Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

160.000 Anträge auf einen Ausfallsbonus sind bereits eingegangen.  | Foto: panthermedia/thodonal

Hilfe in Corona-Krise
Ausfallsbonus wird für März und April erhöht

Der Ausfallsbonus für März kann seit 16. April via FinanzOnline beantragt werden. Bis zu 80.000 Euro Unterstützung gibt es für von der Krise betroffene Unternehmen. OÖ. Jedes Unternehmen, das mehr als 40 Prozent Umsatzausfall hat, kann über FinanzOnline einen Bonus von bis zu 80.000 Euro pro Monat beantragen. Um den Unternehmen im März und April noch einmal rasch Liquidität zu geben, wird der Ausfallsbonus für diesen Zeitraum angehoben, heißt es von Seiten des Finanzministeriums. Statt 15...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
SWV-Landesgeschäftsführer Thomas Unger (l.) und der designierte Landespräsident Manfred Zaunbauer (r.). | Foto: Zaunbauer/Unger

Helpline des SWV
Unternehmer erhalten Unterstützung via Telefon

Seit 17. Februar können sich Unternehmer, die coronabedingt vor persönlichen oder finanziellen Herausforderungen stehen, an die Helpline des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbands, kurz SWV, wenden. Das kostenlose Angebot läuft vorerst bis 30. April. OÖ. Beraten werden Unternehmer in fünf Bereichen. "Zum einen erhalten sie psychologische Unterstützung", sagt SWV-Landesgeschäftsführer Thomas Unger. Nach Manfred Zaunbauer, dem designierten Landespräsidenten, hat die Pandemie nämlich viele...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Der Familienbund betreibt in Oberösterreich 20 Beratungsstellen. Eine davon ist in Schalchen. | Foto: Wakolbinger/OÖ Familienbund

OÖ Familienbund
Große Nachfrage in Schalchen und Mattighofen

Der oberösterreichische Familienbund hilft Familien seit mittlerweile 20 Jahren durch Krisen. Auch in der Zweigstelle in Schalchen und Mattighofen ist die Nachfrage in den letzten Monaten enorm gestiegen.  SCHALCHEN, MATTIGHOFEN. In ganz Oberösterreich betreibt der Familienbund insgesamt 20 Beratungsstellen. Seit 20 Jahren unterstützen die Pädagogen, Juristen, Sozialarbeiter und Psychologen Familien bei der Bewältigung von Krisen: Anonym und kostenlos. In der Corona-Krise standen Familien...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Der Zusammenhalt in Urfahr-Umgebung ist großartig! Viele bieten sich an, für Risikogruppen Besorgungen zu erledigen. | Foto: Eisenhans/Fotolia

Nachbarschaftshilfe
Wie sich Urfahraner auch beim zweiten Corona-Lockdown gegenseitig helfen

In Zeiten wie diesen brauchen ältere Menschen und Risikogruppen Hilfe bei vielen Erledigungen. Wer helfen möchte, kann sich gerne bei uns melden! URFAHR-UMGEBUNG. Gerade jetzt beweisen die Mühlviertler wieder Zusammenhalt. Zahlreiche Gruppen, Vereine und auch Einzelpersonen haben schon in den sozialen Medien angekündigt, dass sie älteren und kranken Menschen beim Einkaufen oder anderen wichtigen Erledigungen helfen wollen. Wir möchten hier diese Hilfsangebote gesammelt veröffentlichen, damit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Corona-Nachbarschaftshilfe: Wer jetzt wieder Hilfe bei dringenden Erledigungen anbietet.  | Foto: Andres Rodriguez - Fotolia
4

