Urfahr-Umgebung

Beiträge zum Thema Urfahr-Umgebung

Die Bürger können sich auf den Bankerln ausruhen und sich austauschen. | Foto: Verein dieziwi
2

Mittertreffling
"Plauderbankerl" laden zum Austausch der Generationen ein

„Setz´di aufs Bankerl und erzähl´ mir ein Schwankerl!“ So lautet die Einladung an die Engerwitzdorfer Bevölkerung, um hin und wieder im hektischen Alltag innezuhalten und sich ganz bewusst eine Auszeit auf dem Plauderbankerl von „Generationen miteinander“ am Ortsplatz in Mittertreffling zu nehmen. ENGERWITZDORF. Bänke eignen sich nicht nur zum Ausruhen, sondern laden auch zur Kommunikation ein, sie eröffnen einen sichtbaren Raum für Begegnung und schaffen eine Verbindung zwischen den Menschen....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: ÖVP/Prostooleh

Arbeitskreis
Engerwitzdorf soll „Energiewendedorf“ werden

Die ÖVP-Engerwitzdorf fordert die Gründung eines Arbeitskreises für eine nachhaltige Energieversorgung in der Gemeinde. Das Ziel ist es, Engerwitzdorf energieunabhängig zu machen und gleichzeitig eine klimafreundliche Energieversorgung zu gewährleisten.  ENGERWITZDORF. Der Arbeitskreis soll sich mit verschiedenen erneuerbaren Energiequellen, wie Sonnenenergie, Windenergie, Wasserkraft, Biomasse/Naturwärme, Geothermie, Bio-/Naturgas und Speichermöglichkeiten von Energie befassen und Richtlinien...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
Herbert Fürst aus Engerwitzdorf ist nun Teil des Bundesvorstandes des Österreichischen Gemeindebundes. | Foto: Fischerlehner

Österreichischer Gemeindebund
Herbert Fürst in Bundesvorstand gewählt

Herbert Fürst, Bürgermeister in Engerwitzdorf und Bürgermeistersprecher im Bezirk Urfahr-Umgebung, wurde in den Vorstand des Österreichischen Gemeindebundes gewählt. ENGERWITZDORF. Der Bundesvorstand des Österreichischen Gemeindebundes wählte im Palais Niederösterreich in Wien nach fünf Jahren ein neues Präsidium. Bundesvorstandsmitglieder sind insgesamt 64 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus den Landesverbänden des Österreichischen Gemeindebundes und der Generalsekretär. Das Beste für den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Sicherheit für die Schüler wurde erhöht. | Foto: Gemeinde Engerwitzdorf

VS Mittertreffling
"Elternhaltestelle" soll Sicherheit für Schüler erhöhen

Um die Kinder wieder mehr für den Schulweg zu begeistern, wurde im unmittelbaren Umfeld der Volksschule Mittertreffling eine Elternhaltestelle eingerichtet. ENGERWITZDORF. „Die neue Elternhaltestelle bietet die Möglichkeit einer raschen Zu- und Abfahrt für die Eltern sowie ein sicheres Ein- und Aussteigen der Kinder“, freut sich Bürgermeister Herbert Fürst über die Elternhaltestelle. Die Haltestelle ist so platziert, dass Schülerinnen und Schüler die Straße bis zur Schule nicht mehr queren...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Silvia Huber hat schon viele tolle Turnerinnen hervorgebracht. | Foto: SU Schweinbach

Engerwitzdorferin nominiert
Silvia Huber ist ein wahrer "Supercoach"

Engerwitzdorferin engagiert sich mit Leib und Seele als Trainerin der Sektion Turnen in Schweinbach. ENGERWITZDORF. Zahlreiche Landesmeistertitel hat die Sektion Turnen der SU Schweinbach schon eingeheimst. Auch bei internationalen Bewerben war man bereits erfolgreich. Einen wesentlichen Beitrag dazu leistet Silvia Huber. Sie trainiert die Schweinbacher Turner zwei bis drei Mal in der Woche. "Turnen ist für mich die schönste Sportart – so ästhetisch und abwechslungsreich. Dabei mit den Kindern...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Gemeinde Engerwitzdorf
3

