Uraufführung

Beiträge zum Thema Uraufführung

Gerald Resch zeichnet für die Komposition des Singspiels verantwortlich. | Foto: Georg Lembergh

Uraufführung: "Das Gemeindekind" im Schauspielhaus

Anne Habermehls "Das Gemeindekind" ist keine Aktualisierung des Ebner-Eschenbach’schen Werks, keine Adaption des Romans für die Bühne, sondern eine Neudichtung in Form eines Librettos. Ähnlich wie in Lars von Triers Film "Dogville" wird hier ein Modellfall durchgespielt: Titelheld Pavel wird, familiär vorgeprägt, zum Ausgestoßenen und droht in die Kriminalität abzustürzen. Karten (19 €): Tel. 01/317 01 01 18, www.schauspielhaus.at, Uraufführung: Donnerstag, 5.3., 20 Uhr, Schauspielhaus Wann:...

  • Wien
  • Alsergrund
  • BZ Wien Termine
3

Angry Young Men. Uraufführung

Vor Wut über die herrschenden Verhältnisse gelähmt, steht er da. Schimpft über „die da oben“ und ergießt sich in Alltagsrassismen, Frauenfeindlichkeit und Homophobie. Wir kennen ihn. Wann wird dieser zornige junge Mann aktiv? Und wo ist der Übergang vom paralysierten Youngster, als Teil unserer Gesellschaft, zum Täter mit Allmachtfantasie. Regisseur Martin Gruber und 6 Darsteller des aktionstheater ensemble untersuchen eine radikalisierte Männergeneration die wahrgenommen werden will. Der junge...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Gerhard Breitwieser

3 Sekunden. Uraufführung

Ein Abend zwischen Geburt und Tod. Bestehend aus einer Aneinanderreihung von Momenten. Vermeintlich unzusammenhängend. Ein Moment dauert drei Sekunden. Schmerz, Angst, Glück, Tod. Und eine Logik ergibt sich, wenn überhaupt, erst im Nachhinein, in der Rückschau auf die Achterbahn des Lebens. Regisseur Martin Gruber, Autor Wolfgang Mörth und die Schauspielerinnen des aktionstheater ensemble führen mit dem atemberaubenden Sounddesign von Kmet lustvoll durch die schönsten Momente der Angst: Mit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Gerhard Breitwieser
Foto: theaternyx*

theaternyx* erzählt "Eine einfache Geschichte"

3x2 Karten für Aufführung am 7. Februar im Posthof zu gewinnen! Wir sind die Geschichte, die wir uns von uns selbst erzählen. Claudia Seigmann untersucht in einem kraftvollen schauspielerischen Solo über Mutter- und Tochtersein, wie sich die Biographie neu ordnet, wenn Schmerz und Verletzlichkeit ihren Platz bekommen. Sie fahndet nach Punkten, an denen das Mitgefühl alte Glaubenssätze aufbricht. Schicht um Schicht bewegt sie sich durch blockierende und befreiende Erzählungen, die wie...

  • Linz
  • Nina Meißl

Für immer jung

ine Farce in 2 Akten von Hilde Fally Regie: Hilde Fally Große Aufregung im Haus der Mimen, man bereitet sich auf eine Feier vor. Dann wird es noch turbulenter, denn der Herr Horacek ist verschwunden. Da er nicht mehr der Jüngste ist, verständigt die Heimleitung die Polizei. Inzwischen lässt Elvis seinen Charme bei der polnischen Köchin spielen, Herr Huber entwickelt eine große Zuneigung zu Schwester Gundi. Sex und Crime im Altersheim, so zu sagen. Als Herr Horacek auftaucht wird klar, dass er...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Christian Almer

Uraufführung: "Requiem für Ernst Jandl" im Akademietheater

Ein halbes Jahrhundert war Friederike Mayröcker mit Ernst Jandl im Leben und in der Arbeit verbunden. Unmittelbar nach seinem Tod im Jahr 2000 hat sie ihre stille und zugleich leidenschaftliche Totenklage in einen berückenden Wort-Gesang gefasst. Lesch Schmidt und vier Musiker begleiten nun die Stimme der Dichterin und die Schauspielerin Dagmar Manzel bei ihrem Gesang von Liedern und Vokalisen im Akademietheater. Infos und Karten: www.burgtheater.at, Uraufführung: Samstag, 20.12., 20 Uhr,...

