Uraufführung

Beiträge zum Thema Uraufführung

Uraufführung „Der Eierhändler" – oder „Wie ein Blatt im Wind"

Das Theater Schönau präsentiert ein Stück Schönauer Geschichte aus den 1920er Jahren  Langsam erholen sich die Menschen vom Weltkrieg und der Spanischen Grippe. Sie freuen sich auf Feste, die Glockenweihe und die Wiederaufnahme der Theateraufführungen. Doch dann passiert ein schrecklicher Unfall ... Termine spielZeit Prandegg: 4. / 5. / 11. / 12. / 14. August - jeweils 20:00 Uhr Infos unter www.theaterschoenau.at Wann: 14.08.2017 20:00:00 Wo: Burgruine Prandegg, Prandegg, 4274 Schönau im...

  • Freistadt
  • Barbara Schmalzer

Uraufführung „Der Eierhändler" – oder „Wie ein Blatt im Wind"

Das Theater Schönau präsentiert ein Stück Schönauer Geschichte aus den 1920er Jahren  Langsam erholen sich die Menschen vom Weltkrieg und der Spanischen Grippe. Sie freuen sich auf Feste, die Glockenweihe und die Wiederaufnahme der Theateraufführungen. Doch dann passiert ein schrecklicher Unfall ... Termine spielZeit Prandegg: 4. / 5. / 11. / 12. / 14. August - jeweils 20:00 Uhr Infos unter www.theaterschoenau.at Wann: 12.08.2017 20:00:00 Wo: Burgruine Prandegg, Prandegg, 4274 Schönau im...

  • Freistadt
  • Barbara Schmalzer

Uraufführung „Der Eierhändler" – oder „Wie ein Blatt im Wind"

Das Theater Schönau präsentiert ein Stück Schönauer Geschichte aus den 1920er Jahren  Langsam erholen sich die Menschen vom Weltkrieg und der Spanischen Grippe. Sie freuen sich auf Feste, die Glockenweihe und die Wiederaufnahme der Theateraufführungen. Doch dann passiert ein schrecklicher Unfall ... Termine spielZeit Prandegg: 4. / 5. / 11. / 12. / 14. August - jeweils 20:00 Uhr Infos unter www.theaterschoenau.at Wann: 11.08.2017 20:00:00 Wo: Burgruine Prandegg, Prandegg, 4274 Schönau im...

  • Freistadt
  • Barbara Schmalzer

Uraufführung „Der Eierhändler" – oder „Wie ein Blatt im Wind"

Das Theater Schönau präsentiert ein Stück Schönauer Geschichte aus den 1920er Jahren  Langsam erholen sich die Menschen vom Weltkrieg und der Spanischen Grippe. Sie freuen sich auf Feste, die Glockenweihe und die Wiederaufnahme der Theateraufführungen. Doch dann passiert ein schrecklicher Unfall ... Termine spielZeit Prandegg: 4. / 5. / 11. / 12. / 14. August - jeweils 20:00 Uhr Infos unter www.theaterschoenau.at Wann: 05.08.2017 20:00:00 Wo: Burgruine Prandegg, Prandegg, 4274 Schönau im...

  • Freistadt
  • Barbara Schmalzer

Uraufführung „Der Eierhändler" – oder „Wie ein Blatt im Wind"

Das Theater Schönau präsentiert ein Stück Schönauer Geschichte aus den 1920er Jahren  Langsam erholen sich die Menschen vom Weltkrieg und der Spanischen Grippe. Sie freuen sich auf Feste, die Glockenweihe und die Wiederaufnahme der Theateraufführungen. Doch dann passiert ein schrecklicher Unfall ... Termine spielZeit Prandegg: 4. / 5. / 11. / 12. / 14. August - jeweils 20:00 Uhr Infos unter www.theaterschoenau.at Wann: 04.08.2017 20:00:00 Wo: Burgruine Prandegg, Prandegg, 4274 Schönau im...

  • Freistadt
  • Barbara Schmalzer
Wie man Götter dämmert ist ein Stück von Henry Mason. Es feiert am 26. Juli in Helfenberg Uraufführung. | Foto: Foto: Klaus Huemer

Theater in der Kulturfabrik Helfenberg 2017

Theater: "Wie man Götter dämmert", Komödie von Henry Mason Uraufführung am Mittwoch, 26. Juli um 19.30 Uhr. Vorstellungstermine 28. Juli 29. Juli 30. Juli 2. August 3. August 4. August 5. August 6. August 9. August 10. August 11. August 12. August 13. August Beginn: jeweils um 19.30 Uhr sowie am 6. August um 15 Uhr. Kartenreservierung unter 0680/3359236 oder www.theaterkulturfabrik.at Zum Inhalt Die Götter von Asgard haben ein kleines Problem: das Ende der Welt. Zum Glück gibt es da den...

