Unwetteropfer

Beiträge zum Thema Unwetteropfer

Angesichts der schweren Unwetter in der Innerkrems und der damit einhergehenden Sperre der L19 Innerkremser Landesstraße müssen Pendler viel weitere Wege zurücklegen.  | Foto: Land Kärnten/Abteilung 9

"Belastende Situation"
Pendler aus Krems erhalten eine Sonderunterstützung

Eine Sonderunterstützung von 250 Euro, im Rahmen des Fahrtkostenzuschusses, erhalten Pendler, die aufgrund der Unwetter in der Gemeinde Krems in Kärnten seit mehreren Tagen rund 70 Kilometer längere Wegstrecken zur Arbeit auf sich nehmen müssen. KREMS. Ausgezahlt wird die von Land und Arbeiterkammer ins Leben gerufene Unterstützung im Rahmen der Arbeitnehmerförderung, kurz AFN, des Landes. Landeshauptmann-Stellvertreterin Schaunig und Arbeitkammer-Präsident Goach betonen: "Wir möchten die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Anna Strammer
Der Hundeabrichteplatz in Maria Gail steht erneut unter Wasser. | Foto: MeinBezirk.at
4

Schon wieder in Maria Gail
Hochwasser hinterlässt Spuren der Verwüstung

Das Hochwasser der vergangenen Tage hat einen Hundeabrichteplatz und einen Fußballplatz verwüstet. Beide Vereine aus Maria Gail wurden nicht zum ersten Mal von den Wassermassen erwischt. VILLACH. Nach dem Hochwasser 2018 investierte der SVÖ Maria Gail Villach 70.000 Euro in die Sanierung des Hundeabrichteplatzes. Es war das fünfte Hochwasser in Folge, das die Ausbildungsstätte der Villacher Schäferhunde stark in Mitleidenschaft gezogen hatte. Die Renovierungsmaßnahmen – das Vereinshaus wurde...

Nicole Klade (Initiatorin der Spendenaktion), Helga Schusser (Mutter von Claudia Raffling), Franz Grünwald (PMS GF) mit Ehefrau Herta Grünwald (von links). | Foto: PMS

Firma PMS
6.000 Euro Spende für Unwetteropfer vom St. Andräer See

Die Firma PMS konnte bei einer vorweihnachtlichen Spendenaktion 6. 000 Euro für Claudia Raffling, ein Unwetteropfer des Unglücks am St. Andräer See, sammeln. LAVANTTAL.Das Unwetter vom 18. August 2022 hat das Leben vieler Menschen verändert, unter anderem jenes von Claudia Raffling, die an diesem Tag mit ihrem Mann und ihrer kleinen Tochter einen Badetag am St. Andräer See verbringen wollte. Ein umstürzender Baum verletzte Raffling schwer. Gebrochene Brustwirbel, Serienrippenbrüche und eine...

Ewald Koren, Bürgermeister Klaus Glanznig, Bürgermeister Gerald Ebner und Harald Uggowitzer, Obmann SV Maria Gail/Tschinowitsch (von links) | Foto: Privat

Spendenübergabe
5.130 Euro für die Gemeinden Treffen und Arriach

Die Oldtimertraktorfreunde Maria Gail/Faaker See haben mit dem Fußballverein SV Falle Maria Gail/Tschinowitsch gemeinsame Sache gemacht, um die von Unwettern geschädigten Gemeinden Treffen und Arriach finanziell zu unterstützen. TREFFEN, ARRIACH, MARIA GAIL. Ende August konnten Oldtimertraktorfreund Ewald Koren und Fußballverein-Obmann Harald Uggowitzer 5.130 Euro an die Bürgermeister Klaus Glanznig (Treffen) und Gerald Ebner (Arriach) übergeben. Die Spendenaktion wurde Ende Juli im Beisein von...

Marion Mörtl (Pfarrcaritas), Pfarrgemeinderätin Sandra Wassermann und Maximilian Fritz (Referat für Pfarrgemeinderat) präsentieren den Trachtenflohmarkt. | Foto: Pfarrcaritas Marion Mörtl

Unterstützung für die Unwetteropfer
Trachtenflohmarkt im Diözesanhaus

Zum ersten Mal findet heuer im Diözesanhaus ein Trachtenflohmarkt statt. Der Erlös ergeht an Unwetteropfer aus Kärnten. Um Kleidungsspenden wird gebeten.  KLAGENFURT. Am 10. September von 09.00 bis 13.00 Uh veranstalten die Pfarrcaritas und das bischöfliche Seelsorgeamt zum ersten Mal einen Trachtenflohmarkt im Diözesanhaus in Klagenfurt (Tarviser Straße 30). Unter dem Titel „Gut gestylt Gutes tun“ werden dabei Trachtenteile zu günstigen Preisen angeboten, wobei der Verkaufserlös den...

