Urlaub

Beiträge zum Thema Urlaub

Das Hotel Prägant ist unter den zehn besten Hotels in Kärnten - laut Holiday Check | Foto: Holidaycheck

Oberkärntner Hotels sind top

Familienhotel Hinteregger und Hotel Prägant sind 2017 die Holiday Check Award Preisträger. KATSCHBERG, BAD KLEINKIRCHHEIM. Oberkärntner Tourismusbetriebe gehören zu den besten Österreichs. Zwei davon dürfen sich über den Holiday Check Award 2017 freuen, denn die Gäste haben abgestimmt. Top Ten in Kärnten Auf Platz sechs in Kärnten landete das Familienhotel Hinteregger am Katschberg mit Top-Bewertungen der Gäste auf der Buchungsplattform. Auf Platz neun findet sich das Hotel Prägant in Bad...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Martin Sagmeister, Obmann der Ferienregion Salzburger Lungau.
1

Tourismusjahr 2015/16 lockte mehr Gäste in den Lungau

Die Gästeanzahl/-ankünfte stieg von November 2015 bis inklusive Oktober 2016 um 10,43 Prozent. LUNGAU (pjw). Im Tourismusjahr 2015/2016 konnten 318.733 Gäste (+ 10,43 Prozent bzw. 30.104 Pers.) begrüßt sowie ein Plus von 76.705 Nächtigungen auf 1.390.582 erzielt werden, ist man in der Ferienregion Salzburger Lungau erfreut. Ein erfreulicher Sommer In der Sommersaison 2016 (Mai bis Oktober) wurde im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 31.774 Nachtigungen (8,65 Prozent) auf 399.285 und ein Plus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
V. l.: Maria Friedl, Vermieterin Gerlinde Gimplinger, Ortschef Martin Friedl sowie Helmut Sacher und Renate Sorgmann. | Foto: Gemeinde Vichtenstein

Zum zehnten Mal Urlaub in Vichtenstein

VICHTENSTEIN (ebd). Zum zehnten Mal urlaubten Helmut Sacher und Renate Sorgmannaus Wien in Vichtenstein. Die Stammgäste schätzen an der Gemeinde besonders die Ruhe, das Donautal sowie die besonders gute Betreuung und urige Unterkunft in einem Troadkasten der „Gimpi-Hütte“. Bürgermeister und Tourismusobmann Martin Friedl bedankte sich beim Wiener Paar für die langjährige Urlaubstreue, sowie für die Verbundenheit zur Gastfamilie mit einer Urkunde und mit dem Buch „Vichtenstein im...

  • Schärding
  • David Ebner
Hermann Signitzer, Referent für Tourismus- und Freizeitpastoral | Foto: EDS

Tourismusseelsorge als attraktive Alternative für Tourismusstandorte

Touristiker und Kirche tauschen sich erstmals bei einer Tagung zur Tourismuspastoral in Salzburg über Bedürfnisse und Angebote aus Von 10. bis 12. Oktober loten rund 70 Teilnehmer aus Tourismus und Kirche bei einer Tourismusseelsorge-Tagung Kooperationsmöglichkeiten aus. „In den letzten Jahren hat sich eine spirituelle Zutat im Tourismusgeschäft als attraktive Alternative für Tourismusstandorte entwickelt“, sagt Hermann Signitzer, Referent für Tourismuspastoral der Erzdiözese Salzburg und einer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Wollen den "Urlaub im Kellerstöckl" weiter forcieren (von links): Harald Horvath, Verena Dunst, Gerhard Pongracz.

