Uraufführung

Beiträge zum Thema Uraufführung

Der mutige Hirte - Probenfoto mit Brigitte Welcker, Daniela Mitterlehner, Peter Perktold
3

Der mutige Hirte - musikalisches Theater für die ganze Familie

Eine böse und Macht besessene Königin herrscht ohne Rücksicht auf ihre Untertanen in ihrem kleinen Reich. Alle fürchten sich vor ihr und wagen es nicht, sich ihr zu widersetzen. Plötzlich kommt ein einfacher und munterer Hirte daher, der der Königin nicht nur Paroli bietet, sondern auch noch die Prinzessin zur Frau haben will. Ob das gut geht? Das lustige Märchen mit viel Musik bietet beste Unterhaltung für die ganze Familie. Und ganz nebenbei bringt uns die Geschichte auch noch dazu, zu...

  • Baden
  • Brigitte Welcker

Uraufführung des Dramas "Zerfall" von Veronica Buchecker

Ein Ehepaar. Ein dunkes Geheimnis. Eine Entscheidung. Inhalt Maggie und Jack führen eine glückliche Ehe im Amerika der Fünfzigerjahre. Als Maggie ihren Ehemann zum fünften Hochzeitstag mit einem besonderen Geschenk überraschen will, wird sie von ihrer Freundin Grace überredet, Jacks Sachen im Keller zu durchsuchen. Dort kommt sie einem dunklen Geheimnis auf die Spur, das ihre Ehe schwer belastet. Im Leben fast jedes Menschen gibt es Abschnitte, die besser im Verborgenen bleiben. Aber was Maggie...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Peter Buchecker
Foto: Steudltenn
3

Premiere im Steudltenn: OLIVER 2.0

Eine fulminante Uraufführung ging letzte Woche im Steudltenn in Uderns über die Bühne. OLIVER 2.0 in der Regie von Hakon Hirzenberger heißt das neue Stück, das noch bis zum 30. April zu sehen ist. Ein virtueller Doppelgänger, virtuos gespielt von Nestroypreisträger Stefano Bernardin, macht dem echten Oliver ordentliche Konkurrenz. Eine lustvolle, irrwitzige Komödie über künstliche Intelligenz sehr effektvoll und humorvoll auf die Bühne gebracht. Die Schauspieler brillieren in ihren...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
3

Uraufführung: Smokey Hugs and Cappuccino. Ein Tanzstück von Gisela Elisa Heredia & tanz.coop

Der Rauch einer Zigarette, eine halbvolle Cappuccinotasse – im Hintergrund das Surren eines Ventilators an der Decke eines schäbigen Cafés. Die Stadt im Dunkel und doch im Licht. Das rauschende Rot eines Kleides, das Schleifen von Schuhen am abgetanzten Parkett… Hier, zwischen Rauch und Cappuccino, umarmt man sich flüchtig oder ewig. In ihrem neuen Stück setzt sich die argentinische Choreografin Gisela Elisa Heredia mit dem berühmtesten Tanz ihrer Heimat, dem Tango, auseinander. Mitwirkende:...

  • Wien
  • Neubau
  • Julia Grani
3

Uraufführung: Smokey Hugs and Cappuccino. Ein Tanzstück von Gisela Elisa Heredia & tanz.coop

Der Rauch einer Zigarette, eine halbvolle Cappuccinotasse – im Hintergrund das Surren eines Ventilators an der Decke eines schäbigen Cafés. Die Stadt im Dunkel und doch im Licht. Das rauschende Rot eines Kleides, das Schleifen von Schuhen am abgetanzten Parkett… Hier, zwischen Rauch und Cappuccino, umarmt man sich flüchtig oder ewig. In ihrem neuen Stück setzt sich die argentinische Choreografin Gisela Elisa Heredia mit dem berühmtesten Tanz ihrer Heimat, dem Tango, auseinander. Mitwirkende:...

  • Wien
  • Neubau
  • Julia Grani
3

Uraufführung: Smokey Hugs and Cappuccino. Ein Tanzstück von Gisela Elisa Heredia & tanz.coop

Der Rauch einer Zigarette, eine halbvolle Cappuccinotasse – im Hintergrund das Surren eines Ventilators an der Decke eines schäbigen Cafés. Die Stadt im Dunkel und doch im Licht. Das rauschende Rot eines Kleides, das Schleifen von Schuhen am abgetanzten Parkett… Hier, zwischen Rauch und Cappuccino, umarmt man sich flüchtig oder ewig. In ihrem neuen Stück setzt sich die argentinische Choreografin Gisela Elisa Heredia mit dem berühmtesten Tanz ihrer Heimat, dem Tango, auseinander. Mitwirkende:...

