Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

Liste Fritz-Sint kritisiert die Tatenlosigkeit der Landesregierung: „Das ist pure Schlagzeilen- und Ankündigungspolitik! Die Leidtragenden sind einmal mehr die gemeinnützigen Organisationen und Vereine, die ohnehin mit den massiven Kostensteigerungen bei Energie, Treibstoff, Verpflegung und Personalunterkünften zu kämpfen haben.“ | Foto: © Liste Fritz/Friedle
1 2

Liste Fritz
Wo bleiben die 3,5 Mio. Euro für die Non-Profit-Vereine?

Eigentlich beschloss die Tiroler Landesregierung vor einigen Monaten (August 2022), Non-Profit-Vereine mit 3,5 Millionen Euro zu entlasten. Die Liste Fritz mahnt nun: Bisher ist keinerlei Geld geflossen und die Landesregierung würde ihren eigenen Beschluss ignorieren. TIROL. 3,5 Millionen Euro sollten zur Unterstützung notleidender Vereine bereit stehen. Doch von dem Beschluss der Tiroler Landesregierung wäre nicht viel übrig geblieben, beschwert sich Liste Fritz Klubobmann Markus Sint. Im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In einer überbetrieblichen Lehrwerkstätte kann eine Lehre absolviert werden. | Foto: pexels
4

Qualifizierungsmaßnahmen
Land Tirol fördert überbetriebliche Lehrausbildung mit 1,4 Millionen Euro

Die überbetriebliche Lehrausbildung ist ein wichtiges Element der Ausbildungsgarantie für Jugendliche bis 18 Jahre. Damit erfolgt die Unterstützung von sozial benachteiligten und lernschwachen Jugendlichen. Die Qualifizierungs- und Schulungsmaßnahmen finden in allen Tiroler Bezirken statt. TIROL. Für Jugendliche, die eine Lehre machen möchten, aber keinen passenden Lehrbetrieb finden, besteht die Möglichkeit, eine überbetriebliche Lehrausbildung zu absolvieren. Der Unterschied zur herkömmlichen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zammer Riefe – "Große helfen den Kleinen": Peter Hauser, Markus Walser, Günther Zangerl, Toni Zangerl, Corinna Zangerl-Falkeis und Fuzzi Huber (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
12

Beschneiung beim Riefenlift
Initiative Riefe Zams – "Große helfen den Kleinen"

Die Silvrettaseilbahn AG in Ischgl und die Fisser Bergbahnen GmbH unterstützen die "Initiative Riefe Zams". Als spontane Solidarität wurden neue Beschneiungslanzen samt Zubehör und Know-how spendiert. ZAMS (otko). Im Talkessel Landeck-Zams sticht die Piste beim Riefenlift derzeit als weißes Band hervor. Auch heuer wird der Riefenlift wieder von der "Initiative Riefe Zams", die aus vielen freiwilligen, ehrenamtlichen Helfer:innen des SV Zams Sektion Winter, des Skiklub Landeck und der Wärmestube...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Unter dem Vorsitz von LH Anton Mattle fand gestern, Mittwochabend, die erste Sitzung des Tiroler Anti-Teuerungsrats im neuen Jahr 2023 im Landhaus in Innsbruck statt.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
7

Teuerungen
Anti-Teuerungsrat tagte und einigte sich auf weitere Hilfen

Erneut kam der Anti-Teuerungsrat im Landhaus in Innsbruck zusammen. Beschlossen wurde eine Weiterführung des Heiz- und Energiekostenzuschusses und eine Valorisierung der Einkommensgrenze. TIROL. Auch bei der ersten Sitzung des Anti-Teuerungsrates im neuen Jahr waren VertreterInnen der Landesregierung und der Sozialpartner anwesend.  Dem Anti-Teuerungsrat wissenschaftlich und beratend zur Seite stand auch gestern der renommierte Wirtschaftswissenschafter Gottfried Tappeiner von der Universität...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"In Zeiten der Teuerung müssen auch die Sozialleistungen angepasst werden. Nur so können wir sicherstellen, dass sich gerade Personen mit einem geringen Einkommen die monatlichen Ausgaben für Essen, Bekleidung, Körper- und Gesundheitspflege, Verkehrsmittel, Reinigung, Hausrat und Energie weiter leisten können.", so Pawlata. | Foto: Krabichler
2

