Unterschriftenaktion

Beiträge zum Thema Unterschriftenaktion

Bild vlnr: Oberst Heinrich Kirchner, Bürgermeister Ludwig Deltl, Landespolizeidirektor Franz Popp, Vizebürgermeister Walter Vock, GR Susanne Fischer, GGR Günther Kussman | Foto: Gemeinde Strasshof

Keine Ressourcen
Weiterhin keine Polizeiinspektion für Strasshof

Am 22. Juni besuchten Landespolizeidirektor Franz Popp und Bezirkspolizeikommandant Oberst Heinrich Kirchner im Auftrag und in Abstimmung mit dem Bundesministerium für Inneres die Gemeinde Strasshof und Bürgermeister Ludwig Deltl, um einerseits die aktuelle Sicherheitssituation zu erörtern und andererseits die Unterschriftenlisten für die vom Gemeinderat beschlossene Resolution zu übernehmen. STRASSHOF. Ende 1995 wurde der Gendarmerieposten Strasshof an der Nordbahn mit dem Gendarmerieposten...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Emilia Lopez und ihre beiden Kinder Joshua (li.) und Joia (re.) hatten sich in Haslach gut eingelebt. Dienstag-Früh wurden sie abgeschoben.  | Foto: privat
1

Haslach
Update: Abschiebung von Familie Lopez für Donnerstag geplant

Aktuelles Update: Familie Lopez soll morgen Donnerstag, 13. April, außer Landes gebracht werden.  HASLACH. Laut aktueller Auskunft des Anwalts für Fremdenrecht, Wilfried Embacher, ist die indische Familie Lopez, die gestern in den frühen Morgenstunden in Haslach in Schubhaft genommen wurde, nicht mehr zu verhindern. Er vertritt die Familie in Rechtsangelegenheiten. Die Abschiebung soll laut Embacher demnächst erfolgen. Aktuell befinden sich Emilia Lopez und ihre Kinder in einem Anhaltezentrum...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Besuch bei der Telfer Polizei - NR Peter Wurm, Kommandant-Stv. Hubert Perktold, NR Hermann Gahr, GV Michael Ebenbichler, GR Oliver Wille, Kommandant Johann Ortner und Bgm. Christian Härting (v. l.). | Foto: MG Telfs/Dietrich

Erleichterung für die chronisch überbelasteten Telfer Polizisten/innen
Polizeiinspektion Telfs bekommt drei Beamte mehr

TELFS. Drei Beamten mehr bekommt die Polizeiinspektion Telfs, damit wird der Wunsch einer 2017 gestarteten Bürgerinitiative endlich in die Tat umgesetzt! Parteiübergreifend wurden1100 Unterschriften gesammelt. NR-Abgeordneter Hermann Gahr berichtet, dass laut Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac die Tiroler Inspektionen insgesamt 23 zusätzliche Beamte erhalten, davon kommen drei nach Telfs: "Derzeit ist eine große Zahl von Polizeischülern in Ausbildung. Sie werden nach der Ausmusterung in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Von rechts: Nationalratsabgeordneter Hermann Gahr (V), Nationalratspräsident Woflgang Sobotka (V), Bürgermeister von Telfs Christian Härting, Nationalratsabgeordnete Rebecca Kirchbaumer (V), Gemeinderat Telfs Oliver Wille | Foto: Parlamentsdirektion/Buchner

Bitte mehr Polizei!

Die Unterschriftenaktion für mehr Polizei in Telfs hat viel Zuspruch erhalten und wurde nun im Parlament abgegeben. Die Telfer Bevölkerung ruft nach mehr Polizei: 2017 hat die Gemeindeführung eine parteiübergreifende Bürgerinitiative ins Leben gerufen, welche mehr Personal in der Polizeiinspektion Telfs fordert. Die Aktion hat großes Echo in der Bevölkerung gefunden. 1.109 Unterstützungsunterschriften kamen für das Anliegen zusammen. NR Hermann Gahr, Bgm Christian Härting und GR Oliver Wille...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Mit der Petition für ein Wachzimmer will Robert L. St. Pöltner Bürgern eine einheitliche Stimme geben. | Foto: Screenshot

Petition: St. Pöltner fordern mit Unterschriften Wachzimmer am Bahnhof

ST. PÖLTEN (jg). "Es haben schon alle möglichen Parteien versucht, ein Wachzimmer in den Hauptbahnhof zu bekommen", sagt Robert L., der auf der Plattform www.openpetition.de eine an Innenministerin Johanna Mikl-Leitner gerichtete, überparteiliche Petition für ein Wachzimmer am Hauptbahnhof in St. Pölten startete. "Wachzimmer Hauptbahnhof St. Pölten – Jetzt!!" ist auf der Website zu lesen. Innerhalb kurzer Zeit fanden sich über 340 Unterzeichner. Geht es nach L., sollen noch viele weitere...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Petitions-Initiator Ernst Mayer informiert Bundes- und Landespolitiker. | Foto: Privat

387 Unterschriften gegen Polizeikontrollen

387 Unterschriften von Gemeindebürgern umfasst die Protest-Liste, die die Gemeinderatsfraktion "Zukunft St. Martin" an die Landesregierung geschickt hat. Die Unterzeichner protestieren darin gegen die ihrer Meinung nach überzogenen und teilweise schikanösen Polizeiverkehrskontrollen in der Gemeinde St. Martin an der Raab (wir berichteten). "Wir haben die Petition unterzeichneten an Landeshauptmann, Landeshauptmann-Stellvertreter und Landespoizeidirektor gesendet", berichtet Gemeinderat und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: Wolfgang Dirscherl / Pixelio

Über 300 Unterschriften gegen "Wildwest"-Polizisten

Bei der Innenministerin persönlich sollen die bereits über 300 Unterschriften von Gemeindebürgern landen, die die Petition gegen "Wildwest-Methoden" einzelner Polizisten in der Gemeinde St. Martin an der Raab unterzeichnet haben. Der Gemeinderatsfraktion "Zukunft St. Martin", die die Petition aufgesetzt hat, sind die vielen "willkürlichen" Verkehrskontrollen ein Dorn im Auge. Mit Blaulicht "Ein 78-jähriger Jäger wurde auf der Fahrt in den Wald verfolgt und kontrolliert, ebenso eine...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Eine Unterschriftenaktion für die Inspektion beim Wrba-Hof startete Wirtin Monika Hofbauer.
6 1

Favoriten: Polizei Sibeliusstraße droht die Schließung

Fix ist (noch) nix: Welche von den 95 Wiener Wachzimmern zusperren, wird Ende Februar entschieden. (ah/kp). Eine Petition zum Erhalt der Polizei-Inspektion Sibeliusstraße 8 startete Anrainerin Monika Hofbauer. Bereits 100 Unterschriften konnte die Favoritnerin sammeln. Wrba-Hof und Probstsiedlung "In unserem Viertel gibt’s viele Einbrüche. Da sind wir froh, wenn unser Grätzel-Inspektor in der Nähe ist", sagt Hofbauer. Mit dem Wrba-Hof und der Probstsiedlung haben die Beamten ein riesiges...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.