Mobilitätskonzept
Bürger können in Mittertreffling mitentscheiden

Zum zweiten Mal veranstaltete die Gemeinde Engerwitzdorf, im Zuge der Ausarbeitung eines Verkehrskonzeptes für Mittertreffling durch die Firma con.sens GmbH, eine Bürgerbeteiligung. ENGERWITZDORF. Es wurden die Bürgerinnen und Bürger der Ortschaft Mittertreffling eingeladen, sich aktiv an der Umgestaltung des Ortskernes zu beteiligen. So wurde ein umweltbewusstes und zum Verweilen einladendes Konzept für den Orts- und Kirchenplatz vorgestellt, welches auf regen Zuspruch stieß. Auch die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Familie Schinagl ist es wichtig, dass die Tiere nicht zum Schlachthof transportiert werden müssen. | Foto: Schinagl
9

Ab-Hof-Verkauf Schinagl
Hier führen Schweine ein "saugutes" Leben

Klendorfer Familienbetrieb schlachtet Schweine direkt vor Ort und verkauft Produkte ab Hof. ENGERWITZDORF. Vor rund fünf Wochen eröffnete die Direktvermarkter-Familie Schinagl einen neuen Verkaufsraum in Klendorf, Gemeinde Engerwitzdorf. "Mein Mann und ich haben das Geschäft offiziell im Jahr 2011 von meinen Eltern übernommen", erzählt Isabella Schinagl. Bereits seit 1990 gibt es dort einen kleinen Ab-Hof-Verkauf. Vor einigen Jahren baute die Familie einen Tier-Wohlfühl-Stall für Schweine....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Martin Tanzer, Herbert Fürst und Alfred Loidl.
5

2.000 Fahrgäste
Postbus-Shuttle schließt Öffi-Lücken im Gusental

Seit der Einführung am 1. Dezember 2022 haben sich die Fahrgastzahlen mehr als verdoppelt. URFAHR-UMGEBUNG. ÖBB Postbus zieht nach viermonatiger Laufzeit beim Postbus-Shuttle in der Region Gusental/Aisttal eine erfreuliche Zwischenbilanz. Das Interesse ist groß und der neue Mobilitätsdienst wird von der Bevölkerung in den sechs Gemeinden Alberndorf, Altenberg, Gallneukirchen, Engerwitzdorf, Hagenberg und Katsdorf gut angenommen. Für alle Altersgruppen Nahezu 2.000 Fahrgäste haben bisher das...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Nationalrat Alois Stöger, Josef Ehrenmüller, Kurt Mühlberghuber, Hans Schalk, Heinz Stumpner, Beverley Allen-Stingeder, SPÖ Vorsitzender Mario Moser-Luger | Foto: SPÖ Engerwitzdorf
3

SPÖ Engerwitzdorf
Vier Funktionäre erhielten Viktor Adler Plakette

Mario Moser-Luger wurde bei der Jahreshauptversammlung der SPÖ Engerwitzdorf mit 100 Prozent der Stimmen wieder zum Vorsitzenden gewählt. Höhepunkt des Abends war sicher das mit Spannung erwartete Referat der Bezirksvorsitzenden und Nationalrat, Alois Stöger. ENGERWITZDORF. Viele Mitglieder folgten der Einladung der SPÖ-Ortsorganisation am 24. März 2023 zur Jahreshauptversammlung im Gasthaus Plank in Schweinbach und verfolgten dabei gespannt dem Referat von Alois Stöger, der neben den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Heidelinde Volkert

TBF
Hobbyfilmer aus Engerwitzdorf bei Landesmeisterschaft erfolgreich

Zwei Filme des Team Buntes Fernsehen (TBF) aus Engerwitzdorf sind für die Staatsmeisterschaft qualifiziert. ENGERWITZDORF. Im Kino Katsdorf wurde am 25. März 2023 vom Amateurfilmclub Linz gemeinsam mit dem Team Buntes Fernsehen (TBF) Engerwitzdorf die Landesmeisterschaft der Amateur-Filmautoren ausgetragen. Dabei wurden fünf Filme der Hobbyfilmer vom TBF von der nationalen Jury ausgezeichnet. Der Film „Allerseelen“ von Michael Keplinger (im Bild rechts) wurde mit der Gold- und „Eine Turmuhr...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Herbert Fürst
2