Foto: meinbezirk.at

Gemeinde Treffen
XXXLutz spendet 15.000 € an die Unwetteropfer

Schwere Unwetter haben Ende Juni Kärnten, besonders die Gemeinde Treffen, verwüstet. Der Großraum Treffen wurde komplett überflutet und vermurt. Am 19. August 2022 wurde der Spen- dengutschein von Daniel Amlacher (Vertriebsleitung XXXLutz Österreich) und Manuel Hörnler (Hausleitung XXXLutz Villach) an den Vizebürgermeister Herrn Armin Mayer im Beisein von Herrn Mag. Ernst Sandriesser, Direktor der Caritas Kärnten, übergeben. KÄRNTEN. "Als größter österreichischer Möbelhändler sind wir uns...

89

Hilfe für Unwetteropfer
Benefizveranstaltung im Strandbad Bodensdorf

Benefizveranstaltung & Konzert mit Blick auf den Ossiacher See. BODENSDORF. Für die Unwetteropfer von Treffen und Arriach fand im Strandbad Bodensdorf eine Benefizveranstaltung mit Schlagersängerin Elisabeth Kreuzer statt. Eine Kinderdisco und Zwergen-Hüpfburg, in die sich auch einige Erwachsene verirrten, gab es für die Kleinsten. Für den großen und kleinen Hunger wurden Grillspezialitäten serviert. Bei angenehmen Abendtemperaturen präsentierte Elisabeth Kreuzer ihre neuesten Hits...

Symbolischen Scheckübergabe: Jürgen Petutschnig (Kiwanis Spittal) mit den Bürgermeistern  Peter Ebner (Stall), Kurt Felicetti (Reißeck) und Kurt Schober (Flattach)  | Foto: Helmut Stöflin

Oberkärnten
Großzügige Spende für Unwetter-Opfer

Die Kärntner Kiwanis spendeten insgesamt 40.800 Euro an fünf Familien im Möll- und Liesertal, die im November 2019 von den Unwettern schwer getroffen wurden.  KÄRNTEN. Die elf Kärntner Kiwanis Clubs sowie der Kiwanis-Hilfsfond Österreich zeigen Herz und halfen Oberkärntner Unwetteropfern mit einer großzügigen Spende: Insgesamt 40.800 Euro wurden an fünf Familien im Möll- und Liesertal übergeben. Dies in zwei Etappen – die „erste Rate“ nach den Unwettern Mitte November als Soforthilfe, die...

Persönliche Spendenübergabe der Trachtengruppe Maria Rain | Foto: Trachtengruppe Maria Rain

Spendenübergabe
Trachtengruppe Maria Rain spendet für Unwetteropfer

Trachtengruppe Maria Rain sammelte Spenden für von der Unwetterkatastrophe besonders betroffene Familien im Mölltal.  MARIA RAIN. Eine Abordnung der Trachtengruppe Maria Rain hat einer von der Unwetterkatastrophe im vergangenen November besonders betroffenen Familie im Mölltal eine Spende von 5.000 Euro überbracht. Der Betrag wurde von den Mitgliedern und Freunden der Trachtengruppe aufgebracht. Auch im Vorjahr wurden von der Trachtengruppe Spenden für zwei Familien im Lesachtal gesammelt.

Anna Jandl und Inge Haider | Foto: KK

Bürgerfrauen
6.000 Euro ins Gailtal gespendet

Frauen im Bürgerkleid spenden 6.000 Euro an Unwetteropfer im Gailtal. ST. VEIT, GAILTAL. Nach den verheerenden Überflutungen Ende Oktober letzten Jahres im Gailtal war es für die St. Veiter Frauen im Bürgerkleid klar, dass sie helfen wollen. Nach einem wunderbar besuchten Adventabend mit hausgemachten Kekse, die für den guten Zweck verkauft wurden, stockten sie den Betrag auf 6.000 Euro auf und konnten damit zwei Familien im oberen Gailtal mit jeweils 3.000 Euro unterstützen. Obfrau Anna Jandl...