  • Wien
  • Neubau
  • Julia Grani
3

Uraufführung: Smokey Hugs and Cappuccino. Ein Tanzstück von Gisela Elisa Heredia & tanz.coop

Der Rauch einer Zigarette, eine halbvolle Cappuccinotasse – im Hintergrund das Surren eines Ventilators an der Decke eines schäbigen Cafés. Die Stadt im Dunkel und doch im Licht. Das rauschende Rot eines Kleides, das Schleifen von Schuhen am abgetanzten Parkett… Hier, zwischen Rauch und Cappuccino, umarmt man sich flüchtig oder ewig. In ihrem neuen Stück setzt sich die argentinische Choreografin Gisela Elisa Heredia mit dem berühmtesten Tanz ihrer Heimat, dem Tango, auseinander. Mitwirkende:...

  • Wien
  • Neubau
  • Julia Grani
3

Uraufführung: Smokey Hugs and Cappuccino. Ein Tanzstück von Gisela Elisa Heredia & tanz.coop

Der Rauch einer Zigarette, eine halbvolle Cappuccinotasse – im Hintergrund das Surren eines Ventilators an der Decke eines schäbigen Cafés. Die Stadt im Dunkel und doch im Licht. Das rauschende Rot eines Kleides, das Schleifen von Schuhen am abgetanzten Parkett… Hier, zwischen Rauch und Cappuccino, umarmt man sich flüchtig oder ewig. In ihrem neuen Stück setzt sich die argentinische Choreografin Gisela Elisa Heredia mit dem berühmtesten Tanz ihrer Heimat, dem Tango, auseinander. Mitwirkende:...

  • Wien
  • Neubau
  • Julia Grani
2

FUNNYHILLS - Das Dorf an der Grenze

Theater Melone - zeitgenössisches Theater frisch serviert Es kursiert ein wildes Bild über das Fremde und das Andere Autor und Regisseur haben einige Tage im steirischen Spielfeld verbracht und die abenteuerlichen Protokolle ihrer Begegnungen mit den Menschen vor Ort bühnengerecht aufgearbeitet. Entstanden ist nun ein Stück über ein Stück Österreich: Ein Dorf mitten im landschaftlichen Idyll. Ein wenig vergessen und heruntergekommen steht es da. Seit die Grenze vor langer Zeit geöffnet wurde,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Theater Melone
Szene aus einer Probe des neuen Stücks: Großbauer Ignaz Himmelkreuzpointner (gespielt von Gunter Matzka) und seiner Nachbarin Irmi (Christa Kern). | Foto: Eva Schimmer
2

Die "New Generation" lässt die Löwinger Bühne in St. Pölten wieder aufleben

Das ländliche Boulevardstück in der Tradition der erfolgreichen Theaterbühne feiert am 11. Februar im Kulturhaus Wagram Premiere. Wir verlosen für die Vorstellung am 12. Februar 1x2 Freikarten. ST. PÖLTEN (jg). "Die Löwinger Bühne war ein Straßenfeger", sagt Christian Sternberg. "Wenn die im Fernsehen gelaufen ist, waren die Straßen leer." Geht es nach dem Drehbuchautor und Produzenten, der das Schaffen der Löwinger Bühne seit seiner Jugend verfolgt hat, könnte das in Zukunft wieder so sein....

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
3

Kein Stück über Syrien. Uraufführung

Mit der Uraufführung KEIN STÜCK ÜBER SYRIEN begibt sich das aktionstheater ensemble auf eine aktuelle Herbergssuche – erneut auf Basis von Interviews, die von Regisseur Martin Gruber durchgeführt wurden: „Wir setzen dem kollektiven Scheitern unser ganz persönliches Scheitern entgegen“. (Martin Gruber). Die Uraufführung findet am Dienstag, 09. Februar 20:00 Uhr im Werk X-Eldorado (Petersplatz 1, 1010 Wien) statt. Die Spielserie dauert bis Samstag, 13. Februar an. Man hilft. Schließlich sind wir...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Gerhard Breitwieser
6

DIE PFARRSCHULE, Uraufführung

von Dominik Barta Der Sommer hat sich über das ganze Land gelegt, um die Erde auszutrocknen. In einem kleinen Bergdorf versucht Maria der Dürre zu entkommen. Ein charismatischer Pfarrer hat sie als Haushaltshilfe in der Pfarrschule aufgenommen. Als ihr adoleszenter Verwandter Viktor ebenfalls in der Pfarrschule eintrifft um seine Schulbildung nachzuholen, werden verschiedenste Gefühle wach: Jugendlicher Ungestüm trifft auf den Wunsch nach einem lauteren Leben. Die Sehnsucht nach Geborgenheit...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Wiener Achse