Lohnsteuer-Sprechtag
Wie sich die Engerwitzdorfer Geld sparen können

Unter dem Motto „Verschenken Sie keinen Euro ans Finanzamt“ lud der ÖAAB Engerwitzdorf zum Lohnsteuer-Sprechtag mit Servicereferent Ernst Pfeiffer ein. ENGERWITZDORF. In Zeiten wie diesen, mit unter anderem enormen Preiserhöhungen, veranstaltete der ÖAAB Engerwitzdorf zum ersten Mal einen Lohnsteuer-Sprechtag in der Gemeinde Engerwitzdorf. Mit Servicereferent Ernst Pfeiffer stand den Engerwitzdorfern ein kompetenter Fachberater zur Verfügung. Der Steuerexperte half den Teilnehmenden problemlos...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Aktion
Am 31. März gibt es gratis Sand für die Engerwitzdorfer

Auch im heurigen Jahr „schaufeln“ Mitglieder der ÖAAB Ortsgruppen Engerwitzdorf und Gallneukirchen wieder Sand. ENGERWITZDORF. Am Freitag, 31. März, von 15 bis 17 Uhr können die Bewohner von Engerwitzdorf und Gallneukirchen bei Familie Grabner in Tumbach Gratissand für ihre Sandkisten abholen. "Kinder sind unser kostbarstes Gut. Das wollen wir mit unserer Aktion aufzeigen und gleichzeitig in Gesprächen mit Eltern erfahren, wo den Familien der Schuh drückt. Als Draufgabe gibt es für die Kleinen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Unfallstelle an der B125 in Innertreffling bei der Anbzweigung in Richtung Katsdorf. | Foto: laumat.at/Gabriel Prammer
18

Von Lkw überrollt
UPDATE: 39-jährige Rennradfahrerin in Engerwitzdorf getötet

UPDATE: Der tödliche Unfall passierte an der Kreuzung B125 mit der Katsdorfer Bezirksstraße in Innertreffling (Gemeinde Engerwitzdorf). Die verstorbene 39-jährige Gallneukirchnerin befand sich mit ihrem Rennrad auf dem Heimweg von der Arbeit in Linz nach Gallneukirchen. An der Unfallstelle zwischen Mittertreffling und Gallneukirchen kann sie keine hohe Geschwindigkeit gehabt haben, weil es bis zur Kreuzung bergauf geht. Der Gallneukirchner Bürgermeister Sepp Wall-Strasser kennt die Familie und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Andrea Kickingereder ist Teamleiterin in Engerwitzdorf. | Foto: Diakoniewerk

Projekt
Durch Community Nurses möglichst lange gesund zu Hause leben

In drei Regionen des Bezirks stehen "Community Nurses" zur Verfügung. Das Projekt wird gut angenommen. ENGERWITZDORF/GALLNEUKIRCHEN. "Ich erlebe in den allermeisten Fällen, wie dankbar die Klienten oder auch die pflegenden Angehörigen sind, eine fixe Ansprechperson, für alle Belange rund um das Thema Pflege und Gesundheitsförderung zu haben", erzählt Andrea Kickingereder. Sie ist Teamleiterin der Community Nurses Engerwitzdorf/Gallneukirchen. Die sechs diplomierten Gesundheits- und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: ÖAAB

ÖAAB
Steuersprechtage in Engerwitzdorf und Gallneukirchen

Der ÖVP Servicereferent Ernst Pfeiffer ist auf Einladung des ÖAAB Engerwitzdorf und ÖAAB Gallneukirchen zum Thema „Verschenk kein Geld ans Finanzamt“ am Freitag, 17. März in der Pizzeria Pachner, am Donnerstag, 23. März im Gasthaus Riepl und am Mittwoch, 29. März im Gasthaus Plank, jeweils von 18 – 20 Uhr, zu Gast. ENGERWITZDORF. Der Sprechtag mit persönlicher Beratung soll der Bevölkerung wertvolle Tipps bieten, wie sie am besten Geld vom Finanzamt zurückerhalten kann. Die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Das Stöbereck in Oberneukirchen ist gut besucht. | Foto: Erika Ganglberger
8

