Urban

Beiträge zum Thema Urban

Foto: Peer Sievers

Waschmittel, Zahnpasta, Werkzeug …

eine Ausstellung des zweiten Jahres des fotoK-Lehrganges unter der Leitung von Pascal Petignat und Martin Scholz-Jakszus Waschmittel, Zahnpasta, Werkzeug eignen sich kaum zum Selbstausdruck, dagegen zeigen die Vorliebe für Musik, Haarschnitt, TV-Sendungen und Automarken deutlich den Willen zur Abgrenzung von Anderen. Letzlich führt diese "Distinktion" zur Bildung von Geschmack und zu den “feinen Unterschieden” der Gesellschaft. Die Ausstellung zeigt exemplarisch das existentielle Bestreben der...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • fotoK Galerie
Foto: Peer Sievers

Waschmittel, Zahnpasta, Werkzeug …

eine Ausstellung des zweiten Jahres des fotoK-Lehrganges unter der Leitung von Pascal Petignat und Martin Scholz-Jakszus Waschmittel, Zahnpasta, Werkzeug eignen sich kaum zum Selbstausdruck, dagegen zeigen die Vorliebe für Musik, Haarschnitt, TV-Sendungen und Automarken deutlich den Willen zur Abgrenzung von Anderen. Letzlich führt diese "Distinktion" zur Bildung von Geschmack und zu den “feinen Unterschieden” der Gesellschaft. Die Ausstellung zeigt exemplarisch das existentielle Bestreben der...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • fotoK Galerie
Foto: Peer Sievers

Waschmittel, Zahnpasta, Werkzeug …

eine Ausstellung des zweiten Jahres des fotoK-Lehrganges unter der Leitung von Pascal Petignat und Martin Scholz-Jakszus Waschmittel, Zahnpasta, Werkzeug eignen sich kaum zum Selbstausdruck, dagegen zeigen die Vorliebe für Musik, Haarschnitt, TV-Sendungen und Automarken deutlich den Willen zur Abgrenzung von Anderen. Letzlich führt diese "Distinktion" zur Bildung von Geschmack und zu den “feinen Unterschieden” der Gesellschaft. Die Ausstellung zeigt exemplarisch das existentielle Bestreben der...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • fotoK Galerie
Foto: Peer Sievers

Waschmittel, Zahnpasta, Werkzeug …

eine Ausstellung des zweiten Jahres des fotoK-Lehrganges unter der Leitung von Pascal Petignat und Martin Scholz-Jakszus Waschmittel, Zahnpasta, Werkzeug eignen sich kaum zum Selbstausdruck, dagegen zeigen die Vorliebe für Musik, Haarschnitt, TV-Sendungen und Automarken deutlich den Willen zur Abgrenzung von Anderen. Letzlich führt diese "Distinktion" zur Bildung von Geschmack und zu den “feinen Unterschieden” der Gesellschaft. Die Ausstellung zeigt exemplarisch das existentielle Bestreben der...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • fotoK Galerie
Foto: Conny Beisteiner

Rauminterventionen – eine fotografische Verhandlung von Raum

ein Projekt der Studierenden des dritten Jahres des fotoK-Lehrganges unter der Leitung von Markus Guschelbauer Die Fotografie ist seit ihrer Erfindung wohl eines der wichtigsten Bildmedien zur Darstellung von Raum. Durch das Festlegen des Bildausschnitts, welcher auf die schlußendliche Betrachterposition ausgerichtet ist, wird eine klare, abgegrenzte Fläche definiert, die sowohl Information über den dargestellten physischen Raum, als auch über dessen Konnotation Aufschluss gibt. Der real...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • fotoK Galerie
Foto: Conny Beisteiner

Rauminterventionen – eine fotografische Verhandlung von Raum

ein Projekt der Studierenden des dritten Jahres des fotoK-Lehrganges unter der Leitung von Markus Guschelbauer Die Fotografie ist seit ihrer Erfindung wohl eines der wichtigsten Bildmedien zur Darstellung von Raum. Durch das Festlegen des Bildausschnitts, welcher auf die schlußendliche Betrachterposition ausgerichtet ist, wird eine klare, abgegrenzte Fläche definiert, die sowohl Information über den dargestellten physischen Raum, als auch über dessen Konnotation Aufschluss gibt. Der real...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • fotoK Galerie
Foto: Conny Beisteiner

