Urlaub

Beiträge zum Thema Urlaub

Unternehmerin mit guter Idee: Agnes Fojan will ein Tourismusportal für barrierefreien Urlaub entwickeln | Foto: kk
1 2

Villacher Unternehmerin mit Top-Idee braucht Ihre Hilfe!

Agnes Fojan nimmt mit Konzept für eine Tourismus-Homepage für Rollstuhlfahrer an bundesweitem Ideenwettbewerb teil. Ihre Klicks entscheiden, ob sie ins Finale kommt. VILLACH (kofi). Die Idee ist gleichermaßen einfach wie genial: Eine Homepage mit allen Infos über touristische Angebote für Rollstuhlfahrer Wo gibt es barrierefreie Zimmer? Welche Freizeit-Angebote können Rollstuhlfahrer annehmen? Wo gibt es Hilfe im Notfall? Service-Portal Der Villacher Unternehmerin Agnes Fojan war aufgefallen,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Hubert Elwitschger, Edeltraud Kaufmann, Christine Elwitschger, Werner Kaufmann | Foto: KK
1 1 3

Gäste für langjährige Urlaubstreue geehrt

Die Gäste fühlen sich in Millstatt einfach wohl und kommen bereits seit Jahrzehnten. MILLSTATT. In der Tourismusgemeinde fanden wieder zahlreiche Ehrungen statt, bei denen Gäste für ihre langjährige Treue zur Gemeinde und ihren Unterkünften mit einer Urkunde belohnt wurden. Gabriele Heilig aus Urbach ist schon das 45. Jahr beim Landhaus Neubauer in Dellach zu Gast und freut sich jedes Jahr immer noch sehr auf ihren Urlaub. Edeltraud und Werner Kaufmann aus Wicklesgreuth beehren Hubert und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Greta Summerer, Claude und Dominique Roland und Richard Summerer. | Foto: Ferienland Kufstein

Auf Autopanne folgten 25 Jahre Treue

Gästeehrung: Seit einem Vierteljahrhundert zu Gast am Wildbichl. NIEDERNDORFERBERG. Vor 25 Jahren hatte Familie Roland und ihre Freunde eine Autopanne auf der Wildbichler Bundesstraße. Die Wildbichl-Wirtin Greta Summerer konnte aufgrund ihrer Französischkenntnisse weiterhelfen. Die Gruppe war darüber sehr dankbar und versprach, wiederzukommen. Im Jahr darauf kam Herr Roland tatsächlich mit seiner Radgruppe und ist seither jährlich im Gasthof Wildbichl am Niederndorferberg im Ferienland Kufstein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
3

Griechenland

Die Griechenland-Krise geht uns nichts an? Irrtum - denn der Bezirk Baden ist griechischer als man denkt. Gerade jetzt - zur Urlaubszeit - bekennen sich viele Menschen auch weiterhin zu ihrem Urlaubsparadies. Wie etwa Eva Mückstein, Nationalratsabgeordnete der Grünen und Gemeinderätin in Bad Vöslau: "Ich fahre jedes Jahr im August nach Kreta, heuer um so mehr. Um meine Solidarität zu zeigen!" Andreas Holy aus Tribuswinkel nimmt sich nach einer Krankheit gerade eine Auszeit auf dem Peloponnes....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Thermengäste aus Leidenschaft: Ingrid und Gottfried Oberndorfer aus Niederösterreich kommen jedes Jahr.
2

Thermen, Wein und freundliche Leut'

Im Jahr 2014 kamen 185.000 Urlauber in die Bezirke Güssing und Jennersdorf. Was führt die alle zu uns? "Es ist hier so schön, die Menschen sind herzlich und offen." Wenn Nora Krekeler über das Südburgenland spricht, kommt sie regelrecht ins Schwärmen. Stammgäste seit JahrzehntenAus dem ersten Schnupper-Aufenthalt anno 1977 ist eine touristische Liebesbeziehung geworden. Seitdem kommen die Dortmunderin, ihre Mutter Lotti und ihre Tante Nora Schultze jedes Jahr mindestens einmal im Jahr nach...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Mit diesem Foto wirbt Wald Disney in den USA online für einen Ausflug zum Baumkronenweg – mit Erfolg. | Foto: Baumkronenweg
4

Walt Disney heiß auf Baumkronenweg

Es klingt wie im Märchen, ist aber keins. Der berühmte Walt Disney Konzern nimmt Baumkronenweg ins Visier. KOPFING (ebd). Walt Disney steigt demnach in den boomenden Markt für Donau-Kreuzfahrten ein. Wie auf der Homepage www.adventuresbydisney.com zu lesen ist, wird in Amerika bereits unter dem Motto "Danube River Cruise" mit einer achttägigen Donaukreuzfahrt vom bayerischen Vilshofen über Passau und Wien bis nach Budapest geworben. Dabei stehen auch Landausflüge am Programm. Und ein künftiger...