Shops in Urfahr-Umgebung
Secondhand hat Schmuddelcharakter längst verloren

Günstig und umweltfreundlich: Gebrauchte Kleidung findet auch im Bezirk wieder mehr Gefallen. URFAHR-UMGEBUNG. Billig und viel kaufen, nie tragen und schnell wegwerfen – diesen Kreislauf durchlebte Kleidung in den letzten Jahren sehr häufig. Mittlerweile setzen aber immer mehr Menschen auf Secondhand-Waren. Größtenteils ist es die Nachhaltigkeit, die zum Umdenken anregt. Aber auch der Kostenfaktor trägt in Zeiten steigender Preise seinen Teil dazu bei. Urfahr-Umgebung ist längst auf den Zug...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Bürgermeister Herbert Fürst heißt den neuen Amtsleiter Christian Wildberger willkommen und freut sich einen ausgewiesenen Experten für den kommunalen Bereich für diese wichtige Position gefunden zu haben.
  | Foto: Gemeinde Engerwitzdorf

Engerwitzdorf
Christian Wildberger trat Dienst als neuer Amtsleiter an

Nach seiner einstimmigen Bestellung im Gemeinderat im September 2022 hat Christian Wildberger nunmehr am 1. Februar 2023 offiziell seinen Dienst als neuer Amtsleiter der Gemeinde Engerwitzdorf angetreten. ENGERWITZDORF. Bürgermeister Herbert Fürst begrüßte im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gemeindeamtes den neuen Amtsleiter sehr herzlich, der sich in den letzten Monaten schon immer wieder vor Ort ein Bild gemacht hatte. „Mit Christian Wildberger konnte die Gemeinde...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Seniorenbund Engerwitzdorf

Geselligkeit & Bewegung
Engerwitzdorfer Senioren kegeln sich fit

Alles andere als eine ruhige Kugel schieben die Mitglieder des Seniorenbundes Engerwitzdorf. ENGERWITZDORF. Schon Mitte der 80er Jahre haben sich einige Mitglieder zusammengetan und auf Anregung von Franz Mayr die Kegelnachmittage im Gasthaus Fürst (Klammühle) ins Leben gerufen. Franz Mayr war auch der erste Kegelobmann, ihm folgten Johann Punzenberger, Marianne Haneder und Gottfried Aumayr. Gründungsmitglied Josef Aichinger ist mit 90 Jahren noch immer mit dabei. Jeden zweiten und vierten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Mario Temper übernahm kürzlich die Betriebsleitung. | Foto: Soluto

Soluto Kern
Mitarbeiter wurden verfünffacht und Gebiet erweitert

Vor fünf Jahren, im Jänner 2018, startete die Kern Sanierungs GmbH als Soluto Franchisepartner mit Sitz in Engerwitzdorf. Seither lief es für Geschäftsführer Philipp Kern und sein Team mehr als erfolgreich. ENGERWITZDORF. In nur fünf Jahren konnten die Mitarbeiter auf 25 verfünffacht werden. Vor wenigen Monaten übernahm Mario Temper die Betriebsleitung von Soluto Kern. "Ein wichtiger und notweniger Schritt geschuldet der wachsenden Struktur und Auftragslage. Das organische Wachstum unserer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Josef Pils, Bürgermeister Herbert Fürst, Seniorenbund Obmann Josef Schwarz, Landeshauptmann a.D. Josef Pühringer, Seniorenbund Bezirksobmann Arnold Weixelbaumer mit der Jubilarin Antonia Stiller. | Foto: Herbert Fürst

