Urban

Beiträge zum Thema Urban

Anzeige
Der perfekte Ort zum Entspannen, Plaudern, Essen oder zum Geschäfteführen – die Stadtliebe im Ursulinenhof. | Foto: Stadtliebe
6

Genussvoller Flirt in der „Stadtliebe“

Unaufdringlich, urban, cool und im Herzen der Stadt – das ist die „Stadtliebe Speis + Schank“. Wir verlosen vier Gastro-Gutscheine im Wert von je 25 Euro. „Die Stadtliebe ist kein Lokal, sondern eine Lebenseinstellung. Hier gibt es alles, was man zum Leben braucht“, sagt Geschäftsführer Kevin Gross. Dazu gehört vor allem eine Küche, die ebenso bodenständig, ehrlich und nachhaltig wie kreativ und anspruchsvoll ist – mit Spezialitäten wie den „Munchies“ (Sauerteigbrote in verschiedensten...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
Foto: Dusana Baltic

#fomo- the fear of missing out

Tanztheater Alter: 14-99 Jahre Mo. 20. Juni 19:30 Uhr DSCHUNGEL WIEN – Saal 1 „Urbanes Tanztheater“ über unseren Umgang mit virtuellen Welten. Unsere Technologie wird schneller und besser. Die Informationsflut im Alltag erhöht sich kontinuierlich und die unendlichen Möglichkeiten weltweiter Vernetzung lassen sich jederzeit und überall auskosten. Was treibt uns an, permanent unsere Smartphones zu checken? Wie viel Bestand hat ein virtuelles Profil in der Realität? Führen wir ein Schattendasein?...

  • Wien
  • Neubau
  • Szene Bunte Wähne

Beweg Dich!

Die Projektreihe „Beweg Dich!" besteht aus drei Einzelprojekten: "Power of Beauty", "Trommelwirbel" und "Von Innen nach Außen". Projekt 1:Teilnehmende Personen lernen in Form von altersadäquaten Rollenspielen tägliche Konfliktsituationen auf spielerische Art und Weise neu erleben. Durch ein gezieltes Training von Stimme, Gestik, Mimik und aufrechter Körperhaltung werden die „hässlichen" Situationen in selbst behauptete und schöne Momente umgewandelt. Projekt 2: Die Schönheit der Klänge durch...

  • Wien
  • Hernals
  • Monika Kehrer
Elisabeth Köstinger: "Demografische Entwicklung, die Eindämmung des Flächenverbrauchs und die Abwanderung sind die größten Herausforderungen für den ländlichen Raum." | Foto: event-fotograf/Gemeindebund
2

Kommunale Sommergespräche und ländliche Regionen: Ein Blick über die Grenzen

Mit den Eröffnungsvorträgen der Kommunalen Sommergespräche 2015 von Harry Brunnet, Vizepräsident des Baden-Württembergischen Gemeindetags, und der österreichischen Europaabgeordneten Elisabeth Köstinger, bekamen die anwesenden Bürgermeisterinnen, Bürgermeister und Gemeindemandatare erste Impulse. BAD AUSSEE. Die größten Herausforderungen in der Zukunft ländlicher Räume sieht die Europaabgeordnete Elisabeth Köstinger in der demografischen Entwicklung, der Eindämmung des Flächenverbrauchs und der...

  • Wolfgang Unterhuber
Dominik Berloffa, Franz Ferdinand Locker und Lorenz Jahn: "Pumpen" für die Forstmeile

Urbane Forstmeile? Idee ist prüfenswert!

Idee für einen Fitnessparcours mitten in der Stadt wird immer konkreter. Ämter sollen Vorschlag prüfen. Seit vielen Monaten macht sich die Innsbrucker JVP für die Errichtung einer "Urbanen Forstmeile" stark, und stößt damit zunehmend auf Gehör. Die Idee ist, entlang der beliebten Laufstrecken am Inn in regelmäßigen Abständen robuste und witterungsresistente Sportgeräte aufzustellen. Parallel dazu soll eine Homepage errichtet werden, in der alle Geräte sowie die exakten Übungen an selbigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Einen Videobeitrag über das Parkourtraining finden Sie heute auf www.meinbezirk.at/webtv.
1 3