Steigendes Angebot an Gästebetten in Weinkellern

70 weitere Kellerstöckl-Besitzer wollen Quartiere anbieten Rund 40 Kellerstöckl in den Weinbaugegenden der Bezirke Güssing und Oberwart sind bereits auf die Beherbergung von Urlaubsgästen eingerichtet. "Nun haben die Besitzer von 70 weiteren Stöckln in den letzten Wochen ihr Interesse angemeldet", berichtet Gerhard Pongracz vom Regionalmanagement Burgenland. Der Grund: Touristiker und Regionalverantwortliche planen die Schaffung einer gemeinsamen Buchungs- und Betriebsorganisation für "Urlaub...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Urige Kellerstöckl wie jenes von Theresia und Alois Leitner in Sumetendorf sollen verstärkt für Südburgenland-Urlaube angeboten werden.
1 12

"Urlaub im Kellerstöckl" soll forciert werden

Gemeinsame Betriebs- und Buchungsstelle geplant "Die Ruhe und die schöne Landschaft" - so bringt Alois Leitner den Erholungsbedarf der Urlauber auf den Punkt, die in seinem Kellerstöckl Quartier beziehen. Meist sind es Gäste mittleren Alters aus Wien oder aus den westlichen Bundesländern, die Urlaub im ehemaligen Weinkeller in den Sumetendorfer Bergen buchen. Aufwachen im Weingarten "Unsere Gäste mögen es, wenn sie jeden Morgen quasi im Weingarten aufwachen können", schildert Isabell Wurglits,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Abseits der großen Reisebüros: Die Wirte der "Kleinen Gastgeber" bestechen mit Geheimtipps und Ortskenntnis. | Foto: Kleine Gastgeber
1

Kleine Gastgeber - Große Pläne

„Die Kleinen Gastgeber“: Ein Zusammenschluss kleiner regionaler Pensions-Betriebe. Vor zehn Jahren hat sich eine Gruppe von Privatzimmervermietern aus der Region Schladming-Dachstein Gedanken darüber gemacht, wie sie aus der Masse herausstechen können. Nach einigen Zusammenkünften wurden „Die Kleinen Gastgeber“ gegründet. Anspruchsvoll Die Messlatte für eine Mitgliedschaft bei den "Kleinen Gastgebern" ist hoch angelegt und richtet sich nach der "Kristalle"-Skala des Steiermärkischen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl
Eva Prischl und Gabriele Backknecht helfen dem Tourismus der jüngsten Landeshauptstadt aus den Kinderschuhen.

"Tourismus noch in Kinderschuhen"

Tourismus: "Die Tagespresse" nahm die Landeshauptstadt auf's Korn. Wir prüften, wie es wirklich ausschaut. ST. PÖLTEN (bt) "St. Pölten feiert seinen ersten Touristen seit 1986. Ein Pokémon-Go-Spieler verirrte sich auf seiner Jagd nach den Tierchen in die niederösterreichische Landeshauptstadt und verbrachte dort ganze 30 Minuten – länger als jeder andere Besucher bisher", schrieb die "Tagespresse". In der Redaktion der Bezirksblätter sorgte der Artikel des Satiremagazins für Heiterkeit. Grund...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Die Senioren von Werfenweng führen die Gäste in die Schönheiten und Besonderheiten ihrer Heimat ein. | Foto: Franz Neumayr
2

Einheimische Senioren als Kulturbotschafter

Werfenweng ist Projektpartner beim eben gestarteten EU-Projekt EUROSEN. WERFENWENG (ap). Für die Zielgruppe 55+ wird es ab Frühling 2017 ein neues Reiseangebot geben. Im Rahmen des Projektes EuroSen werden spezielle Urlaubsreisen für Senioren entwickelt, die kleine Urlaubsziele mit größeren Destinationen in Ländern Mitteleuropas miteinander verbinden. Einheimische Senioren fungieren als Gastgeber, welche sich intensiv mit den Gästen beschäftigen. Somit wird die Möglichkeit eröffnet, die lokale...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Anzeige
Inmitten von Natur, Sonne und glasklaren Seen den „Geschmack der Kindheit“ erleben – bei einem Urlaub in Kärnten | Foto: Kärnten Werbung / Edward Gröger
2

