Urfahr-Umgebung

Beiträge zum Thema Urfahr-Umgebung

Foto: Landjugend Reichenau
61

Landjugend Reichenau
Legendäre Ballnacht im ehemaligen Gasthaus Jaksch

Nach drei Jahren Pause, wurde im Saal des ehemaligen Gasthauses Jaksch beim Landjugendball am 19. November in Reichenau wieder so richtig eingeheizt. REICHENAU. Dabei sorgte die Liveband "The Vitamins" für super Stimmung – nicht nur auf der Tanzfläche. Für die Gäste wurden, neben der Ausschank, auch eine Wein- sowie Schnapsbar geboten. Als Programmpunkte zeichneten sich vor allem der Eröffnungstanz sowie die Mitternachtseinlage aus. Das Ganze wurde mit einer großen Tombola mit tollen Preisen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
36

Burgestspiele Reichenau
Gelungene Premiere vom Kinderstück "Heidi"

REICHENAU. Top-Schauspieler die einen mitreißen, tolles Ambiente, hervorragende Gesangseinlagen und beste Verpflegung – so der Tenor des Publikums bei der Premiere von "Heidi". Das Kindertheater wird heuer bei den Burgfeststpielen in Reichenau aufgeführt. Es erzählt die berührend schöne Geschichte von dem Waisenkind, das durch seine Natürlichkeit, seinen Optimismus und seine Herzenswärme nicht nur den alten Alm-Öhi aus seiner Verbitterung löst. Sondern auch – nachdem von seiner Tante Dete nach...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Verena Radler
3

Reichenau
Erster Bauern- und Brauchtumsmarkt war sehr gut besucht


Organisiert durch den Verein MiR – Miteinander in Reichenau, fand am Sonntag, 19. Juni  erstmals ein Bauern- und Brauchtumsmarkt am Marktplatz in Reichenau statt.
 REICHENAU. Mehr als 20 regionale Aussteller präsentierten bei strahlendem Sonnenschein ihre vielfältigen Produkte, die von mehreren hundert Besuchern gekauft, verkostet und bestaunt wurden. Aufgrund des überwältigenden Zuspruches wurde bereits ein Termin für nächstes Jahr fixiert: 18. Juni 2023.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Kinder sind stolz auf ihre Leistung. | Foto: VS Reichenau
2

Für ukrainische Kinder
Reichenauer Volksschüler erliefen 10.000 Euro

Bei einem Friedenslauf legten die Reichenauer Volksschüler 321,3 Kilometer zurück. Für jede Runde wurde gespendet. REICHENAU. Die Kinder der Volksschule Reichenau sind vom Krieg in der Ukraine sehr erschüttert. Besonders die schwierige Situation der Kinder beschäftigt sie sehr. Irgendwie wollten sie den vom Krieg betroffenen Menschen, besonders den Kindern helfen. Die Idee, dafür die Aktion „Kinder laufen für Kinder - sich bewegen um etwas zu bewegen“ als Projekt „Friedenslauf“ zu starten,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Trauerkundgebung vor dem Kriegerdenkmal. | Foto: Josef Loschka

1. Mai
Kameradschaftsbund Reichenau mahnt Frieden ein

Am 1. Mai wurde beim Kriegerdenkmal in Reichenau die Trauerbeflaggung aufgezogen. So wurde ein sichtbares Zeichen gegen den herrschenden Krieg in der Ukraine gesetzt. REICHENAU. Der OÖ. Kameradschaftsbund und die Ortsgruppe Reichenau riefen zu dieser Aktion auf. Die Fahne am Kriegerdenkmal soll dazu beitragen, den Frieden zu fördern. Sie soll zudem als Aufforderung an die Verantwortlichen dienen, um den Krieg einzustellen. Angesichts der vielen Toten, Verwundeten und Flüchtenden dieses durch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Beim Radvernetzungstreffen in Gallneukirchen wurden Ideen gesammelt, wie das Radfahren sicherer und bequemer werden kann. | Foto: Weiß

