Kindergartenvorsorgeprogramm
Neuer "Gesundheitspass" im Vorsorgeprogramm

- Der 1. Gesundheitspass wird seit heurigem Herbst in den Tiroler Kindergärten ausgestellt: Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg und Landessanitätsdirektor Franz Katzgraber (li.) mit seinen MitarbeiterInnen Dr. Claudia Mark (2.v.li.)und Bettina Mader (re.).
- Foto: © Land Tirol/Schwarz
- hochgeladen von MeinBezirk Tirol
TIROL. Bereits seit 65 Jahren existiert in Tirol das Kindergartenvorsorgeprogramm. Die Gesundheitsvorsorge und -förderung der Tiroler Kinder ist ein Erfolgsmodell. In diesem Herbst gibt es zusätzliche Anreize für die Teilnahme am Vorsorgeprogramm. Ein neuer "Gesundheitspass" soll noch mehr Eltern und Kinder motivieren, an dem Programm teilzunehmen.
Der neue "Gesundheitspass"
Der neue "Gesundheitspass" des Kindergartenvorsorgeprogramms ist mit kindgerechten Illustrationen gestaltet. Jede Untersuchung wird dem Kind anhand der Grafiken nahgebracht und es lernt, welche Bedeutung die eigene Gesundheit hat und was man alles dafür tun kann.
„Dieses flächendeckende Angebot für über 450 Kindergärten in Tirol führt zu jährlich 14.000 allgemeinmedizinischen Untersuchungen, 5.000 augenfachärztlichen Kontrollen, 6.700 Hörtests und 7.000 logopädischen Sprachtestungen“,
erläutert Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg die Vorteile des Vorsorgeprogramms.
Kostenlose und freiwillige Untersuchungen
Im Rahmen des Kindergartenvorsorgeprogramms gibt es mittlerweile vier Untersuchungen die kostenlos und natürlich freiwillig sind. Dies sind neben der allgemeinmedizinischen Untersuchung, eine Augenuntersuchung, eine Hörprüfung und eine Überprüfung der Sprachentwicklung.
Bei einer anonymisierten Analyse von 2.954 Datenblättern des Kindergartenjahres 2016/17 zeigte sich bei 99% der Kinder keine pathologischen Auffälligkeiten bei Organen, Wirbelsäule, Extremitäten, Muskeltonus und Gangbild diagnostizieren ließen.
„Außerdem fällt auf, dass wir in Tirol im Vergleich zum übrigen Österreich weniger Allergien verzeichnen, das betrifft alle Formen von Heuschnupfen über Neurodermitis bis Asthma“,
erläutert Dr. Claudia Mark, die für das Kindergartenvorsorgeprogramm des Landes zuständige Medizinerin.
Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.