  • Schärding
  • David Ebner
Derzeit unterhält die Werbegemeinschaft Donau OÖ zwei Anlegestellen in Engelhartszell. | Foto: Werbegemeinschaft Donai OÖ
5

"Mehr Schiffsverkehr als am Mississippi"

In Engelhartszell könnte vierter "Hafen" entstehen – für Gemeinde wäre das eine Riesenchance. ENGELHARTSZELL (ebd). Demnach erwägt die Werbegemeinschaft Donau OÖ eine dritte Anlegestelle in der Marktgemeinde. Damit würde sich die Zahl der Anlegestellen samt der Privatanlegestelle der Donauschifffahrt Wurm & Köck auf insgesamt vier erhöhen. "Da die Kabinenschiffe auf der Donau immer mehr und immer größer werden, überprüfen wir die derzeitigen Schiffsanlegestellen (Länden) auf ihre Länge und...

  • Schärding
  • David Ebner
v.l.: Josef, Enkelkind Meike und Cornelia Plumpe, Georg Hörhager (Vorstand Ferienland Kufstein), Birgit und Sepp Astner (Sattlerwirt), Beate-Astner Prem (Gemeinderätin), Franz Hörhager (Ebbser Dieselrösser) | Foto: Ferienland Kufstein
1

Seit 40 Jahren zu Gast in Ebbs

EBBS. Cornelia und Josef Plumpe sind im Jahr 1974 durch die Haflinger nach Ebbs gekommen und haben den Ort entdeckt und lieben gelernt: seit 40 Jahren sind sie Gäste der Region. Aus diesem Anlass ehrte das Ferienland Kufstein die Familie im Sattlerwirt Ebbs und bedankte sich für die Jahrzehnte lange Treue. Unter den Gratulanten waren neben TVB-Vorstand Georg Hörhager auch Birgit und Sepp Astner vom Hotel Sattlerwirt, Gemeinderätin Beate Astner-Prem und Franz Hörhager von den Ebbser...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Johann Kalliauer, Chef der AK Oberösterreich: "Die allgemeine Preisentwicklung weist im gesamten Euroraum nach unten." | Foto: AK OÖ

"Wenn die Preise-Entwicklung ins Minus rutscht, dann wird es gefährlich"

Johann Kalliauer, Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich, im Interview mit RMA-Österreich-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber über die Deflationsgefahr und den schwachen Euro. Herr Präsident, mit der Steuerreform waren Sie in vielen Statements ja recht glücklich. Dazu kommt jetzt noch die niedrige Inflation und der schwache Euro. Johann Kalliauer: Wie Sie sagen: Nicht nur der Euro-Wechselkurs, also der Preis der Währung beziehungsweise der Außenwert des Euro, ist gesunken, sondern die...

  • Wolfgang Unterhuber
Josef Margreiter, Chef der Tirol Werbung, erklärte beim Pressegespräch die Neuerungen für 2015.
1 36

Tirol: Ein "wanderbarer" Urlaub

Auch die heimischen Urlaubsdestinationen präsentierten sich auf der weltgrößten Tourismusmesse, der ITB in Berlin. BERLIN/TIROL (mel). Die ITB-Messe ist der Hotspot des weltweiten Tourismus. Das "Who is Who" der Branche nutzte die Messetage vom 4. bis 8. März zum internen Networking und die Reiseziele aus aller Welt präsentierten sich von ihrer schönsten Seite. Natürlich durften auch die Tiroler bei der ITB nicht fehlen: Im Fokus der Tirol Werbung standen heuer der erweiterte Adlerweg, die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
40 Jahre arbeiten die bäuerlichen Vermieter in den Bezirken Kirchdorf und Steyr bereits zusammen. Seit über 20 Jahren im Rahmen der österreichweiten Marke Urlaub am Bauernhof.
2

Urlaub am Bauernhof Nationalparkregion Kalkalpen feiert 40. Geburtstag

Am Freitag, den 23. Jänner 2015, ab 18:00 Uhr lädt der Verein Urlaub am Bauernhof Natio-nalparkregion Kalkalpen zur Jubiläumsveranstaltung in die Inzersdorfer Dorfstub´n nach Inzersdorf ein. Neben aktuellen Informationen bei der Jahreshauptversammlung und Neuwahlen des Regionsvorstandes, wird gemeinsam mit Vermietern und Netzwerkfreunden ein Blick in die Vergangenheit geworfen. Besondere Wegbegleiter und Ehrengäste sprechen auch über bedeutende Entwicklungen und Höhepunkte bei Urlaub am...

