Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

Bernd sorgt am Gardasee für eine Verwüstung. | Foto: Meteonews24, FB
Video 3

Gardasee
Starkregen, Orkanböen und golfballgroße Hagelkörner

INNSBRUCK. Der beliebte Zweitwohnbezirk Tirols wurde von einem heftigen Unwetter überrascht. Eine sogenannte Superzelle sorgte für Schockmomente. BerndDas Unwettertief mit dem Namen Bernd hat innerhalb weniger Minuten heftige Schäden angerichtet. Mehrere Bäume sind umgefallen, Häuser und Restaurants wurden überflutet, berichten italienische Medien. Nach Angaben der Bürgermeisterin von Riva del Garda, Cristina Santi, soll ein Mensch bei Dreharbeiten von einem Regenschirm und ein anderer von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
 Ausbau einer alten Abwasserpumpe im Pumpwerk Moos.  | Foto: GWTelfs

Gemeindewerke Telfs
Starkregen-Überflutungen oft hausgemacht?!

TELFS. Überflutete Keller und überquellende Abflüsse im Haus sind unangenehme Begleiterscheinungen der sommerlichen Unwetter. Wenn diese Problematik bei der Planung nicht ausreichend berücksichtigt wurde, rächt sich das leicht. Besitzer von Häusern mit einem sogenannten Fehlanschluss sind besonders gefährdet. Die GemeindeWerke tun alles in ihren Möglichkeiten stehende, das Abwassersystem auch bei Starkregen funktionstüchtig zu halten. Probleme hausgemacht„Die jährliche Gesamtniederschlagsmenge...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Laut den Meteorologen rollt die zweite Hitzewelle des Jahres auf uns zu. Zwar wird sie nur von kurzer Dauer sein und mit Gewittern beendet, jedoch werden die Temperaturen uns arg ins Schwitzen bringen.  | Foto: Pixabay/kareni (Symbolbild)

Wetter Tirol
Sommerhitze mit Gewittern steht uns bevor

TIROL. Eine kleine Hitzewelle mit anschließendem Gewitter-Wetter steht uns bevor, so prognostiziert es zumindest die Österreichische Unwetterzentrale. Für Dienstag und Mittwoch sind Sommer-Temperaturen angesagt. Zweite Hitzewelle des JahresLaut den Meteorologen rollt die zweite Hitzewelle des Jahres auf uns zu. Zwar wird sie nur von kurzer Dauer sein und mit Gewittern beendet, jedoch werden die Temperaturen uns arg ins Schwitzen bringen.  „Mit einer Länge von nur drei Tagen erfüllt diese so...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Meinungen, Diskussionen, Themen, Twitter vernetzt die Streitkultur und Österreich redet mit.  | Foto: Pixabay/Edar (Symbolbild)

Twitter-Trends
#FreeBritney #ITAAUT – Twitter-Trends der Woche

Ihr seid selbst nicht auf Twitter, wollt aber die am meisten diskutierten, lustigsten und besten Tweets nicht verpassen? Dann sind unsere "Tweets der Woche" genau das richtige für euch. Wir beschäftigen uns mit den Österreich-Trends der Woche, was diskutiert und über was gelacht wurde und welche Tweets für Furore sorgten. Donnerstag 24. Juni #FreeBritney Die Aussagen der US-Sängerin Britney Spears, die schon seit Jahren unter der Vormundschaft ihres Vaters lebt, bewegen die Twitter-Austria...

  • Tirol
  • Lucia Königer
5

Feuerwehreinsatz
Unwetter über Völs

VÖLS - Innsbruck-Land. Samstag Abend zog eine schwere Unwetterfront über Völs. Ca. 22L pro m² Niederschlag sorgten innerhalb kürzester Zeit für mehrere Überflutungen und Wasserschäden im gesamten Ortsgebiet. Zahlreiche Keller, Garagen, Unterführungen und Straßenzüge mussten mit verschiedensten Pumpen wieder von den Wassermassen befreit werden. Auch ein Gebäude, welches sich gerade im Umbau befindet, wurde von dem Starkregen schwer getroffen. Das gesamte Dach musste durch die Einsatzkräfte...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Freiwillige Feuerwehr Völs
Ein 23-Jähriger wurde bei einem Verkehrsunfall im Defereggental verletzt.

