Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

Aktuell leben vier Frauen mit ihren Kindern im "Haus für Mutter und Kind" des Vereins "aktion leben salzburg", das sich im Kolpinghaus befindet. Meist sind die betroffenen Frauen zwischen 21 und 40 Jahre alt, die Kinder zwischen 0 und 3 Jahre. | Foto: aktion leben salzburg
6

aktion leben salzburg
Eine sichere Zuflucht bietet das "Haus für Mutter und Kind"

Das Projekt „Haus für Mutter und Kind“ des Vereins "aktion leben salzburg" bietet jungen, oft in schwierigen Lebenssituationen befindlichen Müttern und ihren Kindern eine sichere Zuflucht. Grundvoraussetzung ist aber, dass die Frauen eine Ausbildung anstreben, begonnen hatten oder fortsetzen wollen. Aktuell leben vier Mütter mit ihren Kindern in den Räumlichkeiten, die sich im Kolpinghaus befinden. Das Projekt unterstützt sie auch mit psychosozialer Betreuung und Hilfe bei der Integration in...

Heidemarie Eher ist seit 2010 beim Verein "JoJo" tätig, der Kindern und Familien, in denen ein Elternteil psychisch belastet oder erkrankt ist, unterstützend zur Seite steht.
10

Psychische Erkrankung
"JoJo" begleitet Familien in schwierigen Zeiten

Seit 20 Jahren begleitet der Salzburger Verein "JoJo" psychisch belastete Familien. Im Fokus steht dabei die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen. SALZBURG. Dass das Thema psychische Erkrankung nach wie vor mit vielen Tabus behaftet ist, weiß Heidemarie Eher aus ihrer täglichen Arbeit. Sie ist seit 2010 beim Verein "JoJo" tätig, der Kindern und Familien, in denen ein Elternteil psychisch belastet oder erkrankt ist, unterstützend zur Seite steht. "Die Sichtbarkeit erhöhen" "Unser zentrales...

Über die Spendenübergabe von 55.000 Euro freuten sich (v. l.): Andrea Drexel, Geschäftsführerin Verein Rettet das Kind Salzburg, Manuel Mayer, Europark Center-Manager, und Kathi Gudmundsson, Moderatorin bei Antenne Salzburg. | Foto: Eva trifft
1 3

Europark und Antenne Salzburg
55.000 Euro für Rettet das Kind Salzburg

Bereits zum 13. Mal hat der Europark Salzburg gemeinsam mit dem Privatradiosender Antenne Salzburg und weiteren Salzburger Unternehmen in der Vorweihnachtszeit eine große Benefizaktion für Rettet das Kind Salzburg durchgeführt. Dank der enormen Hilfsbereitschaft der Bevölkerung für in Not geratene Kinder und Jugendliche in Stadt und Land Salzburg konnten insgesamt 55.000 Euro gesammelt werden. SALZBURG. Die Spende in Höhe von 55.000 Euro kommt zur Gänze der Ausstattung der Wohnheime in Stadt...

Förderungen von insgesamt 20.000 Euro werden bei der Musik-Sonderförderung an Bands und Musikerinnen und Musikern vergeben. | Foto: martinundklein
3

Förderungen Stadt Salzburg
Unterstützung für Kunst- und Musikszene

Die Stadt Salzburg setzt ihre Förderung von künstlerischen Arbeitsprozessen und Nachwuchskünstlerinnen und Nachwuchskünstlerin im heurigen Jahr fort. Mit den Arbeitsstipendien erhalten Kreative finanzielle Unterstützung, um künstlerische Projekte vorzubereiten und weiterzuentwickeln. Gleichzeitig ermöglicht die Musik-Sonderförderung Salzburger Bands und Musikerinnen und Musikern die Produktion neuer Tonträger und Musikvideos. SALZBURG. Die Arbeitsstipendien der Stadt Salzburg gehen in die...

