untersuchung

Beiträge zum Thema untersuchung

Der Rücken schmerzt, das Alter macht sich bemerkbar? Auch Männer sollten ab gewissen Altersstufen gesundheitliche Vorsorgeuntersuchungen wahrnehmen. Welche das sind, erfahrt ihr hier! | Foto: Pixabay/Mohamed_hassan (Symbolbild)
4

Männer im Fokus
Gesundheitsvorsorge für Männer – Was und Wann?

Der November steht ganz im Zeichen der Männergesundheit. Auf diese Thematik aufmerksam zu machen, ist leider auch nötig. Männer gehen zwar seltener zum Arzt als Frauen, sind aber häufiger krank. Vor allem bei den Vorsorgeuntersuchungen gibt es für Männer noch viel Aufholbedarf, wie auch die Krankenkassen feststellen. Über eine halbe Millionen Männer haben 2022 Vorsorgeuntersuchungen in Österreich wahrgenommen. Das sind rund 13 Prozent der Männer über 15 Jahre und die Zahl dieser Männer steigt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dieses Jahr bereits beim Gesundheits-Check gewesen? Die ÖGK schickt Erinnerungs-Post in Tirol aus.  | Foto: unsplash/Mufid Majnun (Symbolbild)
2

ÖGK
Dieses Jahr schon beim Gesundheits-Check gewesen?

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) wird in der kommenden Woche in Tirol Einladungen zur Vorsorgeuntersuchung an Personen schicken, die bei der ÖGK versichert sind und noch nie oder schon länger keinen Gesundheits-Check gemacht haben.  TIROL. 36.000 Einladungen wird die Gesundheitskasse in Tirol ausschicken. Personen, die noch nie oder schon länger keine Vorsorgeuntersuchung gemacht haben und bei der ÖGK versichert sind, werden also Post bekommen.  Krankheiten verhindernDr. Andreas...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Die Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen sind wichtig für den Erhalt des Kinderbetreuungsgeldes. | Foto: Pixabay/Neil Dodhia
2

Mutter-Kind-Pass
AK Tirol rät, Untersuchungen auch zu nutzen!

Jede werdende Mutter erhält zu Beginn der Schwangerschaft einen Mutter-Kind-Pass, dieses Programm stellt sicher, dass sowohl die Mutter als auch das Baby medizinisch bestens betreut sind. Dafür sind insgesamt mindestens 10 Untersuchungen vorgesehen. Sonst droht der Verlust von Kinderbetreuungsgeld! 5 Untersuchungen der Mutter 1. bis zur 16. Schwangerschaftswoche2. zwischen 17. und 20. Schwangerschaftswoche3. zwischen 25. und 28. Schwangerschaftswoche4. zwischen 30. und 34....

  • Tirol
  • AK Tirol
Zum Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März informieren die Tirol Klinken über die genetische Besonderheit.  | Foto: Pixabay/PX41-Media (Symbolbild)
1 1 Video 2

Welt-Down-Syndrom-Tag
Eine genetische Besonderheit – keine Erbkrankheit

TIROL. Wie die Innsbrucker Univ.-Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe informiert, werden pro Jahr, im Zuge der Pränaltaldiagnostik, zehn Diagnosen mit Trisomie 21 gestellt. Zum Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März informiert die Klinik über die genetische Besonderheit. Eine genetische Besonderheit – keine ErbkrankheitTrisomie 21, auch bekannt als das Down-Syndrom, wird so genannt, da das 21. Chromosom bei den betroffenen Menschen dreimal statt zweimal vorhanden ist. Diese genetische...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Projekt aber März untersucht, welche Methoden zur Stärkung der Resilienz – der psychischen Widerstandsfähigkeit – die seelische Gesundheit fördern. | Foto: Pixabay/Srresume (Symbolbild)

Studie
Resilienztraining – Studie zur psychischen Widerstandsfähigkeit

TIROL. Mitte März wird eine Studie zur wissenschaftlichen Untersuchung zum Effekt von Resilienztraining bei einer Belastung durch die Covid-Pandemie stattfinden. Das Land wird die Studie im gesamtdeutschprachigen Raum fördern. Folgeprojekt vorangegangener StudieDie kommende Studie wird ein Folgeprojekt der bereits vorangegangenen und auch geförderte Studie sein. Das Projekt aber März untersucht, welche Methoden zur Stärkung der Resilienz – der psychischen Widerstandsfähigkeit – die seelische...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(v.li:) Gerhard Pölzl (HerzMobil Tirol), Axel Bauer (Klinik Innsbruck), Bettina Fetz (Herzmobil Tirol), Bernhard Achatz (ÖGK), Landesrätin Annette Leja und Andreas Huber (LIV) präsentierten die Studienergebnisse zu HerzMobil Tirol im Rahmen einer Pressekonferenz.  | Foto: © Land Tirol/Pölzl