  • Rohrbach
  • Lisa Lindorfer
58

Don Quijote: Uraufführung bei Theatersommer in Haag

Intendant Christian Dolezal in der Hauptrolle. Aber auch die Besucher würden gerne in eine (neue) Rolle schlüpfen. HAAG. (HPK) Mit der Uraufführung von Don Quijote mit Intendant Christian Dolezal, Thomas Mraz und Magdalena Kronschläger in den Hauptrollen feierte der Theatersommer Haag im Beisein zahlreicher Ehrengäste wie Landesrätin Barbara Schwarz, die Nationalräte Ulrike Königsberger-Ludwig und Andreas Hanger, die Landtagsabgeordneten Michaela Hinterholzer und Anton Kasser sowie Bundesrat...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
3

Uraufführung im Jugendstiltheater

CLOSE UP – das neue Theaterstück von VADA (Verein zur Anregung des dramatischen Appetits) feiert am 16. Juni im Klagenfurter Jugendstiltheater Premiere. Die Story Der Stadtwerke-Chauffeur Paterson hat ein aufmerksames Auge für die kleinen, unscheinbaren Dinge, die um ihn herum geschehen. Seine Beobachtungen schreibt er in Gedichten nieder, wo er die besten Schlucke des Morgenkaffees oder die Schönheit einer Heftmaschine besingt. Die Tabakverkäuferin Lou hat einen ähnlichen Blick. Sie richtet...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Felix Strasser
Anzeige
Die Bezirksblätter Niederösterreich verlosen in Kooperation mit dem Landestheater Niederösterreich 5x2 Tickets für die Vorstellung von "Die Eroberung des goldenen Apfels" am 1.6. 2017 um 19:30 Uhr. | Foto: Alexi Pelekanos
5

Gewinne 5x2 Karten für "Die Eroberung des goldenen Apfels - Geschichte einer Belagerung" am Landestheater Niederösterreich

Jetzt mitmachen und 5x2 Karten für "Die Eroberung des goldenen Apfels" am Donnerstag, 1. Juni 2017 um 19:30 Uhr am Landestheater Niederösterreich gewinnen Ein Theater, irgendwo im Nirgendwo. Während auf der großen Bühne ein fulminanter Operettenabend über die zweite Wiener Türkenbelagerung gegeben wird, sitzt ein Haufen verlorener Theaterstatisten in der Kantine und wartet auf den großen Auftritt. Vielleicht seit Stunden. Vielleicht auch seit Jahrhunderten. Uraufführung am Landestheater...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Foto: Freie Bühne Wieden

EVA UND JUAN PERÓN - Eine Romanze der Macht

von René Rumpold URAUFFÜHRUNG „Ayuda Social – Maria Eva Duarte de Peron“ hieß einst das „Evita-Museum“- erbaut um allein erziehenden Müttern ein Zuhause zu geben. Heute ist es ein „Evita-Schrein“. Eine Touristin beginnt dort ein Gespräch mit einem Museumsangestellten. Eva und Juan werden zum Leben erweckt... Im Evita Museum in Buenos Aires beginnt eine Touristin ein Gespräch mit einem Museumsangestellten. Nach und nach werden die beiden in die Geschichte gezogen und schließlich selbst zu dem...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Stefanie Gutmann
Foto: Freie Bühne Wieden

EVA UND JUAN PERÓN - Eine Romanze der Macht

von René Rumpold URAUFFÜHRUNG „Ayuda Social – Maria Eva Duarte de Peron“ hieß einst das „Evita-Museum“- erbaut um allein erziehenden Müttern ein Zuhause zu geben. Heute ist es ein „Evita-Schrein“. Eine Touristin beginnt dort ein Gespräch mit einem Museumsangestellten. Eva und Juan werden zum Leben erweckt... Im Evita Museum in Buenos Aires beginnt eine Touristin ein Gespräch mit einem Museumsangestellten. Nach und nach werden die beiden in die Geschichte gezogen und schließlich selbst zu dem...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Stefanie Gutmann
3