Michaela Hildegard Hauser unterstützt Menschen mit ihrer eigens entwickelten Methode seit 2018. | Foto: HeldenHaft
2

Beratung in Salzburg
Menschen mit eigens entwickelter Methode helfen

Michaela Hildegard Hauser arbeitet seit 2018 mit einer selbst entwickelten Methode, um Menschen im Alltag zu unterstützen. NEUMARKT, SALZBURG-STADT. Michaela Hildegard Hauser aus Neumarkt am Wallersee arbeitet im Flachgau und in der Stadt Salzburg seit 2018 mit einer eigens entwickelten Methode, um Menschen im Alltag zu unterstützen: „Mit dem Thema Abnehmen durch Achtsamkeit hat bei mir alles begonnen. Und was ich bei mir selbst erlebt habe, ist, dass wenn ich meine Bedürfnisse ernst nehme und...

Das neue Projekt "Peers4Teens" wurde 2023 von dem Salzburger Verein JoJo ins Leben gerufen, um Jugendliche und junge Erwachsene mit psychisch erkrankten Eltern zu erreichen und in ihrer Situation zu stärken. Nun startet es in der Stadt Salzburg.
 | Foto: Verein JoJo/istockfoto.com
3

Neue Peer-Beratung des Vereins Jojo
Betroffene helfen Betroffenen

Das innovative Pilotprojekt "Peers4Teens" wurde 2023 von dem Salzburger Verein JoJo ins Leben gerufen, um Jugendliche und junge Erwachsene mit psychisch erkrankten Eltern zu erreichen und in ihrer Situation zu stärken. Nun startet die neue Peerberatung in der Stadt Salzburg und bietet betroffenen jungen Menschen ein offenes Ohr sowie einen Raum für vertrauliche Gespräche mit Peers. SALZBURG. "Nach intensiver Vorbereitung in einem partnerschaftlichen Prozess mit der Zielgruppe startet die...

Die MitarbeiterInnen des städtischen Bauhofs haben über 1.300 Euro gesammelt. Mit der Spende werden die letzten Wünsche von schwerkranken Menschen in Salzburg finanziert. Im Bild: Sebastian Minichmayr (rote Jacke, Rotes Kreuz Salzburg, verantwortlich für das Herzenswunsch-Hospizmobil in Salzburg), der den Spendenscheck von Herbert Seebauer (rechts), Initiator der Spendenaktion und Dienststellenleiter des Bauhofs, entgegennimmt, sowie einige MitarbeiterInnen des Bauhofs. | Foto: Stadt:Salzburg / Alexander Killer
3

MitarbeiterInnen vom Bauhof sammelten
Spende an das Herzenswunsch-Hospizmobil

Die MitarbeiterInnen des städtischen Bauhofs sammelten bei einer vorweihnachtlichen Feier insgesamt 1.333 Euro. Dieser Betrag wurde vor kurzem an das Herzenswunsch-Hospizmobil des Österreichischen Roten Kreuzes, Landesverband Salzburg, übergeben. Seit 2022 kommen die MitarbeiterInnen am Bauhofgelände zusammen, um für den guten Zweck zu sammeln. SALZBURG. "Es ist uns ein großes Anliegen, Menschen zu unterstützen, die unsere Hilfe besonders benötigen und denen wir mit unserer kleinen Spende große...

Sozialminister Johannes Rauch (1.v.l.) und Christine Steger (1.v.r.), Anwältin für Gleichbehandlungsfragen für Menschen mit Behinderungen, eröffneten am gestrigen Montag, 13. Jänner 2025, das neue Regionalbüro West. | Foto: wildbild

Beratungsstelle
Neues Regionalbüro der Behindertenanwältin

Am gestrigen Montag, 13. Jänner 2025, wurde das neue Regionalbüro West der Behindertenanwältin in der Stadt Salzburg von Sozialminister Johannes Rauch und der Anwältin für Gleichbehandlungsfragen für Menschen mit Behinderungen, Christine Steger, eröffnet. Es bietet Menschen mit Behinderungen in Salzburg, Tirol und Vorarlberg einen lokalen Zugang zu kostenloser Beratung, Information und Unterstützung bei erfahrenen Diskriminierungen im Alltag und begleitet Menschen mit Behinderungen bei...

