Unwettereinsatz

Beiträge zum Thema Unwettereinsatz

Die schlimmen Unwetter haben mehrere Gemeinden überschwemmt. Besonders betroffen sind St. Andrä-Wördern, Atzenbrugg und Michelhausen. | Foto: MG St. Andrä-Wördern
Video 41

Krisengebiet
So schlimm haben die Unwetter den Bezirk Tulln getroffen

Sonntag 4:30 Uhr: Der Bezirk Tulln wurde zum Katastrophengebiet erklärt. Hier haben wir alle aktuellen Meldungen und einen Rückblick aufs Wochenende für dich! BEZIRK TULLN. Zahlreiche Überflutungen, in etlichen Ortschaften wurde Zivilschutzalarm ausgelöst. Alle Feuerwehren voll im Einsatz, Kapazitäten erschöpft. Das österreichische Bundesheer wurde für Assistenz angefordert. So sieht es heute Montag aus: Der gesamte Bezirk Tulln steht in höchster Alarmbereitschaft. In der Nacht kam es aufgrund...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
 Intensives Training in verschiedenen Höhenlagen zur Vorbereitung auf mögliche Einsatzszenarien.
 | Foto: Kdo LuU/Gorup
2

Tagesrückblick 19. August
Taktische Flugübung, illegale Rennen

Hier haben wir für Dich noch einmal alles zusammengefasst, was heute, 19. August, in unserem Bundesland Niederösterreich passiert ist. Georg Trimmel als neuer Geschäftsführer bei Moststraße Geschäftsführerwechsel bei der Moststraße In der LEADER-Region Tourismusverband Moststraße steht ein Wechsel bevor. Training in Niederösterreich Bundesheer startet taktische Flugübungen Ab heute, dem 19. August, beginnt das österreichische Bundesheer in Niederösterreich und Oberösterreich mit intensiven...

Am Sonntagnachmittag, den 18. August, wurden weite Teile Niederösterreichs erneut von schweren Gewittern mit Sturm, Starkregen und Hagel heimgesucht.  | Foto: Stefan Obritzhauser
2

NÖ, Unwetter, Gewitter
Ein großer Dank an die Einsatzkräfte

Viele Unwetter führten zu zahlreichen Einsätzen in Niederösterreich und forderte die Einsatzkräfte. NÖ. „Ein herzliches Dankeschön an alle Einsatzkräfte aus Niederösterreich, die aktuell in ganz Österreich den Menschen in den von Unwettern betroffenen Gebieten zur Seite stehen. Sowohl ehrenamtliche als auch hauptberufliche Helferinnen und Helfer leisten täglich Großartiges. Ohne ihren Einsatz wäre der Katastrophenschutz nicht denkbar“, betont der SPÖ-NÖ-Landesparteivorsitzende,...

Am Sonntagnachmittag, den 18. August, wurden weite Teile Niederösterreichs erneut von schweren Gewittern mit Sturm, Starkregen und Hagel heimgesucht.  | Foto: Stefan Obritzhauser
6

Schwere Gewitter
Unwetter führen zu zahlreichen Einsätzen in NÖ

Am Sonntagnachmittag, den 18. August haben schwere Gewitter mit Sturm, Starkregen und teilweise Hagel erneut weite Teile Niederösterreichs heimgesucht. Besonders betroffen war erneut der Bezirk Hollabrunn, wo die Einsatzkräfte seit den Unwettern vom Samstag unermüdlich im Einsatz sind. Die erneuten Wetterextreme führten zu zahlreichen Einsätzen in mehreren Bezirken. NÖ. Die Unwetter trafen unter anderem den Raum St. Pölten sowie das Wald- und Weinviertel. In Hollabrunn, das seit Samstag als...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Bezirksfeuerwehrkommandant Alois Zaussinger und Bezirkshauptmann Karl-Josef Weiss. | Foto: NLK Burchhart
11

Unwetter
Lagebesprechung in Hollabrunn - Unterstützung von Land NÖ

Aufgrund eines starken lokalen Unwetters mit über 80mm Niederschlag innerhalb kürzester Zeit kam es am Freitag, 16. August kurz vor 19 Uhr zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen im Stadtgebiet Hollabrunn. Am Samstag, 17. August, war LH Mikl-Leitner bei einer Lagebesprechung nach dem Unwetter in Hollabrunn. HOLLABRUNN. Nach einem heftigen Unwetter am Freitagabend im Raum Hollabrunn machte sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am Samstag ein Bild von der Lage vor Ort. Innerhalb kürzester Zeit...

4:21

Unwetter Region Schwechat
Rund 80 Einsätze! Unwetter verwüstet Himberg

Heute Nacht trafen die Region Schwechat schwere Unwetter. Auf Facebook wird von "einer schrecklichen Nacht" berichtet. Hotspot des Unwetters: die Gemeinde Himberg. HIMBERG/REGION. Heute Nacht zog ein schweres Unwetter über die umliegenden Schwechater Gemeinden. Hotspot des Gewitters war dabei die Gemeinde Himberg. Der ortsansässige Feuerwehrkommandant Wolfgang Ernst berichtet vom größten Einsatzaufkommen seit zehn Jahren: "Ziemlich genau vor 10 Jahren, auch Anfang August zu unserem Jahrmarkt,...

