Urfahr-Umgebung

Beiträge zum Thema Urfahr-Umgebung

Der Musikverein Altenberg zeigte eine beachtliche Leistung bei der diesjährigen Herbstkonzertwertung in Feldkirchen. Die Musiker wurden mit einer Goldmedaille belohnt.
231

OÖBV Urfahr-Umgebung
Die Ergebnisse und Fotos der Konzertwertung

FELDKIRCHEN. Mit dem Werk "...und der Rest ist Österreich" wurde die heurige Herbstkonzertwertung des OÖ Blasmusikverbandes im Bezirk Urfahr-Umgebung eröffnet. Insgesamt stellten sich dieses Mal elf Musikkapellen der Jury: Altenberg, Zwettl, Pöstlingberg-Lichtenberg, Traberg, Herzogsdorf, Eidenberg, Steinerkirchen (Bezirk Wels Land), Vorderweißenbach, Bad Leonfelden, Niederwaldkirchen (Bezirk Rohrbach) und die Jugendkapelle Bad Leonfelden. Jede Kapelle präsentierte drei Werke, wobei als drittes...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Tolle Erfolge der Schüler der Neuen Mittelschule Feldkirchen beim diesjährigen Donaulauf in Ottensheim.  | Foto: Herbert Schöttl

Top-Platzierungen
Feldkirchner Schüler bei Donaulauf vorne dabei

FELDKIRCHEN (schöttl). Mit mehr als 50 Startern stellte die Neue Mittelschule Feldkirchen heuer ein großes Team beim Donaulauf in Ottensheim. Trotz der schlechten äußeren Bedingungen waren alle mit Feuereifer dabei. Bei den Mädchen in der U12 waren 28 Teilnehmerinnen am Start. Selina Willnauer, Sarah Rammerstorfer, Marie Bötscher und Laura Weinzierl belegten Top-Ten-Plätze. Mit einem beeindruckenden taktisch sehr gut eingeteilten Lauf sicherte sich Magdalena Keplinger den Sieg in der Klasse...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Marco Barth, Rosa Ecker, Günter Pröller, Anneliese Kitzmüller, Anton Mayr und Rene Pürstinger | Foto: FPÖ

Wahl 2019
FPÖ-Politiker besuchten Samariterbund Feldkirchen

FELDKIRCHEN. Die 3. Präsidentin des Nationalrates Anneliese Kitzmüller, Bundesrätin Rosa Ecker und LAbg. Günter Pröller besuchten kürzlich die Gruppe des Feldkirchner Arbeitersamariterbundes. Der Besuch galt als Wertschätzung für die hauptberuflichen und ehrenamtlichen Mitarbeiter sowie die Zivildiener der Rettungsorganisation. Diese verrichten das ganze Jahr über Rettungs- und Sozialdienst in der Region. Dafür gab es ein herzliches „Dankeschön“ von den FPÖ-Politikern. In drei Jahren wird die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: sunnseitn/TV Feldkirchen
2

Pesenbachklang
Musikalische Wanderung führte durchs Pesenbachtal

FELDKIRCHEN. Rund 250 Teilnehmer starteten am Sonntag, 15. September bei strahlendem Spätsommerwetter und in einer entspannten, wohltuenden Atmosphäre von der Jausenstation Fürstberger in Bad Mühllacken zur musikalischen Wanderung in das wildromantische Pesenbachtal. Nach der Begrüßung durch „dachor“ aus Feldkirchen und der improvisierenden Wirtshausmusik „wiadawö!“ ging es zum Wahrzeichen des Pesenbachtals, dem Kerzenstein. Die Frauenchorgruppe „dachor“ begeisterte mit ihrem feinstimmigen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Günter Pröller (3. v. l.) und Marco Barth (4. v. l.) übergeben die Uniformen an das Samariterbund-Team. | Foto: Samariterbund

Samariterbund-Feldkirchen
Neue Uniformen für die Badesee-Ambulanz

Durch die neue Bekleidung sollen die freiwilligen Helfer bei Notfällen besser erkennbar sein. FELDKIRCHEN. Dank der Marketingfuchs GmbH und des Feldkirchner Landtagsabgeordneten Günter Pröller ist nun die Badesee-Ambulanz Feldkirchen mit neuen Sommer-Uniformen ausgestattet. Nach zwei Jahren der Abstinenz nahm der Samariterbund Feldkirchen gemeinsam mit der ÖWR Wasserrettung Oberösterreich den Sanitätsdienst für die Sicherheit der Feldkirchner Badeseegäste wieder auf. Die Badesee-Ambulanz ist...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Franziska Gattringer

