Urlaub am Bauernhof

Beiträge zum Thema Urlaub am Bauernhof

Herbert Mayr, Eveline Grubinger und Nikolaus Berger vom Almresort Baumschlagerberg, Corinna Polz (von links) | Foto: Pyhrn-Priel Tourismus
4

Urlaub am Bauernhof
Höchste Auszeichnung für das Almresort Baumschlagerberg

Das Almresort Baumschlagerberg wurde erneut mit der höchsten Auszeichnung von „Urlaub am Bauernhof“ prämiert und erhielt im Rahmen der Kategorisierung alle fünf Blumen. VORDERSTODER. Bereits 2019 konnte Familie Berger dieses beeindruckende Ergebnis erzielen. „Urlaub am Bauernhof“ überprüft Bauernhöfe regelmäßig nach standardisierten Vorgaben in den Bereichen Hof-, Ausstattungs- und Servicequalität. Von insgesamt ca. 1.600 Mitgliedern in Österreich tragen nur an die 30 die höchste Bewertung von...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Sankt Wolfgangs Bürgermeister Franz Eisl (ÖVP), OÖ-Almobmann Johann Feßl, Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP), Robert Türkis, Abteilungsleiter für Ländliche Neuordnung Land OÖ, sowie Karoline Eisl und Josef Eisl, Obmann der Agrargemeinschaft Leonsbergalm. | Foto: Land OÖ/Margot Haag
4

Agrargemeinschaft Leonsbergalm
Vorbildliche Almwirtschaft im Sinne der Natur

Die Agrargemeinschaft Leonsbergalm setzt auf ein konstruktives Zusammenspiel von Natur, Tourismus und Almwirtschaft. Neben der Effektivierung einzelner Arbeitsbereiche spielt die Bewusstseinsbildung der Bevölkerung eine gewichtige Rolle. ST. WOLFGANG. "Auch wenn's manchmal staubt, wir ziehen an einem Strang und wollen den Respekt vor der Natur und unseren Weidetieren immer in den Vordergrund stellen", betont Josef Eisl, Obmann der Agrargemeinschaft Leonsbergalm. Auf einer Fläche von rund 220...

  • Salzkammergut
  • Clemens Flecker
UaB-Anbieter (vorne) bei der Weingartalm mit Andrea Traunmüller (UaB OÖ) und Jan Kerbl (hinten) | Foto:  Urlaub am Bauernhof OÖ
2

Unterwegs im Nationalpark
Kühle Wasser und wilde Wälder begeisterten UaB-Anbieter

Urlaub am Bauernhof-Anbieterinnen und Anbieter lernen im Nationalpark das neue Angebot „Kühle Wasser – Wilde Wälder“ kennen. BEZIRK KIRCHDORF. Auf Einladung des Nationalparkbetriebes Kalkalpen der Bundesforste machte sich Urlaub am Bauernhof auf den Weg vom Haslersgatter zur Weingartalm im Kerngebiet des Nationalparks. Die von Förster Bernhard Sulzbacher entwickelte Tour führt zu besonderen Plätzen im Nationalpark, wo sich die Natur mit seltener Blütenpracht zeigt. Der Wald mit seinen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Hinterreiter

Gästeehrung
Familien aus Linz und Innsbruck urlauben seit 40 Jahren in Bad Zell

BAD ZELL. Seit 40 Jahren verbringen die Familien Gertraud und Heinz Lehner aus Innsbruck sowie Eva und Rudolf Kronsteiner aus Linz ihren Sommerurlaub am Urlaubsbauernhof Salomon in Riegl. Bürgermeister Martin Moser und Tourismusforen-Obmann Hans Hinterreiter bedankten sich bei einer Feierstunde für die langjährige Treue und wünschten den geehrten noch viele weitere Urlaubsaufenthalte im kleinen feinen Kurort Bad Zell.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Auf der Website bauernhofurlaub.info können Sie ihren perfekten Bauernhof für den Urlaub finden.  | Foto: Bio-Archehof Kaspergut

bauernhofurlaub.info
"Wir möchten das führende Portal werden"

Eine neue Internetplattform soll die Suche nach dem besten Ort für einen Urlaub auf dem Bauernhof erleichtern.  OBERTRUM. Das Urlaubsportal bauernhofurlaub.info ist im Aufbau und bietet aktuell eine Übersicht von über 1500 Bauernhöfen. In erster Linie soll die Plattform den richtigen Gast zum richtigen Urlaubshof vermitteln. Bereits Tausende Zugriffe Laut Roland Bamberger, der das Portal Ende 2021 startete, verzeichne die Website bereits tausende Zugriffe. Es konnten schon erste Urlaube an...