Zum Weltherztag
Studie belegt Erfolge von HerzMobil Tirol

TIROL. Bereits seit 2012 besteht das Versorgungsprogramm HerzMobil Tirol. Passend zum Weltherztag belegt eine Studie die Erfolgsgeschichte des Programms: es gibt ein Drittel weniger Wiederaufnahmen im Krankenhaus.  Dezentrale Nachsorge von HerzpatientInnenWas von 2012 bis 2017 als Pilotprojekt startete, ging bis zum heutigen Tag (und voraussichtlich noch weiter) in den Regelbetrieb über, die Rede ist vom Nachsorgeprogramm HerzMobil Tirol. Anlässlich des Weltherztages am 29. September stellte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Biodiversität in intakter Naturlandschaft: Den ExpertInnen entging am Tag der Artenvielfalt im Naturpark Kaunergrat auch nicht das noch so kleinste Insekt. | Foto: Johannes Ruedisser

Biodiversität
Besonders hohe Artenvielfalt im Naturpark Kaunergrat

FLIEß, KAUNERGRAT.Über 60 ExpertInnen durchkämmten am "Tag der Artenvielfalt" den Naturpark Kaunergrat. Im neuen Landschaftsschutzgebiet wurde nach Pflanzen und Tieren gesucht. Bewusstsein für Biodiversität vor unserer Haustür Einmal im Jahr findet in Tirol der „Tag der Artenvielfalt“ statt. Für die Naturkunde-ExpertInnen gilt es, innerhalb von 24 Stunden in einem begrenzten Gebiet möglichst viele verschiedene Pflanzen und Tiere zu entdecken und systematisch zu dokumentieren. Was wächst und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein Patient wird während des Schlafens kontrolliert. | Foto:  MUI/Lechner
3

Coronavirus
Schlafstörung während und nach Corona-Erkrankung

TIROL. Am 19. März ist der Weltschlaftag. Passend zu diesem, zieht die Schlafforscherin Anna Heidbreder vom Schlaflabor der Innsbrucker Universitätsklinik für Neurologie eine Bilanz zu den Schlafstörungsfolgen nach und während einer Corona-Erkrankung. Wie zeigt sich diese und was kann man dagegen unternehmen? Anfangsdaten wurden bestätigtNoch zu Beginn der Pandemie kamen die ersten Daten zu dem Zusammenhang zwischen einer Corona-Erkrankung und Schlafstörungen aus China. Diese zeigten, dass es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
So wie in anderen Bundesländern vermutet Abwerzger auch in Tirol eine Fälschung der Wirtschaftskammerwahlen.  | Foto: FPÖ
1

FPÖ Tirol
Vorwurf der Fälschung bei Wirtschaftskammerwahl

TIROL. Der Vorwurf einer "mutmaßlichen Täuschung und Fälschung bei den Wirtschaftkammerwahlen" diesen Jahres sitzt tief. Nicht nur in Tirol wurde dies vorgebracht, auch in anderen Bundesländern wie in Oberösterreich wurden Stimmen laut. In Tirol fordert FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger eine interne Untersuchung von WK-Präsident Walser. Vorwurf der Täuschung und FälschungEs dürfe nichts "unter den Tisch gekehrt" werden, so der FPÖ-Landesparteiobmann KO LAbg. Mag. Markus Abwerzger zu dem Vorwurf,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Künftig werden Blutspenden auf Corona-Antikörper getestet, die SpenderInnen werden über das Ergebnis informiert. 
 | Foto: © Land Tirol/Gerhard Berger