Landjugend Feldkirchen
Sautrogrennen war ein großer Erfolg

FELDKIRCHEN. Die Landjugend Feldkirchen veranstaltete kürzlich ein Sautrogrennen, welches auf der Badewiese in Bad Mühllacken stattfand. Mehr als 30 Teams trauten sich an den Start, meisterten den Parcours und ein Großteil schaffte es auch wieder trocken zurück zum Ziel. Es herrschte tolle Stimmung und trotz kurzen Regenschauern feuerten alle die Gruppen mit Begeisterung an. Anschließend wurde bei der Leiterin Franziska Gattringer der Griller angeheizt. Nachdem der größte Hunger gestillt war,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Eine gute Nachbarschaft verbindet Generationen: Rund 50 Nachbarn feiern dies in Feldkirchen jährlich mit einem Fest.  | Foto: BRS

Partystimmung pur
Ein Nachbarschaftsfest der Generationen

FELDKIRCHEN. Nachdem das erste geplante Fest wegen Schlechtwetters verschoben werden musste, hatten die Bewohner einer Siedlung im Ortszentrum von Feldkirchen letzten Freitag mit mehr als 30 Grad umso mehr Glück – das ideale Wetter für eine Sommerparty: "Wir haben uns riesig über das Nachbarschaftsfest gefreut. Wir feiern seit Jahren mit der ganzen Siedlung. Da kommen mit den Kindern schon auch mal 50 Leute zusammen," erzählt Christina Blech. Eine gute Nachbarschaft verbindet eben auch mehrere...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Das Landgut wechselte im Laufe der Geschichte sehr oft die Besitzer.  | Foto: Reisinger
4

Trubel um Feldkirchner Schlösser

Nach Bekanntwerden der Schließung von Bergheim, ist jetzt Schloss Mühldorf neues Gesprächsthema. FELDKIRCHEN (reis). Dass heuer die beiden Schlösser in Feldkirchen – Bergheim und Mühldorf – zu Gesprächsthemen geworden sind, ist eine Ironie der Geschichte. Denn nun soll das Hotel Schloss Mühldorf verkauft werden – um kolportierte 12 Millionen Euro. Weiternutzung noch unklarIn Sachen Schloss Bergheim ist eines fix: Bis 2024 geht der Unterricht in der Landwirtschaftlichen Fach- und Berufsschule...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Schöppl
3

Bibliothek organisierte Kindertheater

FELDKIRCHEN. Kürzlich lud die Öffentliche Bibliothek die Kinder der Volksschule Feldkirchen zu dem Stück „Einband, Blätter und Schrift“ mit der portugiesischen Zirkustheater-Compagnie Projecto Anagrama ein. Die beiden Künstler Ilja Mook und Nuno Tavares zeigten in diesem schwungvollen Stück, wie aus Ideen und Geschichten im Kopf ein Buch entstehen kann. Die Aufführung war gespickt mit akrobatischen Einlagen, Zaubereien und lustigen Elementen. Die Schauspieler verstanden es meisterhaft, die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Giwog

Feldkirchen
Drei Wohnhäuser und vier Doppelhaushälften werden errichtet

FELDKIRCHEN. Giwog baut Mietwohnungen und Doppelhaushälften in Lacken. Im Herbst 2019 fällt der Startschuss für das – von Experten viel gelobte – Wohnprojekt. Im ersten Bauabschnitt werden drei Wohnhäuser mit insgesamt 27 Mietwohnungen und vier großzügig gestaltete Doppelhaushälften in Eigentum errichtet. Je nach Wohnungsnachfrage folgen weitere Bauten. Die drei Wohnhäuser verfügen über jeweils neun Mietwohnungen von ca. 55 bis 75 Quadratmetern, alle mit großen Loggien und eine gemeinsamen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Österreichische Wasserrettung LV OÖ
3

Taucher der Wasserrettung übten in Feldkirchen

FELDKIRCHEN. Ende Mai stand die jährliche Frühjahrsübung der Taucher der Österreichischen Wasserrettung, Landesverband Oberösterreich, auf dem Programm. Geübt wurde dieses Mal an den Feldkirchner Badeseen. Bei der Übung nahm man an, dass ein Ruderboot gekentert und untergegangen war. Die 15 Taucher mussten nicht nur das Boot unter Wasser lokalisieren, sondern auch vier vermisste Personen suchen. Eine besondere Herausforderung stellten dabei die schlechten Sichtverhältnisse im See dar. Bei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Gerlinde Wolfsteiner