Bürgerbeteiligungsprozesse
In diesen Gemeinden sind die Bürger am Wort

In einigen Urfahraner Gemeinden kann die Bevölkerung bei wichtigen Entscheidungen mitsprechen. BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG. Als Bürger Ideen einbringen und mitbestimmen, wie die eigene Gemeinde in Zukunft aussehen soll – das steht bei Bürgerbeteiligungsprozessen auf dem Programm. Immer mehr Kommunen im Bezirk setzen auf dieses Modell. Gallneukirchen entwickelte KlimastrategieDie Stadtgemeinde Gallneukirchen führte 2021 einen Prozess mit dem Schwerpunkt „Klimaschutz“ durch. "Bei verschiedenen Online-...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: FF Reichenau
2

Unwetter 2021
FF Reichenau übergab Fotobuch an helfende Feuerwehrler

In Reichenau waren 13 Feuerwehren an drei Tagen im Einsatz nach dem Hagelunwetter 2021. Die Feuerwehr bedankte sich nun bei den Kameraden. REICHENAU. Am 24. Juni 2021 wurde die Gemeinde Reichenau sowie etliche andere Orte des Bezirkes Urfahr-Umgebung von einem starken Hagelunwetter getroffen. Im Gemeindegebiet von Reichenau galt es 143 Einsatzadressen abzuarbeiten, was nur durch den Einsatz weiterer Kräfte aus den Bezirken Urfahr-Umgebung, Freistadt und Perg in kurzer Zeit möglich war....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Klaus Watzinger, Nachfolger David Watzinger, WKO-Bezirksstellenleiter Franz Tauber und WKO-Obfrau Sabine Lindorfer. | Foto: WKOÖ-RG
2

Hausmesse
Bei Watzinger wurden gleich mehrere Jubiläen nachgefeiert

WKO-Auszeichnung für „Seniorchef“ Klaus Watzinger zum Unternehmerjubiläum. REICHENAU. Viel „nachzufeiern“ hatte das Reichenauer Landmaschinen- und Outdoor-Unternehmen Watzinger bei seiner ersten Hausmesse nach der zweijährigen Pandemiepause. Die gewohnt informative Produktpräsentation bildete diesmal auch den Rahmen für die nachgeholte 65-Jahr-Feier des Unternehmens, das 30-Jahr-Unternehmerjubiläum des „neuen Seniorchefs“ Klaus Watzinger sowie die offzielle „Hofübergabe“ an die dritte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Arnold Hießl und Wolfgang Schwentner (von links) | Foto: Josef Reingruber
2

Führungswechsel
Arnold Hießl ist neuer Obmann der Sportunion

Mit mehr als 700 Mitgliedern zählt die Sportunion Reichenau-Ottenschlag-Haibach zu den stärksten Sportvereinen im Bezirk. REICHENAU/HAIBACH/OTTENSCHLAG. Bei der Jahreshauptversammlung legte nun Wolfgang Schwentner nach 14 Jahren Obmannschaft diese Funktion in jüngere Hände. Zu den herausfordernsten Projekten in seiner Amtszeit zählte zweifellos der Bau einer neuen Sportanlage außerhalb des Ortes. Dort stehen zwei gleichwertige Fußballfelder und ein großzügiges Klubgebäude mit Buffett zur...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: FF Reichenau
2