Zahlreiche Glückwünsche
Engerwitzdorferin feierte ihren 100. Geburtstag

Viel Freude über die unzähligen Glückwünsche zu ihrem 100. Geburtstag hatte kürzlich Antonia Stiller aus Engerwitzdorf. ENGERWITZDORF. Unter anderem durfte sie sich auch über Glückwünsche von Landeshauptmann Thomas Stelzer und der Gemeinde Engerwitzdorf überbracht von Landeshauptmann a.D. Josef Pühringer und Bürgermeister Herbert Fürst freuen. Unter den Gratulanten waren außerdem der Seniorenbund Engerwitzdorf mit Obmann Josef Schwarz, Sprengelbetreuer Josef Pils und Bezirksobmann Arnold...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Einsatzkräfte versorgten den Schwerverletzten und brachten ihn ins Krankenhaus. | Foto: Symbolfoto/juefraphoto_panthermedia

Unfall bei Autobahnauffahrt
Ein Schwerverletzter nach Frontalkollision

Zu einem Unfall mit einem schwer verletzten 35-jährigen Perger ist es am 11. Jänner in Engerwitzdorf gekommen. ENGERWITZDORF. Am 11. Jänner, gegen 17.20 Uhr war ein 21-jähriger Pkw-Lenker aus Urfahr-Umgebung auf der L1463, Gusentalstraße von Katsdorf kommend Richtung Gallneukirchen unterwegs. Zur selben Zeit lenkte ein 35-Jähriger aus dem Bezirk Perg seinen Pkw auf der L1463 in die Gegenrichtung. Der Urfahraner wollt dann auf die Autobahnauffahrt Engerwitzdorf in Richtung Freistadt auffahren....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Weihnachten wird mit dem Rezept zum kulinarischen Genuss. | Foto: Privat

Rezepttipp für Weihnachten
Regionale Pute – das perfekte Festmahl

Landesbäuerin Johanna Haider hat einen Tipp fürs Weihnachtsmenü: Putenoberkeule im Gemüsebett. ENGERWITZDORF. Essen mit Genuss und ohne schlechtes Gewissen – das ist auch zu Weihnachten möglich. Die Bezirks- und Landesbäuerin Johanna Haider kennt ein Rezept für ein Weihnachtsmenü, das mit regionalen Zutaten zubereitet wird. Zutaten für vier Personen1 Putenoberkeule ausgelöst mit Haut, ca. 0,80 Kilogramm2 rote mittelgroße Zwiebel geschält, geviertelt8 Karotten, länglich geteilt4 Scheiben...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Kinderaugen strahlten in Mitter- und Außertreffling. | Foto: Herbert Fürst

Weihnachtliche Vorfreude
Nikolaus kam mit der Kutsche nach Treffling

Der Nikolaus war da und überraschte fast 200 Kinder mit einer kleinen Überraschung in den Ortschaften Mittertreffling und Außertreffling. ENGERWITZDORF. Gemeinsam mit dem Familienbund Ortsgruppe Engerwitzdorf/Gallneukirchen konnten Eltern, Großeltern und Gäste auch Punsch und Kinderpunsch genießen. ÖVP-Vizebürgermeister Manfred Schwarz und Familienbund Obmann Sascha Doppler mit ihren fleißigen Helferinnen und Helfern waren überwältig vom Andrang freuten sich über die vielen leuchtenden...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Schüler der HBLA Elmberg erfuhren beim Projekt vieles über die Bedeutung der Streuobstwiesen und über alte Baumsorten. | Foto: Wiesinger

Baumprojekt
Schüler pflanzten alte Obstbaumsorten in Mittertreffling

Um die Artenvielfalt der bereits seit Generationen bestehenden Streuobstwiese zu fördern, wurden am Purnergut in Mittertreffling von Schülern und Schülerinnen der HBLA Elmberg dutzende Obstbäume unter Leitung des Obstbaum-Experten Siegfried Bernkopf und Förster  Wolfgang Plessl von der Silvana Fort und Agrar Gmbh gepflanzt. ENGERWITZDORF. Bei dem Projekt wurde besonderes Augenmerk auf alte einheimische Apfelsorten aus der Obstbaumkultur Augarten Enns gelegt. Denn viele dieser Sorten, die es...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.