Polizeimeldung Osttirol
Matrei: Unwetter deckte Dächer ab

MATREI. Im Ortszentrum von Matrei es am 23. Juni gegen 20.30 Uhr im Zuge eines kurz andauernden starken Gewitters mit extremen Windböen zu Teilabdeckungen von Blechdächern und eines Ziegeldachbereiches von drei Gebäuden. Durch die herumfliegenden Dächerteile wurden angrenzende Objekte beschädigt. Ebenso wurde ein parkendes Fahrzeug durch eine Eisenstange eines Daches beschädigt. Personen wurden nicht verletzt. An allen Objekten entstand Sachschaden in unbekannter Höhe. Die mit 40 Einsatzkräften...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Die Landesstraße wurde vermurt – derzeit wird aufgeräumt! | Foto: zeitungsfoto.at
7

Unwetter
Murenabgang – Sellraintalstraße gesperrt

In den Nachmittagsstunden kam es zur einem Murenabgang im Bereich des Recyclinghofs in Sellrain, der die Landesstraße verlegte. Im oberen Bereich des Unfalltales ging am Nachmittag ein kurzes, aber äußerst intensive Hagelunwetter nieder. Die Folge war eine Mure, die derzeit für Probleme sorgt, bestätigbt Bgm. Georg Dornauer: "Die Landesstraße wurde im Bereich des Recyclinghofes verlegt und musste gesperrt werden. Die Aufräumarbeiten sind in vollem Gange!"

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bäche vom Kitzbüheler Horn traten über die Ufer. | Foto: ZOOM-Tirol
12

Hotspot Oberndorf
Unwetter führten zu Überflutungen

BEZIRK KITZBÜHEL, OBERNDORF. Am Mittwoch (9. Juni) zog am späten Nachmittag ein heftiges Unwetter über den Bezirk. "Hotspot" dabei war vor allem Oberndorf, wo die Bäche vom Kitzbüheler Horn über die Ufer traten, Keller überfluteten und Straßen verlegt wurden. Die Feuerwehren standen stundenlang im Einsatz, auch Bagger kamen zum Einsatz. Nach rund drei Stunden entspannte sich die Lage. Fotos: ZOOM-Tirol

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Brücke über den Sandesbach musste neu errichtet werden. | Foto: privat
3

Gschnitz
Mühlendorf öffnet wieder

Endlich ist es soweit: Nach den Unwetterschäden vom August vergangenen Jahres kann das Mühlendorf in Gschnitz jetzt am Samstag, dem 12. Juni wieder öffnen. GSCHNITZ. Die Fußgängerbrücke bzw. die Stromversorgung, die im Sommer 2020 dem Sandesbach zum Opfer gefallen sind, werden derzeit wieder hergestellt und somit kann das Mühlendorf ab kommenden Samstag, dem 12. Juni wieder besucht werden. Im Juni wird das Mühlendorf an den Wochenenden, also Samstag und Sonntag, geöffnet haben, ab Juli ist es...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Einsatzkräfte standen teilweise bis zur Hüfte im Wasser.
27

Bildergalerie
Unwetter sorgt in Zirl und Reith für Feuerwehr-Einsätze

REITH, ZIRL. Die Freiwillige Feuerwehr Zirl war am vergangenen Samstag im Dauereinsatz. Das wütende Unwetter sorgte für die ein oder andere Überschwemmung und Mure. U.a. war die Unterführung vom Zirlerberg-Geistbühelweg(B177) komplett unter Wasser. Im Bereich Brunntal ging eine Mure ab. Sogar Hagelkörner regneten vom Himmel.

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Von der Klimakrise und der Erderwärmung hörte man um die Jahrhundertwende 1900 sicher nicht viel doch sehr starke Unwetter in unserer Region gab es damals schon genug.  | Foto: Otto Hauser/Chronik Niederndorf
6

Geschichte
Orkan hinterließ 1901 Verwüstung im Bezirk Kufstein

Ein furchtbarer Orkan sorgte vor 120 Jahren für grauenhafte Verwüstung in ganz Tirol. Vor allem aber im Bezirk Kufstein.  BEZIRK KUFSTEIN (flo). Vor 120 Jahren war von der Erderwärmung und der Klimakrise sicher noch nicht viel zu hören, aber das Wetter hatte es um die Jahrhundertwende in Tirol und Umgebung damals mehrmals dermaßen in sich wie man es sich heute in unserer Region kaum mehr jemand vorstellen könnte. Ein gutes Beispiel dafür ist der extreme Orkan Ende Jänner des Jahres 1901. Dieser...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Tirol kann mit etwas Sonne rechnen, auch wenn die Temperaturen noch unter dem Gefrierpunkt bleiben.  | Foto: Pixabay/marco_luzi (Symbolbild)

Wetter in Tirol
Warmfront für die Wochenmitte

TIROL. Der Schnee hat Tirol fest im Griff und auch zum Wochenanfang schneit es noch kräftig. Laut den Meteorologen soll Dienstag eine Warmfront folgen, zumindest für den Westen und Süden Österreichs.  Warmfront für DienstagDer Westen und Süden Österreichs darf sich am Dienstag zeitweise über Sonne freuen, bis Wolken den Himmel tagsüber wieder schnell verdichten.  Damit kann auch Tirol mit etwas Sonne rechnen, auch wenn die Temperaturen noch unter dem Gefrierpunkt bleiben.  Der Mittwoch verläuft...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die verschneite Bezirkshauptmannschaft in Lienz, wo in Permanenz die Bezirkseinsatzleitung tagt. 
 | Foto: © BH Lienz

Neuschnee
Wo gibt es aktuell noch Probleme mit der Stromversorgung?

