untersuchung

Beiträge zum Thema untersuchung

Johann Raith ist niedergelassener Radiologe in Mürzzuschlag; er hätte sowohl Ressourcen als auch Personal, um das CT-Gerät im LKH Mürzzuschlag nutzen zu können. | Foto: Kern
Aktion 4

LKH Hochsteiermark-Mürzzuschlag
"Der Ball liegt bei der ÖGK in Wien"

Ein am LKH Hochsteiermark Standort-Mürzzuschlag stationiertes und nicht voll ausgelastetes Computertomografie-Gerät könnte auch im niedergelassenen Bereich genutzt werden und damit einen großen regionalen Bedarf abdecken. Kages und Radiologe wären sich bereits einig geworden, die ÖGK aber ziert sich (noch). MÜRZZUSCHLAG. Während der Bedarf an CT (Computertomografie-Untersuchungen)-Untersuchungen immer größer wird, verblüfft es doch einigermaßen, dass es am LKH Hochsteiermark-Standort...

Die Unfälle am Lachtal wurden genau untersucht. | Foto: MeinBezirk
3

Unfälle am Lachtal
"Es gibt keine Anhaltspunkte für ein Fehlverhalten"

Ermittlungen der Alpinpolizei nach zwei tödlichen Unfällen am Lachtal sind abgeschlossen und entlasten die Pistenbetreiber. Aufgrund der aktuellen Schneesituation wird weiterhin zur Vorsicht geraten. LACHTAL. Der Teufel schläft auch auf der Skipiste nicht: Gleich zwei tragische Unfälle binnen einer Woche gab es zuletzt am Lachtal. Ein 66-jähriger Grazer und ein 50-jähriger Niederösterreicher sind dort vergangene Woche nach Skiunfällen verstorben. Beide dürften die Kontrolle verloren und über...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Foto: Freiwillige Feuerwehr Semmering
8

Straßensperre
Felsbrocken stürzten auf die S6

Mehrere Felsbrocken lösten sich in den Abendstunden des 24. Jänner und donnerten zwischen Maria Schutz und Gloggnitz auf die S6. Verletzt wurde offenbar niemand. Die Sperre für die Aufräumarbeiten soll allerdings auch am 25. Jänner noch andauern.  "Es war ein Riesenglück, dass keine Personen zu Schaden kamen." GLOGGNITZ/MARIA SCHUTZ. Zugetragen hat sich der Felssturz im Bereich des Semmeringtunnels. Zwar soll niemand verletzt worden sein; allerdings sollen laut ORF-Meldung mehrere Fahrzeuge –...

Gerald Röschel, Judith Schwentner, Wolfgang Feigl und Barbara Urban präsentierten heute die Ergebnisse der Mobilitätserhebung.  | Foto: Foto Fischer
5

Mobilitätsverhalten der Grazer
Untersuchung ergibt "erfreuliche" Ergebnisse

Deutlich weniger Motorisierter Individualverkehr, mehr Fußgänger und Radfahrerinnen und ein Pandemie-bedingter Rückgang bei der Öffi-Nutzung. Das sind die Ergebnisse der Untersuchung zum Mobilitätsverhalten der Grazerinnen und Grazer, die heute im Rathaus präsentiert wurden.   GRAZ. Heute stellte Vizebürgermeisterin Judith Schwentner gemeinsam mit der Abteilung für Verkehrsplanung und Gerald Röschel, ZIS+P Verkehrsplanung, die Ergebnisse der Untersuchung zum Mobilitätsverhalten der Grazer...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Murauer Polizisten bemerkten bei einer 53-jährigen Gewerbeinhaberin Unregelmäßigkeiten in ihrem Impfpass.  | Foto: Bohmann/PID
1

Murau/Weiz
Gefälschte Impfpässe aufgetaucht

Polizisten stellten zwei gefälschte Impfpässe sicher. Eine Murauerin und eine Weizerin wurden deshalb wegen Urkundenfälschung angezeigt.  Murau/Weiz. Bei Covid-Kontrollen in diversen Handelsbetrieben bemerkten die Murauer Beamten bei einer Gewerbeinhaberin Unstimmigkeiten bei ihrem Impfpass. Im LHK Weiz versuchte sich eine 64-Jährige mit einem verfälschten Impfpass Zutritt ins Gebäude zu verschaffen. In beiden Fällen wurden die Impfpässe sichergestellt.  Gefälschter ImpfpassMurauer Polizisten...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Für medizinische Anliegen hat die Elternberatung in Graz an vier Standorten wieder geöffnet.  | Foto: Marija Kanizaj