Wer jetzt wo hilft
Perg im Lockdown: Corona-Nachbarschaftshilfe kehrt zurück

Ältere Mitbürger, Risikogruppen und Menschen in Quarantäne brauchen nun wieder Unterstützung bei Erledigungen. Wer helfen möchte, kann sich gerne bei uns melden! BEZIRK PERG. Die ersten Gemeinden reaktivieren bereits die aus dem Frühjahr bekannte Nachbarschaftshilfe.  Wer selbst gerne helfen möchte, schickt uns bitte eine Mail an perg.red@bezirksrundschau.com mit folgenden Infos: Name Kontaktdaten eventuell Uhrzeiten, zu denen man erreichbar ist Gemeinde, für die das Angebot gilt was angeboten...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Tiergarten Walding
5

Corona-Pandemie
Tiergarten Walding ist im November wieder geschlossen

WALDING. Keine Besucher, aber das Leben im Tiergarten Walding geht natürlich weiter. Die Tiere müssen versorgt, beschäftigt und gefüttert werden. Nur die griechischen Landschildkröten und die Präriehunde haben sich in die Winterruhe verabschiedet und bemerken nicht, dass keine Besucher kommen. Fast alle anderen Tiere vermissen die Besucher, an die sie ja gewöhnt sind und die zu ihrem Tagesablauf gehören. Die Weißhandgibbons verzehren ihre Affenjause wieder alleine und wenn "Charly", der älteste...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
#hilfdeinemverein
1 1 7

Unterstütze die Jugendpalette mit einem Papp Fan
Hilf deinem Verein...

Aufruf zur Unterstützung der Vereine aus den Bereichen Sport, Kultur und mehr!  In einer Situation wie sie aktuell vorliegt hilft den Vereinen wirklich jeder Euro. TRAUN. Daher wollen wir als Jugend-Kulturverein auf diese wirklich tolle Aktion #hilfdeinemverein aufmerksam machen und erhoffen uns natürlich auch den ein oder anderen Papp-Fan für eine unserer Veranstaltungen. Diese Aufsteller werden die Jugendpalette ein Jahr bei all ihren Events begleiten. Diese einzigartige Aktion, hilft...

  • Linz-Land
  • Jugendpalette Traun
Barista-Chefin Sandra Hofbauer spricht Klartext. | Foto: BRS
2 3

Interview
"Hätte nie geglaubt, dass Regierung das macht"

Sandra Hofbauer ist Chefin des Barista. Die Wirtin fühlt sich in der Corona-Krise von Politik im Stich gelassen. SCHÄRDING (ebd). Kein Geld aus dem Härtefonds – nur weil sie zu viele Mitarbeiter beschäftigt. Warum das so ist, wie lange sie noch durchhalten kann und was mit dem Personal passiert, darüber spricht die 44-Jährige im Interview. Frau Hofbauer, weshalb sind Sie eigentlich nicht vom Härtefonds berücksichtigt worden? Hofbauer: Weil ich mehr als neun Mitarbeiter habe und deshalb der...

  • Schärding
  • David Ebner
Michael Haingartner (CEO Smurfit Kappa Interwell), Günter Hochrathner (CEO Smurfit Kappa Nettingsdorf), Walter Aichinger (Präsident des OÖ. Roten Kreuzes), Direktor Erich Haneschläger (Landesgeschäftsleiter OÖ RK. | Foto: Smurfit Kappa

Hilfe in Corona-Zeiten
Smurfit Kappa Interwell spendet 50.000 Euro für Rotes Kreuz

Insgesamt 1,5 Millionen Euro spendet die Smurfit Kappa Group an gemeinnützige Einrichtungen weltweit zur Unterstützung in der aktuellen Corona-Krise. ANSFELDEN (red). Das Unternehmen leistet damit einen Beitrag zur Eindämmung und Bekämpfung von COVID-19.  Soziale Verantwortung wird bei der Smurfit Kappa Group großgeschrieben. Das zeigt sich aktuell mit einer Spende von Smurfit Kappa Nettingsdorf und Smurfit Kappa Interwell in Höhe von 50.000 Euro an das Rote Kreuz in Oberösterreich. „Es ist uns...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Start-ups, die ein innovatives Produkt auf den Markt bringen und von der aktuellen Krise negativ betroffen sind, bietet tech2b eine kostenlose Beratung. | Foto: SergeyNivens/panthermedia