  • Braunau
  • Johannes Paul Andras
Der verantwortungsvolle Umgang mit der Natur steht bei Familie Postlmayer sowohl in der landwirtschaftlichen Nutzung als auch in der Vermietung im Vordergrund. | Foto: ooe hochhubergut
4

Urlaub am Bauernhof
Hochhubergut aus Aschach hat die Nase vorn

Hochhubergut aus Aschach an der Steyr stach 20 Konkurrenten beim Innovationswettbewerb  für „Nachhaltigkeit und Biodiversität“ aus. ASCHACH. Urlaub am Bauernhof (UaB) Österreich schrieb 2021 erstmals den Innovationswettbewerb „Nachhaltigkeit und Biodiversität“ aus. Am 29. März wurde der Bundessieg vergeben, den sich der Urlaubsbauernhof „Hochhubergut“ in Aschach an der Steyr holte. Für die besten drei Siegerprojekte gab es insgesamt 5.000 Euro als Preisgeld. Österreichweit nahmen 21 bäuerliche ...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Das Grafhaidergut ist nicht nur eine Außenstelle des Wartberger Standesamtes, sondern bietet auch Urlaub am Bauernhof an. | Foto: Grafhaidergut
5

Landwirtschaft erleben
Urlaub am Bauernhof 2.0 in Wartberg

Einer von rund 240 Urlaub am Bauernhof-Mitgliedsbetrieben in Oberösterreich ist das Grafhaidergut in Wartberg an der Krems. WARTBERG/KREMS. Urlaub in Österreich erlebt einen Aufschwung. Von diesem Trend profitieren nicht zuletzt die "Urlaub-am-Bauernhof"-Betriebe (UaB). „Gerade in einer Zeit der Krise ist es wichtig, sich noch stärker für Regionalität einzusetzen und die Wertschöpfung in den ländlichen Regionen anzukurbeln“, sagt Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Waldenberger. „Je mehr...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Am Foto v. li. Ortsbauernobmann David Rosenmayer, Bauernbund-Bezirksobfrau Rosemarie Ferstl, Hermann und Anna Leonhartsberger, Ortsbäuerin Ingrid Kaiselgruber, Bürgermeister Franz Gassner. | Foto: Ing. Leopold Diwold, Bauernbund

Waldhausner Bauernhof Fuchs
"Urlaub am Bauernhof" als wichtiges Standbein

Bäuerliche Nebentätigkeiten sind oftmals wichtiges Einkommensstandbein  – bei Anna und Hermann Leonhartsberger, Hofname Fuchs, ist es die Zimmervermietung WALDHAUSEN IM STRUDENGAU. Für etliche Landwirte stellen bäuerliche Nebentätigkeiten - neben der Erzeugung landwirtschaftlicher Urprodukte, wie Getreide, Fleisch, Milch und mehr - eine zusätzliche Einkommensquelle dar. So ist es auch bei Anna und Hermann Leonhartsberger aus Waldhausen. Sie können mit der Nebentätigkeit „Urlaub am Bauernhof“...

  • Perg
  • Michael Köck

Neue Wege für innovative Bäuerinnen und Bauern
Vielfalt Landwirtschaft – Nischen und Chancen unserer Betriebe

Viele Landwirte sind auf der Suche nach innovativen Ideen oder einem neuen Standbein für ihren Betrieb. Beim Webinar Vielfalt Landwirtschaft der Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels wurden an diesem Abend neue Marktchancen beleuchtet. Georg Schöll-huber aus Wilhering begann vor zwei Jahren mit der Pilzzucht. Der Softwareentwickler züch-tet aus dem selbst gemischten Substrat die verschiedensten Speisepilze. In seiner Pilzhütte können diese frisch ab Hof erworben werden....