Neben telefonischem Service und Onlineangebot
Elternberatung wieder geöffnet

Eltern von Säuglingen und Kleinkindern können seit 15. Februar wieder persönlich zur kostenlosen medizinischen Elternberatung kommen. Am Programm steht das Wiegen und Messen des Säuglings, die Klärung medizinischer Fragen rund ums Baby, eine Beratung zur altersgemäßen Entwicklung des Kindes sowie ein Gespräch zum Stillen beziehungsweise zur Ernährung des Kindes. Vorab braucht es dafür bloß einen Termin. Auszumachen ist dieser telefonisch unter +43 316/872-4623 oder online.  Vor Ort müssen die...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Peter Mrak, Abteilungsleiter der Inneren Medizin, in einem der modernen Behandlungsräume im LKH Voitsberg.
3

Neue Ambulanz am LKH Voitsberg - mit Video

Chirurgie und Innere Medizin wurden zusammengeführt, ab Montag wird auf der Ambulanz am LKH Voitsberg nach neuem System gearbeitet. Es ist nicht alles neu am LKH Voitsberg. Das lassen die finanziellen Spielräume im Krankenhausverbund gar nicht zu. "Wir haben aber aus dem Vorhandenen das Beste gemacht", ist sich Gottfried Filzwieser, ärztlicher Direktor des LKH Weststeiermark, sicher. "Wir konnten nicht das ganze Haus umbauen." Also verlagerte man die gesamte medizinische Ambulanz vom...

Kostenlose Herzultraschall-Untersuchung

Das Aktivhotel Rohrmooserhof sucht wieder Freiwillige im Rahmen des Echokardiographie-Kurses, die eine kostenlose Herzuntersuchung samt Diagnose am Ultraschall bekommen möchten. Termine von 26. bis 29. September 2016 um 17.00, 17.40 und 18.20 Uhr. Bei Interesse bitte direkt im Hotel melden: Tel. 03687/ 61455. Wann: 26.09.2016 ganztags Wo: Rohrmooserhof, Schladming auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl
Greenpeace hat im Herbst Wasserproben entnommen, nun gibt es Ergebnisse. Foto: Greenpeace

Greenpeace: "Mur ist noch kaum belastet"

Ergebnisse der Wasseruntersuchung bekannt. Minex-Verhandlung Ende Jänner. ZELTWEG. An zwei verschiedenen Stellen hat die Umweltschutzorganisation Greenpeace im Oktober des vergangenen Jahres Wasserproben aus der Mur entnommen, in Farrach und Leoben-Hinterberg. Nun sind die Ergebnisse der Untersuchung eingetroffen. Diese sollen Aufschluss über die bisherige Belastung des Flusses geben. Hintergrund ist die geplante Errichtung des Verhüttungswerkes der Firma Minex in diesem Bereich. Geringe...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anzeige

Für ein gesundes und langes Leben

Jeder wünscht sich, möglichst lange gesund und fit zu bleiben. Mit einem gesunden Lebensstil kann man selbst einiges dazu beitragen. Darüber hinaus bietet Wüstenrot jetzt erstmals die Möglichkeit, sich auch vor den finanziellen Folgen einer Krebserkrankung zu schützen. Lebensfreude. Meist war sie schon früh morgens joggen und stärkt sich dann mit einer giftgrünen, heißen Tasse Tee. Mit Sport und gesunder Ernährung sorgt sie für ihre Gesundheit. Ihr einvernehmendes Strahlen hat aber noch einen...

Anzeige

Tipps für ein gesundes Leben

Lesen Sie drei wertvolle Tipps, was Sie selbst tun können, um Ihre Gesundheit und Lebensqualität lange zu bewahren. Kaum etwas ist wichtiger für den Erhalt der Gesundheit als eine ausgewogene Ernährung. Mindestens fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag, am besten roh, in allen Farben und Sorten. Wenig Fleisch, viele pflanzlichen Kohlenhydrate, reichlich Hülsenfrüchte, fettarme Milchprodukte und wenig Fett halten uns fit. Immunsystem stärken Regelmäßiger Ausdauersport ist ebenso gut für Körper...

Zauberwort Infrastruktur

Dass das Landleben in den Vorstellungen der Steirerinnen und Steirer nicht unbedingt an Attraktivität verloren hat, sieht man auch an den nur 12 %, die unter gar keinen Umständen in einer ländlichen Region leben wollen. 26 % würden sofort aufs Land ziehen, wenn sie ihren Arbeitsplatz mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen könnten, weitere 15 % dann, wenn sie einen mobilen Arbeitsplatz hätten, also auch von zu Hause arbeiten könnten. Der Anteil der Steirer, die nach einer Familiengründung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.