Als Dank
Landesrat Kaineder zu Besuch bei der FF Reichenau

Am Donnerstag, 24. März, besuchte Landesrat Stefan Kaineder die Freiwillige Feuerwehr Reichenau. REICHENAU. Grund für den Besuch war das verheerende Hagelunwetter im Juni 2021. Da Kaineder während des Einsatzgeschehens mit einer großzügigen Spende für die Einsatzkräfte unterstütze, bedankte sich die Feuerwehr Reichenau symbolisch mit einem Fotobuch über das Einsatzgeschehen des Hagelunwetters sowie einer kleinen Jause.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Markus Obermüller, Geschäftsführer Tourismusverband Mühlviertler Hochland, Verena Engleder, Biohof Engleder Auberg, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Agrar- und Ernährungs-Landesrätin Michaela Langer-Weninger und Siegfried Thumfahrt, Wirt der Waldschenke in Bad Leonfelden.
2

Einzigartiges Manifest
Qualität soll Gäste ins Mühlviertler Hochland locken

Gastronomie, Hotellerie, Produzenten und der Tourismusverband Mühlviertler Hochland haben sich zum "Mühlviertler Hoch.Genuss" zusammengeschlossen. MÜHLVIERTEL. Ziel der Initiative ist, die regionalen Zugpferde zusammenzuspannen und dem Gast sowie der regionalen Bevölkerung ein nachhaltiges, kulturelles und gastronomisches Versprechen zu geben. Nun geht die Tourismusregion noch einen Schritt weiter und sorgt mit einem Genuss-Manifest für einen besonderen Impuls. Bei diesem arbeiten 22 Hotel- und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Obmann Hermann Kastler, Vizebürgermeister Wolfgang Schwentner, Obmann-Stellvertreterin Christa Eibensteiner. | Foto: Reingruber

Private Spende
Förderansuchen für Senioren fand ein Happy-End

Keine Einigung hat es rund um das jährliche Förderansuchen für die Weihnachtsfeier 2021 (in der Corona Zeit nur als regionaler Gutschein vorgesehen) zwischen der Gemeindevertretung Reichenau und dem örtlichen Seniorenbund gegeben. Dieses Ansuchen, welches schon jahrzehntelang an die Gemeinden in Haibach, Ottenschlag und Reichenau gerichtet wird, fand in den Gremien der Gemeinde Reichenau keine Zustimmung. REICHENAU. In einem Brief, unter anderem auch an die Verantwortlichen der Gemeinde...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Obmann Hermann Kastler (rechts) mit seinen Stellvertretern Christa Eibensteiner und Josef Reingruber freuen sich, die Spende übergeben zu können. | Foto: Reingruber

Reichenau-Haibach-Ottenschlag
Senioren spenden für Nachbar in Not

Der Krieg in der Ukraine hat vielen Menschen von einem Tag auf den anderen ihre Lebensgrundlage genommen und den Alltag für sie zum Albtraum gemacht. REICHENAU. Die weltweiten Solidaritätskundgebungen – auch in Österreich – sind überwältigend und ein positives Signal des Beistands an die Ukraine und ihre Bevölkerung. Auch die Seniorenbundmitglieder von Reichenau-Haibach-Ottenschlag haben den Reinerlös aus einem Kuchenverkauf für „Nachbar in Not“ gespendet. „Viele unserer Mitglieder haben noch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: BRS/Archiv

Zusammenstoß in Reichenau
18-Jähriger übersah abbiegendes Auto

Am 15. März kam es am Nachmittag zu einem Unfall in der Gemeinde Reichenau, bei dem eine 59-Jährige verletzt wurde. REICHENAU. Gegen 13 Uhr war ein 18-jähriger Pkw-Lenker im Ortschaftsbereich Ramberg, Gemeinde Reichenau unterwegs. Vor ihm fuhr eine 59-Jährige aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung, die die Geschwindigkeit ihres Pkw bereits stark verringert hatte, um in eine Einfahrt einzubiegen. Der junge Lenker dürfte dies übersehen haben und prallte mit voller Wucht gegen das Heck des vorderen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: SPÖ

