Urlaub

Beiträge zum Thema Urlaub

Foto: WGD

Homepage von Donau Oberösterreich in neuem Gewand

Die neue Website der oberösterreichischen Donauregion www.donauregion.at wurde kürzlich an die Webarchitektur des Oberösterreich Tourismus angepasst. Somit ist eine weitere Markendestination in Oberösterreich Teil eines einheitlichen Auftrittes nach außen. Auf der Website können sich Besucher einerseits geografisch („Wohin möchten Sie Reisen?)“, andererseits auch anhand von Aktivitäten („Was möchten Sie erleben?“) in der Region orientieren. Neu ist auch die Funktion des Urlaubsplans: User...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Oliver Koch
Das Hotel Larimar nahe der Stegersbache Therme | Foto: Larimar
2

Auszeichnung für zwei Thermenhotels

Die Stegersbacher Vier-Sterne-Thermenhotels Puchas und Larimar sind vom Online-Portal "Holiday Check" als Top-Hotels für das Jahr 2014 ausgezeichnet worden. "Holiday Check" ist das größte deutschsprachige Meinungsportal für Reisen und Urlaub. Unterkünfte, die im vergangenen Jahr bei den Gästen besonders beliebt waren, werden für das kommende Jahr als Top-Hotels gekennzeichnet.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Nächtigungsrekord für Salzburgs Tourismus

Mit 25,66 Millionen Übernachtungen hat der Salzburger Tourismus im mit Ende Oktober zu Ende gegangenem Tourismusjahr einen neuen Rekord erzielt.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Erich Falkensteiner - Aufsichtsratvorsitzender der FMTG, Dr. Christoph Eisinger - Managing Director von Ski amadé, FH-Prof. Dr. Roman Egger und Prof. Dr. Florian Siegert (von l. nach r.). | Foto: Ski amade
3

Experten diskutieren über die Zukunft im Tourismus

8. Expertengespräch der Ski amadé Akademie brachte interessante Ansichten zu Tage. ST. JOHANN. Zum Thema „Zukunft – Tourismus: Lösen digitale Services die persönliche Gästebetreuung ab?“ referierten beim Ski amadé Expertengespräch auch diesmal renommierte Vortragende: Prof. Dr. Roman Egger - Professor an der Fachhochschule Salzburg, Prof. Dr. Florian Siegert - Geschäftsführer der 3D RealityMaps GmbH sowie Professor an der Ludwigs-Maximilians Universität München und Erich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Im Sommer 2014 lädt der schöne Schanigarten des Rafffel in der Jennersdorfer Innenstadt zum schlemmen & genießen ein... | Foto: Burgenland Tourismus

Impuls für Tourismus: Traditionshotel Raffel ist gerettet!

Dank Schweizer Investor öffnet der Raffel schon bald wieder seine Pforten Jennersdorf. - Die Zukunft es Raffel ist gesichert! Lange bangten Stammgäste und die Jennersdorfer um das Traditionshotel, wo einst Kaiser Karl auf seiner Durchreise einkehrte. Nun steht fest: der Raffel öffnet im Frühjahr 2014 wieder seine Pforten! Das Gasthaus Raffel musste nach dem Tod des früheren Eigentümers Ernst "Ernö" Kampel Kettner im Vorjahr geschlossen werden. Nun wird der schweizer Investor und Hotelier...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Philipp Neuherz
3

Neustift sorgt für Abwechslung

NEUSTIFT. „In Neustift ist immer was los“ – unter diesem Motto finden Gäste zahlreiche Urlaubsmöglichkeiten vor. Besonderen Anreiz für die Kinder ist das Kinderferienprogramm in den Sommermonaten bei dem zwei Kinderbetreuerinnen jede Woche für Spiel, Spaß und Abwechslung sorgen. Speziell Familien kommen gerne nach Neustift ob der Donau um ihren Kindern Abendteuer PUR zu ermöglichen. Bei der Piratenbootsfahrt an der Donau oder beim Besuch am Bauernhof, Action bei der Erlebnisfeuerwehr oder beim...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
23

Südtirol – auf jeden Fall eine Reise wert

Atemberaubend! Das ist das einzige Wort das einem einfällt, wenn er aus der Gondel aussteigt. Da breitet sich die weltberühmte Naturwelterbekulisse der Seiser Alm vor einem aus. Und man ist baff. Schlern, Rosengarten und die anderen Berge bieten ein Ambiente im Sommer und Winter, das seinesgleichen sucht. In St. Ulrich, das sozusagen am Fuße der Seiser Alm liegt, ist Tourismus schon seit längerem einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren. Jahr für Jahr zählt man hier im 5000-Einwohner-Ort mehr...

