Urlaub

Beiträge zum Thema Urlaub

Die Alpenwelt Karwendel, darunter Mittenwald konnte ihren positiven Trend im Tourismusbereich weiter ausbauen. | Foto: Königer

Halbjahresbilanz: Alpenwelt Karwendel baut positiven Trend trotz sinkender Bettenzahlen aus

Bevor die Sommersaison richtig startet, präsentierte die Geschäftsführerin der Alpenwelt Karwendel Sabrina Blandau die erfreulichen Zahlen der Halbjahresbilanz des Tourismusbereichs. MITTENWALD. Mit einer Steigerung von 10,26% bei den Ankünften und 7,87% bei den Übernachtungszahlen kann die Alpenwelt Karwendel seinen positiven Trend im Tourismusbereich weiter ausbauen.  Besonders die Osterzeit im März und April sticht mit einem Plus von 9,3% bei den Anknüpften hervor. Der Mai und der Juni...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Rainer Karbon und Harald Popofsits warben in Dresden. | Foto: Tourismusverband Güssing

Südburgenländische Kellerstöckl für den deutschen Gast

Große Hoffnungen in den deutschen Markt bei der Bewerbung von "Urlaub im Kellerstöckl" setzt der Tourismusverband Güssing. Bei einem „Südburgenland-Abend“ in Dresden stellten Verbands-Geschäftsführer Harald Popofsits und Buchungs-Experte Rainer Karbon die rund 40 Kellerstöckl in den Bezirken Güssing, Oberwart und Jennersdorf vor, die über die Buchungsplattform "Novasol" angeboten werden. Bis dato gibt es 2.000 Fixbuchungen, bis Jahresende erwartet Popofsits 3.000 Nächtigungen. Ein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
VP-Tourismussprecher Gerber lobt Neuausrichtung der Tourismusförderung. | Foto: WK

Neuausrichtung der Tourismusförderung: VP-Tourismussprecher sehr zufrieden

Von der neuen Ausrichtung der Tourismusförderung ist auch VP-Tourismussprecher im Landtag und Fachgruppenobmann der Tiroler Hotellerie, Mario Gerber überzeugt und lobt die neuen Richtlinien. TIROL. Nach der Präsentation der neuen Förderrichtlinien durch Landeshauptmann Günther Platter ist der VP-Tourismussprecher sehr erfreut: "Wir schneiden damit alte Zöpfe ab. Die Förderung von neuen Betten wird eingestellt. Stattdessen investieren wir zukünftig in die Qualitätsverbesserung und unsere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Vier am Rad: Bürgermeisterinnen Daniela Engelhart, Gudrun Berger und Karin Gorenzel, Anton Fischer hilft beim Treten.
2 22

Auf dem Drahtesel durch sechs Gemeinden

Erfreulich: der ursprünglich zwischen Traisental und Dunkelsteinerwald verlaufenden Fladnitztal-Radweg wurde ausgebaut und auf 33 Kilometer verlängert. Damit wächst auch aus touristischer Sicht die Attraktivität der Region zwischen Donau und Traisen. Waren es ursprünglich (seit 2002) vier Gemeinden, durch welche die Strecke führte, sind es nunmehr sechs: Wölbling, Paudorf, Furth, Karlstetten, Kleinhain und Obritzberg-Rust. Mit einem ‚Anradeln‘ - der Sternfahrt aus den anliegenden Gemeinden...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Heinz Riedmüller
Die Regionen Schladming-Dachstein und Ausseerland-Salzkammergut haben touristisch einiges zu bieten. | Foto: Steiermark Tourismus / photo-austria.at
1

Unsere Urlaubsregionen sind im In- und Ausland gefragt

Nieder- und oberösterreichische Gäste lieben den Bezirk, Deutsche bleiben international die Nummer eins. Für den steirischen Tourismus war die Wintersaison 2017/18 ein herausragender Erfolg. Im Zeitraum zwischen November 2017 und April 2018 sind rund 1,78 Millionen Gäste in der Steiermark angekommen, um 4,7 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Diese Gäste sorgten für 5,87 Millionen Nächtigungen und ein Plus von 3,6 Prozent. Steirer lieben die Steiermark Aus Österreich kamen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Hält das steirische Herz hoch: Barbara Eibinger-Miedl freut sich über Rekordwinter. | Foto: Theresa Rothwangl