  • Kirchdorf
  • Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr
„Diese Ergebnisse bestätigen den Trend hin zu kürzeren Aufenthalten auch im Salzburger Lungau. Statistik Austria rechnet gar mit einer rückläufigen Aufenthaltsdauer von rund 0,5 Tagen innerhalb der nächsten zehn Jahre“, erklärt Andrea Moser-Dengg von der Ferienregion Lungau.

Trend hin zu kürzeren Aufenthalten

Während die Nächtigungen im Winter aufgrund des späten Starts sowie des späten Ostertermins im Vergleich zum Vorjahr um 1,03 % zurückgingen, kam der Lungau trotz des nassen Sommers mit einem blauen Auge davon (-0,81 %). Die heimische Tourismuswirtschaft blickt somit auf ein durchzogenes Tourismusjahr zurück. Mehr Gästeankünfte Nichts desto trotz sind die Ankünfte im Tourismusjahr 2013/14 um 4,21 % gestiegen. Das heißt, es waren insgesamt 2.248 mehr Gäste im Salzburger Lungau. Verglichen zum...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Hörl: Seilbahnen prägen alpine Zukunft

BEZIRK. Wenig abgewinnen kann Franz Hörl, Obmann des Fachverbandes der Seilbahnen Österreichs, wiederkehrenden Unkenrufen, wonach Skifahren nicht mehr "in" sei und dessen wirtschaftliche Bedeutung ständig abnehme. "An Orten und in Regionen, wo das Angebot attraktiv geblieben und man mit der Zeit gegangen ist, trifft dies auf keinen Fall zu", betont Hörl. Die Zahlen sprechen laut Hörl für sich: Inzwischen ist bereits jeder sechste weltweite Skier-Day „östereichisch“, insgesamt gab es in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Ehrten die Treue: Vizebürgermeister Claus Faller, Dieter und Marlies Lowies, Gastgeberin Ingrid Egger und Bürgermeister Josef Jury | Foto: KK

Langjährige Gäste geehrt

GMÜND. Seit 50 Jahren machen Dieter und Marlies Lowies aus Berlin bereits Urlaub im Haus Dullnig bei der Familie Egger in der Künstlerstadt Gmünd. Bürgermeister Josef Jury und Vizebürgermeister Claus Faller bedankten sich bei den treuen Gästen mit Blumen, einer Urkunde und Präsenten. Zweites Zuhause "Für uns ist das Haus Dullnig bei Familie Egger das zweite Zuhause geworden und es wurden auch viele Freundschaften geschlossen", betonte die Familie Lowies.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Familie Franke (im Vordergrund v.l.n.r) mit Sohn Ulli, Rolf-Dieter und Gisela, dahinter Schwiegertochter Petra mit Franziska Starlinger (r), sowie Ines und Klaus Starlinger ( 2. Reihe l) mit ihren beiden  Kindern Fabio und Matteo sind mittlerweile zu einer "großen Familie" zusammengewachsen.
1 3

„Wir reden schon untereinander in der Mundart“

Seit 40 Jahren verbringt Familie Franke aus Essen (Deutschland) ihren Urlaub bei Familie Starlinger in Haslach. HASLACH (hed). Rolf - Dieter (79) Franke, Gattin Gisela (76) und deren Sohn Ulli (51) sind von Anfang an dabei. Schwiegertocher Petra (46) seit 26 Jahren. Der BezirksRundschau erzählten sie, warum sie dem Mühlviertel treu bleiben. BezirksRundschau: Wie seid ihr ins Mühlviertel gekommen? Rolf- Dieter Franke: Wir haben 1973 bei einem Urlaub im Lesachtal Herrn Josef Geit aus Haslach...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Tourismus: Mäßiger Start in die Sommersaison

Unbeständiges Wetter und die Fußball-WM machten sich in der Buchungslage bemerkbar. BEZIRK (mel). Durchwachsen. Dieses Wort beschreibt den heurigen Sommer wohl am besten. Der häufige Regen und die kühlen Temperaturen wirken sich auch auf den Tourismus aus. Mit momentan 86.833 Ankünften und 347.825 Nächtigungen liegt der Bezirk Kufstein im Tirolvergleich auf Platz vier. Die einzelnen Tourismusverbände haben im heurigen Sommer bisher die unterschiedlichsten Ergebnisse vom leichten Minus bis zum...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Bergdoktor verleiht dem Sommerstart Flügel
Die Top-Einschaltquoten der TV-Serie „Der Bergdoktor“ bescheren auch der Ferienregion Wilder Kaiser Nächtigungsrekorde. | Foto: TVB Wilder Kaiser