  • Wien
  • Landstraße
  • BZ Wien Termine
Foto: Stubauer

Alles auf Anfang in Haag

Theatersommer Haag mit Niavarani-Uraufführung Eine Komödie von Michael Niavarani ist im nächsten Jahr beim Theatersommer in Haag zu sehen. „Gemeinsam mit Roman Frankl hat ‚Nia’ diese Komödie geschrieben, die Anfang 2014 bereits am Stadttheater Berndorf ‚ausprobiert’ und anschließend weiter verfeinert wurde“, erzählt Haag-Intendant Christoph Wagner-Trenkwitz bei einer Pressekonferenz im Haager Theaterkeller. „Die offizielle Uraufführung von ‚Reset’ steht allerdings noch aus – diese wird am 8....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Mayumi Heider

"Johnny Breitwieser: Eine Verbrecher-Ballade aus Wien"

Thomas Arzt übersetzt die rasante Verbrechervita Johnny Breitwiesers im Schauspielhaus (9., Porzellangasse 19) in eine knappe, bisweilen in Kunstdialekt gehaltene Abfolge von Bildern: eine für die Bühne konzipierte Ballade, die in der melancholisch-orchestralen Musik des jungen US-Pop-Komponisten Jherek Bischoff ihre Formvollendung findet. Infos und Karten: www.schauspielhaus.at, Uraufführung: Freitag, 28.11., 20 Uhr, Schauspielhaus Wann: 28.11.2014 20:00:00 Wo: Schauspielhaus Wien ,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • BZ Wien Termine
Foto: Judith Stehlik

Uraufführung: "Torvald" im TAG

Rachelle Nkou wechselt bei ihrer Bearbeitung von Henrik Ibsens „Nora oder Ein Puppenheim“ im TAG (6., Gumpendorfer Straße 67) die Perspektive und stellt den Mann von heute und sein unsicher gewordenes Selbstverständnis ins Zentrum. Dabei geht sie der Frage nach: Welcher Vision folgt ein Mann von heute ohne klare Vorbilder und Orientierungshilfen? Oder anders gefragt: Wann ist ein Mann ein Mann? Karten: 17 €, Infos: www.dastag.at, Uraufführung: Montag, 24.11., 20 Uhr, dasTAG Wann: 24.11.2014...

  • Wien
  • Mariahilf
  • BZ Wien Termine
Im Bus unterwegs zur Miss-Brauchtum-Wahl: Herrlich komische Konflikte sind vorprogrammiert
2

Miss Brauchtum: Die Terpentinen stöckeln in den Osten - Queeres Roadmovie-Theater

„Du siehst also, Melinda, das Brauchtum ist zu nichts zu gebrauchen. Das war schon immer so – das ist seine Tradition…“ Einförmig und farblos ist es geworden, das Leben in Pirol. Also geben sich die wiedervereinten Terpentinen einen Ruck und brechen auf zur Wahl der „Miss Brauchtum“. Die Reise im vollgepackten Bus samt Chauffeur und wahnwitzigem Navi bringt alle rasch an ihre Grenzen – und darüber hinaus. Nachdem die Travestie-KünstlerInnen beim Freien Theaterfestival Innsbruck/Tirol 2012 mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Bernhard Falch
Die Produktion hat bereits Einladungen nach Riga (November 2014), Deutschland und Litauen (2015). | Foto: Schorn
7

Uraufführung: "Ich bin MEDEA"

Die Premiere von der Uraufführung: "Ich bin MEDEA" nach Euripides fand zur Festivaleröffnung „Abtenau ist Bühne“ statt. Alex Linse hat das antike Drama über die berühmteste Kindermörderin der Literatur neu geschrieben. Veronika Pernthaner und Andreas Winklhofer zeigen zwei Liebende und Hassende von heute, deren Freude und Not so aktuell sind wie vor 4000 Jahren. „Liebe auf den ersten Blick“ kann man Medeas Begegnung mit Jason nennen. Mit ihren magischen Kräften verhilft sie ihm zu seinem...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Foto: Barbara Palffy

Uraufführung: "Die Kümmerinnen in: Leuchtkraftformel"

Katharina Tiwald und Julia Nina Kneussel beschäftigen sich in ihrer neuen Produktion „Die Kümmerinnen in: Leuchtkraftformel“ mit dem Sprechen von und über Frauen. Im Zentrum des Stücks stehen vier junge, kompromisslose Künstlerinnen, Die Kümmerinnen, die mit ihren “sexy Sprachschlachten“ erfolgreich um die Welt touren. Die Uraufführung der found footage opera findet im Theater Drachengasse (1., Fleischmarkt 22) statt. Karten: 18 €, Infos: www.drachengasse.at, Montag, 22.9., 20 Uhr, Theater...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Foto: Dorfbühne Telfes
3