Start-ups
Kostenlose Beratung für innovative Gründer

Allen Start-ups, die ein innovatives Produkt auf den Markt bringen und von der aktuellen Krise negativ betroffen sind, bietet der Inkubator tech2b ab heute kostenlose Beratung und Informationen zu den bestehenden Hilfspaketen der Bundesregierung und Sozialpartner sowie des Landes OÖ. „Viele Start-ups trifft die aktuelle Krise besonders hart, da sie kaum Reserven haben und, durch ihre besondere Struktur, nicht alle der vorgestellten Hilfsmaßnahmen nutzen können. Gerade sie sind als Frischzellen...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Das Kinderschutzzentrum Innviertel ist für Betroffene aus den Bezirken Braunau, Ried und Schärding da. | Foto: Imani Clovis/Unsplash.com

Gewaltschutz
Nicht immer ein sicherer Ort ...

... ist das Zuhause. Gerade jetzt kann die Krise zur Gefahr werden. INNVIERTEL (ebba). Für viele Familien ist die Corona-Pandemie ein Belastungstest. Angst vor Krankheit und existenzielle Sorgen bedeuten eine enorme Belastung. In diesem Spannungsfeld gelingt es manchen Familien nicht mehr, ihre Konflikte gewaltfrei zu lösen. Das Kinderschutzzentrum Innviertel bietet kostenlos Elternberatung und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie an, wenn diese von körperlicher, psychischer, sexueller Gewalt...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: BFK Steyr-Land
3

Vortriage
Freiwillige Feuerwehren unterstützen Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum in Steyr

Seit 28. März helfen Feuerwehrmitglieder im Landesklinikum STEYR-LAND. Seit Samstag, den 28. März 2020 sind die Freiwilligen Feuerwehren des Bezirks Steyr-Land gemeinsam mit der FF Steyr beim Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr im Einsatz und unterstützen dabei die Betriebsfeuerwehr und die Krankenhausmitarbeiter bei der Vortriage der Patienten. „Vortriage“ vor dem Landesklinikum Die Feuerwehren werden vor dem Landesklinikum für die sogenannte „Vortriage“ von Personen vor dem Eingang eingesetzt....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Stadtmarketing Steyr

Massnahmen & Aktionen
Steyrer Stadtmarketing plant Unterstützungskampagne für Tag X nach Corona

Die Zeit der behördlich geschlossenen Betriebe wird auch wieder einmal vorbei sein. Gerade dann braucht es aber die intensive Unterstützung der Konsumenten, speziell für die lokalen Unternehmen, vom Handel über die Gastronomie und Hotellerie bis hin zum Gewerbe. STEYR. Das Steyrer Stadtmarketing bereitet schon jetzt mit einer konzertierten Werbeaktion in den sozialen Medien bei den Kundinnen und Kunden den Boden dafür auf und appelliert, sobald es wieder möglich ist, verstärkt bei den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die ALIF-Jugend möchte gefährdeten Personengruppe ihre Unterstützung anbieten. | Foto: Alif Jugend
4

Alif Jugend Traun
Zusammenhalt in Zeiten von Corona

In Zeiten der Corona-Krise bietet nun auch die der Jugend der Austria Linz islamische Föderation ihre per eingerichteter Hotline an. TRAUN (red). Die ALIF ist in Oberösterreich in 11 verschiedenen Städten – darunter auch Traun – und in Salzburg mitzwei Gemeinden vertreten. "Wir sind eine islamische Religionsgemeinschaft mit verschiedensten Abteilungen. Zum Beispiel wird versucht durch Jugend-, Frauenjugend und Studentenvereine den Ansprüchen der Jugendlichen zu erfüllen. Als Jugendabteilung...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Am 18. April gehts mit der Braunauer Tafel wieder weiter. Dafür werden noch ehrenamtliche Mitarbeiter gesucht. | Foto: Tafel Braunau
1

