Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

5

Die HLWM Salzburg Annahof auf Reisen
Facettenreiche Reise durch Wien

Die 5. Klasse der HLWM Salzburg Annahof hatte im Rahmen ihrer Wien-Reise von 19. bis 20. Oktober die Gelegenheit, die kulturelle Vielfalt dieser faszinierenden Stadt und das politische Zentrum Österreichs, das Parlament, zu erkunden. Der erste Tag begann mit dem Besuch der Gewinn-Messe, wo die Schülerinnen weltweit erfolgreiche und innovative österreichische Unternehmen durch Vorträge seitens des Top-Managements kennenlernen durften. Von Technologie bis hin zu nachhaltigen Initiativen und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • HLWM Salzburg Annahof
NRin Liesi Pfurtscheller: "Auch 2023 gibt es weitere Energiezuschüsse zur Entlastung von Familien und Unternehmen." | Foto: ÖVP/Simonis
2

Teuerungen
NRin Pfurtscheller: "In dieser schwierigen Phase niemanden im Stich lassen"

Wohn- und Heizkostenzuschuss sowie Verlängerung des Energiekostenzuschuss im Nationalrat beschlossen. VP-NRin Liesi Pfurtscheller: "Auch 2023 gibt es weitere Energiezuschüsse zur Entlastung von Familien und Unternehmen." BEZIRK LANDECK, REUTTE, IMST. Über 40 Milliarden Euro an Entlastungs- und Hilfspaketen hat die Regierung vergangenes Jahr geschnürt, um Familien, Haushalte und Unternehmen von der enormen Teuerungswelle zu entlasten. Der Maßnahmenmix reicht von Einmalzahlungen über die Anhebung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nationalratsabgeordnete Carmen Jeitler-Cincelli (ÖVP) freut sich über den neuen Energiekostenzuschuss. | Foto: Pohl

Bis zu 150 Mio.
Weiterer Zuschuss für Energiekosten der Unternehmen fix

Ein weiterer Zuschuss für Energiekosten der Unternehmen ist fix: Pro Unternehmen ist es möglich, dass für 2023 zwischen 3.000 bis zu 150 Millionen Euro ausbezahlt werden. Anträge können über den aws-Fördermanager gestellt werden.   BADEN/WIEN (Red.). Die hohen Energiekosten stellen nicht nur private Haushalte, sondern auch viele Firmen vor enorme finanzielle Belastungen. Darum wird nun mit dem neuen Energiekostenzuschuss weiter entlastet. Abg.z.NR Jeitler-Cincelli erklärt: „Anträge können über...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
BR Peter Raggl: "Es gibt viele Menschen im Bezirk Landeck, die noch weiter an ihr Auto gebunden sind und nicht ums Eck eine Bushaltestelle oder U-Bahnstation mit 5 Minuten-Taktung haben." | Foto: Tanja Cammerlander

ÖVP-Bundesrat Raggl
Steuerreform bringt Entlastungen für Menschen im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Der Schönwieser Bundesrat Peter Raggl (ÖVP) verweist darauf, dass die Senkung der Steuerstufen, der erhöhte Familien- und der Klimabonus die Arbeitnehmer, Familien, Unternehmer und Pensionisten entlasten. Ökosoziale Steuerreform beschlossen „Mit der vom Nationalrat und Bundesrat beschlossenen ökosozialen Steuerreform setzt die Volkspartei ihren Weg der steuerlichen Entlastung gerade für kleine und mittlere Einkommensbezieher, Familien und arbeitende Menschen fort. Die ökosoziale...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
„Viele unserer Unternehmerinnen und Unternehmer haben aufgrund der Corona-Pandemie mit massiven Umsatzeinbußen zu kämpfen", so VP-Nationalrat Laurenz  Pöttinger. | Foto: Sebastian Wolfram/OÖVP

Corona
Maßnahmen bringt Erleichterung für Wirtschaft

Umsatzeinbußen für viele Unternehmer wegen Corona: Neues Maßnahmenpaket soll Erleichterung bringen. Ö. Der coronabedingte Lock-Down der Wirtschaft bedingt eine massive Gefährdung der Zahlungsfähigkeit der Dienstgeber und damit eine Gefährdung der betrieblichen Existenz, der Dienstverhältnisse und der Finanzierung des Sozialstaates. Ohne gesetzliche Begleitmaßnahmen wäre mit einer beispiellosen Insolvenzwelle zu rechnen. Das kürzlich beschlossene Maßnahmenpaket besteht aus der automatischen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

4 Milliarden Euro-Krisenfonds
COVID-19 Gesetz: Regierung streicht aber Rechtsanspruch auf Verdienstentgang!

Noch nie in seiner Geschichte trat der Nationalrat an einem Sonntag zusammen. Die Corona Virus-Krise, die im Laufe der letzten Wochen auch auf Österreich übergeschwappt ist, war der ernste Anlass, dass die Abgeordneten in größerem Abstand als gewöhnlich und verstreut auf verschiedenste Räumlichkeiten der Hofburg an der Sitzung teilnahmen. Beschlossen wurde als erste Maßnahme das sogenannte "COVID-19 Gesetz", aufgrund dessen ein Krisenbewaltigungsfonds mit einer Dotierung von bis zu 4 Milliarden...

  • Wien
  • Wieden
  • Oliver Plischek
Einsatz für die Lehre: Die Grazer NR Martina Kaufmann | Foto: Wirtschaftsbund

Martina Kaufmann: 13 neue Berufsbilder für 2.000 Lehrlinge

Lehrlingsoffensive hat laut Kaufmann viele positive Aspekte und Auswirkungen. Die Grazer Nationalratsabgeordnete Martina Kaufmann hat in ihrer Funktion als Bereichssprecherin für Berufsausbildung und Lehre eine Lehrlingsoffensive gestartet. "Die Offensive bietet neue Perspektiven für junge Menschen", sagt Kaufmann. So wurden 13 neue Berufsbilder für rund 2.000 Lehrlinge geschaffen. "Die auf den Weg gebrachten Reformen sind ein wichtiger Schritt hin zu einer echten Aufwertung des Lehrberufes....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
NRin Liesi Pfurtscheller | Foto: VP-Frauen Tirol

NRin Pfurtscheller: Einführung von Frauenquoten in Aufsichtsräten war notwendig

BEZIRK LANDECK. Diese Woche wurde im Nationalrat die Einführung einer Frauenquote in Aufsichtsräten von börsennotierten Gesellschaften und Großunternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen beschlossen. Die Landesleiterin der VP-Frauen, NRin Elisabeth Pfurtscheller begrüßt diesen Beschluss, da es offensichtlich den Druck einer verpflichtenden Quote braucht, damit Frauen eine reelle Chance auf Führungspositionen und somit auf Mitbestimmung in großen Unternehmen haben. Aktuell...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.