Laufen über Stock und Stein

Parkour und Freerunning ist schon lange Kult. Der Verein OneMove ist in Salzburg der Beweis dafür. SALZBURG (pl). Rund 10 Kinder und Jugendliche rennen herum wie aufgescheuchte Äffchen, springen durch die Luft und vollführen gekonnt Schrauben, Salti und Backflips. Das wilde Durcheinander hat aber einen Grund: Bezirksblätter Web TV besuchte den Verein "OneMove" in der Maxglaner Turnhalle beim Parkour- und Freeruntraining. Wurzeln in Frankreich Die Trendsportart "Parkour" hat ihre Wurzeln in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Fängt ein Spieler den Ball muss er in die Endzone. Die Gegner versuchen sein Fähnchen (Rot im Bild) zu erwischen.
2 3

Football, aber nur fast

Zu Besuch bei FlagPack: Sportart "Flag-Football" ist auch in Salzburg schon ein Renner. SALZBURG (pl). Zwei Mannschaften mit je fünf Spielern, Offense und Defense, stehen sich zähneknirschend auf dem Spielfeld gegenüber. In der Mitte liegt der Spielball, besser bekannt als "Ei" – sie kennen das vielleicht von dem sehr bekannten American Football. In diesem Fall handelt es sich allerdings um "Flag-Football", eine Tempo-Variante des Footballs ohne das "Tackle", also ohne Berührung. Flag-Pull...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Rock&Soul Night im Urbankeller

Atrium & SoulGangsta’s Deutsch gesungene Songs von Atrium und der mitreissende Rhythmus von schwarzer Musik der SoulGangsta´s lassen einen tollen Abend versprechen. Der unwiderstehliche Rhythmus schwarzer Musik hat fünf der erfahrensten Salzburger Musiker zusammengeführt. Hier ist alles garantiert echt und handgemacht. Ihre energiegeladene Mischung aus bekannten Hits und die unverkennbaren Arrangements von Soul-Künstlern wie Stevie Wonder, Marvin Gaye, James Brown und Prince lassen eine ganze...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Petra Gusenbauer
3

Reclaim the streets - LinzerInnen erobern ihre Stadt radelnd

In den sozialen Medien und auf einer eigenen Homepage wird es schon wieder angekündigt: Am letzten Freitag im März treffen sich wieder Linzer RadlerInnen am Hauptplatz und fahren gemeinsam eine Runde durch die Stadt – unter dem Motto "Ride Daily - celebrate monthly!". Zu Deutsch etwas sperriger: Täglich radeln und das Radeln einmal im Monat feiern. Worum geht’s bei einer solchen “Critical Mass” Fahrt? Laut Wikipedia ist "Critical Mass" eine international verwendete Aktionsform, bei der sich...

  • Linz
  • Erich Wiesenberger
In der Umgebung vorhandene Objekte, wie hier etwa ein Baumstamm, dienen als Trainingsgeräte. | Foto: Natify

Schwitzend abnehmen beim City-Bootcamp in Linz

Ganzkörperbetonte Übungen in urbaner Umgebung – das ist das City-Bootcamp von Natify. Das Trainingsprogramm ist genau richtig für alle Sportler, die gern stickige gegen sauerstoffreiche Luft, Leuchtstoffröhren gegen natürliches Licht und Lärm gegen Ruhe tauschen wollen. Kleingruppen von zwölf Personen absolvieren dabei Übungen von kurzer Dauer und hoher Intensität. Neben Kleingeräten wie Therabändern dienen die in der Umgebung vorhandenen Objekte wie Bänke, Wurzeln, Äste oder Tannenzapfen als...

  • Linz
  • Nina Meißl
Arnim Wahls von "Urban Cavaliers" will mit seinen Einstecktüchern ein Zeichen für Kavaliere der Großstadt setzen.
5

Tücher für Kavaliere in Meidling

"Das Besondere am Einstecktuch ist, dass man irgendwelche Muster hat, die für etwas stehen und etwas aussagen, die aber kein Mensch sieht. Man sieht nur das Kleine, das Große bleibt verdeckt und nur der Träger weiß, wofür es steht." Arnim Wahls, Gründer von „Urban Cavaliers“, stellt sich dem bz-Talk. Wie ist die Idee von „Urban Cavaliers“ entstanden? „Ich habe früher einmal bei einer Anwaltskanzlei gearbeitet und das bedeutet als Mann, dass man täglich einen Anzug trägt und kaum...