Der Geschmack der Kindheit

Urlaub inmitten von Naturschätzen, die an die unbeschwerte Kindheit erinnern – das ist Kärnten. Sich im Heuhaufen verstecken, ein Picknick genießen, Tiere in freier Wildbahn be- obachten oder einfach nur vom Steg in den See springen – all das erinnert uns an die unbeschwerte Kindheit, in der man mit den Eltern schöne Dinge erlebt, die Welt auf den Kopf stellt und die Natur hautnah spürt. Und genauso fühlt sich auch heute Urlaub in Kärnten an. Hier wird die „Lust am Leben“ mit allen Sinnen...

  • Niederösterreich
  • WOCHE Kärnten
Auch in unserer Region bereiten sich die Hoteliers auf die Sommersaison vor und erwarten gutes Wetter und viele Gäste | Foto: Antonia Baumgartner
3

Für die Gäste ist alles vorbereitet

Hoteliers gehen mit einer positiven Stimmung in die Sommersaison. KLAGENFURT STADT & LAND. Mit dem Ansteigen der Temperaturen und dem baldigen Start der Schulferien nähert sich auch die Sommersaison für den Kärntner Tourismus. Die WOCHE sprach mit Hoteliers über deren Erwartungen. Gute Stimmung Bei Gerald Egger, Geschäftsführer des "feel good Boutique Hotel EGGER“ in Krumpendorf, ist "die Stimmung positiv. Die Gäste buchen allerdings immer kurzfristiger." Beim Seeparkhotel ist man mit dem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Patrick M. Sadjak
Auch in unserer Region bereiten sich die Hoteliers auf die Sommersaison vor und erwarten gutes Wetter und viele Gäste | Foto: Jäger
3

Gute Stimmung vor dem Start in die Saison

Touristiker und Hoteliers aus unserem Bezirk erwarten eine erfolgreiche Sommersaison. VÖLKERMARKT. Mit dem Ansteigen der Temperaturen und dem baldigen Start der Schulferien nähert sich auch die Sommersaison für den Kärntner Tourismus. Die WOCHE sprach mit Touristikern und Hoteliers über deren Erwartungen. Gute Stimmung Helmuth Micheler, GF Tourismusregion Klopeiner See – Südkärnten, blickt dem Sommer positiv gestimmt entgegen: "Was ich von den Betrieben gehört habe, gibt es eine gute Stimmung."...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Patrick M. Sadjak
Stefan Pühringer, Geschäftsführer vom Ferienland Kufstein (am Rednerpult). | Foto: Ferienland Kufstein
3

DAS SIEBEN: Gesundheit als tragende Säule für das Ferienland Kufstein

Der Tourismusverband Ferienland Kufstein richtet seine Arbeit auf vier Geschäftsfelder aus: Kultur, Natur, Geschäftstourismus und Gesundheit. Die Säule Gesundheit soll nun im Tourismusverband in Zusammenarbeit mit Partnern intensiv aufgegriffen und im Rahmen der Markenstrategie klar positioniert werden. Als Auftakt und Informationsveranstaltung wurde am Mittwoch, 11.05. ein Symposium im Gesundheitsresort DAS SIEBEN veranstaltet. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden Wichtigkeit, Reichweite und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Kärnten ist Camping-Bundesland Nummer 1 | Foto: Sybille Daden  / pixelio.de

Rekordsommer 2015 - 1,9 Mio. Nächtigungen auf Kärntens Campingplätzen

Nächtigungszuwachs von knapp 7 Prozent - Rund 300 Millionen Euro geben Campingurlauber in Kärnten aus - Kärnten ist Camping-Bundesland Nr. 1 Letztes Jahr konnte die Campingbranche, Aufgrund des Rekordsommers, einen Nächtigungszuwachs von rund 7 Prozent verzeichnen. Das sind 5.453.024 Nächtigungen österreichweit und somit der höchste Wert seit dem Jahr 2003. Zu diesen Ergebnis ist das oberösterreichische Reiseportal www.camping.info gekommen. Jährliche Einnahmen von rund 300 Millionen Euro "Der...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Urlaub in der Steiermark boomt: 2015 war das bisher erfolgreichste Jahr im steirischen Tourismus. | Foto: ikarus

Touristisch stark wie noch nie!