Spendenscheck für Victor
v.l.n.r.: Mike Leprich, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr, mit seinem Team und Victor mit dem Scheck über 2.000 Euro. Auf dem Foto ist auch Cornelia Thöni-Holzleitner, Initiatorin und Organisatorin des Herz-Kreis-Laufs, die den Kontakt zu Victor hergestellt und sich für betroffene Jugendliche engagiert. | Foto: Freiwillige Feuerwehr

An herzkranken Jungen
Freiwillige Feuerwehr spendet für den guten Zweck

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Salzburg zeigt einmal mehr, dass sie nicht nur zur Stelle ist, wenn es brennt, sondern auch Menschen in besonderen Lebenssituationen unterstützt. In diesem Jahr ist das Victor, ein Jugendlicher aus Salzburg, der an einer schweren Herzkrankheit leidet. Gemeinsam mit seinem Vater, der ihn mit großer Hingabe betreut, nahm Victor einen Scheck über 2.000 Euro entgegen. SALZBURG. Die Spenden stammen aus den Weihnachtsaktionen der Feuerwehrjugend der Stadt Salzburg....

Übergabe der ausgemusterten Fahrzeuge an die Ukraine (v.l.n.r.): Jürgen Wulff-Gegenbaur (Leiter Abfallservice), Ivan Machynskyi (Ukrainisches Zentrum Salzburg), Honorarkonsul Martin Panosch, Bgm.-Stv. Florian Kreibich, Roman Konizhai („Mit der Ukraine“), Vitaliy Mykytyn (St. Markus Kirche) und Dmytro Makukh (Ukrainische Gemeinde). | Foto: Stadt Salzburg / Wildbild

Stadt Salzburg
Weitergabe von ausgemusterten Fahrzeugen an die Ukraine

Fünf ausgemusterte Fahrzeuge des Abfallservice der Stadt Salzburg – alle zwischen 20 und 30 Jahre alt – werden der Bevölkerung der Ukraine zur Verfügung gestellt. Vergangenen Dienstag erfolgte die offizielle Übergabe der Fahrzeuge an die wohltätige Organisation „Mit der Ukraine!“. SALZBURG. "Durch die Weitergabe der alten Fahrzeuge helfen wir der unter dem Krieg leidenden Bevölkerung in der Ukraine und können zusätzlich im Sinne der Produktnachhaltigkeit und Abfallvermeidung die Lebensdauer der...

Spendenübergabe an das Projekt “M7 inklusive Kunst” der Lebenshilfe Salzburg (v.l.n.r.): Künstler Johannes Hollweger, Werner G. Zenz (Sprecher des Vorstandes im Bankhaus Spängler), Birgit Podlesak (Leitung M7 inklusive Kunst) und Roland Obenaus (Präsident Lebenshilfe Salzburg). | Foto: Bankhaus Spängler

10.000 Euro
Bankhaus Spängler spendet an Projekt “M7 inklusive Kunst”

Das Bankhaus Spängler mit Sitz in der Stadt Salzburg hat 10.000 Euro an das Projekt “M7 inklusive Kunst” gespendet. An dem Standort der Lebenshilfe Salzburg haben Menschen mit und ohne Behinderungen die Möglichkeit, kreativ zu sein und ihre Ideen gemeinsam umzusetzen. SALZBURG. "Die festliche Zeit lädt uns alle ein, auch über das nachzudenken, was zählt: Das Vertrauen, das uns trägt, und die Träume, die uns voranbringen", sagt Werner G. Zenz, Vorstandssprecher im Bankhaus Spängler und fügt...