Feldkirchen
Schüler gratulierten Pfarrer zum 80er

FELDKIRCHEN. Einige Schüler der Neuen Mittelschule Feldkirchen gratulierten mit einem Ständchen Pfarrer Josef Pesendorfer zu seinem 80. Geburtstag, den er am 4. Juni feierte. Begleitet wurden die Jugendlichen vom Leiter der Schule Othmar Weißenböck und einem kleinen Lehrerteam. Als Geschenk überreichten ihm Alice und Clara aus der 2B ein Bild mit Unterschriften aller Schüler der NMS.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Im Bereich von Unterlandshaag/Ober-Weidet beginnt die Überströmstrecke für das Hochwasser. | Foto: Reisinger

Hochwasserschutz: Ball ist wieder bei den Gemeinden

BEZIRK (reis). Die Detailplanung für den technischen Hochwasserschutz in den Gemeinden des nördlichen und südlichen Eferdinger Beckens kann eingeleitet werden. Vorausgegangen ist ein europaweites Vergabeverfahren des Landes, in dem die Bestbieter für die Erstellung der Einreichprojekte in den jeweiligen Bereichen ermittelt wurden. Der Hochwasserbeirat nahm die Ergebnisse zur Kenntnis. Nun liegt der Ball bei den Gemeinden: Sie müssen entscheiden, ob sie die im generellen Projekt Hochwasserschutz...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Fachschule Feldkirchen

Laufwunder 2019
Rund 4.000 Euro für guten Zweck erlaufen

FELDKIRCHEN. Trotz des regnerischen Wetters waren alle Schüler in Bergheim motiviert, die Energie für einen wohltätigen Zweck einzusetzen. Zum 19. Mal fand das "Laufwunder" am statt. Heuer unterstützt die Fachschule das Projekt "Essen macht stark", bei dem eine Gesundheitsstation im Kongo eingerichtet wird, damit Kinder und Jugendliche gesundes Essen bekommen. Für dieses Projekt hatten die Jugendlichen den Auftrag Sponsoren zu finden, die die Laufrunden der Schüler finanzierten. "Mit der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Phillip Prokesch
6

Feuerwehrkameraden stellten sich heißer Übung

LANDSHAAG. Heiß her ging es in Landshaag bei der Ausbildung in einem Brandcontainer. Atemschutzwart Robert Hinterberger organisierte diesen im April. Am Gelände der Firma Gerl Baumaschinen Services GmbH fand man dafür einen geeigneten Standort. Der Einladung zu dieser sehr außergewöhnlichen und spannenden Ausbildung folgten auch die restlichen Feuerwehren des Pflichtbereiches Feldkirchen (Feldkirchen, Lacken, Mühldorf und Bad Mühllacken), sowie die Feuerwehr Puchenau und Rottenegg. In drei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Wurzeln des Maibaums ragen in den Himmel. | Foto: Veronika Mair
2

In Bad Mühllacken steht ein Mahnmal gegen Klimawandel

BAD MÜHLLACKEN (vom). Ein Zeichen für den Klimawandel wollte dieses Jahr der Traditionsverein „D’Kernstoana“ in Bad Mühllacken setzen. Denn der Klimawandel sei auch in unserer Region, vor allem auch im Pesenbachtal spürbar. Ein Maibaum mit dem Wurzelstock nach oben ziert deshalb seit dem 1. Mai den Ortsplatz. Angebracht ist eine Hinweistafel mit Grüßen an Greta Thunberg. Der Baum ist bei der Dürre vergangenes Jahr einfach umgefallen.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Erich Wurzinger
4

Seniorenplattform beteiligte sich an Flurreinigungsaktion

FELDKIRCHEN. Kürzlich fand eine Flurreinigungsaktion in Feldkirchen statt. Vereine, Schüler und Senioren waren aktiv bei der Säuberungsaktion dabei. Da der Seniorenplattform Feldkirchen Ordnung und Sauberkeit in der Heimat sehr am Herzen liegen, reinigten sie gemeinsam mit Schülern die gut beschilderten Wanderwege Pesenbach – Rosenleiten – Oberhart zur Schiefen Kapelle und den Roßbach-Schauerbachwanderweg in Freudenstein.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Petra Hinterberger aus Feldkirchen möchte Notfallsanitäterin werden. | Foto: Samariterbund
3

Petra Hinterberger
Sie ist "Sani" aus Leidenschaft

Die Sanitäterin Petra Hinterberger aus Feldkirchen wurde für den Florian 2019 nominiert. FELDKIRCHEN (vom). Bereits mit zehn Jahren ist die Feldkirchnerin Petra Hinterberger der Jugendgruppe des Samariterbundes beigetreten. Dort war sie gemeinsam mit anderen Mitgliedern sehr aktiv. Sie qualifizierten sich mehrmals für die Bundesjugendmeisterschaften, wo sie Österreich in Riga, Venedig und Berlin vertreten durften. "2015 begann ich mit der Gesundheits- und Krankenpflegeschule, wo ich im Zuge der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Kurt Reiter (r.) bei der Grundsteinlegung des neuen Feuerwehrhauses. | Foto: Reisinger