Wintertourismus: Wieder Rekordjahr für die Steiermark

Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl: "Fast 5 Prozent mehr Gäste als im Vorjahr." Die zuständige Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl bringt es kurz und knapp auf den Punkt: „Die Wintersaison 2017/18 war ein weiterer herausragender Erfolg für den steirischen Tourismus. " In Zahlen gegossen bedeutet dies, dass im Zeitraum zwischen November 2017 und April 2018  rund 1,78 Millionen Gäste in der Steiermark angekommen sind, um 4,7 Prozent mehr als im vergleichbaren Zeitraum des Vorjahres. Diese...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Zahl der Übernachtungen auf Niederösterreichs Campingplätzen nimmt weiter zu. Seit 2007 verzeichnet man ein Plus von 10 Prozent. | Foto: Donau Niederösterreich/Steve Haider
1 3 5

Mehr als 200.000 Nächtigungen auf Niederösterreichs Campingplätzen

Camping ist im Trend! Auch wenn sich das größte Bundesland der Republik im nationalen Vergleich hinten anstellen muss, freut man sich in Niederösterreich über ein Nächtigungs-Plus von 10 Prozent seit 2007. Die österreichische Campingbranche befindet sich seit drei Jahren im Aufwind und freute sich 2017 über 6.408.324 Nächtigungen. Das ist der höchste Wert seit 1992. 62 Campingplätze für 217.851 Gäste Das Bundesland Niederösterreich, mit 62 Campingplätzen, konnte die Nächtigungen im Vergleich...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Die Mobilitätsprüfung am Klopeiner See wurden von Familien aus Linz, Wien und Graz durchgeführt. Initiiert wurde dieser Mobilitäts-Check durch Daniel Orasche und Reinhard Schildberger | Foto: KK

Touristische Mobilitätszentrale Kärnten gewinnt ersten Platz beim Österreichischen Innovationspreis Tourismus

Auch die Tourismusregion Klopeiner See-Südkärnten ist maßgeblich an diesem Projekt beteiligt. ST. KANZIAN. Beim Österreichischen Innovationspreis Tourismus 2018 konnte das Projekt "Touristische Mobilitätszentrale Kärnten", an dem auch die Tourismusregion Klopeiner See-Südkärnten beteiligt ist, überzeugen. Das Siegerprojekt ist nicht nur in Kärnten einzigartig, sondern in ganz Österreich ein Leuchtturmprojekt im Bereich innovativer Mobilität. Zeitgemäße Angebote schaffen "Reisen ohne PKW wird...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Helga Hampel (3.v.l.) und Ulrike Thibaud (3.v.r.) mit Gastgebern (li.) und GratulantInnen. | Foto: privat

Eine Gästeehrung mit "Charmeoffensive"

Helga Hampel aus Wien kommt seit einem halben Jahrhundert und ließ ihre Erlebnisse aus vergangenen Zeiten Revue passieren! Eine ganz besondere Gästeehrung fand vor kurzem im Hotel Kögele in Axams statt. Dr. Helga Hampel aus Wien ist laut ihren Worten ein “total begeisterter Axams- und Lizum-Fan“. Sie wurde für "50 Jahre plus" -Treue geehrt und startete mit ihren Erzählungen eine "Charmeoffensive". Seit den frühen Fünfzigern ist sie (damals noch gemeinsam mit ihren Eltern) zu Gast und erinnerte...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Niederländer urlauben lange in Österreich. | Foto: Land Salzburg/Pressebüro

Niederländer, Luxemburger und Litauer urlauben am längsten in Salzburg

SALZBURG (LK). Gut ein Drittel aller Nächtigungen im Land Salzburg im Tourismusjahr 2016/2017 wurde von Gästen aus Deutschland erbracht. Ein Viertel der Nächtigungen zählte man bei Inländerinnen und Inländern. Für weitere acht Prozent waren Urlauberinnen und Urlauber aus den Niederlanden verantwortlich. Dies geht aus den aktuellen Zahlen der Landesstatistik, zusammengefasst im Bericht "Das Salzburger Tourismusjahr 2016/17", hervor.  Im Winter 2016/2017 waren weitere wichtige Herkunftsregionen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Kärnten konnte im Dezember ein Plus von 11,2 Prozent bei den Übernachtungen verrechnen | Foto: pixabay
3 2

Kärntens Tourismus auf Aufholjagd

Kärnten erreicht nach 15 Jahren wieder über 13 Millionen Nächtigungen. "2017 schließt mit einem Gesamt-Nächtigungsplus von 2,5 Prozent. Damit hat Kärnten erstmals nach 2003 wieder über 13 Millionen Nächtigungen“, so Tourismuslandesrat Christian Benger heute. Die Tourismus-Jahresbilanz kommt von der Statistik Austria. Kärnten liegt dabei im Österreichschnitt. Laut Benger liege das an den sinkenden Bettenzahlen in Kärnten. „Aber unsere Beherberger holen alles raus, investieren wie noch nie,...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
4 30

Hotel Pölzl in Deutschlandsberg...