Moderner Mannschaftstransporter für die Wasserrettung. V.l.n.r.: Markus Zainitzer (Präsident des Salzburger Landesverbandes der Wasserrettung), Ortsstellenleiter Salzburg-Stadt Hans Biechl und Bürgermeister Bernhard Auinger. Die Stadt unterstützte den Ankauf mit 150.000 Euro. | Foto: wildbild
2

Stadt Salzburg unterstützt
Neuer Mannschaftstransporter für die Wasserrettung

Mit 150.000 Euro hat die Stadt Salzburg den Ankauf eines modernen Mannschaftstransporters für die Wasserrettung unterstützt. Der neue Magirus-Transporter ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein Tauchroboter, ein Schleppsonar sowie ein Unterwasserortungssystem, das die Erstellung eines GPS-Netzwerks unter Wasser ermöglicht. Gesamt hat die Anschaffung 220.000 Euro gekostet. SALZBURG. "Rasche Erreichbarkeit der Unfallstelle und moderne technische Ausstattung sind für die...

Der Lionsclub Saalfelden scheut keine Mühen, um die bestmöglichen Vorbereitungen für den bevorstehenden Adventmarkt zu treffen. | Foto: Lions Saalfelden/Heinz Bayer
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (22. November 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Das österreichische Außenministerium hat nach dem Entschluss des Bundesverwaltungsgerichts angekündigt, Maria G., eine ehemalige IS-Anhängerin aus Hallein, und ihre zwei Kinder nach Österreich zurückzuholen. Salzburger IS-Anhängerin wird zurückgeholt Flachgau: Die Bürgermeisterin von Bürmoos, Cornelia Ecker informierte kürzlich über...

StoP Obus-Hänger "Hinschauen – statt wegschauen". Foto: v.l.: Gertrud Riemelmoser, StoP Nachbarschaftstisch Lehen; Clemens Costa, Männerbüro; Ekaterina Toska, StoP Nachbarschaftstisch Lehen; Gerlinde Hagler, GF Salzburger Linien; Doris Wlczek-Spanring, BWS Lehen; Stadträtin Andrea Brandner | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
5

Gegen Gewalt
Starkes Zeichen für mehr Zivilcourage setzen

Im Rahmen der Kampagne „16 Tage gegen Gewalt“ machen speziell gestaltete O-Bus-Hänger auf das Thema aufmerksam. Damit soll die Bevölkerung sensibilisiert werden. SALZBURG. Seit dem 19. November 2024 wird in Kooperation mit den Salzburg Linien ein besonderes Zeichen gegen Gewalt in Partnerschaften gesetzt. Im Rahmen der Kampagne „16 Tage gegen Gewalt“ machen speziell gestaltete O-Bus-Hänger auf das Thema aufmerksam. Informationen für Betroffene Ziel dieser Aktion ist es, das Bewusstsein für...

Thomas Neureiter leitet das Projekt "Armut teilen". Der Umverteilungstag findet heuer in sechs Pfarren in der Stadt Salzburg statt.  | Foto: Lisa Gold
5

Armut in Salzburg
"Die Anfragen werden jedes Jahr mehr"

Die Anfragen bei dem Projekt "ArMut teilen" steigen jährlich. Im November findet der "Umverteilungstag" statt. SALZBURG. "Wer kann, der gibt - wer an der Armutsgrenze lebt, bekommt": ein Motto, das in Zeiten der Teuerungen in nahezu allen Lebensbereichen immer mehr an Bedeutung gewinnt. Das Motto drückt den Leitgedanken des sogenannten "Umverteilungstages" aus, der jedes Jahr im Rahmen von "ArMut teilen", ein Projekt der Erzdiözese Salzburg, in der Stadt Salzburg stattfindet. Anfragen vor allem...

Salome Faust, die erste Babysitterin im neuen Kinderbetreuungs-Dienst des Katholischen Familienverbandes. Sie bringt ein großes Herz für Kinder mit und wird bald auf ein dreijähriges Mädchen aufpassen. | Foto: Schrofner
3

Katholischer Familienverband
Neuer Babysitter-Dienst: ein Herz für Kinder

Der Katholische Familienverband startete mit Semesterbeginn mit einem neuen Kinderbetreuungs-Dienst „Babysitterinnen mit Herz“. Seit fast 30 Jahren vermittelt der Verband bereits Leihomas. Die Nachfrage wurde aber immer größer und es brauchte einen weiteren Service. Die 20-jährige Salome Faust ist die erste Babysitterin - aktuell sind es vier - und erzählt von ihren Erfahrungen mit der sechsjährigen Fiona und was es braucht, um als Babysitterin für den Katholischen Familienverband in Frage zu...

