Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

Tirols Familienlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf ruft möglichst viele Eltern dazu auf, die Schulstarthilfe bei Bedarf in Anspruch zu nehmen.
 | Foto: © Land Tirol/Cammerlander
1

Schulstartpakete
Land leistet Schulstarthilfe - SPÖ fordert Erhöhung der Unterstützung

TIROL. Während das Land Tirol dafür wirbt sich noch bis zum 30. September für die Schulstarthilfe zu registrieren, kritisiert die SPÖ dass die Gelder zur Schulstarthilfe zu gering sind und stellt einen 7-Punkte Plan zur Bekämpfung der Kinderarmut vor.  Schulstart als finanzielle HerausforderungWie jedes Jahr bietet das Land Tirol für einkommensschwächere Familien und Alleinerziehende eine Schulstarthilfe als Unterstützung an.  „Ich möchte möglichst viele Eltern dazu aufrufen, die Hilfeleistung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(Von li.) Fritz Staudigl (Vorstand Abteilung Außenbeziehungen des Landes), Dan Leken Ole Koyie (Projektleiter), LRin Ingrid Felipe und Birgitt Drewes (Projektinitiatorin in Tirol) bei der symbolischen Traktorübergabe. | Foto: © Land Tirol/Rosner

"Wasser-Traktor" für Kenia
Land Tirol hilft bei Wasserversorgung

TIROL. Was für uns selbstverständlich ist, ist in vielen Ländern der Welt nicht der Fall. So kann man in Kenia zum Beispiel nicht schnell den Wasserhahn aufdrehen und frisches Trinkwasser erhalten. Das Land Tirol hat sich deshalb zur Unterstützung einer kenianischen Gemeinde entschlossen, indem es sich bei den Anschaffungskosten für einen Traktor beteiligt, der Wasser in die dortige Region transportieren kann.  20.000 Euro für den "Wasser-Traktor"Als wasserreiches Land sollte man sich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Adam ist 7 Jahre alt und glücklicher Besitzer eines Schulstartpaketes Nummer 9. Darin enthalten ist z. B. ein Rucksack, ein Schreibset, ein Federpenal und eine Jausenbox. Diese gefällt Adam am besten. | Foto: WRK Kellner

Schulstartpakete
Es gibt wieder Schulstartpakete vom Roten Kreuz

TIROL. Die Sommerferien sind erst vor Kurzem gestartet und schon machen sich einige Familien Sorgen um die Finanzierung des anstehenden Schulstarts. Pro Kind können sich die nötigen Anschaffungen auf ca. 300 Euro hochschrauben. Für einige Familien wird dies zu einer starken Belastung. Hier möchte das Schulstartpaket des Roten Kreuzes Abhilfe schaffen.  Nachfrage nach Schulstartpaketen weiterhin sehr hochEs kommt einiges zusammen, wenn ein Kind (wieder) in das Schulleben startet. Stifte, Hefte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Hitzewellen in Tirol machen den heimischen Bäuerinnen und Bauern zu schaffen. Die FPÖ fordert eine Unterstützung der betroffenen LandwirtInnen.  | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)

Hitzewelle in Tirol
"Hitze-Paket" für Tiroler Tierbauern

TIROL. Die nächste Hitzewelle hat Tirol erfasst. Manche freuen sich über die Temperaturen, andere hätten es lieber kühler und wieder andere sorgen sich gar um ihre Existenz. Vertrocknetes Land und Wiesen sind in Tirol kein seltener Anblick in diesen Tagen. Dies würde die österreichische Land- und Forstwirtschaft belasten, so FPÖ-Hauser und fordert Hilfspakete für in Not geratene Tierbauern.  Heimische Bäuerinnen und Bauern unterstützenUm den betroffenen Landwirtinnen und Landwirten zu helfen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Gabriele Fischer (re.) ließ sich von Gastgeber Lukas sowie den Mitarbeiterinnen des Österreichischen Roten Kreuzes, Landesverband Tirol Barbara Strele (li.) und Elke Heidegger (Mitte) einen Einblick in das Projekt „HomebasE“ geben.
 | Foto: © Land Tirol/Reichkendler

Kinder- und Jugendhilfe
Projekt "HomebasE" hilft beim Sprung ins eigenständige Leben