4,3 von insgesamt 11 Millionnen Nächtigungen in der Steiermark gingen 2015 auf den Bezirk Liezen. 2015 war das Jahr der Rekorde im steirischen Tourismus. Die WOCHE hat die Nächtigungszahlen im Detail. Die Steiermark als Urlaubsland ist "in": Wen wundert's? Kann unser Bundesland doch bei Bergfexen, Weinliebhabern, Wellnesssuchenden und Kulturbeflissenen gleichermaßen punkten. Über 11 Millionen Nächtigungen verzeichnete man laut Statistik Austria im vergangenen Jahr in der Steiermark....

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Tourismusschüler in Maishofen | Foto: TVB
2

Belgische Tourismushotelfachschüler in Maishofen

MAISHOFEN. Rund 80 Studenten einer Hotelfachschule aus Belgien verbrachten eine Projektwoche in Maishofen. Das Programm wurde vom Tourismusverband Maishofen zusammengestellt. Die Jungtouristiker (zukünftige Reiseveranstalter und Reisebüroinhaber) hatten ein breitgefächertes Programm, das sie an die unterschiedlichsten Orte im Pinzgau führte. Ein Besuch der Gletscherwelt 3000, der Baumzipfelweg im Talschluss Hinterglemm und ein Besuch im Nationalparkzentrum Hohe Tauern standen genauso auf dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Der Arkadenhof: Einer von sechs Beherbergungsbetrieben in früher bäuerlichem Ambiente.
1

Alte Gerersdorfer Bauernhöfe als Gäste-Magneten

Gasthäuser und Hotels gibt es in Gerersdorf bei Güssing zwar nicht, trotzdem kam der Ort im Jahr 2015 auf 1.210 Gäste-Nächtigungen. Ferienwohnungen, Zimmer und Appartements bieten sechs umgebaute bzw. adaptierte alte Bauernhöfe an: der Arkadenhof, der Bauernhof Bruckner, das Haus Eveline, das Ferienhaus Kranz, die Bergschenke und das Gästehaus Melnitzky. Ermöglicht durch: Zu den Ortsreportagen aus Gerersdorf-Sulz

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ernst Thaler und sein Hüttentraum. "Altes Kulturgut muss unbedingt erhalten werden"
1 54

Ein Lebenstraum mit Hütten

Ernst Thaler spürt alte Bauernhäuser und Troadkästen auf und saniert sie für eine weitere Nutzung. GMÜND, KATSCHBERG (ven). Alte Troadkästen, Getreidespeicher, Rauchkuchln und auch Bauernhäuser verfallen oft mit der Zeit, das Holz wird morsch und alles zerfällt. Nicht aber, wenn Ernst Thaler ein Auge darauf geworfen hat und darin viel Potenzial sieht. Der Trebesinger restauriert leidenschaftlich gerne alte Bauernhäuser und Holzstadel, um sie neu zu beleben und wieder nutzbar zu machen. Prototyp...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die bisherige Wintersaison ist trotz Schneemangels sehr positiv | Foto: RainerSturm / pixelio.de

Tourismus-Plus im Jänner

4,6 Prozent mehr Nächtigungen und drei Prozent mehr Ankünfte. „Natur, Kulinarik, Geselligkeit, zusammengefasst also die höchste Konzentration südlicher Gelassenheit, sind Kärntens Aushängeschilder, die sich bereits in den Angeboten und in der Bewerbung finden“, so Tourismusreferent Christian Benger. Trotz wenig schnee im Winter konnte der Kärntner Tourismus im Jänner ein Plus von 3 Prozent bei den Ankünften und ein Plus von 4,6 Prozent bei den Nächtigungen verzeichnen. Positive Entwicklung...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Seit Kurzem präsentiert sich das Regionalmanagement Lavanttal im Netz im neuen Kleid
3