Helfer gesucht
Braunauer Tafel öffnet wieder

Der Betrieb der Braunauer Tafel wurde aufgrund des Corona-Virus vorerst eingestellt. Am 18. April öffnet sie aber wieder ihre Pforten. Dafür werden nun ehrenatmliche Mitarbeiter gesucht. BRAUNAU. "Wir suchen Personen zum Verteilen der Lebensmittel oder zur Zustellung", geht aus dem Schreiben der Braunauer Tafel hervor. Ab 18. April wird dort der Betrieb wieder aufgenommen, wie gehabt im Veranstaltungszentrum (VAZ) in Braunau. Die ehrenamtlichen Helfer, die gesucht werden, sollten unter 60 Jahre...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Tanja und Thomas Ullmann von TT-Designs leisten einen sichtbaren Beitrag in Zeiten der Corona-Krise. | Foto: TT-Designs
1

Corona-Virus
Filztasche aus Linz-Land als klare Botschaft gegen Corona

Der Sicherheitsabstand wird nicht eingehalten: Thomas und Tanja Ullmann von TT Designs hatten ein solche Situation, wie viele Landsleute, in den letzten Tagen erlebt und dabei kam dem Unternehmerehepaar die Idee. LINZ-LAND (nikl). „Wir wollten auch unseren Beitrag in der Corona-Krise leisten und diese Situation war dann ausschlaggebend“, betonten die Ullmans. Gesagt, getan: In der eigenen Firma, TT-Designs, stellen die beiden handgemachte Produkte aus Kunstleder, Filz bis zu einfärbigen Stoffen...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: kai

Im Kampf gegen Corona
Steyrer Feuerwehr unterstützt Rotes Kreuz

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steyr hat den Dienstbetrieb auf das Notwendigste eingeschränkt, um wenn nötig sofort einsatzbereit zu sein. STEYR. Zurzeit unterstützt die Steyrer Feuerwehr mit einem kleinen Teil der Mannschaft das Rote Kreuz bei der Drive-In-Teststation an der Ennser Straße. Zudem wird in den kommenden Tagen auch bei der Vor-Triage (Triage ist eine Einteilung von medizinischen Hilfeleistungen) an den Eingängen des Steyrer Krankenhauses assistiert. Dabei werden Personen vor...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Frauenhelpline: Auch in Zeiten von Corona gibt es hier Hilfe und Unterstützung unter 0800/222 555.  | Foto: Dan Race/Fotolia

Hilfe am Telefon
Frauenhelpline gegen Gewalt: Auch in Corona-Zeiten erreichbar

OÖ. Angst vor Ansteckung, Unsicherheit, wie es weitergehen wird und Ausgangsbeschränkungen: Das tägliche Leben hat sich innerhalb kürzester Zeit komplett verändert. "Viele Familie werden die nächste Zeit verstärkt zu Hause verbringen müssen. Erfahrungsgemäß sind das aber auch Zeiten, wo familiäre Gewalt steigt", weiß man bei der Frauenhelpline gegen Gewalt. Betroffene erhalten auch in Zeiten von Corona Hilfe und Unterstützung unter der Telefonnummer 0800/222 555.  Kostenlos und anonymDie...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Hilfe für Unternehmen
Stadt Steyr erlässt Miet- und Pachtzinse

Ein schnelles Zeichen der Hilfestellung für einen Teil der von der Corona-Pandemie wirtschaftlich betroffenen Klein- und Mittelunternehmen setzt die Stadt Steyr in Übereinstimmung aller politischen Parteien. STEYR. „Wir werden allen Betrieben, die in städtischen Liegenschaften eingemietet sind oder etwa für Schanigärten Pacht bezahlen und aufgrund der behördlichen Anordnung derzeit geschlossen halten müssen, die Pacht- oder Mietzinse bis zur behördlich freigegebenen Wiederaufnahme des...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.