Mindestsicherungsgesetz
Unterstützung wird um acht Prozent erhöht

Die aktuellen Preissteigerungen haben die Tiroler Landesregierung dazu animiert, die Erhöhung der Richtsätze zur Sicherung des Lebensunterhalts anzupassen. Die Mindestsicherung wird um knapp acht Prozent erhöht. Die Verordnung gilt seit dem 1. Jänner 2023. TIROL. Viele TirolerInnen sind aktuell mit Teuerungen konfrontiert, die mehr als nur ein Herausforderung darstellen, sonder gar Existenzbedrohend wirken. Vor allem laufende Fixkosten und steigende Miet- und Energiekosten können bei vielen nur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
500 ErlebnisCards für Familien, die in Zeiten der Teuerung den Gürtel enger schnallen müssen: Dieter Duftner (l.) bei der Übergabe an Philipp Schumacher, Geschäftsführer Jugendrotkreuz Tirol. | Foto: digital.duftner
3

500 ErlebnisCards an Jugendrotkreuz Tirol

Als Unterstützung für Menschen, die auf ihr Geld schauen müssen, schenkt duftner.digital 500 ErlebnisCards Tirol an das Jugendrotkreuz Tirol. Die Landesstelle verteilt die Karten an bedürftige Familien in Tirol. So soll es ein Stück leichter fallen, trotz allgemeiner Teuerung Ausflüge im eigenen Bundesland zu unternehmen.  INNSBRUCK. Es sind Erlebnisse, die Familien lieben: Skifahren am Patscherkofel, Schwimmen im Aqua Dome Längenfeld, Kino im Metropol Innsbruck, Jumpen im FlipLab Völs und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Kostenlose Mutter-Eltern-Beratung Tirol: 93 Beratungsstellen für Eltern mit kleinen Kindern in allen Bezirken stehen zur Verfügung. | Foto: Symbolbild: pixabay
2

Kostenloses Angebot
Mutter-Eltern-Beratung Tirol steht mit Rat und Tat zur Seite

Insgesamt 93 Beratungsstellen stehen für Eltern mit kleinen Kindern in allen Tiroler Bezirken zur Verfügung. Das niederschwellige und kostenloses Angebot wurde auch 2022 wieder gut angenommen. Rund 6.000 Familien wurden 2022 begleitet, beraten und betreut. TIROL. Ob Schwangerschaft, Stillzeit oder im Kleinkindalter – in Tirol stehen allen Familien die Beratungsangebote der Mutter-Eltern-Beratung kostenlos zur Verfügung. Das engagierte Team, bestehend aus über 80 Hebammen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vizebürgermeister Kayahan Kaya, Projektleitung und Netzwerkmanagement Sandra Aufhammer, Psychologin und Familienbegleiterin Annika Busse und Referentin für Soziales, Gesundheit und Bildung Elisabeth Werlberger (v.l.) freuen sich. | Foto: Stadtmarketing Wörgl
2

Frühe Hilfe
Netzwerk begleitet nun auch im Bezirk Kufstein Schwangere

Frühe Hilfen in Wörgl ab Jänner 2023: Netzwerk „GiL – Gesund ins Leben“ unterstützt rund um die Schwangerschaft.  WÖRGL, BEZIRK KUFSTEIN. Die Zeit der Schwangerschaft und der Geburt eines Kindes sollte mit viel Freude und Vorfreude einhergehen, ist aber keineswegs einfach. Wenn in dieser Zeit, in der Eltern ihr Leben umstellen müssen, auch Geldsorgen, Ängste, Depressionen oder andere Herausforderungen dazukommen, kann die Situation belastend sein. Das Netzwerk „GiL – Gesund ins Leben“ hat es...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Das Ferdinandeum Innsbruck gehört zu den Tiroler Landesmuseen und ist ebenfalls im Kulturpass enthalten. | Foto: Tiroler Landesmuseen
2

Kulturpass
Teilhabe an Kunst und Kultur trotz der Teuerungen

Angesichts der Teuerungen sparen viele Menschen an ihren Freizeitaktivitäten, dazu gehört auch das Sparen an Kunst und Kultur. Doch mit dem Kulturpass sollen jene Menschen trotzdem an Kunst und Kultur teilhaben können. Insgesamt 220 Kultur- und Sozialeinrichtungen unterstützen die Aktion.  TIROL. Für Personen mit einem niedrigen Einkommen gibt es den Kulturpass, der bei teilnehmenden Einrichtungen in Tirol und Österreich einen freien Eintritt ermöglicht, wie Landeshauptmann Mattle kürzlich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Hagele begrüßt Kathrin Hörschläger als neue Pflegekoordinatorin.  | Foto: © Land Tirol/Huldschiner
2