„Gut beraten ins Chaos“ – Uraufführung bis auf den letzten Platz besucht

TELFES. Ausgebucht war die Uraufführung von „Gut beraten ins Chaos“ am 23. Juli. Im Telfer Gemeindesaal führte die Dorfbühne Telfes die rasante und zeitgemäße Komödie eines Mitglieds auf. Für Spannung sorgte vor allem die Tatsache, dass den Darstellern die Rollen höchstpersönlich auf den Leib geschrieben wurden. Zum Inhalt Leitner ist der Chef eines kleinen Betriebes. Er denkt, ihm könnte unterm Strich etwas mehr bleiben, also muss ein Unternehmensberater her. Mit welchen tollen Ideen der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Die Bühne Seewalchen: Die Proben für das erste Sommertheater sind voll im Gange

Aus einer Idee wurde ernst und bald ist es soweit – die Uraufführung der Krimikomödie "Nachbarleider " von Beate Maxian und Erich Weidinger ist am 07. August 2014, 19:30 Uhr. SEEWALCHEN. Die Bühne Seewalchen besteht seit 1919 und ist aus Seewalchen nicht mehr wegzudenken. Für den Sommer 2014 wurde nun das Projekt "erstes Sommertheater" gestartet und es sind nun die letzten Wochen bis zur Aufführung angebrochen. Es erwartet Sie ein großartiges Stück von heimischen Autoren und ein kurzweiliger...

  • Vöcklabruck
  • Erich Steinwendner
2

Stalins Heiliger von Katharina Tiwald

Und jetzt alle gemeinsam: Alle Rechte sind gleich! Alle Würde ist gleich! Alles gleich! Jetzt und sofort! Mund auf, oder ich schieß! Ein junger Mann mit zarten Pianistenhänden und starken oppositionellen Gefühlen glaubt nicht an Gott und nicht an Russland. Sein persönlicher Heiliger ist sein Urgroßvater, selig gesprochenes KGB-Opfer. Mit Spraydosen bewaffnet, dringt er in die Ausstellung „Achtung, Religion!“ ein. Ein gefundenes Fressen für den Interrogator, der ihm 40 Jahre voraus hat. 40 Jahre...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Theater Drachengasse
„Die Vergangenheit kommt wieder.“ - Unglück lauert hinter der bürgerlichen Fassade. 
(©Foto Wald4tler Hoftheater)

Familiengeburtstag mit Abgründen

„Happy Birthday“ im Waldviertler Hoftheater Unglück lauert hinter der bürgerlichen Fassade: Martin Kolozs hat für das Waldviertler Hoftheater einen spannenden und berührenden Theaterabend konzipiert, der vor dem Hintergrund eines fröhlichen Familiengeburtstags zutiefst menschliche Ängste und Konflikte anspricht. Darum geht es: Ein feucht-fröhlicher Familiengeburtstag am Land, zu dem sich als ungebetene Überraschungsgäste nicht nur der neue Freund der Tochter, sondern auch zunehmend ernste...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Livia Neutsch
Vorstandsdirektor Peter Erler und Sylvia Hauser (beide Sparkasse Schwaz), Bernadette Abendstein und Hakon Hirzenberger gemeinsam mit den Schauspielern | Foto: Foto: Sparkasse

Sparkasse Schwaz applaudiert laut für Steudltenn

UDERNS. Mit der Uraufführung "Der letzte Ritter oder liebt Europa" von Hakon Hirzenberger präsentiert das Zillertaler Mobiltheater im Steudltenn großes Theater. Am 14. Mai 2014 öffneten sich die Tore zur alten Tenne nur für Kunden der Sparkasse Schwaz. Die geisterhafte, kaiserliche Komödie erhielt einen tosenden Applaus. Mit wachsendem Erfolg wird in Uderns im Zillertal Theater gemacht. In seiner vierten Auflage seit dem Sommer 2011 wartet Bernadette Abendstein wieder mit einem besonders...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
(c) die fotografin

Die Mahabharata

Uraufführung | Schauspiel | 90 Min. | Premiere Theater 7 Von zweien, die auszogen, eine 108 Jahre lange Geschichte mit so ungefähr ziemlich 193 Charakteren und total viel Handlung in 90 Minuten zu erzählen „Wofür lohnt es sich zu leben, zu sterben oder zu kämpfen?", fragt sich der Krieger Arjuna knapp vor der letzten Schlacht. Schon seit vielen Jahren tobt der Machtkampf zweier verfeindeter Königsfamilien im alten Indien. Die Grenzen zwischen Loyalität und Freundschaft, Moral und Zivilcourage...