Johannes Dines, Direktor der Caritas Salzburg, Stefanie Brucker (Leiterin Sozialberatung) und Torsten Bichler, (Leiter Soziale Arbeit der Caritas) machen auf das Thema Frauenarmut aufmerksam. | Foto: Caritas Salzburg
4

Frauenarmut
Salzburger Caritas fordert strukturelle Maßnahmen

Frauen sind stärker von Armut betroffen als Männer. Die Caritas fordert Unterstützung und strukturelle Maßnahmen. SALZBURG. Keine Teilnahme am Sozialleben, eine kalte Wohnung, weil die Heizkosten nicht bezahlt werden können, kein Geld für warme Kleidung für die Kinder - die Armut hat viele Gesichter und zeigt sich oft nur hinter verschlossenen Türen, weil Betroffene sich dafür schämen. "Soziale Ausgrenzung und Einsamkeit" Dass Frauen auch 2024 stärker von Armut betroffen sind als Männer, darauf...

Das Bewusstsein für psychische Erkrankungen zu schärfen und Unterstützung für Betroffene zu fördern, das ist das Ziel des Welttags der psychischen Gesundheit. | Foto: pixabay.com
8

Welttag der psychischen Gesundheit
Gemeinsam durch schwere Zeiten

Das Bewusstsein für psychische Erkrankungen zu schärfen und Unterstützung für Betroffene zu fördern: Das ist das Ziel des Welttags der psychischen Gesundheit am heutigen 10. Oktober. Wisse, du bist nicht alleine! Gemeinsam können innere Stürme beruhigt und Licht in dunkle Momente gebracht werden. * * * Hier findest du Hilfe! * * * SALZBURG, PONGAU. Weltweit nimmt sich alle 40 Sekunden ein Mensch das Leben. Das besagt eine Statistik der internationalen Vereinigung für Suizidprävention. Auch in...

Eva Rohde, Präsidentin des Rotary Clubs Salzburg-Paracelsus, übergab den Scheck in Höhe von 30.000 Euro an PMU-Rektor Wolfgang Sperl und PMU-Kanzlerin Christiane Pedit vor dem neu benannten „Hörsaal 4 Rotary Paracelsus“. | Foto: PMU / wildbild, Günter Freund
3

Rotary Club Salzburg-Paracelsus
Ausbau der Unterstützung für die PMU

Der Rotary Club Salzburg-Paracelsus unterstützt die Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU) seit vielen Jahren in Form von Stipendien für Humanmedizin-Studierende. Diese Unterstützung will der Club nun weiter ausbauen und übergab der PMU einen Scheck in Höhe von 30.000 Euro. SALZBURG. "Die nunmehrige Spende bekräftigt die langjährige, enge und sehr positive Beziehung zwischen der PMU und dem Rotary Club Salzburg-Paracelsus. Diese Beziehung wollen wir vertiefen – unter anderem...

Obfrau Martina Berthold mit den Projektpartner:innen Violet Shaku und Afesso Ogenga in
Singida. Die beiden Projektpartner sind zum 40-Jahr-Jubiläum nach Salzburg gereist sind. | Foto: Salzburg-Singida

Projekte in Tansania
Salzburg und Singida feiern 40 Jahre Städtepartnerschaft

Seit 40 Jahre besteht die Städtepartnerschaft zwischen Salzburg und Singida in Tansania, seit 30 Jahren gibt es eine Regionalkooperation. Seither konnten bereits zahlreiche Projekte zur Verbesserung der Lebenssituation der Menschen in der ostafrikanischen Region umgesetzt werden. Zum Jubiläum sind die Projektpartner vor Ort, Afesso Ogenga und Violet Shaku, zu Gast in Salzburg. SALZBURG. Begonnen hat die Städtepartnerschaft zwischen Salzburg und Singida in Tansania mit einer Reise von Ilse Hanak...