Ein mir neues aber absolut interessantes Konzept... Warum..? Einfach selber hinfahren und kennenlernen... Ich kann es zu 100% weiter empfehlen und das sollte reichen Wo: Hotel Pu00f6lzl, Grazer Str. 32, 8530 Deutschlandsberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Reinhard Thrainer Jr.
Im August kamen viele Gäste um im Lungau zu wandern oder Rad zu fahren. | Foto: Peter J. Wieland

August lockte mehr Gäste in den Lungau

Die Ferienregion Salzburger Lungau freut sich über einen Nächtigungszuwachs im August sowie in den gesamten acht ausgewerteten Monaten im Vergleich zum Vorjahr. Mit 161.883 Übernachtungen ist der August 2017 um 7, 54 Prozent stärker als der Vergleichsmonat des Vorjahres. Damit ist das saftige Minus aus dem Monat Mai 2017 (-26,64 Prozent) wieder deutlich ausgebessert worden. Abgesehen vom Mai lagen alle folgenden Monate deutlich über den Erwartungen des Vorjahres. Mitverantwortlich für die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Flughafen Salzburg bereitet sich auf den Winter vor | Foto: Salzburg Airport
2

Flughafen bereitet sich auf Wintersaison vor

SALZBURG (lg). Auch wenn offiziell noch Sommer ist, bereitet sich der Flughafen Salzburg bereits auf den Winter vor. Die Fluglinie British Airways reagiert auf die große Nachfrage des britischen Marktes und stockt für den kommenden Winter die London Verbindungen auf. Neben der seit Anbeginn geflogenen Strecke Salzburg London Gatwick (10 x pro Woche) setzt British Airways verstärkt auch auf die Strecke London Heathrow (4 x pro Woche) und Manchester (1 x pro Woche). Highlights im Winter-Flugplan...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Hoteliersfamilie bei der Eröffnung der See-Chalets
7

Neue Chalets mit Seeblick am Weissensee

Familie Eder erweiterte das Angebot des Hotels Regitnig mit 13 See-Chalets. WEISSENSEE (ven). Am Weissensee wurden kürzlich die brandneuen See-Chalets vom Hotel Regitnig eröffnet. Irmgard und Hans Peter Eder entwickeln ihren Betrieb somit von der Sommerfrischler-Villa nach der Jahrhundertwende zum Leitbetrieb am Weissensee weiter. 160 Betten 13 See-Chalets, sechs See-Appartements und ein See-Spar mit Sauna und Ruheräumen wurden binnen acht Monaten realisiert, die Familie investierte dabei rund...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
TVB-GF Elias Walser gibt sich zufrieden. | Foto: Larcher

Olympiaregion: Langfristig ein sattes Plus

Der Geschäftsführer der Olympiaregion Elias Walser gibt einen Überblick über die Wintersaison. SEEFELD. Ein leichtes Minus verzeichnete die Olympiaregion Seefeld für die vergangene Wintersaison 2016/17 (November bis April) im Vergleich zur Saison davor. Bei den Nächtigungen gab es für die Touristiker auf dem Seefelder Plateau einen Rückgang von 2,1 Prozent, in Summe also 20.564 Nächtigungen weniger (aktuell 970.639, Saison 2015/16: 991.203). Bei den Ankünften gab's ein Minus von 1,6% (– 3.784...

  • Tirol
  • Telfs
  • Diana Riml
1 23

Landwirtschaft als Frequenzbringer für den Tourismus

Voll im Trend: der Urlaub am Bauernhof. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es reicht längst nicht mehr, auf landschaftliche Reize zu verweisen und auf den großen Tourismusansturm zu hoffen. Tourismus erfindet sich immer wieder neu. – Und hält dabei auch Einzug in bäuerliche Betriebe. So unterhält zum Beispiel Landwirte-Familie Erika und Sepp Kronaus aus St. Corona den Kronaushof – wo Urlaub am Bauernhof angeboten wird. Im Rahmen der "Woche der Landwirtschaft" präsentierte Bauernkammer-Obmann Thomas Handler...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Josef Margreiter (Tirol Werbung), Landeshauptmann Günther Platter, Franz Hörl und Stefan Garbislander (beide WK Tirol, v.l.) zogen Bilanz über den Winter und gaben eine Einschätzung zum Sommer | Foto: Tirol Werbung / Franz Oss