Leute
Hörschläger: Koordinatorin Stabstelle Strukturentwicklung Pflege

Beim Thema Pflege hat sich das Land für 2023 viel vorgenommen. Mehr Geld, mehr Ausbildung und mehr Unterstützung für pflegende Angehörige sowie mehr Kinderbetreuung soll es geben. Aber auch mehr Qualität in der Pflege soll fokussiert werden, so die Gesundheitslandesrätin Hagele. TIROL. Um diese Ziele zu erreichen wurde die Stabstelle Strukturentwicklung Pflege ins Leben gerufen. Sie soll die Pflegelandschaft Tirols stärken. Mit diesem Jänner wird Kathrin Hörschläger die Stelle als...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(v. links): Anika Zekl (Jugendland GmbH), Elisabeth Kraft (Inner Wheel Club Innsbruck), Martina Lasser (HLWest) | Foto: IWC
2

Hilfe und Unterstützung
Inner Wheel Clubs Innsbruck hilft ukrainischen Kindern

Es war das Anliegen der Frauen des Inner Wheel Clubs Innsbruck mit der Benefizveranstaltung im Oktober d. J. einen namhaften Betrag zu Gunsten ukrainischer Kinder, die in Tirol gestrandet sind, zur Verfügung zu stellen. Auf Grund des großen Erfolges dieser Veranstaltung in der HLWest in Innsbruck, konnten rund € 10.000,-- für diese Kinder bereitgestellt werden. INNSBRUCK. Der Betrag wurde nach den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen aufgeteilt: 30 Guthaben auf SIM-Karten wurden aufgeladen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Benützung des Eislaufplatzes in Schönwies ist im heurigen Winter täglich zwischen 13 und 17 Uhr kostenlos. | Foto: Jürgen Seelos
2

Mit Unterstützung der Gemeinde
Gratis Eislaufen auf dem Eislaufplatz Schönwies

Die Benützung des Eislaufplatzes in Schönwies, der vom ESV Schönwies geöffnet wird, ist im heurigen Winter dank der Unterstützung der Gemeinde täglich von 13.00 bis 17.00 Uhr kostenlos. SCHÖNWIES. Der Eichstockverein (ESV) Schönwies, unter der Leitung von Obmann Manfred Guem, wird auch heuer wieder den Eislaufplatz in Schönwies öffnen. Die Besonderheit: die Benützung erfolgt dank Unterstützung der Gemeinde Schönwies täglich zwischen 13:00 und 17:00 Uhr kostenlos. Am 11. Februar 2023 findet...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Raiffeisenbanken den Stubaitals unterstützen das Projekt finanziell. | Foto: Raiffeisen
1

Radler im Stubaital gesucht
E-Rikscha der Wohn- und Pflegeheime

Gemeinsam mit dem Verein „Abenteuer Demenz“ ermöglichen die Wohn- und Pflegeheime im Stubaital ab April 2023 Ausflugsfahrten der ganz besonderen Art. STUBAI. Mit der neuen E-Rikscha sollen Brücken zwischen Generationen gebaut und Freude und Abwechslung in den Alltag gebracht werden. Die Raiffeisenbanken im Stubaital freuen sich, dieses Projekt finanziell zu unterstützen und bitten interessierte Radler, sich bei Christine Oberkofler (Freiwilligenkoordinatorin Stubaital) telefonisch unter +43 676...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Einkommensgrenze für die Schulkostenbehilfe wurde angehoben. Die Förderperiode 2022 endet mit dem 31.12.2022.  | Foto: Pixabay/anaterate (Symbolbild)
2

Teuerungen
Schulkostenbeihilfe: Ganzjährige finanzielle Unterstützung

Noch bis zum 31. Dezember 2022 kann man die Ansuchen um Schulkostenbeihilfe einreichen. Pro Kind und Kalenderjahr gibt es bis zu 200 Euro. TIROL. Gerade in Zeiten der Teuerungen, treffen die notwendigen Einsparungen oft die Kleinsten. Sei es ein Schulausflug oder neue Hefte und Stifte, alles Kosten werden mehrmals überdacht und abgewägt. Die Kosten für den Schulbesuch können sich derart summieren, dass sie für einkommensschwache Familien schwer zu stemmen sind.  Schulkostenbeihilfe als...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wenn am Ende des Geldes noch so viel Monat übrig ist... Die Ausweitung der Mindestsicherung soll den betroffenen TirolerInnen weitere Unterstützung ermöglichen. | Foto: Pixabay/peter-facebook (Symbolbild)
2