  • Enns
  • Oliver Koch
Franz Aigner, Brigitte, Johanna und Franz Fallmann mit den treuen Gästen Friedrich und Maria Berger. | Foto: privat

Touristische Treue zu Scheibbs

Wiener Ehepaar verbringt jeden Urlaub in der Bezirkshauptstadt SCHEIBBS. Seit 30 Jahren verbringen Friedrich und Maria Berger aus Wien jedes Jahr ihren Urlaub am Bauernhof der Familie Fallmann in Scheibbs. Dabei genießen sie die Ruhe und die Gastfreundschaf der Fallmanns. Sie erlebten im Laufe der Zeit auch viele Veränderungen in der Stadtgemeinde und so manche Umbaumaßnahme auf dem Bauernhof mit. Die langjährige Treue zu Scheibbs wurde nun von Seiten der Stadtgemeinde mit einer kleinen...

  • Scheibbs
  • Christian Handler
Schon den kleinsten kann man Wandern in der herrlichen Berglandschaft schmackhaft machen.
2

Bärti macht Kids Beine

Filzmoos hat sich einiges überlegt, um um Kinder zum Wandern zu animieren. FILZMOOS (ap). "Das wandern ist des Kinders Lust" – das würden wohl bei weitem nicht alle Eltern unterschreiben. Und gerade deshalb haben sich die findigen Tourismusprofis in Filzmoos etwas besonderes einfallen lassen: Das Wanderpuzzle. "Wandern kann losgehen" Das neue „Wanderpuzzle“ lädt Kinder zum Almwandern ein. Jede der zwölf Almen, Hütten und Jausen Stationen hält, gegen Vorlage des Puzzlepasses, jeweils einen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Auf der Niederkaseralm verbringen rund 90 Milchkühe den Sommer. Die Almkäserei im Kurzen Grund in der Kelchsau hat damit ihre wertvolle „Rohstoff-Quelle“ direkt vor der Haustür. | Foto: Hannes Dabernig
5

Ferienregion Hohe Salve
Käse von der Niederkaseralm in der Kelchsau

In appetitliche Scheiben geschnitten verbreitet der Niederkaser Bergkäse sein kräftiges Aroma und lässt die Gedanken in die Tiroler Berge schweifen in die Kelchsau, wo sich eines der größten Almgebiete Österreichs befindet. Dort, im Kurzen Grund, liegt die Niederkaseralm. Seit Generationen wird dort der traditionelle Bergkäse hergestellt. Vielfach wird die Almmilch auch als „weißes Gold“ beschrieben. „Die Natur weiß, wie es funktioniert“, ist sich Leonhard Schroll, Obmann der Almgemeinschaft...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
die Zwei-Thermen-Strategie von Geschäftsführer Wolfgang Wieser zeigt Wirkung | Foto: © Therme Loipersdorf
1

Therme Loipersdorf schreibt wieder schwarze Zahlen

Finanzielle Sanierung scheint durch Schaffelbad gelungen Die größte Therme der Steiermark, schreibt zum ersten Mal seit zehn Jahren schwarze Zahlen. Die Zwei-Thermen-Strategie mit einer "Lebenstherme" für alle und dem exklusiven "Schaffelbad" geht auf. Und das obwohl im Vergleich zum Vorjahr mit 584.000 Gästen um ein Drittel weniger Besucher gezählt wurden. In den Rekordjahren waren es noch 800.000 Besucher. Wie die T.A.I. in ihrer aktuellen Ausgabe berichtet, ist der Umsatz der Thermalquelle...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Philipp Neuherz
Die Wende zum Glück: Herbert Gmeiner (Alte Schmiede), Sonja Holzer (TVB), Esther und Dennis Vissen mit Kindern. | Foto: Bild: Bendedikt Oberhuber

Die Pechvögel des Winters

Wagrain-Urlaub von Familie Vissen beginnt mit vielen Pannen, endet jedoch mit großer Freude. WAGRAIN/KLEINARL (ar). Es sollte für sie die schönste Zeit des Jahres werden, doch diesmal lief alles wie verhext für die fünfköpfige Familie Vissen aus Holland. Lange schon hatten sie den Urlaub in der Ferienregion Wagrain-Kleinarl geplant. "Die Vorfreude war groß, als ihr Auto plötzlich bei der Anreise auf der Autobahn einen 'Platten' hatte", weiß Sonja Holzer von Wagrain Kleinarl Tourismus. Pech...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Jeder, der ein gewisses Kribbeln in den Fingern verspürt, wenn er an den Aufstieg auf blau gefrorenem Eis denkt, kann es bei einem Einführungskurs jeden Freitag, ab 13.00 Uhr, am Eiskletterturm am Stubaier Gletscher versuchen. Die Benützung ist kostenlos, das Wissen über die entsprechende Sicherungstechnik jedoch Voraussetzung. | Foto: TVB Stubai