SPÖ
500 Euro und Lautsprecher für Jugendzentrum in Reichenau gespendet

In Reichenau entsteht gerade ein neuer Ort für die Jugend der drei Gemeinden. Im Zuge der Pfarrheimsanierung findet auch der Re-Start des „youz – Das Jugendzentrum in Reichenau im Mühlkreis“ statt. REICHENAU/HAIBACH/OTTENSCHLAG. Da der Raum, welcher sich im Untergeschoß befindet, aktuell nur mit zwei Baustellentrocknungsgeräten ausgestattet ist, gab die SPÖ Reichenau-Ottenschlag-Haibach eine kleine Starthilfe, finanziert aus einem Teil der Sitzungsgelder. So wurde von den drei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
2

Geschwindigkeitsanzeige
Verkehrssicherheit in Reichenau soll verbessert werden

Einen Schritt in Richtung Geschwindigkeitsbewusstsein und verbesserter Verkehrssicherheit konnte in Reichenau mit einer neuen mobilen Geschwindigkeitsanzeige erreicht werden. REICHENAU. Das vom Verein MiR – Miteinander in Reichenau und mit finanzieller Unterstützung der Firma TrEMTeC KG angeschaffte Gerät, steht ab sofort der Gemeinde zur Verfügung und wird zukünftig an verschiedenen Stellen im Gemeindegebiet eingesetzt, um die Verkehrssicherheit in Reichenau zu verbessern. Im Beisein von...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Vertreter von MiR übergaben im Beisein von Bürgermeister Peter Rechberger (2. v. l.) einen Schech in der Höhe von 750 Euro. | Foto: MiR

Verein MiR
750 Euro an die Jungmusiker in Reichenau übergeben

Der Verein MiR-Miteinander in Reichenau, veranstaltete im Dezember einen Punschstand vor dem Reichenauer Gemeindeamt, zugunsten der Jungmusiker in der Gemeinde. REICHENAU. Einen Spendenscheck über 750 Euro konnte nunmehr an den Musikverein Reichenau-Haibach-Ottenschlag im Beisein des Bürgermeisters Peter Rechberger übergeben werden. Die Obfrau Karin Berger und Vertreterinnen und Vertreter der Jungmusik nahmen in freudig entgegen. Dem MiR-Obmann Roland Lichtenauer ist die Nachwuchsarbeit vor...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: BRS/Archiv - Symbolbild

Garagenbrand
Wasserleitung verhinderte größeren Brand in Reichenau

In der Nacht zum 22. Februar 2022 kam es in einer Garage im Gemeindegebiet von Reichenau zu einem Brand. REICHENAU. Der Brand dürfte im Bereich des Motorraums eines Autos entstanden sein. Der 47-jährige Hausbewohner hatte am Pkw bis etwa 17 Uhr Schweißarbeiten durchgeführt. Als der Brand gegen 1.30 Uhr von drei Bewohnerinnen zufällig bemerkt wurde, hatten die Flammen bereits auf das Garagentor übergegriffen. Der 49-Jährige versuchte mit fünf Feuerlöschern die Flammen zu bekämpfen. Der Feuerwehr...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Futtersilos eignen sich am besten zur Winterfütterung von Vögeln. | Foto: hecke/panthermedia
2

Kein Brot ins Futterhaus
Tipps und Tricks wie man Vögel richtig füttert

Ornithologe Herbert Rubenser und der Naturschutzbund OÖ verraten, worauf es beim Füttern ankommt. REICHENAU. Vögel haben es nicht mehr leicht. So beliebt sie bei den Menschen auch sind, ihre Bestände gehen teilweise dramatisch zurück. Das liegt etwa an geringerem Nahrungsangebot, dem fortschreitenden Verlust von Naturräumen und der intensiven Landwirtschaft. Das Gute ist: Jeder kann zum Vogelschützer werden. Die Winterfütterung ist beispielsweise ein wichtiger Beitrag und fast überall möglich,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Der Reichenauer Daniel Jenner setzte sich in gesellschaftskritischer Art und Weise mit der Adventzeit auseinander. | Foto: Jenner
2