Florian 2019
Sein Herz gehört der Feuerwehr

Kurt Reiter aus Feldkirchen wurde für den Ehrenamtspreis der BezirksRundschau, den Florian 2019, nominiert. FELDKIRCHEN (vom). Kurt Reiter ist in der Gemeinde Feldkirchen und mittlerweile auch darüber hinaus ein wichtiger Teil des Feuerwehrwesens. Er war 15 Jahre Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Feldkirchen sowie Pflichtbereichskommandant im Pflichtbereich Feldkirchen wozu fünf Feuerwehren gehören. In dieser Zeit prägte er das Feuerwehrwesen in der Gemeinde wesentlich. Als Kommandant der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: MV Lacken

Musikverein Lacken verzauberte mit Konzert

FELDKIRCHEN. Bei vollem Saale und sichtlich begeisterten Publikum fand am 9. März das alljährliche Frühjahrskonzert des Musikverein Lackens im Kultur- und Schulzentrum Feldkirchen unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Gerald Mörzinger statt. Ganz besonders gefreut hat die Musiker in diesem Jahr der Besuch von Freunden einer Brass-Kapelle aus der Schweiz. Die Lackener gaben ein sehr vielfältiges Programm zum Besten, sodass auch heuer mit Sicherheit wieder für jedermann etwas dabei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Kalorienanzahl der Krapfen verraten wir hier nicht – wir wollen ja den Appetit nicht verderben. | Foto: Kzenon/panthermedia
7

Ranking
Faschingskrapfen – wo gibt's die besten?

Süß, fruchtig und flaumig: Die Bandbreite bei Faschingskrapfen ist groß. Wir haben getestet. BEZIRK (vom). Faschingszeit ohne Faschingskrapfen? – undenkbar! So ziemlich in jeder Gemeinde sind die ultimativen Köstlichkeiten erhältlich. Doch wo werden die Besten hergestellt? Die BezirksRundschau hat sich auf die Suche gemacht und sechs Faschingskrapfen aus unterschiedlichen Urfahraner Bäckereien getestet. Diese warteten mit verschiedensten Variationen auf – mit Nougatfülle, als Vanille- oder...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Gemeinde Feldkirchen setzt auf Umweltschutz und nachhaltige Ortsentwicklung in der Ortschaft Lacken.

"Wir wollen ein Zeichen für die Zukunft setzten"

FELDKIRCHEN. Die Folgen des Klimawandels sind mittlerweile deutlich spürbar. "Gerade für unsere Kinder ist daher eine ressourcenschonende und nachhaltige umweltorientierte Ortsentwicklung ein richtiger Schritt. Wir wollen in unserer Gemeinde ein Zeichen für die Zukunft setzen", sagt David Allerstorfer, Gemeinderat und Mitglied des Bauausschusses in Feldkirchen. Das Heizen mit erneuerbaren Energieträgern wird daher bereits beim Projekt „Schatzsiedlung“ in Lacken ein wesentliches Kriterium sein....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Peherstorfer
3

35 Reiter holten sich Segen beim Leonhardiritt

FELDKIRCHEN. Am 11. November jährte sich der Leonhardiritt in der Marktgemeinde Feldkirchen zum 12. Mal und einmal mehr lockte dieser viele Zuschauer aus nah und fern nach Pesenbach. 35 geschmückte Pferde und ihre Reiter fanden sich auf der Mörschinger-Wiese neben der Pesenbacher-Kirche ein. Bürgermeister Franz Allerstorfer begrüßte die zahlreichen Reiter mit ihren wunderschön geschmückten Pferden und bedankte sich bei Familie Wögerer mit einem Geschenkskorb für die Zurverfügungstellung der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Vorerst soll es keine Beleuchtung geben. | Foto: Reisinger
2

Keine Beleuchtung für den Kreisverkehr

Feldkirchens Bürgermeister Franz Allerstorfer spricht von "Versuchskaninchen fürs Land". FELDKIRCHEN (reis). Der Kreisverkehr B131/B132 (Mühllackner Kreuzung) soll vorerst nicht beleuchtet werden. Das bestätigt auf Anfrage der BezirksRundschau Alexander Forster vom Büro des Infrastrukturlandesrates Günther Steinkellner (FP). „Sämtliche Fundamente, Leerverrohrungen usw. sind allerdings vorgesehen, um die Beleuchtung ohne verlorenen Aufwand nachrüsten zu können“, sagt Forster. Abgesehen davon,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.