Stubai Magazin
Heiß auf Eis – Eisklettern im Stubaital

Das hintere Pinnistal zählt in der Eiskletterszene zu den Klassikern. Namen wie „Gully“, „Vorhang“ oder „Rumpelkammer“ fehlen in kaum einem Tourenbuch. Das Stubaital hat von Dezember bis Anfang März noch weitere Kletter-Highlights zu bieten – etwa den Grawa-Eisgarten mit „Schneewittchen“ und ihren „Zwergen“. Wenn es im Winter knackig kalt ist, sind Eiskletterer in ihrem Element, wobei die natürliche Struktur von Eis derart verschieden ist, dass man fast schon verführt ist, von „Elementen“ zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner

Silberzeit – Das offizielle Gästemagazin der Silberregion Karwendel

Das Ferienmagazin von der Silberregion Karwendel Winter 2012/13 ist soeben erschienen. Lassen Sie sich von den vielfältigen Möglichkeiten in der Silberregion inspirieren - Winterwandern, Skifahren, Wellness sowie viele interessante Ausflugsziele. Blättern Sie jetzt durch die Online-Ausgabe Silberzeit Winter 2012! Die Silberzeit wird diese Woche in den Orten der Silberregion Karwendel im Bezirksblatt Schwaz beigelegt. Nähere Informationen: Nähere Informationen: Bezirksblätter Sonderprodukte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger
Von links: Hannes Süß, Vizebürgermeister Manuel Krenn, Bettina Süß, Paul und Trude Krämer, Marianne Süß. | Foto: privat

40 Jahre Urlaub in Oberkappel

OBERKAPPEL. Treue Gäste wurden im Gasthof Süss geehrt: Paul und Trude Krämer, aus St. Augustin in Deutschland kommen seit 1972 in der dritten Generation zum urlauben nach Oberkappel. Dieses Mal mit Enkeltochter Christina (19 Jahre). Jahrelange Treue und Freundschaft verbindet die beiden Familien seit Jahrzehnten. Als kleines Dankeschön gab es für die Jubilare neben Blumen ein Oberkappler Heimatbuch und Gutscheine für zukünftige Urlaube in Oberkappel.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Bild: Die rasante Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologie und der damit einhergehende steigende Vertrieb über Buchungsplattformen stand im Mittelpunkt des diesjährigen Oberösterreich Forum Tourismus und Freizeit. Im Bild vlnr: Plankensteiner, Pomberger, Frömmel, Maurer, Pramendorfer | Foto: OÖ. Tourismus
1

Hotels über Plattformen buchen - Fluch und Segen

OÖ. Drei von zehn Hotelzimmern werden mittlerweile über Buchungsplattformen verkauft. Die rasante Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologie und der damit einhergehende steigende Vertrieb über Buchungsplattformen stand im Mittelpunkt des diesjährigen Oberösterreich Forum Tourismus und Freizeit unter dem Motto „Herrschaft der Buchungsplattformen - Fluch oder Segen?“. Kurzvorträge von Tourismus- und Online-Experten sowie eine Talkrunde mit Vertretern der heimischen...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Der Stubaier – Das Event-Magazin für das Stubaital

Der Winter kann kommen im Stubaital. Soeben ist die Winter-Ausgabe 2012/2013 vom Stubaier erschienen. Zur Online-Ausgabe Der Stubaier Zur Online-Ausgabe das Stubai Magazin Nähere Informationen zum Stubai Magazin & Stubaier: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte www.meinbezirk.at/Sonderprodukte

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger

Ferienregion Hohe Salve
Hohe Salve Tipp! Brixentaler Bergleuchten 11.08.2012

Ein Beitrag vom Gästemagazin Hohe Salve Am 11. August beim Brixentaler Bergleuchten brennen tausende von Fackeln auf den frisch gemähten Bergwiesen. Die Symbole der örtlichen Vereine, Kühe und Stiere, Wappen und Schriftzüge, sind deutlich zu erkennen. Für das mystische Spektakel sind rund 30.000 Fackeln notwendig. Das „Bergleuchten“ ist längst über die Tiroler Grenzen hinaus bekannt. Gegen 21:30 Uhr entzünden die Vereine ihre ausgesteckten Symbole. Detail-Infos unter:...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger
3