Region präsentiert sich im Netz im neuen Kleid

Das Regionalmanagement Lavanttal (RML) unterzog seine Homepage einem Relaunch. Die Kosten für die Umsetzung betragen rund 7.000 Euro. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Wer in den letzten Tagen mit einem Klick einen Blick auf www.region-lavanttal.at geworfen hat, dem fiel der in den Farben Blau, Gelb, Orange und Weiß gehaltene Internetauftritt des Regionalmanagements Lavanttal (RML) auf. Denn seit wenigen Wochen präsentiert sich die Homepage des regionalen Verbandes mit Sitz am Wolfsberger...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Wien mit seinen Sehenswürdigkeiten zählte im Sommer 2015 fast 8,3 Millionen Nächtigungen. | Foto: FW-Fotografie/Pixelio.de

In Wien übernachteten 2015 die meisten

Im Sommer 2015 verzeichnete die Bundeshauptstadt unter allen österreichischen Gemeinden mit Abstand die meisten Nächtigungen. 1 Wien 8.279.921 2 Salzburg 1.668.275 3 Innsbruck 895.723 4 Mittelberg 792.026 5 Zell am See 753.651 6 Sankt Kanzian am Klopeiner See 661.891 7 Saalbach-Hinterglemm 643.454 8 Eben am Achensee 642.540 9 Graz 627.750 10 Seefeld in Tirol 618.064 11 Villach 611.602 12 Schladming 611.552 13 Mayrhofen 594.661 14 Hermagor-Pressegger See 516.093 15 Finkenstein am Faaker See...

  • Burgenland
  • Martin Wurglits
Der US-Nachrichtensender CNN hat Alpbach unter die 10 schönsten alpinen Skiorte gewählt. | Foto: TVB Alpbachtal Seenland

Alpbach mischt ganz vorne mit

Das Bergdorf wurde von CNN unter die Top 10 der schönsten Skiorte der Alpen gewählt und reiht sich damit unter die Creme de la Creme der Spitzendestinationen ein. ALPBACH. „The 10 most beautyful alpine ski resorts“ titelte der amerikanische Nachrichtensender CNN in seinem online-Beitrag zu den besten Skiorten der Alpen. Darunter befindet sich auch das Dorf Alpbach, das sich unter die zehn schönsten alpinen Skiresorts einreiht. „Wenn man im selben Atemzug mit Zermatt, Lech, Kitzbühel oder auch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Alpine Gastgeber

TVB Hohe Salve setzt Vermieterakademie fort

BEZIRK. Seit knapp zwei Jahren besteht für Vermieter der Ferienregion Hohe Salve die Möglichkeit, kostenlose Seminare im Rahmen der Vermieterakademie zu absolvieren. Ein gebündeltes Schulungs- und Informationsangebot in Zusammenarbeit mit der Tourismusabteilung des Landes Tirol, der Wirtschaftskammer Tirol, dem Verband der Tiroler Privatvermieter, der Tirol Werbung und dem Verein Alpine Gastgeber. Hilfe für die Kleinen Die Vermieterakademie liefert Denkanstöße, Tipps und legt den Grundstein für...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
3

Wiener bekamen Appetit auf Südburgenland-Urlaub

Einen Tag lang präsentierte sich das Südburgenland in der Bundeshauptstadt Wien. 40 Aussteller und Produzenten zeigten sich den rund 3.500 Besuchern im Museumsquartier. Zu verkosten gab es Spezialitäten wie Uhudler, Uhudlersturm, Bildeiner Lebkuchen oder von Hand gemachte Salzstangerl. Der Südburgenland-Tourismus denkt auch für 2016 an Präsentationen in Wien und Graz.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.