TIROL. Das Projekt "HomebasE" bietet eine Wohnungsakquise und Betreuung für junge Erwachsene. Die Kinder- und Jugendhilfe brachte gemeinsam mit dem Roten Kreuz die Aktion zum laufen. LRin Gabriele Fischer besuchte Jugendliche in ihrer zugeteilten Wohnung und machte sich ein Bild von der Situation. Die erste eigene WohnungJugendliche, die vom Projekt "HomebasE" profitieren, haben meist unterschiedliche Krisen hinter sich und wurden zuvor im Rahmen der stationären Angebote der Kinder- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter und LRin Beate Palfrader sind von den Stipendien der Landesgedächtnisstiftung überzeugt. 
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Stipendien
Landesgedächtnisstiftung stellt 400.000 Euro zur Verfügung

TIROL. Der Stipendienausschuss der Landesgedächtnisstiftung beschloss für das Schuljahr 2018/19 eine Unterstützung von 400.000 Euro für sozial bedürftige SchülerInnen und Studierende. Die Gelder werden von der Landesgedächtnisstiftung selbst zur Verfügung gestellt.  "Ein Fundament für ihre Zukunft"Von der finanziellen Unterstützung ist auch LH Günther Platter, Vorsitzender des Stipendienausschusses, überzeugt und betont, dass die Jugendlichen durch die Gelder eine Möglichkeit bekommen, "eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Innsbrucker Neonatologie sucht Häkelbegeisterte, die für Frühchen Kraken häkeln. | Foto: Tirol Kliniken
1

Tirol Kliniken Neonatologie
Häkelbegeisterte: Die Frühchenstation braucht selbstgehäkelte Tintenfische

TIROL. Die Tirol Kliniken suchen für die Frühchen-Station Unterstützung: Gesucht sind selbst gehäkelte Tintenfische für die Frühchen. Häkelbegeisterte gesucht: Gehäkelte Kraken für Neonatologie Die Neonatologie der Tirol Kliniken braucht Unterstützung! Für die Frühchenstation werden gehäkelte Kraken für die Frühchen gesammelt. Das Festhalten an den Tentakeln beruhigt. Es erinnert sie an das Greifen der Nabelschnur. Dadurch können sich die Frühchen Kinder auch orientieren und sie sind...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Landesrätin Gabriele Fischer setzt sich auf Bundesebene für die Forderung nach menschenwürdiger Arbeit und entsprechender Entlohnung ein. Vlnr: Simon Prucker, LRin Gabriele Fischer, Melanie Besler
 | Foto: @Land Tirol_Reichkendler

"Gehalt statt Taschengeld"
LR Fischer wird um Unterstützung zu Dialogpapier gebeten

TIROL. Zum Tag der Inklusion, den 5. Mai, fuhren Betroffene aus Tirol und anderen Bundesländern nach Wien, um dem Nationalrat das Dialogpapier "Gehalt statt Taschengeld" zu übergeben.  Auch Landesrätin Gabriele Fischer wurde das Dialogpapier überreicht und um ihre Unterstützung gebeten.  "Gehalt statt Taschengeld"Das Dialogpapier "Gehalt statt Taschengeld" sieht vor, dass Menschen mit Behinderungen und hohem Unterstützungsbedarf einer Beschäftigung am ersten Arbeitsmarkt mit Entlohnung und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landeshauptmann Günther Platter besuchte ingesamt 17 SOS-Standorte in Laos und Vietnam.  | Foto: Sos-Kinderdorf
1 4

SOS-Kinderdorf
Hoher Tiroler Besuch der SOS-Standorte in Laos und Vietnam

TIROL. Landeshauptmann Günther Platter ging auf Staatsbesuch und zwar in Laos und Vietnam. Knapp eine Woche war LH Platter unterwegs und legte besonderen Fokus auf die Arbeit der SOS-Kinderdörfer in den beiden Ländern. Mit bei den Besuchen der 17 SOS-Standorte, war SOS-Kinderdorf-Ehrenpräsident Helmut Kutin. 70-Jahr Jubiläum des Projekts SOS-KinderdorfDas ursprünglich in Imst in Tirol gegründet Projekt SOS-Kinderdorf kann dieses Jahr sein 70-Jahr-Jubiläum feiern. Mit ein Grund, die Projekte in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LR Tilg hat die Wissenschaftsförderung in Tirol auf sieben Millionen Euro jährlich ausgebaut.
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Forschung
Finanzierung von 63 Projekte der Tiroler Hochschulen