  • Wien
  • Meidling
  • Elisabeth Klapsch
2

Mondscheinbazar#3 - Wiener Nachtflohmarkt

Immer wieder samstagabends öffnet der Mondscheinbazar auch 2015 unter dem Motto "good music, good people, good food", Türen und Tore für Flohmarktbegeisterte. Der 3. Wiener Nachtflohmarkt steigt am Samstag dem 28.02.2015 von 17-23 Uhr wie gewohnt im einzigartigen Ambiente der ehemaligen Anker-Expedithalle im 10. Wiener Bezirk. Der Mondscheinbazar lädt nicht nur Studenten, Sammler und Bobos zum Schmökern und Verkaufen bei musikalischer Unterhaltung ein, sondern bietet auch eine Plattform für...

  • Wien
  • Favoriten
  • Dominik Petzoldt
aus 'Alone', C-Print | Foto: Carla Benzing

Diplomausstellung 2014

über die Zwiesprache des Künstlers mit dem Betrachter Nach der Präsentation vor einer Jury Anfang Sommer zeigen Absolventen des fotoK-Lehrganges für künstlerische Fotografie jetzt der Öffentlichkeit ihre Abschlussarbeiten in zwei Ausstellungen: Ausgangspunkt für die eigenständige Weiterentwicklung. Wirklichkeiten und Zustände, Aussage und fotografisches Medium werden untersucht. Der künstlerische Prozess erweitert Sehgewohnheiten und unterzieht sich der Wahrnehmung des Betrachters. 1. Teil...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • fotoK Galerie
Wollen mit einem offenen Programm zum kritischen Diskurs anregen: Vorsitzender Roland Schwandner, Geschäftsführerin Susanne Steckerl und Vorsitzender Siegbert Janko (von links). | Foto: GfK

Central: Stadtleben als Herbstschwerpunkt

"Ein kleines Abenteuer" war der Start des Kulturprogramms im März, das das neue Central mitten in Linz beleben sollte, so Roland Schwandner, Vorsitzender der Gesellschaft für Kulturpolitik (GfK). Mit der Bilanz ist man durchaus zufrieden: 1800 Besucher verzeichnete man in vier Monaten. "Im Probelauf sind zum Glück nur kleinere Pannen aufgetreten. Wir wollen daraus lernen und künftig notwendige Verbesserungen vornehmen", sagt Schwandner. Utopien für die Stadt Das Herbstprogramm steht unter dem...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Elisabeth Pfeiffer

In the woods

eine Installation von Elisabeth Pfeiffer Eröffnung: Fr. 5. September 2014, 19 Uhr Ausstellung: 6. bis 20. September 2014 Do. und Fr.: 16 bis 20 Uhr, Sa.: 11 bis 16 Uhr Die Künstlerin setzt sich mit dem Lebensabschnitt der Pubertät auseinander: zwischen Krisenhaftigkeit und Romantisierung sowie dem Begriff der "jungen Götter" - ein Verweis auf Kraft, Beweglichkeit und Freiheit. Eintritt frei Wann: 05.09.2014 19:00:00 bis 20.09.2014, 16:00:00 Wo: fotoK [3] OFF, Reindorfg. 25, 1150 Wien auf Karte...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • fotoK Galerie
Foto: Arno Schidlowski

TIERE

Eine Ausstellung im Rahmen des Straßenfestivals Reindorfgasse 2014. Eröffnung: Fr. 5. September 2014, 19 Uhr Ausstellung: 6. bis 20. September 2014 Do. und Fr.: 16 bis 20 Uhr, Sa.: 11 bis 16 Uhr "Die Verschränkung von Mensch und Tier hat eine lange, wechselvolle, vielfältige und zutiefst widerspruchsvolle Geschichte, und ob Tiere Menschen oder Menschen Tiere sind, ist dabei alles andere als klar gewesen." (Konrad Paul Liessmann) Das Tier und der Mensch - diese Beziehung zwischen Archaik und...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • fotoK Galerie

Urbane Plätze und soziale Räume im Fokus

HERNALS. Zum fünften Mal startet edie Projektreihe "Wien lebt 2014" in der Kunstkammer 17 in der Jörgerstraße 54. Ziel ist es, urbane Plätze zu beleben und durch die Gestaltung von sozialen Räumen Begegnungen zu ermöglichen. Heuer fällt die Wahl der kulturellen Raumgestalter auf den 17. Bezirk. Von Juni bis Oktober werden in kulturell künstlerischen Projekten die Themen Diversität, Zusammenleben und Begegnung diskutiert.