Abendsand Uraufführung Koproduktion: Theaterkollektiv YZMA und Theater Drachengasse Bar&Co 21. September – 3. Oktober 2015 Di-Sa um 20 Uhr

Was ist das, was die PEGIDA-SympathisantInnen als „Überfremdung“ befürchten, und worum sorgt sich eine Wohlstandsgesellschaft, deren Reichtum jenen der gesamten restlichen Welt übersteigt? In ihrem Stück Abendsand entlarvt das Theaterkollektiv YZMA den Begriff des Abendlandes als gesellschaftliche Konstruktion und historisch gewachsenes Konzept. Regie: Milena Michalek Dramaturgie, Produktion: Karl Börner Bühne: Mira König Es spielen: Anna-Sophie Fritz, Florian Haslinger, Johanna Wolff Foto:...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Theater Drachengasse
2

VOM VERSCHWINDEN DER SCHATTEN

ZUM STÜCK Unabhängig von Kultur und Alter: Schatten erschrecken und faszinieren. Die Schatten verschwinden und wir vergessen die Geschichten unserer Kindheit, in denen der Verlust unserer Schatten den Verlust unserer Seele bedeutet. Im Theater, wo Licht und Dunkelheit aufeinandertreffen, finden wir sie wieder. Das Theater ist einer der wenigen Plätze in unserem Leben, an dem die Dunkelheit überwiegt. Hier können wir das Spiel von Licht und Schatten mit Staunen, Angst und Freude genießen.

 In...

  • Stmk
  • Graz
  • Theater Feuerblau
Anzeige
Foto: privat

Welturaufführung einer Millöcker-Operette in Strasshof:

Das KUMST eröffnet Anfang September und setzt gleich zu Beginn auf kreativen Kulturmix. Wer hätte das wohl erwartet? Die Vision des Arztes und bildenden Künstlers Dr. Gerhard Kitzler – eine große Marchfelder Kunsthalle, die alle Sparten bedient – ist Realität geworden. In enger Zusammenarbeit mit namhaften Strasshofer KünstlerInnen und in vielen schweißtreibenden Arbeitsstunden verwandelten sich die ehemaligen Räumlichkeiten des Möbelhauses Doschek in ein schmuckes Veranstaltungsetablissement,...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

SANKT FIGHT - Angriff der Außersteirischen

Zukunftstheater mit Musik Uraufführung: 23. Juli 2015, 19:30 Uhr Weitere Aufführungen: 24., 26., 31. Juli, 1., 2., 3., 7., 8. August 2015, jeweils 19:30 Uhr Ort: Hoftheater Mathans, Kopreinigg 52, 8544 St. Ulrich im Greith Kartentelefon: +43 650 23 160 37 In Sankt Fight-Klapp einer frisch fusionierten Gemeinde in einem benachbarten Paralleluniversum, dass der schönen Südweststeiermark in Geographie und Atmosphäre ausgesprochen ähnlich sieht, gewinnen die Humanoiden ihre Energie über die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Vitamins Of Society

SANKT FIGHT Angriff der Außersteirischen

Zukunftstheater mit Musik Uraufführung: 23. Juli 2015, 19:30 Uhr Weitere Aufführungen: 24., 26., 31. Juli, 1., 2., 3., 7., 8. August 2015, jeweils 19:30 Uhr Ort: Hoftheater Mathans, Kopreinigg 52, 8544 St. Ulrich im Greith Kartentelefon: +43 650 23 160 37 In Sankt Fight-Klapp einer frisch fusionierten Gemeinde in einem benachbarten Paralleluniversum, dass der schönen Südweststeiermark in Geographie und Atmosphäre ausgesprochen ähnlich sieht, gewinnen die Humanoiden ihre Energie über die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Vitamins Of Society

SANKT FIGHT Angriff der Außersteirischen

Zukunftstheater mit Musik Uraufführung: 23. Juli 2015, 19:30 Uhr Weitere Aufführungen: 24., 26., 31. Juli, 1., 2., 3., 7., 8. August 2015, jeweils 19:30 Uhr Ort: Hoftheater Mathans, Kopreinigg 52, 8544 St. Ulrich im Greith Kartentelefon: +43 650 23 160 37 In Sankt Fight-Klapp einer frisch fusionierten Gemeinde in einem benachbarten Paralleluniversum, dass der schönen Südweststeiermark in Geographie und Atmosphäre ausgesprochen ähnlich sieht, gewinnen die Humanoiden ihre Energie über die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Vitamins Of Society