Corona Tirol
Blutspenden werden künftig auf Antikörper getestet

TIROL. Wer aktuell Blut spendet, dessen Blut wird in Tirol ab sofort auf Corona-Antikörper untersucht. Dies bringt eine kürzlich beschlossene Kooperation des Zentralinstituts für Bluttransfusion der Tirol Kliniken, dem Blutspendedienst des Roten Kreuzes und dem Land Tirol mit sich. Man erhofft sich daraus eine bessere Überwachung der Verbreitung der Pandemie inTirol.  Projektdauer von einem JahrEin Jahr soll dieses Projekt der Antikörper-Überprüfung andauern, wie es LR Tilg erläutert. Wenn es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die gesamte Raumgestaltung sehr hell mit einer Glastüre und großem Fenster zum Innenhof sowie LED Beleuchtung ausgestattet. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams/Agentur Polak
5

Krankenhaus Zams
Neues MR-Gerät am Krankenhaus St. Vinzenz Zams

ZAMS. Vor Kurzem konnte nach einer sechswöchigen Umbauphase das neue MR-Gerät Magnetom Sola der Firma Siemens termingerecht an der Station für Radiologie in Betrieb genommen werden. Aktuellsten Stand der Technik Das Krankenhaus Zams setzt auf Untersuchungen, die dem aktuellsten Stand der Technik entsprechen und investiert laufend in Verbesserungen der Patientensicherheit und des Patientenkomforts. Das Vorgängermodell war rund 13 Jahre in Betrieb. Das neue Gerät ist technisch auf dem neuesten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der 1. Gesundheitspass wird seit heurigem Herbst in den Tiroler Kindergärten ausgestellt: Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg und Landessanitätsdirektor Franz Katzgraber (li.) mit seinen MitarbeiterInnen Dr. Claudia Mark (2.v.li.)und Bettina Mader (re.).
 | Foto: © Land Tirol/Schwarz

Kindergartenvorsorgeprogramm
Neuer "Gesundheitspass" im Vorsorgeprogramm

TIROL. Bereits seit 65 Jahren existiert in Tirol das Kindergartenvorsorgeprogramm. Die Gesundheitsvorsorge und -förderung der Tiroler Kinder ist ein Erfolgsmodell. In diesem Herbst gibt es zusätzliche Anreize für die Teilnahme am Vorsorgeprogramm. Ein neuer "Gesundheitspass" soll noch mehr Eltern und Kinder motivieren, an dem Programm teilzunehmen.  Der neue "Gesundheitspass"Der neue "Gesundheitspass" des Kindergartenvorsorgeprogramms ist mit kindgerechten Illustrationen gestaltet. Jede...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige

Für ein gesundes und langes Leben

Jeder wünscht sich, möglichst lange gesund und fit zu bleiben. Mit einem gesunden Lebensstil kann man selbst einiges dazu beitragen. Darüber hinaus bietet Wüstenrot jetzt erstmals die Möglichkeit, sich auch vor den finanziellen Folgen einer Krebserkrankung zu schützen. Lebensfreude. Meist war sie schon früh morgens joggen und stärkt sich dann mit einer giftgrünen, heißen Tasse Tee. Mit Sport und gesunder Ernährung sorgt sie für ihre Gesundheit. Ihr einvernehmendes Strahlen hat aber noch einen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Wüstenrot Lebens:Wert
Anzeige

Tipps für ein gesundes Leben

Lesen Sie drei wertvolle Tipps, was Sie selbst tun können, um Ihre Gesundheit und Lebensqualität lange zu bewahren. Kaum etwas ist wichtiger für den Erhalt der Gesundheit als eine ausgewogene Ernährung. Mindestens fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag, am besten roh, in allen Farben und Sorten. Wenig Fleisch, viele pflanzlichen Kohlenhydrate, reichlich Hülsenfrüchte, fettarme Milchprodukte und wenig Fett halten uns fit. Immunsystem stärken Regelmäßiger Ausdauersport ist ebenso gut für Körper...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Wüstenrot Lebens:Wert
159

Viecher der "Bären und Exoten" gesund und fit für das Schleicherlaufen

TELFS. Allerlei "Viecher" der Fasnachtsgruppe "Bären und Exoten", hunderte Besucher sowie die Mitglieder sämtlicher Fasnachtsgruppen versammelten sich am Samstag, eine Woche vor dem Schleicherlaufen, pünktlich um 14 Uhr zur "Viechertaufe" bei der Bären-Villa (ehemal. Ganner-Fabrik) am südlichen Portal des Umfahrungstunnels. Die Telfer Ärzteschaft hatte einiges zu tun, ein Gesundheits-Check der Vierbeiner stand an! Unter Anleitung von Ober-Bär und -Arzt Dr. Peter Larcher, der angesichts der...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.