Der hohle König Leviathan - Letzte Vorstellung

Uraufführung Benjamin Nicolussi Castellan hat erneut ein Stück konzipiert und bringt es nun auch als Regisseur selbst auf die Bühne. Inhalt: Die Idee: Ein Attentat. Das Ziel: Eine Nation in Aufruhr. Der Sinn: Einen Beitrag zu leisten. Wo wird es enden und was wird übrig bleiben? Jeder ist betroffen. Zehn Spieler des BogenTheater Ensembles bringen Nicolussi Castellans Vision auf die Bühne, man darf gespannt sein! Diesmal bereits zum letzten Mal. Jeweils 20.00 Uhr im BogenTheater Viaduktbogen 32...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Larcher-Senn
3

Der hohle König Leviathan - Siebte Vorstellung

Uraufführung Benjamin Nicolussi Castellan hat erneut ein Stück konzipiert und bringt es nun auch als Regisseur selbst auf die Bühne. Inhalt: Die Idee: Ein Attentat. Das Ziel: Eine Nation in Aufruhr. Der Sinn: Einen Beitrag zu leisten. Wo wird es enden und was wird übrig bleiben? Jeder ist betroffen. Zehn Spieler des BogenTheater Ensembles bringen Nicolussi Castellans Vision auf die Bühne, man darf gespannt sein! Nur noch ein weiterer Termin: 30.04.2017 Jeweils 20.00 Uhr im BogenTheater...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Larcher-Senn
4

Der Hohle König Leviathan - Sechste Vorstellung

Uraufführung Benjamin Nicolussi Castellan hat erneut ein Stück konzipiert und bringt es nun auch als Regisseur selbst auf die Bühne. Inhalt: Die Idee: Ein Attentat. Das Ziel: Eine Nation in Aufruhr. Der Sinn: Einen Beitrag zu leisten. Wo wird es enden und was wird übrig bleiben? Jeder ist betroffen. Zehn Spieler des BogenTheater Ensembles bringen Nicolussi Castellans Vision auf die Bühne, man darf gespannt sein! Weitere Termine: 29.04., 30.04.2017 Jeweils 20.00 Uhr im BogenTheater Viaduktbogen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Larcher-Senn

Der Hohle König Leviathan - Fünfte Vorstellung

Uraufführung Benjamin Nicolussi Castellan hat erneut ein Stück konzipiert und bringt es nun auch als Regisseur selbst auf die Bühne. Inhalt: Die Idee: Ein Attentat. Das Ziel: Eine Nation in Aufruhr. Der Sinn: Einen Beitrag zu leisten. Wo wird es enden und was wird übrig bleiben? Jeder ist betroffen. Zehn Spieler des BogenTheater Ensembles bringen Nicolussi Castellans Vision auf die Bühne, man darf gespannt sein! Weitere Termine: 28.03., 29.04., 30.04.2017 Jeweils 20.00 Uhr im BogenTheater...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Larcher-Senn
3

Der Hohle König Leviathan - Vierte Vorstellung

Uraufführung Benjamin Nicolussi Castellan hat erneut ein Stück konzipiert und bringt es nun auch als Regisseur selbst auf die Bühne. Inhalt: Die Idee: Ein Attentat. Das Ziel: Eine Nation in Aufruhr. Der Sinn: Einen Beitrag zu leisten. Wo wird es enden und was wird übrig bleiben? Jeder ist betroffen. Zehn Spieler des BogenTheater Ensembles bringen Nicolussi Castellans Vision auf die Bühne, man darf gespannt sein! Weitere Termine: 23.03., 28.03., 29.04., 30.04.2017 Jeweils 20.00 Uhr im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Larcher-Senn
3

Der Hohle König Leviathan - Dritte Vorstellung

Uraufführung Benjamin Nicolussi Castellan hat erneut ein Stück konzipiert und bringt es nun auch als Regisseur selbst auf die Bühne. Inhalt: Die Idee: Ein Attentat. Das Ziel: Eine Nation in Aufruhr. Der Sinn: Einen Beitrag zu leisten. Wo wird es enden und was wird übrig bleiben? Jeder ist betroffen. Zehn Spieler des BogenTheater Ensembles bringen Nicolussi Castellans Vision auf die Bühne, man darf gespannt sein! Weitere Termine: 18.03., 23.03., 28.03., 29.04., 30.04.2017 Jeweils 20.00 Uhr im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Larcher-Senn
Daniela Wahl inszeniert ihr erstes Stück in der Alpenmilchzentrale.
2

Alles Theater in der Alpenmilchzentrale

Am 6. Jänner feiert das Stück "Die Serpentinen hinauf" von Rhea Krcmarova seine Uraufführung im Café im Hof in der Alpenmilchzentrale. Wir baten Regisseurin Daniela Wahl zum Interview. Sie inszenieren Ihr erstes Stück im Café im Hof in der Alpenmilchzentrale in der Weyringergasse. Wie sind Sie auf diesen ungewöhnlichen Ort gekommen? DANIELA WAHL: Ich wohne ganz in der Nähe und kenne die Räumlichkeiten. Es gab in dem Gebäude der Alpenmilchzentrale bereits in den 1990er Jahren...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner
3