TIROL. 63 verschiedene Tiroler Forschungsprojekte dürfen sich über eine Millionenförderung des Landes freuen. Eingesetzt für die Unterstützung, hat sich LR Bernhard Tilg. Vielfalt der Forschungsprojekte Durch die Millionenspritze können Projekte wie der Laserschmelzprozess, die Erforschung der Virengruppe der Phagen, neue Ansätze zu umweltfreundlichen und leistungsstarken Lithium-Ionen Batterien, der Buchberg bei Wiesing in der Bronzezeit, die Klassifizierung des Gebäudezustandes mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Kare des Tuxer Hauptkamms vom Tettensjoch – ein aktueller Hot Spot geologischer Forschungen.
  | Foto: © Naturpark Zillertal/Tom Pfister
3

Naturschutz
270.000 Euro für Tiroler Naturparke

TIROL. Für die 2.605 km2 Naturparkgebiete in Tirol gibt es gute Nachrichten: Das Land fördert den Naturschutz mit 270.000 Euro. So ist der Schutz von seltenen Tier- und Pflanzenarten möglich und die Landschaft kann naturbelassen erhalten werden.  Umweltbildung und NaturschutzDie fünf Tiroler Naturparke haben auch 2019 einiges vor. Damit diese Projekte alle umgesetzt werden können, beschloss das Land Tirol, auf Antrag von Umweltlandesrätin LHStvin Ingrid Felipe eine finanzielle Unterstützung der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LHStv. Josef Geisler sieht in der Fahrkostenunterstützung einen Mehrwert für den Tiroler Leistungs- und Breitensport. | Foto: Land Tirol/Aichner

Unterstützung
Fahrtkostenunterstützung für Tiroler Sportvereine

Vom Außerfern in das Unterland oder von Innsbruck nach Salzburg: Mit der vielfältigen Sportlandschaft in Tirol und einem hohen Leistungsniveau, das die Tiroler Sportvereine aufweisen, gehen auch Reisen zu Wettkämpfen über die Bezirks- und Landesgrenzen hinaus einher. Das Land Tirol fördert die Tiroler Sportvereine im Zuge einer Fahrtkostenunterstützung aus dem Sportförderungsfonds, um die Vereine bei den Kosten für die zum Teil weiten Wege zu entlasten. Insgesamt werden rund 163.000 Euro für...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
1,58 Miollionen Euro werden auf 104 Tiroler Gemeinden aufgeteilt | Foto: Pixabay/Rabenspiegel (Symbolbild)

Gemeinden profitieren
Bund unterstützt 104 Strukturfonds-Gemeinden in Tirol mit zusätzlichen 1,58 Mio. Euro

35 Mio. Euro an nicht ausgeschöpften Anteilen des Kommunalen Investitionsprogrammes werden an Gemeinden für Bewältigung ihrer vielfältigen Aufgaben ausbezahlt. 104 Tiroler Gemeinden stehen davon 1,58 Millionen Euro zur Verfügung.  Das Bundesministerium für Finanzen stellt 60 Mio. Euro jährlich in einem Strukturfonds zur Verfügung, wobei Tirol mit ca. 2,7 Mio. Euro rund 4,5 Prozent davon erhält. Insbesondere jene Gemeinden, die über weniger Finanzkraft verfügen oder in erhöhtem Maß von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die privaten und öffentlichen Integrationskindergärten werden für das laufende Betriebsjahr vom Land finanziell unterstützt.  | Foto: Pixabay/Design_Miss_C (Symbolbild)

Integrationskindergärten
SPÖ fordert langfristige Absicherung für Einrichtungen

TIROL. Öffentliche und private Integrationskindergärten wurden durch die notwendigen Umstellungen nach Inkrafttreten des Tiroler Teilhabegesetzes (THG) vor eine schwierige finanzielle Situation gestellt. Umso mehr begrüß LA Claudia Hagsteiner, Familiensprecherin der neuen SPÖ Tirol im Tiroler Landtag, den Einmalzuschuss des Tiroler Landes für die Einrichtungen.  Finanzierung für laufendes Kindergartenjahr gesichertDie SPÖ stellte in der jüngsten Landtagssitzung einen Dringlichkeitsantrag,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Über ein höheres Wochengeld freut sich auch der Nachwuchs! Damit das möglich wird, erinnert die AK Tirol an die Einreichung eines eigenen Antrags.  | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)