Amtsleiter Josef Zwischenberger, Franz-Josef und Astrid Schmidt mit Bürgermeister Franz Zlöbl bei der Spendenübergabe in Rangersdorf | Foto: Schmidt

Rangersdorf
Seebodener Postwirt spendet für Unwetteropfer

SEEBODEN, RANGERSDORF. Das Postwirt-Ehepaar Astrid und Franz-Josef Schmidt übergab in Rangersdorf einen Spendenscheck über 3.000 für die Unwetteropfer. Spenden von Mitarbeiter und Wirten Die Spende nahmen Bürgermeister Franz Zlöbl und Amtsleiter Josef Zwischenberger entgegen. "Der Hintergrund dabei ist, dass wir heuer keine Firmenweihnachtsfeier veranstaltet haben und es gab auch keine Weihnachtsgeschenke für die Mitarbeiter. Stattdessen haben alle Mitarbeiter eine großzügige Spende in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Mitglieder der Trachtengruppe Maria Rain mit dem Scheck über 5.000 Euro | Foto: KK
2

Unwetter in Kärnten
Trachtengruppe Maria Rain hilft zwei Lesachtaler Familien

5.000 Euro wurden übergeben, Familien aus dem Lesachtal verloren bei der Unwetterkatastrophe sehr viel. MARIA RAIN. Die Trachtengruppe Maria Rain konnte zwei von der Unwetterkatastrophe Ende Oktober stark betroffenen Familien aus dem Lesachtal insgesamt 5.000 Euro übergeben. 1.400 Euro haben die Mitglieder der Trachtengruppe persönlich aufgebracht, der Rest stammt von Spendeneinnahmen beim Christkindlmarkt Ende November sowie von Einnahmen einer Verlosung zum 25-Jahr-Jubiläum der Trachtengruppe...

Die ersten Lieferungen von Futtermitteln der "Sonnenalm-Bauern" sind bereits im Lesachtal angekommen. Weitere sollen folgen | Foto: Maschinenring Kärnten

Hochwasser und Unwetter in Kärnten
Futtermittel für Unwetter-Opfer gesucht!

Hilfsaktion für Unwetter-Opfer in der Landwirtschaft von Maschinenring sowie Unser Lagerhaus WHG. KÄRNTEN. Die Unwetter in Oberkärnten haben vor allem auch Landwirten stark zugesetzt, bei vielen Betrieben kann man von Existenzbedrohung sprechen. Futtermittel (vor allem Heu) werden benötigt, um Tiere im Winter versorgen zu können. Der Maschinenring hat mit Unterstützung der Unser Lagerhaus WHG eine kärntenweite Hilfsaktion gestartet. Landwirtschaftliche Betriebe können Futtermittel spenden und...

Auch die ÖBB beteiligen sich am Spendensammeln für Unwetter-Opfer | Foto: BFKDO Spittal

Hochwasser und Unwetter in Kärnten
Auch ÖBB starten nun Spendenaufruf

ÖBB beteiligen sich an "Licht ins Dunkel"-Aktion: Man kann direkt bei den Bahnhöfen für Unwetter-Opfer spenden. KÄRNTEN. "Licht ins Dunkel" will den von der Unwetter-Katastrophe am schlimmsten Betroffenen unbürokratisch schnelle Soforthilfe finanzieller Natur zukommen lassen. Und die ÖBB beteiligen sich daran. "Wir stellen unser Motto ,Wir vor ich - Wir für Kärnten' in den Vordergrund und bieten unseren Fahrgästen, aber auch allen ÖBB-Mitarebitern die Möglichkeit, direkt bei den Bahnhöfen zu...

Unwetteropfer können nun Hilfe in besonderen Lebenslagen beantragen | Foto: Andreas Lutche

Hochwasser und Unwetter in Kärnten
Betroffene können jetzt Hilfe beantragen!

Hilfe in besonderen Lebenslagen kann jetzt über die Gemeindeämter beantragt werden. KÄRNTEN. Das Land Kärnten will den Betroffenen der vergangenen Unwetter schnell helfen, so Sozialreferentin LH-Stv. Beate Prettner. Über das eigene Gemeindeamt kann man einen Antrag auf die HIBL-Förderung (Hilfe in besonderen Lebenslagen) stellen. "Die Sonderförderung ist an keine Einkommensgrenze gebunden", erklärt Prettner. Das Land will die Anträge so rasch wie möglich bearbeiten und die Förderungen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.