Mindestsicherung
Wartungskosten für Heizungsanlangen werden übernommen

Ab dem 1. Jänner 2023 wird die neue Richtlinie des Tiroler Mindestsicherungsgesetztes greifen. Damit werden die Hilfen zur Überbrückung außergewöhnlicher Notstände ausgeweitet und Hilfesuchende können erstmals wiederholt einen Antrag stellen.  TIROL. Besonders Personen mit geringem Einkommen leiden unter den aktuellen Teuerungen. Einige befinden sich in akuten Notsituationen wie einem drohenden Wohnungsverlust oder die Energiekosten nicht decken zu können. Um jenen Menschen Unterstützung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kontroverse um Investition: Der Gemeindevorplatz soll um 620.000 Euro neu gestaltet werden. Weitere 70.000 Euro fließen in die Modernisierung des alten Doktorhauses. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 4

Voranschlag 2023
Zammer Budget sorgt für Kontroverse im Gemeinderat

SPÖ-Bürgermeister Benedikt Lenstch verweist auf ein "Stabiles, ausgewogenes und zukunftsträchtiges Gemeindebudget 2023". Das 13,8-Millionen-Euro-Budget wurde mehrheitlich mit den Stimmen von "Unser Zams" beschlossen. Kritik kommt hingegen von der ÖVP-Fraktion, die dagegen stimmte. ZAMS (otko). Bei der Sitzung des Zammer Gemeinderates am 12. Dezember stand der Beschluss des Voranschlages 2023 auf der Tagesordnung. Die Sitzung war trotz elf Tagesordnungspunkten in nicht einmal einer Stunde vorbei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Stand der Sonnenblumenkinder am Kitzbüheler Weihnachtsmarkt. | Foto: MEV

Verein Sonnenblumenkinder
Sonnenblumenkinder beim Kitzbüheler Weihnachtmarkt

KITZBÜHEL. Der Verein "Sonnenblumenkinder" entstand durch den Zusammenschluss von Eltern beeinträchtigter Kinderm um ein Therapiezentrum zu finanzieren. Nachdem das Therapiezentrum geschlossen wurdem unterstützt der Verein heute andere Projekte. Derzeit möchte man das Hospiz für Kinder unterstützen und Kindern einen Herzenswunsch erfüllen. Darum ist man beim Verein sehr dankbar, dass man heuer am Weihnachtsmarkt in Kitzbühel einen Stand betreiben kann. Der Dank für die Unterstützung geht an...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Herbert Peer und Gerhard Baumgartner mit dem Scheck | Foto: M. Duschek
2

Unterstützung für Netzwerk Tirol hilft
Spende geht an zwei bedürftige Tiroler Mädchen

Mit dem Reingewinn von seinem Herbstkonzert „Let’s swing“ unterstützt der kleine Lions Club Innsbruck-Igls das „Netzwerk Tirol hilft“. Die Spende geht an zwei bedürftige Tiroler Mädchen. INNSBRUCK. Freude bei Netzwerk-Koordinator Herbert Peer, der von Lions Innsbruck-Igls-Präsident Gerhard Baumgartner einen Scheck in Höhe von 1.900 Euro überreicht bekam. Peer: „Die Hilfe geht an zwei bedürftige Tiroler Mädchen. Gerade jetzt, in der Zeit der Teuerung ist es besonders wichtig, schnell und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Gemeindemilliarde bring einiges an Geld in die Gemeindekassen – auch unsere Gemeinden profitieren davon. | Foto: pixabay
2

Neue Gemeindemilliarde
Die 30 Landecker Gemeinden erhalten 4,6 Millionen Euro

NRin Elisabeth Pfurtscheller (ÖVP): "Die weitere Gemeindemilliarde hilft den Gemeinden ihre Investitionen und Projekte umzusetzen, vor allem im Ausbau von Bildung und Kinderbetreuung." BEZIRK LANDECK.Gemeinden und Städte spüren - so wie alle - die wirtschaftlichen Auswirkungen der Teuerung. Daher werden die Gemeinden und Städte in den kommenden zwei Jahren mit einer weiteren Milliarde Euro für Investitionen vom Bund unterstützt. „Die Bundesregierung unterstützt mit der zweiten Gemeindemilliarde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Freiwillienzentrum Landeck bietet immer wieder Einsatzmöglichkeiten: Aktuell wird für eine Frau eine Unterstützung bei der Alltagsbewältigung gesucht. (Symbolbild). | Foto: Pixabay
2