AK Tirol
Neuberechnung des Kinderbetreuungsgeldes beantragen

TIROL.Laut einem Urteil der OGH müssen regelmäßig geleistete Überstunden vor der Meldung der Schwangerschaft bei der Berechnung des Wochengeldes berücksichtigt werden. Die Arbeiterkammer Tirol warnt jedoch ihre Mitglieder: Die Neuberechnung des Kinderbetreuungsgeldes bei Wochengelderhöhung erfolgt nicht automatisch!  Höherer WochengeldanspruchNach dem jüngsten OGH-Urteil können geleistete regelmäßige Überstunden vor der Meldung der Schwangerschaft in der Berechnung berücksichtigt werden.  Wer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
 In Folge des Föhnsturms wurden in Tirol in Summe 1.300 Hektar Wald schwer geschädigt. Die Schäden belaufen sich landesweit auf 27 Millionen Euro.
 | Foto: Land Tirol

Sturmschäden
Schäden durch Föhn belasten Tiroler Wälder

TIROL. Wieder einmal brachten die Föhnstürme in Tirol hohe Schäden mit sich. Besonders die Wälder waren betroffen. 1.300 Hektar Wald sind laut LHStv Geisler zerstört. 1,5 Millionen Bäume wären für eine Aufforstung notwendig.  Am schwersten betroffen: OsttirolDie Osttiroler Wälder wurden durch den Föhnsturm am schwersten beschädigt. Hier findet man auf einer Fläche von 1.000 Hektar rund 400.000 Kubikmeter Schadholz.  Auch die Regionen Tux sowie Wipp- und Geschnitztal sind betroffen. Hier sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Eindämmung des Plastiks hält VP-Mayerl für unterstützenswert.  | Foto: Pixabay/RitaE (Symbolbild)

Eindämmung der Plastikprodukte
VP-Mayerl unterstützt EU-Beschluss

TIROL. Der Beschluss des EU-Parlaments das Einweg-Plastik einzudämmen, findet bei VP-Mayerl "voll Unterstützung". So werden wichtige Schritte im Kampf gegen die Natur- und Umweltverschmutzung getan.  Ab 2021 weniger Plastik-Produkte im VerkaufMit dem Beschluss des EU-Parlaments wird es Produkte wie Einweggeschirr, Plastik-Strohhalme und Wattestäbchen ab 2021, nicht mehr zu kaufen geben. VP-Mayerl auf diese "Vorreiterrolle" der EU stolz und sagt dem Beschluss seine volle Unterstützung zu. Es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die berufskundichen Mittelschulkurse können auch 2018/2019 stattfinden, dank finanzieller Unterstützung seitens der AK Tirol und dem Land Tirol. | Foto: Foto Weber/BFI Tirol
2

Berufskundliche Mittelschulkurse finden trotz Kürzungen statt

Bereits seit 1985 gibt es die Initiative zur Durchführung der berufskundlichen Mittelschulkurse zum Nachholen des Mittelschulabschlusses für Jugendliche. Dieses Jahr wird die Initiative zum ersten Mal durch das Land Tirol gemeinsam mit der AK Tirol und dem AMS gefördert. TIROL. Mit der Initiative wurde die Jugendarbeitslosigkeit effektiv bekämpft und rund 1.700 Jugendliche konnten bereits, seit bestehen der Kurse, ihr Zukunftschancen optimieren.  Erfolgsgeschichte: berufskundliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bei einem einheitlichen Modell der Mindestsicherung, müssen die unterschiedlichen Wohn- und Lebenshaltungskosten berücksichtigt werden, so die Grünen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Grüne: Gesprächsrunden zur einheitlichen Mindestsicherung gefordert

Die nun veröffentlichten Zahlen der Statistik Austria zur Mindestsicherung, bestätigen die Grünen in ihrem Denken. Einheitlich fordert man Gesprächsrunden zur Thematik. Weitere Kürzungen würden die "Armutsspirale" nur noch weiter drehen. TIROL. Sieht man sich die Zahlen der Statistik Austria an, kann man eine Stagnation der Anzahl der BezieherInnen erkennen. "In vielen Bundesländern gehen diese sogar zurück", so Grünen-Politikerin Katharina Wiesflecker.  Durch die positive Entwicklung deuten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Nicht vergessen, die Schulstarthilfe rechtzeitig zu beantragen! (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

AK Tirol: Schulstarthilfe beantragen!