Uraufführung im Jugendstiltheater

Ab 19. November ist im Jugendstiltheater Klagenfurt die neueste Produktion der Theatergruppe VADA zu sehen. "iHAL. Die Liebe des Computers" ist eine verstörende und satirische Science-Fiction-Parabel. iHAL. Die Liebe des Computers KLAGENFURT/CELOVEC 2084. Rachael Difool, eine Replikantenjägerin des Kraft-durch-Freunde-Ministeriums, hat soeben ihre Arbeit verloren. Sie findet sich in einem betreuten Wohnprogramm unter den Fittichen eines Universalcomputers der Type iHAL wieder. iHAL-Systeme sind...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Felix Strasser

iHAL. Die Liebe des Computers

KLAGENFURT/CELOVEC 2084. Rachael Difool, eine Replikantenjägerin des Kraft-durch-Freunde-Ministeriums, hat soeben ihre Arbeit verloren. Sie findet sich in einem betreuten Wohnprogramm unter den Fittichen eines Universalcomputers der Type iHAL wieder. iHAL-Systeme sind dafür bekannt, absolut wartungsfrei und unfehlbar zu sein. Dieser Computer aber verliebt sich in seine Userin, beginnt sich in ihr Leben und ihre persönliche Freiheit einzumischen und schwerwiegende Entscheidungen zu treffen....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Felix Strasser

verschluss; aber bitte auch mal bremsspur.

Mit: Heinrich Baumgartner, Sara Zambrano, Kamran Gharabaghi, Erich Pacher, Gernot Fischer-Kondratovitch Text & Inszenierung: Florian Zambrano Moreno Musik: Gernot Fischer-Kondratovitch Kostüm: Markus Kuscher Jerek führt den Beruf eines Portiers im Etablissement papageno seit Jahrzehnten gewissenhaft aus. Stets begleitet, bis in die späten Nachtstunden, von einem Tschick-Verkäufer, öffnet und versperrt er tagein tagaus die Doppeltüren. Regelmäßig sucht ein gewisser Schlaghosen-Sepp dieses Haus...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Florian Zambrano

verschluss; aber bitte auch mal bremsspur.

Mit: Heinrich Baumgartner, Sara Zambrano, Kamran Gharabaghi, Erich Pacher, Gernot Fischer-Kondratovitch Text & Inszenierung: Florian Zambrano Moreno Musik: Gernot Fischer-Kondratovitch Kostüm: Markus Kuscher Jerek führt den Beruf eines Portiers im Etablissement papageno seit Jahrzehnten gewissenhaft aus. Stets begleitet, bis in die späten Nachtstunden, von einem Tschick-Verkäufer, öffnet und versperrt er tagein tagaus die Doppeltüren. Regelmäßig sucht ein gewisser Schlaghosen-Sepp dieses Haus...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Florian Zambrano

Viele Grüße, Michael Kohlhaas!

Der Rosshändler Michael Kohlhaas wird an einer willkürlich errichteten Landesgrenze angehalten und muss zwei seiner Pferde zum Pfand hinterlassen, da er keinen Pass besitzt. Als er zurückkehrt und die Unrechtmäßigkeit aufklären möchte, sind seine Pferde durch Feldarbeit zugrunde gerichtet. Nach dem gescheiterten Versuch diese Unrechtmäßigkeit auf bürokratischem Wege zu lösen, beginnt er einen selbstgerechten Feldzug gegen die Staatsgewalt. Dieser entwickelt ein verheerendes Ausmaß für...

  • Wien
  • Währing
  • Ulrike Koch
3

Peter Anich Uraufführung in Oberperfuss

Anlässlich der bevorstehenden Uraufführung von PETER ANICH in Oberperfuss, hatten wir die Gelegenheit, mit Spielleiterin Johanna Obojes-Rubatscher ein Interview zu führen. Hallo Johanna, vielen Dank, dass du dir Zeit nimmst. 2016 ist für Oberperfuss und die Volksbühne ein besonderes Jahr. Nämlich der 250. Todestag von unserem “großen Sohn“ Peter Anich. Was vielleicht einige nicht wissen, ist, dass du nicht nur Spielleiterin bist, sondern auch schon in der Vergangenheit Theaterstücke bearbeitet...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • bühne. oberperfuss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.