Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

Siegfried Huber, Präsident der Landwirtschaftskammer Kärnten zum Tag des Waldes: "Wir schauen auf unsere Wälder, wir sorgen für Biodiversität und die Holzbereitstellung ist auch für die Zukunft gesichert, wenn die Erträge nicht nur die Kosten decken, sondern auch ein Einkommen ermöglichen." | Foto: Paul Gruber
2

Tag des Waldes
"Forst- und Holzwirtschaft durchläuft schwierige Zeiten"

Siegfried Huber, Präsident der Landwirtschaftskammer Kärnten, spricht mit MeinBezirk.at über die Bedeutung des Waldes und die Herausforderungen für Waldbesitzer. MeinBezirk.at: Wie geht es dem Kärntner Wald? Siegfried Huber: Die Waldfläche in Kärnten nimmt seit Jahren zu und liegt mittlerweile bei 62 Prozent der Landesfläche. Auch der Holzvorrat in den heimischen Wäldern steigt jährlich. Aber die Unwetter in Folge des Klimawandels und die Borkenkäferproblematik sind eine sehr große...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Beim Bezirksblätter Wochenrückblick gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. | Foto: Bezirksblätter Tirol
12

KW 29
Ein heftiger Sturm, fünf junge Steinböcke und "7 Todsünden"

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikDer 23. Juli ist in Tirol der Equal Pension Day. Der Equal Pension Day markiert jährlich jenen Tag, an dem Männer bereits so viel Pension bezogen haben, wie Frauen erst bis zum Jahresende erhalten werden. In Tirol erhalten Frauen um 44,1% weniger Pension als Männer. Mehr dazu... WirtschaftGute Nachrichten aus der Tiroler Exportwirtschaft. 2022 gab es ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Hagelsaison steht uns heuer eigentlich erst noch bevor. | Foto: RegionalMedien
8

Oststeiermark schwer getroffen
Unwetter verursachten bereits Millionenschaden

Die Oststeiermark ist bisher in diesem Jahr wieder von teils starken Unwetterereignisse heimgesucht worden. Die Schäden belaufen sich bereits in Millionenhöhe. HARTBERG/FÜRSTENFELD. Die sich mittlerweile wiederholenden Unwetterereignisse zeigen klar: der Klimawandel mit seinen Wetterextremen hält die Landwirtschaft fest im Würgegriff. Auch bereits im heurigen Jahr, wobei zumindest der Frost, im Vergleich zu den letzten Jahren - vor allem bei Obst- und Weinkulturen keinen Schaden verursacht hat....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Patrick Pfeifer
Der Barbaraweg in Küb nach dem heftigen Unwetter. | Foto: Nina Harsieber

Payerbach
Starkregen hat Wege weggeschwemmt – das wird teuer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die heftigen Regenfälle haben in Payerbach arge Spuren hinterlassen. Insgesamt rechnet die Gemeinde mit gut 35.000 Euro Kosten für Sanierungen. Vor allem die Schotterwege, von denen im Gemeindegebiet Payerbach zahlreiche existieren, sind in Mitleidenschaft gezogen worden. "Zum Beispiel am Kreuzberg, beim Postamt Küb, zu den Quellen, zum Bergwerk, aber auch der Barbaraweg in Küb", skizziert Bürgermeister Eduard Rettenbacher. Für den Barbaraweg müsse nun sogar eine eigene...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Spitzenkandidaten sind Christian Hecher (ULB – Unabhängige Liste Bleiberger Tal), Gerald Johann Almasy (SPÖ), Alexander Stauder (FPÖ) und Josef Götz (Erde, von links). | Foto: ULB, Privat, FPÖ Bad Bleiberg, Privat
4

Bad Bleiberg
Querdenker und Gestalter stehen zur Wahl

In der Marktgemeinde Bad Bleiberg stellen sich am 28. Februar vier Listen der Wahl. Die Spitzenkandidaten sind Christian Hecher (ULB – Unabhängige Liste Bleiberger Tal), Gerald Johann Almasy (SPÖ), Alexander Stauder (FPÖ) und Josef Götz (Erde). BAD BLEIBERG. In Bad Bleiberg gehen am 28. Februar vier Parteien ins Rennen um den Gemeinderat. Die Kandidaten Christian Hecher (ULB – Unabhängige Liste Bleiberger Tal) und Gerald Johann Almasy (SPÖ) treten für das Bürgermeister-Amt an. Josef Götz (Erde)...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Melanie Uran
Pressekonferenz mit anschließendem Abschreiten der Unwetter geprägten Weichtalklamm.
20

Mission Bergwald: alle helfen zusammen

Freiwillige der Bergvereine Naturfreunde und Alpenverein sanieren mit Unterstützung der Stadt Wien Wanderwege. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Unwetter haben im Rax-Schneeberggebiet heftige Schäden an den Wanderwegen und Klettersteigen verursacht (die BB berichteten exklusiv). In der ersten Juli-Woche krempelten rund 20 Freiwillige der alpinen Vereine Naturfreunde und Alpenverein die Ärmel hoch, um gemeinsam beim "Bergwaldprojekt 2018" anzupacken. Bei den Instandsetzungsarbeiten der Wege – die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Christian Samwald (SPÖ).

Ternitz war stockfinster

Nebenerscheinung des Unwetters vom 1. Juni: keine funktionierende Straßenbeleuchtung. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gewöhnlich sind die Ternitzer Straßen abends gut beleuchtet. Eine Ausnahme bildete der 1. Juni. Da lag Ternitz komplett im Dunkeln. SPÖ-Vizebürgermeister Landtagsabgeordneter Christian Samwald auf Bezirksblätter-Anfrage: "Darandürfte das Unwetter Schuld haben. Der Bauhof ist mit unseren Elektrikern in Kontakt. Näheres wissen wir noch nicht."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
2

Angst vor Hochwasser bei der Gartenstadt

Grund: Nach Starkregen wurden im Bereich der Pröll-Siedlung Sandsäcke gestapelt – und hier soll die Gartenstadt entstehen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Als der Himmel zuletzt seine Schleusen öffnete, musste die Feuerwehr zwischen Neunkirchen und Natschbach Hand anlegen: Hier wurden Sandsäcke gestapelt, um die Häuser bei der Pröll-Siedlung zu schützen. Dennoch musste der hinterste Garten ausgepumpt werden. Und ein Feld, auf dem die Gartenstadt errichtet werden soll, liegt auch in diesem Bereich....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.