Rauminterventionen – eine fotografische Verhandlung von Raum

ein Projekt der Studierenden des dritten Jahres des fotoK-Lehrganges unter der Leitung von Markus Guschelbauer Die Fotografie ist seit ihrer Erfindung wohl eines der wichtigsten Bildmedien zur Darstellung von Raum. Durch das Festlegen des Bildausschnitts, welcher auf die schlußendliche Betrachterposition ausgerichtet ist, wird eine klare, abgegrenzte Fläche definiert, die sowohl Information über den dargestellten physischen Raum, als auch über dessen Konnotation Aufschluss gibt. Der real...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • fotoK Galerie
Foto: Conny Beisteiner

Rauminterventionen – eine fotografische Verhandlung von Raum

ein Projekt der Studierenden des dritten Jahres des fotoK-Lehrganges unter der Leitung von Markus Guschelbauer Die Fotografie ist seit ihrer Erfindung wohl eines der wichtigsten Bildmedien zur Darstellung von Raum. Durch das Festlegen des Bildausschnitts, welcher auf die schlußendliche Betrachterposition ausgerichtet ist, wird eine klare, abgegrenzte Fläche definiert, die sowohl Information über den dargestellten physischen Raum, als auch über dessen Konnotation Aufschluss gibt. Der real...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • fotoK Galerie

Kommt uns die Stadt abhanden?

content.associates und aspern Seestadt bitten in den „salon publik #3“ – zu einem Symposium über die Zukunft der Urbanität. Panels, Lecture und Live-Performances sowie Live-Twitterwall inklusive. WANN: Donnerstag, 24. Oktober und Freitag, 25. Oktober 2013 WO: Architekturzentrum Wien (AzW), Raum „Podium“, Museumsplatz 1, 1070 Wien Eintritt frei, Anmeldung erbeten: office@contentassociates.cc Wie wirkt sich der demographische Wandel in Stadt und Land auf das Zusammenleben der Menschen aus? Wie...

  • Wien
  • Neubau
  • die jungs kommunikation

After Work Cocktail der Jungen Wirtschaft Tulln

TULLN. Anfang Juli fand der zweite After Work Cocktail der Jungen Wirtschaft Tulln statt, bei dem Bezirksvorsitzender Markus Urban mit seinem JW-Team bei Traumwetter zahlreiche Mitglieder in der Taverne² in Tulln begrüßen konnte. "Die Idee, einen harten Arbeitstag in lockerer Atmosphäre ausklingen zu lassen und dabei Kontakte zu knüpfen, kommt sehr gut an", so Markus Urban, der sich über das positive Feedback sehr freut. In naher Zukunft sind zwei JW-Veranstaltungen ge-plant: 19. Juli:...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Stammtisch der Jungen Wirtschaft

TULLN. Beim Stammtisch der Jungen Wirtschaft freut sich Obmann Markus Urban, drei neue Mitglieder begrüßen zu können. Der Bezirksvorsitzender berichtete von den diesjährigen Leistungen (Seminarprogramm, Betriebsbesuche, bezirksübergreifende Zusammenarbeit, Ausflüge) und vieles mehr. Ebenso kündigte der Vorstand an, dass am 19. Juli auf der Garten Tulln – wie im letzten Jahr – ein Sommerfest für alle Jungunternehmer stattfinden wird. Landesvorsitzender Markus Aulenbach, zugleich Stv. im Bezirk...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Cycling Affairs lädt Kreative und Fahrradbewegte dazu ein, neue Ideen rund um urbanes Radfahren und Fahrradkulturen in Wien zu entwickeln. | Foto: departure – Die Kreativagentur der Stadt Wien GmbH

Cycling Affairs – Ideen für Rad und Stadt

Kreative und Fahrradbewegte sind eingeladen, ihre Ideen zum urbanen Radfahren einzubringen. Innovative Lösungen aus den Bereichen Design, Mode, Multimedia und Architektur sind gefragt, um die Qualität des Radfahrens in der Stadt zu verbessern. Ideen zu folgenden Themenfeldern werden gesucht: • Sicherheit und Komfort • Stil und Kultur • Raum und Stadt • Service und Dialog • Menschen und Wege • Offen und Frei Kreative Ideen zu Sicherheit und Komfort, zum stilsicheren Radfahren oder zur...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Wolfgang Nußmüller
Josef Rauscher, Gerhard Urban, Josef Rath und Franz Majcen bei dem Fürstenfelder Biofest. (vl.) | Foto: KK
5