TIROL. Nach dem heftigen Schneefall des vergangenen Wochenendes, beruhigt sich die Wetterlage in Osttirol etwas. Die Lawinengefahrenstufe konnte von 5 auf 4 herabgesetzt werden. Hubschrauber sind aktuell im Bezirk Lienz im Einsatz, um Erkundungsflüge für Lawinenkommissionen, Gemeinde-Einsatzleitungen, die Landesgeologie und die TINETZ durchzuführen. In 19 Gemeinden gibt es nach wie vor Probleme bei der Stromversorgung.  Hubschrauber im EinsatzWie BH Olga Reisner bekannt gibt, sind aktuell...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In der Gemeinde Kolsassberg hat sich in der Nacht auf Sonntag der Hang bewegt und die Straße verschüttet.  | Foto: Michael Kendlbacher

Feuerwehreinsatz
Erdrutsch in Kolsassberg – Innerbergstraße aktuell wieder frei

Die heftigen Regenfälle sorgten auch im Tiroler Unterland zu Murenabgängen und Feuerwehreinsätzen. In der Gemeinde Kolsassberg hat sich in der Nacht auf Sonntag der Hang bewegt und die Straße verschüttet. Die zuvor errichtete Straßensperre ist mittlerweile wieder aufgehoben, wie die Polizei auf Nachfrage mitteilt. KOLSASSBERG. Heute gegen 2:30 wurde die Polizei Wattens zu einem Erdrutsch in Kolsassberg gerufen. Auf der Innerbergstraße hat sich der Hang bewegt und auf einer Länge von 15 Metern...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Harald Haider, Walter Gebhard, Bgm. Bernhard Schneider, Josef Fuchs, LHStv. Josef Geisler, Hanspeter Pussnig. (vl.).  | Foto: Gemeinde Assling

Flächenwirtschaftliches Projekt Assling
Aufwändiges Aufräumen

Bei den Unwetterereignissen 2018, 2019 und 2020 sind in der Gemeinde Assling verheerende Schäden durch Wind, Schneedruck und Starkniederschlägen entstanden. ASSLING. Die extremem Wetterereignisse der Jahre 2018 und 2019 verursachten erhebliche Schäden über den Bezirk Lienz verteilt. Diesbezüglich wurden auch die Schutzwälder und Bäche in Assling stark beschädigt, was zur Ausarbeitung des Flächenwirtschaftlichen Projektes (kurz FWP) Assling führte. Das FWP-Assling umfasst forstliche und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
15

Föhnsturm im Valsertal
Schäden durch Föhnsturm

Am Freitag Abend ging es los, der Föhn stürmte über die Berge durch das Tal. In der Nacht auf Samstag gab es Böen mit mehr als 100km/h. Am Samstag Morgen zeigten sich dann die Folgen: Bäume wurden umgerissen bzw. geknickt wie Zündhölzer, Dächer an lw. Gebäuden wurden beschädigt und alles was nicht bombenfest befestigt war, war verblasen. Am Samstag gab es dann ergiebige Regenfälle, wodurch die Wasserkühlung der Bäche stark anstieg.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Johann Gatt
In Großpetersdorf (BGLD) mussten die Einsatzkräfte  mehrmals ausrücken. Das komplette Dach eines Hochhauses wurde abgetragen und beschädigte
das Nebengebäude sowie die neben stehenden Fahrzeuge. | Foto: Oliver Class
1 3

Muren, Sturm und Gewitter
Unwetter hielten Einsatzkräfte auf Trab

Am Samstag verursachten von Tirol bis zum Burgenland heftige Unwetter teils schwere Schäden.  ÖSTERREICH. Entwurzelte Bäume, überschwemmte Keller und verstopfte Kanäle – die Feuerwehr hatte am Samstag alle Hände voll zu tun. Starkregen und Wind haben im Raum Kötschach-Mauthen zu überfluteten Straßen und Kellern, sowie zu verstopften Kanälen geführt. Laut Landesalarm- und Warnzentrale (LAWZ) waren bis zum frühen Abend 55 Feuerwehren im Einsatz. Genauso waren Teile von der Obersteiermark...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Adrian Langer
Die Straße musste von Schotter und Geröll befreit werden. | Foto: ZOOM.TIROL
7