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Die Familie Ursula & Stefan Pabst aus Desselbrunn mit ihren Kindern.  | Foto: privat

Winterdienst & Co
Bäuerliche Nebentätigkeiten als Einkommensstandbein

Für viele Bäuerinnen und Bauern stellen bäuerliche Nebentätigkeiten - neben der Erzeugung ihrer Produkte - eine zusätzliche Einkommensquelle für den eigenen Betrieb dar. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Damit ist natürlich auch viel Arbeit verbunden. Die bäuerlichen Nebentätigkeiten spielen neben der eigentlichen Urproduktion eine untergeordnete wirtschaftliche Bedeutung für die Landwirte. Die "Nebenjobs" sind also nicht für das Haupteinkommen eines Familienbetriebes verantwortlich. Vom Winterdienst bis zum...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
ST. THOMAS. Mit dem Dressur-Ausbildungszentrum St. Thomas erfüllen sich Edith und Tina Schefbänker einen Lebenstraum. | Foto: Zinterhof
26

Dressur-Ausbildungszentrum
Zwei Unternehmerinnen starten durch

ST. THOMAS. Mit dem Dressur-Ausbildungszentrum St. Thomas erfüllen sich Edith und Tina Schefbänker einen Lebenstraum. Edith kommt aus Salzburg und hat Jus studiert. Tina stammt aus Wien und studiert in Linz Medizin. "Das mit Ehepartnerin Tina 2011 gegründete Unternehmen Passion4Horseriding, Einzugsgebiet Linz und Umgebung, wurde nun mit  dem Dressur-Ausbildungszentrum St. Thomas erweitert. Start in St. Thomas ist im Jänner 2022", informiert Edith. „Am gleichen Ort seiner Passion zu arbeiten und...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die Sehnsucht der Menschen nach einer erholsamen Auszeit in der Natur mit viel Freiraum ist nach dem Lockdown groß. | Foto: Urlaub am Bauernhof/Robert Maybach

Urlaub am Bauernhof
Höfe sind für die Urlaubssaison 2021 gerüstet

In Zeiten, in denen es gilt, Abstand zu halten, bietet Urlaub am Bauernhof das ideale Angebot für einen naturnahen und entspannten Urlaub. Auf die Gästebeherbergung haben sich die Betriebe intensiv vorbereitet. OÖ. Ruhe, Natur, viel Platz und Freiraum – insbesondere heuer stehen diese Vorzüge von Urlaub am Bauernhof hoch im Kurs. Die rund 240 qualitätsgeprüften Höfe in Oberösterreich sind auch für eine sichere Urlaubssaison im Sommer 2021 gerüstet, erklärt Michaela Langer-Weninger, Präsidentin...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Foto: Seyerlehnerhof
3

Urlaub am Bauernhof
Wo sich Urlaubsgäste & Pilger wohlfühlen

Im Zentrum des Wallfahrtsortes Maria Neustift befindet sich mit neuem Gesicht der Seyerlehnerhof. MARIA NEUSTIFT. Maria und Martin Seyerlehner übernahmen 2015 den Hof. Pilger nächtigten dort schon seit den 70er Jahren und wurden anfangs von der Oma, später von Marias Mutter betreut. Nach einer zweijährigen intensiven Planungsphase und zahlreichen Impulsen von neu gestalteten Urlaubsbauernhöfen wurde 2017 mit dem Umbau des gesamten Wohnhauses begonnen. Das ausführliche Betriebskonzept für den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Grafhaidergut - Außenstelle des Standesamts Wartberg ab Frühjahr 2021 | Foto: Grafhaidergut
Video 10

Außenstelle des Standesamts Wartberg
Am Grafhaidergut den Bund fürs Leben schließen

Das Standesamt der Gemeinde Wartberg bekommt ab Mai 2021 auf dem Grafhaidergut eine Außenstelle. WARTBERG/KREMS. Seit dem vergangenen Sommer kann man auf dem Grafhaidergut von Katrin und Andreas Havlicek einen erlebnisreichen Urlaub am Bauernhof verbringen. Heuer im Frühjahr kommt ein weiteres Standbein dazu: Ab Mai können verliebte Paare auf dem Hof den Bund fürs Leben schließen. Hochzeitsfeiern in kleinerem Rahmen, für bis zu 40 Personen, sind künftig auf dem Grafhaidergut möglich. Juli und...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Landesrat Markus Achleitner. | Foto: Land OÖ