Foto: FF Himberg
1 1 40

Unwetter Region Schwechat
Über 100 Einsätze forderten unsere Feuerwehren

+++ Update 14.00 Uhr +++ Rund 80 Einsätze! Unwetter verwüstet Himberg Heute Nacht zog ein schweres Gewitter stundenlang über die Region Schwechat. Die Feuerwehren der Region Schwechat standen im Dauereinsatz. REGION SCHWECHAT. Himberg, Fischamend, Rannersdorf, Mannswörth, Ebergassing, Wienerherberg, Lanzendorf, Zwölfaxing, Schwadorf, Rauchenwarth, ... Fast alle Gemeinden in der Region sind von dem nächtlichen Unwetter betroffen. "Zur Stunde (Anm. der Redaktion: 06:10 Uhr) wurden alleine in...

Die Ebergassinger Florianis waren bei umgestürzten Bäumen gefordert. | Foto: FF Ebergassing
9

Nächtliches Unwetter
Dutzende Feuerwehreinsätze in der Region Schwechat

+++ Update 14.00 Uhr +++Rund 80 Einsätze! Unwetter verwüstet Himberg +++ Update 08.00 Uhr +++ Über 100 Einsätze forderten unsere Feuerwehren Heute Nacht zog ein schweres Gewitter stundenlang über die Region Schwechat. Seit mehreren Stunden sind zahlreiche Feuerwehren im Einsatz! REGION SCHWECHAT. Himberg, Fischamend, Rannersdorf, Mannswörth, Ebergassing, Wienerherberg, Lanzendorf, Zwölfaxing, Schwadorf, Rauchenwarth, ... Fast alle Gemeinden in der Region sind von dem nächtlichen Unwetter...

Alle Häuser in der Katastralgemeinde Rappolz wurden durch den Hagel schwer beschädigt.
 | Foto: BFK WT / St. Mayer
3

Weitere Ortschaften betroffen
Katastrophengebiet nach Hagelunwetter

Nach dem verheerenden Hagelunwetter im nördlichen Waldviertel wurden nun sieben Ortschaften zum Katastrophengebiet erklärt. Die Anzahl der beschädigten Dächer stieg auf 210, wobei die Feuerwehr bereits die Hälfte provisorisch abdichten konnte. WAIDHOFEN. Das schwere Hagelunwetter am Sonntag führte dazu, dass die Verantwortlichen drei weitere Ortschaften zum Katastrophengebiet erklärten. Somit sind nun sieben Dörfer in den Gemeinden Waldkirchen an der Thaya und Dobersberg im Bezirk Waidhofen an...

Hagelkörner, so groß wie Tischtennisbälle, bedecken den Boden in Waldkirchen nach dem Unwetter. | Foto: BFK WT / St. Mayer
3

Schwere Gewitterschäden
Verheerendes Unwetter-Chaos in Waldkirchen

In der Nacht auf Montag, den 01. Juli wurde Waldkirchen (Bezirk Waidhofen/Thaya) nach dem verheerenden Hagelsturm vom Sonntag erneut von einem heftigen Gewitter mit Starkregen getroffen. Auch die benachbarte Ortschaft Lexnitz (Gemeinde Dobersberg) wurde aufgrund der Unwetterlage zum Katastrophengebiet erklärt. WAIDHOFEN. Neben Waldkirchen wurden auch die Orte Gilgenberg und Rappolz stark vom Hagelsturm betroffen. Fast alle Gebäude in diesen Dörfern wurden beschädigt. Die Einsatzkräfte der...

Die Feuerwehr musste auch Häuser auspumpen. | Foto: G. Hagl
17

Überschwemmungen
Schwere Unwetter forderten die Feuerwehren im Bezirk

Im ganzen NÖ Zentralraum waren die Feuerwehren nach heftigen Unwettern mit Auspumparbeiten in Häusern oder mit dem Beseitigen vom Schlamm auf Verkehrsflächen beschäftigt. BEZIRK TULLN. Im Bezirk Tulln waren 10 Feuerwehren mit den Folgen von 40 Einsätzen beschäftigt. Gleichzeitig waren ein Verkehrsunfall auf der S5 (FF Utzenlaa) und zwei Alarme von Brandmeldeanlagen zu bewältigen. Schwerpunkt der Einsätze waren in Tulln das Stadtgebiet, die Gemeinde Judenau-Baumgarten, die Gemeinde Atzenbrugg....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Drei Tage lang wurden die Unwetterschäden mit vereinten Kräften behoben. | Foto: FF Harmannsdorf
68

Unwettereinsatz
Obergänserndorf bewältigt die Folgen des Starkregens

Ein Starkregenereignis in Obergänserndorf hat für zahlreiche verschmutzte Straßen und Einfahrten gesorgt. Auch die Sportanlage wurde durch das Unwetter mit Schlamm und Wasser verunreinigt. OBERGÄNSERNDORF. Die Freiwilligen Feuerwehren Obergänserndorf, Harmannsdorf-Rückersdorf, Hetzmannsdorf, das Team des Bauhofs, der Sportverein und der NÖ Straßendienst sowie zahlreiche Bürger haben gemeinsam angepackt und bis in die späten Abendstunden hinein die Schäden behoben, die das Starkregenereignis am...