Unwetter
Vermurung in Jochberg sorgte für Verkehrsbehinderung

JOCHBERG (jos). Nach einem schweren Unwetter kam es am 16. September zu einer Vermurung der Pass Thurn Bundesstraße in Jochberg, wo es eine beträchtliche Menge an Schotter und Geröll von einem Bach auf die Fahrbahn spülte. Da es dadurch auch zu Verkehrsbehinderungen kam, wurde gegen 17.20 Uhr die Feuerwehr Jochberg alarmiert, die mit Hilfe eines örtlichen Baggerunternehmens die Straße freiräumte. Nach rund zwei Stunden wurde der Einsatz beendet.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
15

Unwetter im Valsertal

Am letzten Augustwochenende gingen im hinteren Valsertal teils heftige Gewitter mit Hagel nieder. In Vals trat der Valserbach über die Ufer (Felder wurden dadruch schwer in Mitleidenschaft gezogen), Muren lösten sich (die Folgen sind überhäufte Plätze) und Bewohner*innen neben Bächen waren in Sorge. Besonders Felder und Wege sind nach dem Unwetter 2012 wieder enorm beschädigt worden. Auch in St. Jodok, wo Valser- und Schmirnerbach zueinander kommen, konnte nur knapp verhindert werden, dass der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Lukas Gatt
14

Unwetter
Unwetterschäden im Valsertal

Am letzten Augustwochenende wurden vom Wetterdienst starke Regenfälle angekündigt. Diese traten dann auch ein. Teilweise gingen auch Gewitter mit Hagel nieder. Im hintersten Valsertal trat der Valserbach über die Ufer und überschwemmte die angrenzenden lw. Flächen. Es wurden aber auch Wege weggerissen und Plätze mit Geröll überhäuft. Muren lösten sich und und richteten auch grosse Schäden an. In St. Jodok, wo sich Valser- und Schmirnerbach vereinigen  wurde die Marke eines 100 jährigen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Johann Gatt
Die Blitzdichte im Sommer 2020 auf Gemeindebasis | Foto: UBIMET

306.400 Ampere
Stärkster Blitz 2020 in Osttirol gemessen

TIROL. Das Blitzmessnetz von UBIMET hat im zurückliegenden Sommer österreichweit exakt 1.162.405 Blitzentladungen registriert – weniger Blitze als üblich. Der stärkste Blitz wurde in Anras in Osttirol gemessen. Ähnlich viele Blitzentladungen wie im Sommer 2019 wurden heuer von 1. Juni bis 31. August in Österreich gezählt. Damit liegt dieses Jahr unter dem Durchschnitt der letzten 10 Jahre. „Aufgrund mehrerer Höhentiefs entstanden vor allem im Juni deutlich weniger Gewitter als üblich“, sagt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hier entsteht keine dauerhafte Deponie – es handelt sich um eine Waldfläche, die mit Murmaterial gefüllt und später wieder rekultiviert wird. | Foto: Gemeinde Gries
2

Unwettermaßnahmen
Keine dauerhafte Deponie in Gries im Sellrain

Nach dem Unwetter vom 10. August 2020 im Sellraintal muss das Geschiebeauffangbecken Marendebach in Gries im Sellrain mit einem Fassungsvermögen von ca. 15.000 m³ sofort ausgeräumt werden. "Im Falle eines weiteren schweren Unwetters herrscht hier größte Gefahr – daher muss rasch reagiert werden", so Bürgermeister Martin Haselwanter. Die Räumungsarbeiten haben umgehend begonnen und dauern derzeit noch an, informiert der Bürgermeister: "Großer Dank gebührt hierfür der TIWAG AG sowie der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Großeinsatz für die (Berg-)Retter am Samstag in Gschnitz. | Foto: BBL

Gschnitz
Wanderer von Unwetter überrascht

GSCHNITZ. Den angekündigt widrigen Wetterprognosen zum Trotz unternahmen am Samstag drei Deutsche – eine 35-jährige Frau und zwei 37-jährige Männer – eine Wanderung von der österreichischen Tribulaunhütte über das Sandesjöchl zur italienischen Tribulaunhütte und retour. Am Rückweg wurde die Gruppe dann unterhalb des Gschnitzer Tribulauns vom Unwetter mit Starkregen und Hagel "überrascht". Aufgrund des heftigen Niederschlags löste sich oberhalb der Drei auch Geröll und stürzte zu Tal. Durch die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.