BIOlogisches steht im Mittelpunkt

22 Bio-Ernte-Bauern sowie Handwerkskünstler aus den Regionen Feldbach, Fürstenfeld, Hartberg, Weiz, Bad Radkersburg und aus dem Burgenland präsentierten beim 11. Biofest am Fürstenfelder Hauptplatz ihre regionalen Schätze. Der Vizebürgermeister Josef Rath eröffnete das Fest mit den beiden Organisatoren Gerhard Urban und Josef Rauscher, die den einzelnen Bio-Bauern dankten. „Bodenständigkeit und Natürlichkeit steht hier im Mittelpunkt“, fügt zweiter Landtagspräsident Franz Majcen hinzu. Bei...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth
48

Biofest in Fürstenfeld

22 Bio Bauern sowie Handwerkskünstler aus den Regionen Feldbach, Fürstenfeld, Hartberg, Weiz, Bad Radkersburg und aus dem Burgenland präsentierten beim 11. Biofest am Fürstenfelder Hauptplatz ihre regionalen Schätze.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth
11

Kalkbrenner bringt den Sommer ins (Ware-)Haus

ST. PÖLTEN (MiW). Traditionellerweise bringt im Frühherbst das Event „Beatpatrol - Back in Club“ die allmählich schwindende sommerliche Stimmung zurück in den St. Pöltener Basstempel Warehouse. Stargast des Abends war Fritz Kalkbrenner, jüngerer Bruder des Leipziger Chartsturm-Techno-Musikus Paul Kalkbrenner. Das Brüderlein stand dem „Großen“ um nichts nach und brachte sogleich auch seine neue neue Single „Get a Life“ (Album ab Oktober am Markt) auf die Turntables. Zwei weitere Floors...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2

Urban Village

„Urban Village“ – Music & Games Wann: 18.07.2012 17:00:00 Wo: Republic Salzburg, Anton-Neumayr-Platz 2, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner

Urban Village

Urban Vilage Music & Games Wann: 18.07.2012 17:00:00 Wo: Republic Salzburg, Anton-Neumayr-Platz 2, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner

Urban Village

Music & Games Wann: 11.07.2012 17:00:00 Wo: Republic Salzburg, Anton-Neumayr-Platz 2, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner

319 neue Unternehmen in Tulln

Selbstständigkeit: „Lieber eigener Chef sein als einen Chef haben!“ ¶TULLN / NÖ. „Diese positive Entwicklung bei den Unternehmensgründungen im Bezirk Tulln freut mich sehr“, so Markus Urban, Vorsitzender der Jungen Wirtschaft Tulln, „zeigt sich doch daran, dass die Betreuung insbesondere in Form von Gründungsberatungen seitens der Wirtschaftskammer Früchte trägt.“ Flexible Zeitgestaltung Die Zahlen zeigen, dass der Bezirk Tulln ein sehr attraktiver Wirtschaftsstandort ist. Die Vorteile, nämlich...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Das Aufkommen der Droge „Mephedron“ stellt die Experten vor neue Probleme. | Foto: *Bilderbox

Rekord bei Spritzenaustausch

Eigentlich ist das Spritzenaustauschprogramm eine „tolle“ Sache. Drogensüchtige können ihre gebrauchten Sets abgeben und erhalten dafür ein neues. Damit will man ansteckende Krankheiten vermeiden, denn die Hepatitis-C-Rate liegt im Grazer Drogenmileu bereits bei 52 Prozent. Gleichzeitig zeigt das Programm aber auch, wie massiv das Problem ist. Fast 400.000 Spritzensets (exakt 397.103) haben die Caritas-Drogenstreetworker im Vorjahr getauscht. Das ist ein Plus von rund 93.000 Sets bzw. mehr als...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
44

Chris Urban rezitierte Ringelnatz im Kunstcafe Lidmansky

Klagenfurt, 24.01.2011. Kunstcafe Lidmansky http://www.lidmansky.kilu.de/ Vor "ausverkauftem Haus" (der Eintritt war, wie üblich im Kunstcafe Lidmansky, frei), rezitierte Chris Urban "ultimativ" und gekonnt Joachim Ringelnatz. Die Gäste aus Politik, Kunst und Kultur waren begeistert, die Stimmung locker - bestes Amüsement bis spät in die Nacht. Eröffnungsrede durch Gr. Irene Wulz gesehen wurde u.a.: Altbürgermeister Leopold Guggenberger mit Gattin Irmi, Photo Artist Harri Palma, Miss Kärnten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.