Freiwilligen-Einsatzmöglichkeit
Unterstützung für 54-Jährige bei Alltagsbewältigung

Das Freiwilligenzentrum Landeck sucht aktuell eine unterstützende Begleiterin für eine 54-jährige Frau im Bezirk Landeck bei der Alltagsbewältigung. Wer Interesse hat und helfen möchte, soll sich beim FWZ melden. LANDECK. Das LIV Care Management sucht für eine 54-jährige Frau im Bezirk Landeck eine Begleiterin, die Zeit hat, die Frau zum Einkauf, zur Bank oder auf Spaziergängen zu begleiten oder einfach mit ihr etwas Zeit zu verbringen. Die Frau ist eingeschränkt mobil. Sie geht mit Rollator...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Fahrzeugübergabe in Landeck: Kdt. Christian Mayer, Peter Logar, Kdt. Stv. Thomas Schönherr, und Bgm. Herbert Mayer mit den kroatischen Vertretern (v.re). | Foto: Feuerwehr Landeck
2

Wiederaufbauhilfe für Kroatien
Stadtfeuerwehr Landeck übergab gebrauchtes Tanklöschfahrzeug

Das ausgemusterte Tanklöschfahrzeug der Stadtfeuerwehr Landeck wurde an die Freiwillige Feuerwehr Velika Kopanica übergeben. Seit zehn Jahren unterstützt das Land Tirol Feuerwehren in Kroatien mit gebrauchten Fahrzeugen. LANDECK. Die Stadtfeuerwehr Landeck übergab am 12. November 2022 ein gebrauchtes Tanklöschfahrzeug an die Freiwillige Feuerwehr Velika Kopanica/Kroatien. Dank der Unterstützung der Stadt Landeck und des Landes wurde die Stadtfeuerwehr Landeck im vergangenen Jahr mit einem neuen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Absam sichert bedürftigen BürgerInnen schnelle, unbürokratische Hilfe zu.
2

Teuerung
Absam stellt 100 Euro zur Verfügung

Manfred Schafferer schlug dem Gemeindevorstand in seiner jüngsten Sitzung vor, jenen Absamerinnen und Absamern zu helfen, die am meisten mit der Teuerungswelle zu kämpfen haben. ABSAM. „Es freut mich, dass der Vorstand geschlossen für meinen Vorschlag gestimmt hat und somit können wir rasch und unbürokratisch jenen Bürgerinnen und Bürgern helfen, die unter der Teuerungswelle am meisten leiden und auf jeden Cent angewiesen sind“, betont Bürgermeister Manfred Schafferer. Die Gemeinde wird jenen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Das Land Tirol förderte Schwimmkurse nach der Coronazeit. | Foto: stock.adobe: Monkey Business

Tiroler Schwimminitiative
Schulschwimmen für 15.000 Kinder in Tirol

Viele Kinder haben aufgrund der Pandemie nicht schwimmen gelernt. Deshalb hat das Land Tirol die Unterstützung für das Schulschwimmen im heurigen Frühjahr massiv aufgestockt. Und die Tiroler Schwimminitiative zeigt Wirkung: 834 Klassen, davon 234 aus dem Bezirk Innsbruck Land und weitere 164 aus der Landeshauptstadt Innsbruck, haben vom Angebot Gebrauch gemacht und über das Tiroler Schulsportservice 5.250 Stunden Schwimmunterricht mit ausgebildeten Trainerinnen absolviert. Fast 15.000 Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Freiwilligen-Einsatzmöglichkeit: Das Seniorenzentrum Zams-Schönwies sucht Spaziergänger, Besucher, Kreative und Musiker. | Foto: Othmar Kolp
2

Freiwilligen-Einsatzmöglichkeit
Seniorenzentrum sucht Spaziergänger, Besucher, Kreative und Musiker

Aktuelle Einsatzmöglichkeit vom Freiwilligenzentrum Bezirk Landeck: Das Seniorenzentrum Zams-Schönwies sucht ehrenamtliche Personen für Spaziergänge, Besuchsdienste und Kreativgruppe sowie MusikantInnen für den Musiknachmittag. ZAMS. Das Seniorenzentrum Zams-Schönwies ist auf der Suche nach Freiwilligen für folgende Tätigkeiten: SpaziergängerInnen: körperlich fit und in der Lage einen Rollstuhl sicher zu schieben für ca. zwei Stunden pro Woche;Besuchsdienst: Regelmäßiger Besuch von einzelnen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.