Nicht mehr lange und der Schulbeginn steht vor der Tür. Für viele Familien heißt es dann wieder: Schulmaterial einkaufen! Das geht ins Geld, denn jedes Schuljahr brauchen SchülerInnen andere Materialien. Die AK Tirol hat die Preise verglichen und bietet für einkommensschwache Familien wie jedes Jahr eine Schulstarthilfe an. TIROL. Insgesamt sieben verschiedene Handelsketten/Diskonter und Fachhändler wurden von der AK Tirol getestet. Ein sogenanntes "Startpaket für Erstklässler" mit 21...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Jürgen Bodenseer, Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer, ist erfreut über die stabilen Zahlen. | Foto: WKT

Tiroler Wirtschaftskammer unterstützt Betriebsnachfolge

Die Wirtschaftskammer konnte für das Jahr 2017 614 Betriebesübernahmen feststellen. Die hohe Anzahl ist keine Überraschung, da eine Unternehmensnachfolge immer noch eine attraktive Alternative zur Betriebsgründung ist. TIROL. Wenn Betriebe übernommen werden, kurbelt dies ebenso die Tiroler Wirtschaft an, wie Neugründungen. Deshalb sieht die Wirtschaftskammer, mit voran Jürgen Bodenseer, Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer die Übernahmen von mehr als 600 Betrieben im Jahr 2017 durchaus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LHStvin Ingrid Felipe | Foto: © Land Tirol/Rottensteiner

Umweltbildungsprogramm wird weiter unterstützt

Auch in den Jahren 2019 und 2020 soll das Umweltbildungsprogramm durch das Land Tirol gefördert werden. Besonders für LHStvin Felipe ist diese Unterstützung eine "nachhaltige Investition in unsere Umwelt und Jugend". TIROL. Im Rahmen des Umweltbildungsprogramms lernen Kinder frühzeitig Umweltbewusstsein und Eigenverantwortung. Im Detail heißt das: der Umgang mit Ressourcen, Lebensmitteln und Rohstoffen aller Art, wie es die Umweltreferentin LHStvin Ingrid Felipe erläutert.  Nachfrage hat sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger fordert eine finanzielle Unterstützung der Landesregierung an die freiwillig fusionierenden Gemeinden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

FPÖ: Gemeindefusion muss offensiv unterstützt werden

Der Vorschlag der freiwilligen Gemeindefusion wird von FPÖ-Landesparteiobmann KO LAbg. Mag. Markus Abwerzger begrüßt. Zwangsfusionen hingegen würde die FPÖ allerdings "nie mittragen oder gar befürworten“. TIROL. Um eine freiwillige Fusion attraktiver zu gestalten, bedarf es "Anreize für eine engere kommunale Zusammenarbeit, die zu einer finanziellen Entlastung führt", führt Abwerzger aus.  Landesregierung trägt Mitschuld an finanziellen Zustand der Gemeinden Dass man nun zu derartigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Fast 300 Mitarbeiterinnen, Klienten und Angehörige besuchten das Grillfest des Lebenshilfe-Trägervereins in Pradl. | Foto: Lebenshilfe
3

Lebenshilfe bedankt sich mit Grillfest

18 Tiroler Betriebe und Vereine spendeten im Rahmen der Grill-Pool-Challenge über 10.000 Euro an die Lebenshilfe. Die Lebenshilfe bedankte sich nun mit einem großen Grillfest. TIROL. Das Grillfest der Lebenshilfe war mit 300 MitarbeiterInnen, Klienten und Angehörigen gut besucht. Man sagte danke für die finanzielle Unterstützung durch die 18 Tiroler Betriebe und Vereine.  „Menschen mit Behinderungen sind Teil unserer Gesellschaft“, so GF Georg Willeit. Er dankt den „Unternehmern und Vereinen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.