Gipfelsieg auf zwei Rädern in der Silberregion

Ein Bikeeldorado mit mehr als 1000 Kilometern ausgewiesener Bikestrecken Immer mehr Gäste und Einheimische entdecken Tirol auf zwei Rädern. Die Silberregion Karwendel bietet erfahrenen Pedalrittern und solchen, die es noch werden wollen alles, was das Herz begehrt. Ein Bikeeldorado mit mehr als 1000 Kilometern ausgewiesener Bikestrecken. Sie können in der Silberregion Karwendel mit dem Mountainbike die Tiroler Berglandschaft entdecken, Gipfelblicke genießen und auf Tiroler Gastfreundlichkeit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Thomas Löscher
Urlaubsland mit Tradition: Wirtschafts- und Tourismusminister Reinhold Mitterlehner mit einem historischen Mühlviertel-Werbeplakat, das in einer aktuellen Ausstellung der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien gezeigt wird. | Foto: ONB/Hautzinger

Mühlviertel setzt Tourismus-Maßstäbe

Der Mühlviertel-Tourismus im Wandel der Zeit: Vom Billiganbieter zum Qualitätsführer. BEZIRK. So mancher Mühlviertler mittleren Alters kann sich an diese Sommer noch erinnern: da haben "Sommerfrischler" aus Deutschland, aber auch aus Wien, Erholung und Abwechslung im schönen Mühlviertel gesucht. Genau diese Erinnerung lebt auf, wenn man die Plakate betrachtet, die derzeit in der Österreichischen Nationalbibliothek den Werdegang des heimischen Tourismus im vergangenen Jahrhundert darstellen. Auf...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Die treuen Kirchdorfer Stammgäste Walter Siry und Ruth Rottscheidt mit ihren Gastgebern Elisabeth und Bernhard Unterberger vom Leerberghof
3

Treue Stammgäste geehrt - bereits seit 50 Jahren Urlauber in der Kaisergemeinde Kirchdorf in Tirol

Schon seit fünfzig Jahren verbringt der große „Tirol-Freund“ Walter Siry aus Ratingen seinen Urlaub in Kirchdorf. Diese große Treue zur Kaisergemeinde wurde bei einer Gästeehrung mit Urkunde und netten Geschenken gewürdigt. Verbrachte der rüstige 93-Jährige früher seine Urlaube im Feriendorf Tirol, so fühlt er sich nun schon seit vielen Jahren bei Elisabeth und Bernhard Unterberger im Leerberghof sehr wohl. Dort ist er mit seiner Partnerin Ruth Rottscheidt (sie wurde für 15 Jahre Aufenthalt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger

Andorf beim Passauer Frühling

Messe Passauer Frühling 2012 Die Messe Passau war wieder mal ganz im Zeichen des Innviertels. Auch wir, der Tourismusverband Andorf, waren während der gesamten Messezeit stark vertreten. Es herrschte reges Interesse an unserem schönen Ort und wir konnten kräftig die Werbetrommel rühren. Weit über 2.000 Prospekte wurden den interessierten Besuchern mitgegeben. Gleich am Stand neben uns war auch die Pramtaler Museumsstraße, die die zahlreichen Museen entlang der Pram beworben und auch uns...

  • Schärding
  • Tourismusverband Andorf
Anzeige
„Mehrsprachigkeit, die Vorteile, die unser Heimatland als Schnittpunkt dreier Länder bietet, sollten gemeinsam mit den einzigartigen Möglichkeiten Kärntens als schönstes Outdoor-Paradies, noch stärker hervorgehoben werden“, so Kaiser. Auch die Politik müsse dazu beitragen. „Wer will schon in einem Land Urlaub machen, wo Menschen in einem Lager auf der Saualm abgeschirmt werden, wo Kritiker verfolgt und Journalisten angegriffen werden“, so Kaiser. | Foto: Foto Gerhard Maurer
1

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser: Gastfreundschaft und Herzlichkeit sind die Chance für Kärntens Tourismus.

Politik muss Menschen verbinden und darf sie nicht gegeneinander aufbringen. Ausbildungsinhalte in touristischen Berufen überprüfen und an Erwartungen von Urlaubsgästen anpassen. Sprachoffensive forcieren. Die heutige Eröffnung der GAST nimmt der Vorsitzende der SPÖ-Kärnten zum Anlass, um eine Diskussion über geänderte Erwartungen und Anforderungen an und im Tourismus anzuregen. „Kärnten ist tatsächlich ein Paradies und bietet Einheimischen ebenso wie Besuchern landschaftlich alles was Körper...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.