Urlaubsziel Oberösterreich
Buchungslage „besser als erwartet“

Aktivurlaub in der Natur ist heuer beliebt – und das vor allem bei einheimischen Gästen. OÖ. „Die allgemeine Buchungslage in den Freizeit- und Urlaubsbetrieben in dieser Sommer-Saison ist bis jetzt deutlich besser als erwartet“, sagt Tourismus-Landesrat Markus Achleitner. So gebe es derzeit in vielen Bereichen vermehrt kurzfristige Buchungen. Besonders gefragt sei die Seenregion: „Eine beliebte Alternative für Urlaub am Meer“, wie Achleitner meint.  Lieber aufs Rad als in die StadtDass heuer...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Der Donauradweg ist einer von mehreren Ideen, welche die Oberösterreich Tourismus GmbH für den Sommerurlaub 2020 im eigenen Bundesland zusammengestellt hat. | Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach

Oberösterreich Tourismus GmbH
Ideen für den Sommerurlaub in Oberösterreich

Seit 29. Mai dürfen Beherbergungsbetriebe in Österreich wieder öffnen. Ein Teil folgte beziehungsweise folgt erst im Juni und Juli. Die Oberösterreich Tourismus GmbH hat jetzt Tipps für den Sommerurlaub in Oberösterreich zusammengestellt. OÖ. Laut der Oberösterreich Tourismus GmbH sei ein "unvergesslicher Sommerurlaub" auch im eigenen Bundesland möglich. Dazu würden etwa "türkisblaue Seen" und "malerische Berge" beitragen. Die Organisation für Tourismus und Freizeitwirtschaft hat jetzt Ideen...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Bei einem Urlaub am Bauernhof kann man Oberösterreichs Schönheit entdecken.  | Foto: Urlaub am Bauernhof

Bio Austria
Urlaub am Bio-Bauernhof

Dieses Jahr hat Corona so einigen einen Strich durch die Urlaubsplanung gemacht. Das ist natürlich auf den ersten Blick alles andere als erfreulich, auf den zweiten bietet es jedoch die Chance, die Schönheit der eigenen Heimat neu zu entdecken. Die Urlaub am Biobauernhof-Betriebe von Bio Austria und Urlaub am Bauernof bieten das Erlebnis Bio-Hof in all seinen Facetten. OÖ. Im Urlaub schmeckt alles besser: die Milch, der Käse, das Frühstücksei. Vor allem dann, wenn diese biologisch produziert...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Foto: Rudi Hager
4

Outdoor-Betten in Aschach
Eine Nacht mit Blick über ganz Oberösterreich

Cider-Betthupferl, Übernachtung mit „Vier-Viertel-Blick“ und Frühstück im neuen „Hüttentraum“ und im Panoramabett am Hochhubergut. ASCHACH. Beim Hochhubergut in Aschach, auf über 600 Metern und in der Nähe der FF Mitteregg-Haagen, hat sich wieder etwas getan: Nach „Urlaub am Bauernhof“ und nach dem „Panoramabett“ kann am Hof der Familie von Helene und Karl Postlmayr jetzt auch im „Hüttentraum“ übernachtet werden. Die aus Holz und viel Glas gefertigte Hütte bietet Platz für zwei Personen. Für...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: C. Vorderwinkler
12

Geheimtipps Steyr & Steyr-Land
Neue Motorikparks von Sierning bis Laussa

Von Laussa bis Sierning: Neue Outdoor-Anlagen boomen & warten darauf, ausprobiert zu werden. STEYR & STEYR-LAND. Naherholungsorte sind heuer wichtiger denn je. Fitness- und Motorikanlagen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Weg saniert in SierningKletterstation, Bodentrampolin, Reck, Barren, Balancierbalken und Schwingseil warten auf abenteuerlustige Sportler und Wanderer entlang des sanierten Fitnessweges Leithenholz in Sierning. Da der neue Aktivpark im Naturschutzgebiet liegt, sind...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Gratulation an Evelin und Nikolaus Berger (2. u. 3. v. r.) zur Auszeichnung als top Urlaub am Bauernhof-Betrieb Von links: Kammerdirektor Karl Dietachmair (LK),  Andreas Winkelhofer (GF OÖTourismus), LK-Präsidentin Michaela Langer-Weninger, und UaB-Landesobmann Hubert Koller
 | Foto: UaB/Schwarzgruber
2