Christian Amberger beim Lokalaugenschein am Altbach. | Foto: WLV
11

Sieghartskirchen und Kirchberg
Analyse der Unwetter im Bezirk Tulln

Im Raum Sieghartskirchen und Kirchberg am Wagram führten am frühen Abend des 16. August massive Gewitterzellen zu lokalen Überschwemmungen und Verschlammungen. BEZIRK TULLN. Sektionsleiter Christian Amberger von der Wildbachverbauung erläutert, dass wir mit solchen regionalen Niederschlagsereignissen vermehrt und verstärkt konfrontiert sind. Solche Gewitterzellen bilden sich, wenn die starke Sonneneinstrahlung Wasser verdunsten lässt und eine große Menge feuchtwarmer Luft aufsteigt und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehren Weidlingbach und Weidling konnten die Verklausung lösen und das Bachbett frei machen.  | Foto: zVg.
3

Unwettereinsatz
Ein Hoch den Einsatzkräften und der Straßenmeisterei

Am Donnerstag, den 8. Juni 2023, ist am späten Nachmittag nach einem großen Gewitter ein Zulauf des Weidlingbachs übergetreten. Grund war eine massive Verklausung durch mehrere große Baumstämme und Geäst. Die Straße wurde überflutet, Schlamm, große Stücke Geröll und Holz machten die Steinrieglstraße unpassierbar. Das Wasser drohte auch in Keller einzudringen. Dank des raschen Einschreitens der Freiwilligen Feuerwehren Weidlingbach und Weidling konnte die Verklausung gelöst und das Bachbett frei...

Auch die Wasserrettung kam in St. Margarethen zum Einsatz | Foto: FF St. Margarethen
18

Einsatz im Pielachtal, 22./23. August 2020
St. Margarethen an der Sierning von Hochwasser schwer getroffen

Binnen kürzester Zeit stieg die Sierning auf dreieinhalb Meter an - die Gemeinde St. Margarethen wurde von den Wassermassen regelrecht überschwemmt. Haunoldstein, Großsierning und Hofstetten-Grünau sind ebenfalls vom Unwetter betroffen. ST. MARGARETHEN (th). "Man fühlt sich richtig machtlos. Alles im Keller ist kaputt: die Gefriertruhen, Kühlschränke, Getränke, Tiefkühlsachen, Eis, die Eisvitrine und Vieles mehr", berichtet Renate Heiss vom Kulturcafé Renate in St. Margarethen, welches sich im...

Die Feuerwehr Ober-Grafendorf bekam bei dem gestrigen Einsatz Unterstützung von den umliegenden Feuerwehren.  | Foto: Freiweillige Feuerwehr Ober-Grafendorf
13

Einsatz im Pielachtal, 29. Juli 2020
Unwetter fegte über einen Teil des Pielachtals

Die Serie hält an:  Das heftige Gewitter traf Gemeinden wie Haunoldstein, Ober-Grafendorf und St. Margarethen. PIELACHTAL. Am 28.07.2020 wurden mehrere  Freiwillige Feuerwehren im Pielachtal zum Unwettereinsatz alarmiert. Gewitter, Hagel und Sturm Ein heftiges Gewitter mit Hagel und Sturmböen verursachte teils beträchtliche Schäden im Gemeindegebiet von Haunoldstein. "So musste neben umgestürzten Bäumen und abgerissenen Ästen auch ein abgestürzter Rauchfang geborgen werden", informiert Josef...

Das Hagel- und Schlammgemisch im Hof der Familie Buresch. | Foto: SG Mank

Region Mank: Neun Feuerwehren nach Unwetter im Einsatz

MANK. Ein heftiges Gewitter mit enormen Regenmengen und Hagel sorgte am Donnerstagnachmittag im Bereich Rührsdorf, Nacht und Fritzberg für einen Großeinsatz der Feuerwehr. Neun Wehren und 75 Mann, zahlreiche private Helfer und die Straßenmeisterei waren bis in die Nacht im Einsatz, um die Schlamm-und Eismassen zu beseitigen. Keller und Höfe waren überflutet und die Bundesstraße 29 musste aufgrund der Überschwemmung gesperrt werden. Die Manker Wehr mit 30 Mann und die FF Hürm leisteten mit 25...

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.