SANKT FIGHT - Angriff der Außersteirischen

Zukunftstheater mit Musik Uraufführung: 23. Juli 2015, 19:30 Uhr Weitere Aufführungen: 24., 26., 31. Juli, 1., 2., 3., 7., 8. August 2015, jeweils 19:30 Uhr Ort: Hoftheater Mathans, Kopreinigg 52, 8544 St. Ulrich im Greith Kartentelefon: +43 650 23 160 37 In Sankt Fight-Klapp einer frisch fusionierten Gemeinde in einem benachbarten Paralleluniversum, dass der schönen Südweststeiermark in Geographie und Atmosphäre ausgesprochen ähnlich sieht, gewinnen die Humanoiden ihre Energie über die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Vitamins Of Society
Foto: claudioanderwald.com
1 2

"Angriff der Außersteirischen" im Theatersommer in St. Ulrich

Die "vitamines of society" warten im Theatersommer heuer wieder mit einer Uraufführung auf: "Sankt Fight" feiert am 23. Juli Premiere im Hoftheater Matans in St. Ulrich im Greith. Beginn ist um 19:30 Uhr. Die Fusion der Kürbiskerne Schauplatz des Stücks ist die fiktive Fusionsgemeinde Sankt Fight-Klapp, die durch die besondere Technik der Kürbiskernfusion so viel Energie produziert, dass sie diese exportieren kann. Doch die St. Fighter und die Klapper sind sich nicht ganz grün – und dann kommen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör

Steudltenn mit brillianter Eigenproduktion

UDERNS (red). Zum 5. Jubiläum des Theaterfestivals Steudltenn gibt es heuer eine ganz besondere Uraufführung. "Die stillen Nächte des Ludwig Rainer" von Hakon Hirzenberger. 5 Schauspieler und 5 junge SängerInnen aus dem Zillertal, die sich extra für diese Produktion zusammengefunden haben, erzählen vom abenteuerlichen Leben der schillerndesten Figur der berühmten Rainersänger. Bereits mit achtzehn Jahren bereist Ludwig Rainer mit drei Freunden Amerika. Nach seiner Rückkehr singt Ludwig vor...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

"Der Tuxer Schafer"

Bäuerliches Volksstück von Martina Schwemberger nach dem gleichnamigen Roman von Hermann Holzmann Spielbeginn 20:30 im Tux-Center in Lanersbach Kartenvorverkauf Tourismusverband Tux-Finkenberg, Tel. 05287-8506 Eintrittspreis: Erwachsene € 10,- / Kinder € 5,- Termine: jeweils Mittwoch Uraufführung 15. Juli weitere Aufführungen 22. Juli, 5. August, 19. August, 2. September, 16. September Inhalt: im 19. Jahrhundert (ca. 1860) Die junge Magd Notburga lebt und arbeitet auf dem Hohenhauserhof. Sie...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Julia Cottogni
30-jähriges Bestandsjubiläum wird mit einer Uraufführung des Stücks "Liliom" begangen. | Foto: KBW Wilhering
1

Wilheringer Theatergruppe lädt zur Uraufführung

WILHERING (nikl). Die Theatergruppe KBW Wilhering lädt zur ihrem 30-jährigen Bestandsjubiläum zur Aufführung des Stücks „Liliom“ ein. Hermann Heisler, Regisseur und Leiter der Schauspielgruppe, versucht mit der Inszenierung einer ergreifenden Vorstadtlegende einen weiteren Höhepunkt in der Geschichte des 30-jährigen Bestehens zu setzen. Nach der gelungen Premiere vom vergangenen Samstag sind die weiteren Aufführungstermine: 17.4., Samstag 18.4. (jeweils 19:30 Uhr), Sonntag 19.4., 18 Uhr, sowie...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
2

Der Sturz der Möwe

Theaterstück von Margarita Kinstner nach Motiven von Anton Tschechow mit Rita Hatzmann und Erich Knoth Regie: Michael Grimm Der Inhalt: Mascha und Simon, zwei (Neben-)Figuren aus Tschechows „Die Möwe“ werden in die Gegenwart geholt und durchleben als modernes Ehepaar mit zeitgenössischen Problemen dreimal den gleichen Abend. Und dreimal geht das Schicksal in eine andere, unerwartete Richtung. Wann: 14.03.2015 19:30:00 Wo: Literaturhaus Graz, Elisabethstr. 30, 8010 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Michael Lippitsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.