Urlaub am Bauernhof
Fünf Blumen für Baumschlagerberg

Winterurlaub am zweiten 5-Blumen-Bauernhof in Oberösterreich: Urlaub am Bauernhof Oberösterreich hat Zuwachs im Premiumsegment: Der Bauernhof Baumschlagerberg in Vorderstoder von Evelin und Nikolaus Berger wurde als zweiter Betrieb in Oberösterreich mit fünf Blumen, der höchsten Qualitätseinstufung bei Urlaub am Bauernhof, ausgezeichnet. VORDERSTODER (sta). Innovationskraft, Leidenschaft, Motivation, ein attraktives Erlebnisangebot, ständige Weiterentwicklung am Betrieb und ausgezeichnete...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Barbara Wenigwieser (4.v.l.) erhielt vom Vorstand zum Abschied eine  Skulptur aus der Töpferei Leopoldschlag. | Foto: Privat
2

URLAUB AM BAUERNHOF
Ära von Barbara Wenigwieser ging zu Ende

GUTAU. Mit Jahresende hat Barbara Wenigwieser ihre Tätigkeit beim Mühlviertler Verein "Urlaub am Bauernhof" beendet. 22 Jahre lang  war die Gutauerin dort erfolgreiche Geschäftsführerin. Sie hat sich mit großer Freude und viel Herzblut für den Tourismus engagiert. Die Geschäftsstelle in Gutau wird es in Zukunft nicht mehr geben. Das Mühlviertel sowie alle anderen Regionen werden in den Landesverband mit Sitz in Linz zusammengeführt. Der Leopoldschläger Bürgermeister Hubert Koller wird weiterhin...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Barbara Wenigwieser mit dem gesamten Vorstand des Mühlviertels.  | Foto: Urlaub am Bauernhof
2

Urlaub am Bauernhof Mühlviertel
Wenigwieser legte Amt nieder

Nach 22 Jahren als Geschäftsführerin bei "Urlaub am Bauernhof Mühlviertel" legte Barbara Wenigwieser ihr Amt mit Ende 2019 nieder. GUTAU. "Ich habe diese Arbeit mit Freude und Herzblut gemacht", sagt Wenigwieser. Da der Mühlviertler Verein sowie sämtliche Regionen Oberösterreichs mit 15. Jänner während der Generalversammlung im Landesverband der Landwirtschaftskammer in Linz zusammengeführt werden, "werde es die Geschäftsstelle in Gutau künftig nicht mehr geben."  Hubert Koller, Bürgermeister...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Foto: Silke Antensteiner

Generalversammlung
Schräge Nächte und neue App bei "Urlaub am Bauernhof"

Am 12. November 2019 fand beim Wirt im Dorf in Molln die Generalversammlung von Urlaub am Bauernhof (UaB), Nationalparkregion Kalkalpen, statt. MOLLN. Neben zahlreichen Vermietern durften Vertreter aus der Politik und langjährige Ehrenmitglieder – etwa Alois Gaderer sen., ehemaliger UaB Bundesobmann und Hubert Braunreiter, LK-Berater in Pension – begrüßt werden. Die Vermieter der Region informierten sich über die laufenden Marketing- und Regionsaktivitäten sowie über die in Entwicklung...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Chefredakteur Thomas Winkler, Josef Lehner (OÖ Genussland), Mario, Elias, Margit und Annika Stulhberger sowie Landesrat Max Hiegelsberger (v.l.). | Foto: BRS/Meingast

Gewinnspiel
Familie aus Walding gewinnt Urlaub am Bauernhof

Gemeinsam mit dem OÖ Genussland verloste die BezirksRundschau unlängst einen dreitägigen Aufenthalt am Ferienhof Ederbauer am Irrsee für eine Familie mit zwei Kindern. LEONDING, ZELL AM MOOS. Die glückliche Gewinnerin ist Margit Stuhlberger aus Walding im Bezirk Urfahr-Umgebung. Gemeinsam mit ihrem Mann Mario sowie ihren beiden Kindern Elias und Annika nahm sie den Reisegutschein am Freitag, 8. November, von Chefredakteur Thomas Winkler, Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP) und Genussland...

  • Linz-Land
  • Florian Meingast

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.