Daniel Jenner
Spezieller musikalischer Adventgruß aus Reichenau

Daniel Jenner veröffentlichte ein Pop-Lied, das verschiedenste Assoziationen zur Ad- ventzeit thematisiert. REICHENAU. Der Liedermacher Daniel Jenner aus Reichenau meldet sich unter dem Künstlernamen “Jënner” mit einem ganz speziellen Adventgruß zu Wort. In seiner ersten Single namens “Klingt nach Advent”, welche unter dem Label “Sëas-Records” am 10. Dezember veröffentlicht wurde, thematisiert der Musikautor und Interpret verschiedene Wahrnehmungen in Bezug auf die Adventzeit. Sprachlich auf...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Der Scheck wurde vom Bürgermeister und dem MiR-Vorstand überreicht. | Foto: Bürgerliste MiR

Reichenau
Bürgerliste MiR spendete 1.000 Euro für Pfarrhofsanierung

Die unabhängige Bürgerliste MiR (Miteinander in Reichenau) leistet ihren Beitrag zur aktuellen Pfarrhofsanierung in Reichenau. REICHENAU. Da es aufgrund der Ausnahmesituation derzeit nur schwer möglich ist, aktiv an der Pfarrhofsanierung mitzuarbeiten, organisierte Bürgermeister Peter Rechberger (MiR) kurzerhand die Unterstützung der Umbautätigkeiten in den Reihen der Bürgerliste. Pünktlich zum ersten Adventsonntag konnten er und der MiR-Vorstand dem sichtlich erfreuten Pfarrassistenten Robert...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: ÖVP Reichenau

Zukunftsthemen diskutiert
ÖVP Reichenau traf sich zu Klausur in Kirchschlag

Kürzlich haben die Reichenauer ÖVP-Obfrau Dagmar Rauch und Vizebürgermeister Wolfgang Schwentner zu einer Klausur beim Alpenblick nach Kirchschlag mit Walter Schnauder als Moderator geladen. REICHENAU. Es war höchst erfreulich, dass sich viele Funktionäre Zeit genommen haben und in einer konstruktiven Atmosphäre über Reichenauer Zukunftsthemen und personelle Weichenstellungen diskutiert wurde. Dabei ist das Wahlergebnis ausführlich analysiert und daraus ein Erneuerungsprozess eingeleitet...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Josef Reingruber
9

1.200 Besucher
Flohmarkt zugunsten der Pfarrheimsanierung

Rund 1.200 streng kontrollierte Besucher kamen zum Flohmarkt der Pfarre Reichenau. Ein sehr engagiertes Team der Pfarre bereitete, nach dem großen Erfolg 2010 diesen großen Pfarrflohmarkt in unzähligen Stunden vor. REICHENAU. Obwohl Corona eine mehrmalige Verschiebung nötig machte, war man nun erleichtert über die zahlreichen Besucher aus nah und fern. Ziel ist für das gemeinsame Haus – Stichwort Pfarrheimsanierung – finanzielle Eigenmittel aufzutreiben. Bücher, Porzellan, Geschirr, Bekleidung,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Heute hat Reichenau im Mühlkreis Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt. | Foto: BRS

Ergebnis Wahl 2021
Reichenau im Mühlkreis wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Große Überraschung in Reichenau! Es kommt zu einer Stichwahl. Bürgermeister Hermann Reingruber (ÖVP) erhielt um drei Stimmen (gesamt 382, 44,52 Prozent) weniger als sein Gegenkandidat Peter Paul Rechberger von der Bürgerliste Miteinander in Reichenau – die bessere Alternative (MiR), der insgesamt 385 Stimmen (44,87 Prozent) der Reichenauer einheimste. Kerstin Hehenberger von der SPÖ bekam 91 Stimmen. REICHENAU: Auch bei der Gemeinderatswahl muss die ÖVP herbe Verluste einstecken und verliert 7...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.