Im Herbst starten im Bundesland Salzburg die neuen Rainbows Gruppen. | Foto: Stefan Janisch
3

Unterstützung bei Trennung
Neue Rainbows Gruppen starten im Herbst

Die neuen Rainbows Gruppen starten im Oktober im Bundesland Salzburg. Rainbows bietet Kindern Unterstützung, wenn die Eltern sich trennen oder scheiden lassen.  SALZBURG. Eine Trennung oder Scheidung ist für Kinder eine emotionale Belastung, Rainbows bietet Kindern einen geschützten Raum, in dem sie ihre Gefühle rund um die Trennung oder Scheidung spielerisch bearbeiten können und wo sie lernen, mit der neuen Familiensituation umzugehen.  Die Gruppenstunden sind abwechslungsreich gestaltet und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Auch Christian Reisinger und Doris Wlcek-Spanring vom Bewohnerservice Lehen nehmen wieder gut erhaltene Schulsachen entgegen. | Foto: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa
2

Solidarität
"Zweites Leben" für Schulsachen bei der Tauschbörse

Bei der Aktion "Schulsachentausch" werden nicht mehr benötigte Schulsachen weitergegeben. Nachhaltigkeit und gegenseitige Unterstützung spielen dabei eine zentrale Rolle. SALZBURG. Buntstifte, Hefte, Taschenrechner, Zirkel, Schultaschen - in den Sommerferien werden sich die Bewohnerservice-Stellen in der Stadt wieder mit möglichst vielen Utensilien, die von Kindern und Jugendlichen zum Schulbeginn im Herbst benötigt werden, füllen. Schulsachen weitergeben statt wegwerfen Hintergrund dazu ist...

 Doris Metzger ist seitdem nicht mehr aus dem örtlichen Leben wegzudenken. | Foto: Hilfswerk
2

Pflegebereiche
EU-Finanzspritze für Pflegeprojekt "Community Nursing"

Österreichweit unterstützt die Europäische Kommission 116 "Community Nursing"-Pilotprojekte. SALZBURG (rb). Bis Ende 2024 werden 54 Millionen Euro im Rahmen des Aufbau- und Resilienzplans der EU investiert. Durch das Pilotprojekt soll die Gesundheit der Bevölkerung in Österreich verbessert werden. Im Fokus stehen vor allem Risikogruppen und ältere oder chronisch erkrankte Personen. „Die Wertschätzung durch die Bevölkerung ist dort, wo ein Projekt umgesetzt wird, außerordentlich hoch....

Das Land Salzburg ermöglicht vier Stipendien für Medizin-Studierende. Die SALK wurde mit der Projektabwicklung betraut. Im Bild: Landesrätin Daniela Gutschi (Mitte) mit Silvia Lechner, neue Geschäftsführerin der Salzburger Landeskliniken und Thomas Gamsjäger, neuer Geschäftsführer der Salzburger Landeskliniken | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
4

Land unterstützt mit "Salzburg-Stipendium"
Ausbildungsgeld und Jobgarantie für vier Medizin-Stipendiaten

Das "Salzburg-Stipendium" unterstützt das Ziel des Bundes, das öffentliche Gesundheitssystem langfristig mit hochqualifizierten Ärzten zu sichern. Vier Humanmedizin-Studienplätze werden ab dem Studienjahr 2024/25 nicht nur reserviert, sondern bekommen mit dem "Salzburg-Stipendium" auch finanzielle Unterstützung und ein Jobangebot. SALZBURG. Insgesamt 85 Studienplätze für Humanmedizin werden von der Bundesregierung ab dem Studienjahr 2024/25 an jene gewidmet, die bereit sind nach dem Abschluss...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.