  • Wien
  • Hernals
  • Wolfgang Beigl
Foto: Susanne Jakszus

Man kann nicht alles sehen

Von der Entwicklung der individuellen Bildsprache Eröffnung: Fr. 27. Juni 2014, 19 Uhr Ausstellung: 28. Juni bis 12. Juli 2014 Do. und Fr.: 16 bis 20 Uhr, Sa.: 11 bis 16 Uhr fotoK [2] Galerie, Reindorfgasse 38, 1150 Wien fotoK [3] OFF, Reindorfgasse 25, 1150 Wien Über die intensive Auseinandersetzung mit Fotografie und Kunst zur Entwicklung künstlerischer Selbstwahrnehmung und dem Herantreten an ein kritisches Publikum: die Ausstellung. Studierende des 1. Jahres des fotoK Lehrganges zeigen ihre...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • fotoK Galerie
Markus Urban präsentiert wertvolle Stücke – durch das neue Sicherheitssystem kann er jetzt auch wieder besser schlafen. | Foto: www.firstprotect.at

Goldschmiede Urban lässt Panzerknackern keine Chance

Sicherheitssystem von FirstProtect schützt vor Überfall und Einbruch TULLN (red). "Wenn die wegkommen, ist der Schaden für unsere Kunden durch nichts wieder gutzumachen", verrät Markus Urban, dass in der Werkstätte oft wertvolle und vor allem einzigartige und unersetzbare Kundenschmuckstücke lagern. Acht Einbrüche in zehn Jahren kamen Markus Urban teuer zu stehen. Allein das zerstörte Spezialglas der Auslage oder ausgehebelte Türen verursachten Schäden von zehntausenden Euro pro Einbruch. Seit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Katharina Rauch

Fotobücher

Das zweite Jahr des fotoK-Lehrganges präsentiert seine Bücher Eröffnung: Fr. 23. Mai 2014, 19 Uhr Ausstellung: 24. Mai bis 7. Juni 2014 Do. und Fr.: 16 bis 20 Uhr, Sa.: 11 bis 16 Uhr fotoK [2] Galerie, Reindorfgasse 38, 1150 Wien Im Rahmen eines Projekts haben sich Studierende des 2. Jahres des fotoK-Lehrgangs für künstlerische Fotografie mit der Frage befasst, wie sich ihre fotografischen Arbeiten in Buchform bringen lassen oder wie das Buch selbst zum Inhalt künstlerischer Arbeiten werden...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • fotoK Galerie
Upstairs, Downstairs / fotoK

ein Buch eben

„Korrespondenzen“ – ein Projekt von S’Campi und fotoK Präsentation: Mo. 19. Mai 2014, 19 Uhr Ein Buch erzählt eine Geschichte, verbindet lose Elemente zu einem narrativen Ganzen. Ein Buch lässt Rückschlüsse und somit eine Aktualisierung von Erinnerungen zu; es ermöglicht Offenheit und das Aufschlagen neuer Kapitel. Vor diesem Hintergrund, geleitet vom Gedanken der Partizipation stellt dieses Projekt den Versuch dar, eine Korrespondenz zwischen einzelnen Unterrichtssequenzen, der Zusammenarbeit...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • fotoK Galerie
Andrea Korntheuer vor dem jungen Salat, der in einem der Gemeinschaftsgärten im St. Pöltner Sonnenpark wächst.

Gemeinschaftsgärten mitten in St. Pölten

Andrea Korntheuer untersucht das in der Stadt vorhandene Potenzial urbaner Landwirtschaft. ST. PÖLTEN (jg). „Die Großeltern und auch die Eltern hatten immer schon einen Gemüsegarten“, erzählt Andrea Korntheuer. Nicht zuletzt durch ihr Studium in der Fachrichtung „Biomarketing“ habe sich das Interesse an der Landwirtschaft über diese Gärten hinaus verstärkt. So kam es, dass sich die gebürtige St. Pöltnerin in Wien eine 40 Quadratmeter große Gartenfläche pachtete, um ihr eigenes Gemüse zu ernten....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.