  • Wien
  • Neubau
  • DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
© Andreas Friess

Stalins Heiliger von Katharina Tiwald

Uraufführung Eigenproduktion Theater Drachengasse Und jetzt alle gemeinsam: Alle Rechte sind gleich! Alle Würde ist gleich! Alles gleich! Jetzt und sofort! Mund auf, oder ich schieß! Ein junger Mann mit zarten Pianistenhänden und starken oppositionellen Gefühlen glaubt nicht an Gott und nicht an Russland. Sein persönlicher Heiliger ist sein Urgroßvater, selig gesprochenes KGB-Opfer. Mit Spraydosen bewaffnet, dringt er in die Ausstellung „Achtung, Religion!“ ein. Ein gefundenes Fressen für den...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Theater Drachengasse

Uraufführung: Krisztián Grecsó

Das Schicksal der anderen, Theater Brett Das Stück des ungarischen Autors wirkt wie ein vertracktes Märchen von parallelen Lebensgeschichten, basierend auf dem Familienroman von Krisztián Grecsó, Mellettem elférsz. Dem Werk liegt die Idee zugrunde, dass neben Genen und Bräuchen auch unsere Geschichten und Schicksale weitervererbt werden. 6., Münzwardeingasse 2, Karten: 18 € bzw. 12 € erm., Informationen auf: www.theaterbrett.at Wann: 18.03.2014 20:00:00 Wo: Theater Brett, Münzwardeingasse 2,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • BZ Wien Termine

Uraufführung Theodor Schübel

Kokoschka malt Adenauer, Freie Bühne Wieden Autor Theodor Schübel schildert die Gespräche dieser beiden großen Persönlichkeiten, wie sie wirklich stattgefunden haben könnten. In den Titelrollen: Gerhard Dorfer (Adenauer) und Gerhard Karzel (Oskar Kokoschka). 4., Wiedner Hauptstraße 60b, Karten: ab 20 €, Informationen auf: www.freiebuehnewieden.at Wann: 11.03.2014 19:30:00 Wo: Freie Bühne Wieden, Wiedner Hauptstraße 60, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Wieden
  • BZ Wien Termine
Foto: Reinhard Werner
1

Uraufführung: Curie_Meitner_Lamarr_unteilbar

Im Stück wird nicht nur aus dem Leben der drei Frauen erzählt, sondern auch ihre wissenschaftlichen Forschungsgebiete veranschaulicht. Theater Drachengasse 1., Fleischmarkt 22 Karten: 18 € bzw. 10 € ermäßigt www.drachengasse.at Wann: 24.02.2014 20:00:00 Wo: Theater Drachengasse, Fleischmarkt 20-22, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Die durstigen Kehlen wurden von den Damen an der Bar versorgt
7

Gefeierte Uraufführung des neuesten Stückes der Tiroler Dramatikerin Jomari

Im Westbahntheater in Innsbruck hat am vergangenen Samstag Abend die Uraufführung des Stückes „Da unten“ stattgefunden. In beeindruckenden Szenen hat die Innsbrucker Regisseurin und Schauspielerin Luka Oberhammer den Text, der das Näherkommen, Älterwerden und Jung bleiben eines männlichen Schaffners und einer weiblichen Reisenden inszeniert. Ein Schaffner findet ein junges Mädchen in seinem Dienstabteil, allein. Er fragt nach dem Woher und dem Warum, aber das kleine Mädchen weiß noch zu wenig,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christoph Tauber
(c) Meike Sasse

Maximal Medial (AT)

Uraufführung | Theater | 70 Min. | Premiere DSCHUNGEL WIEN Im Rahmen von Macht|schule|theater Gefällt mir (nicht) oder Von Rollen, die sie schon geübt haben Onlinekommunikation ist aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken: im Web 2.0 aus dem eigenen Leben erzählen, den Alltag mit Bildern und kurzen Texten in Echtzeit dokumentieren oder einfach nur das Gefallen an bestimmten Unterhaltungsmedien kundtun. Von YouTube über Facebook bis Instagram und Tumblr - das Internet ist multifunktional und...

  • Wien
  • Neubau
  • DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.