehre für Unternehmen. VÖLKERMARKT (sj). "Von rund 500.000 Unternehmen in Österreich starteten fast 50 Prozent der Chefs mit einer Lehre", berichtet Reinhold Janesch, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer in Völkermarkt. Die Nachfrage nach Lehrlingen ist groß, dementsprechend früh ist auch die Industrie am Markt, um sich Lehrlinge zu sichern. "Es gibt uneingeschränkt von den Branchen her einen Fachkräftemangel, da die Anzahl...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
9

Reutte: Schüler stürmten das Berufsfestival - mit VIDEO

In der Wirtschaftskammer Reutte konnten sich 300 SchülerInnen über Lehrberufe informieren und selber Hand anlegen.  REUTTE (eha). Turbulent ging es am Mittwoch, den 30. Mai  in der Wirtschaftskammer Reutte zu. Denn mit 300 Schülern der 3. Klassen der Neuen Mittelschulen und des Gymnasiums zog Leben ins Haus der Wirtschaft ein. Ganz nach dem Motto “Berufe zum Anfassen” präsentierten 18 Unternehmen ihre Tätigkeiten, um die Lehrlinge von morgen zu finden. Im Vordergrund stand auch heuer das...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Jugendliche schnupperten erste Arbeitsluft

Zum ersten Mal fand der "Berufsorientierungslauf" für die Schüler der dritten Klassen der Neuen Mittelschule Bad Gleichenberg statt. Die Jugendlichen lernten durch dieses Projekt verschiedene Tätigkeitsbereiche kennen. Im Rahmen der Veranstaltung haben Unternehmen aus Bad Gleichenberg unterschiedliche Lehrberufe vorgestellt. Die Schüler führten an mehreren Stationen praktische Arbeiten im Team durch.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Carina Mussbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.