Touristiker optimistisch für den Sommer 2017

Minus im Winter - trotzdem kein Katzenjammer in Tirols Tourismus TIROL. Schon allein die Rahmenbedingungen mit den späten Osterferien und dem Schneemangel bis in den Jänner ließen keine allzu großen Erwartungen an die Wintersaison aufkommen. "Es kann nicht funktionieren, jedes Jahr eine Rekordsaison zu bekommen, aber wir waren auf die schwierigen Bedingungen vorbereitet",sagt LH Günther Platter bei der Präsentation der Bilanzzahlen für die Wintersaison durch die Tirol Werbung. Die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Hotels rund um die Stegersbacher Therme melden eine gute Buchungslage für die Karwoche und für Ostern. | Foto: GTRS
2

Tourismus: Oster-Gäste sind begehrt

Buchungslage in den Hotels und Pensionen der beiden südlichsten burgenländischen Bezirke ist gut bis sehr gut Optimistisch blicken die Touristiker in den Bezirken Güssing und Jennersdorf den kommenden Ostertagen entgegen. Die Buchungslage in den Hotels und Pensionen ist gut bis sehr gut. Fast voll ausgelastet In der Golf- und Thermenregion Stegersbach erwartet man eine Auslastung von 80 bis 90 % in der Karwoche und von 90 bis 100 % am Osterwochende. "Die Hotels Allegria, Larimar und Puchas...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Fans der "Wörthersee-App": Roland Sint, Eva-Maria Sima und Wolfgang Kuttnig (v. l.) | Foto: Walter Fritz

"Wörthersee-App" als persönlicher Reiseführer

In der Wirtschaftskammer Kärnten wurde die neue "Wörthersee-App" präsentiert. WÖRTHERSEE. Die neue "Wörthersee-App" soll die Anreise und den Aufenthalt einfacher gestalten, fassen WTG-Chef Roland Sint und Tourismus-Spartengeschäftsführer Wolfgang Kuttnig zusammen. Via App kann man nicht nur das Video-Mautticket schon vor der Anreise kaufen, auch andere Anreise-Varianten wie Fernbus oder Bahn sind mit einem interaktiven Anreise-Tool buchbar. Umfassendes Servicepaket Es gibt weiters eine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Simone Erhart, Ines Slawik, Bürgermeister Rudolf Mayer und Nicole Reischl haben die Tourismuszahlen noch einmal nachgerechnet und kommen auf fast 40.000 Nächtigungen.

Fast 40.000 Nächtigungen: Raabs feiert Tourismus-Rekord

31 Prozent mehr Nächtigungen als im Vorjahr in der Perle des Thayatals. Sogar das Jahr der Landesausstellung wurde deutlich übertroffen. RAABS. Feierlaune herrscht in Raabs. Die Stadt feiert nämlich einen einsamen Tourismus-Rekord von 38.376 Nächtigungen. Zwar sind die Zahlen nur vorläufig, aber am Rekordergebnis dürfte sich nichts ändern. Damit hat die Zahl der Nächtigungen um 9.140 oder 31 Prozent gegenüber dem Vorjahr zugenommen. Gegenüber dem bisherigen Rekord aus dem Landesausstellungsjahr...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
"Rico" Erich Aichholzer blickt auf das 25-jährige Bestehen seines Reisebüros zurück

"Jeder ist dafür verantwortlich, was er aus seiner Reise macht"

"Rico" Erich Aichholzer blickt auf 25 Jahre als Unternehmer zurück. SPITTAL (ven). In Spittal kennt ihn jeder. Nun feiert "Rico" Erich Aichholzer sein 25-Jahr-Jubiläum von "Rico Reisen". Busreisen verkauft "Ich werde oft gefragt, wie lange ich noch arbeiten muss. Dabei müsste die Frage heißen 'wie lang darfst du noch'?", so Aichholzer. Man merkt, dass er seinen Beruf wirklich liebt. Der Mölltaler - er stammt aus Penk - hat 1974 in Villach eine Lehre als Bürokaufmann absolviert. Da er lieber...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Sandra Schuster, Maria Oberwinkler und Melita Apovnik
4

"Privatvermieter sollen sichtbar werden"

Der Verband der Privatzimmervermieter ist noch auf Mitgliedersuche. Sie könnten von gemeinsamen Service und Vermarktung profitieren. SEEBODEN (ven). Der Privatzimmervermieterverband sucht noch Mitglieder. In Seeboden fand nun mit Obfrau Melita Apovnik, Regionssprecherin Maria Oberwinkler und Sandra Schuster (MTG) eine Info-Veranstaltung statt. Mehr Mitglieder gewünscht Kärntenweit hat der Verband bisher nur 91 Mitglieder, es sollen definitiv mehr werden. "2014 gab es eine Befragung aller...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.