Bergdoktor verleiht dem Sommerstart Flügel

15 Prozent mehr Übernachtungen in der Sommervorsaison 2014 Die Nächtigungen in der Tourismusregion Wilder Kaiser in den beiden Monaten Mai und Juni lagen um 15% über Vorjahrsniveau und damit deutlich über dem Tirolschnitt von +6%. Vor allem der sonnige Juni mit den vielen Feiertagen und Angebotswochen war der beste seit 2006, seit der Gründung des TVB Wilder Kaisers. Ein möglicher Grund für die gute Performance: Die Fernsehserie „Der Bergdoktor“. Der TVB Wilder Kaiser hat Grund zum Jubeln! Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

So verreisen die Grazer in den Sommerferien

Urlaub auf „Balkonien“ und in der Alpenrepublik sind bei den Steirern am beliebtesten, Graz „tickt“ etwas anders. Kroatien, Italien und Griechenland – die Steirer zieht es auch im heurigen Sommer wieder ans Mittelmeer: Etwa 17 Prozent werden demnach ihren Urlaub am Strand verbringen. Das ergibt eine von der WOCHE in Auftrag gegebene Studie von „m(Research“. Aber auch „Urlaub auf Balkonien“ bleibt ein Dauerbrenner: Knapp 37 Prozent der insgesamt 750 befragten Personen planen im heurigen Sommer...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Sammer
August Stölten und Gerhard Waltl (v.l.) bei der Gästeehrung in Millstatt | Foto: KK

Millstatt ehrt langjährige Gäste

MILLSTATT. Nach 45 Jahren Urlaub in Millstatt weiß August Stölten aus Elmshorn schon beinahe mehr über seinen Lieblingsort als so manch Einheimischer. Deshalb wurde er nun redlich bei der Gästeehrung im Millstätter Badehaus gefeiert. Stölten ist Stammgast bei der Familie Waltl und ihrer Pension "Zum Mühlrad" in Dellach und wird noch viele Jahre an den Millstättersee kommen.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
8

Vorbei an Napoleons "Absteige" in St. Pölten

Die Bezirksblätter warfen aus dem Hauptstadtexpress einen Blick auf St. Pöltens Sehenswürdigkeiten. ST. PÖLTEN (jg). Im Tourismus steckt Potenzial, darin sind sich Vertreter der Stadt einig. Fast 15.000 Nächtigungen verzeichnete St. Pölten im vergangenen Monat und die richtige Urlaubszeit, in der es Touristen nach St. Pölten ziehen wird, steht noch bevor. Mit welchen Sehenswürdigkeiten kann die Stadt bei diesen Punkten, fragten sich die Bezirksblätter und drehten eine Runde mit dem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Landesrat Michael Strugl, LAbg. Gabriele Lackner-Strauss, Werner Pürmayer (Vorsitzender der Regionalen Tourismuskonferenz Mühlviertel) und Karl Pramendorfer (Geschäftsführer OÖ Tourismus) bei der Präsentation der Marke Mühlviertel im Mühlviertel.
2

Marke "Mühlviertel" soll Gäste anlocken

MÜHLVIERTEL. Tourismus in Oberösterreich – das sind für Gäste das Salzkammergut, die Donau, Linz, Pyhrn-Priel und ... das Mühlviertel. Darum, dass diese Assoziation noch öfter entsteht, kümmert sich nun Mühlviertler Marken GmbH. In einem Prozess, bei dem es galt, viele verschiedene Interessen unter einen Hut zu bringen, wurde die Position der Marke festgelegt. Im Kern sieht sich das Mühlviertel als Zukunftsregion im Dreiländereck. für Urlaub mit Weitblick. "Ein neues Selbstverständnis ohne...

  • Freistadt
  • Evelyn Pirklbauer
Andreas Sagmeister vermittelt erfolgreich Kreuzfahrten in aller Welt. | Foto: Privat

Sterne-Ehrung für Kreuzfahrt-Profi

Das Stegersbacher Reisebüro Sagmeister wurde vom internationalen Reiseveranstalter MSC als erfolgreichste Kreuzfahrt-Partneragentur des Burgenlandes ausgezeichnet. Die Ehrung von Reisebüros aus 35 europäischen und asiatischen Ländern fand im Rahmen der dreitägigen Kreuzfahrt „All Stars oft he Sea“ an Bord der MSC Splendida im westlichen Mittelmeer statt. "Eine tolle Anerkennung für unsere Arbeit", freut sich Andreas Sagmeister vom gleichnamigen Reisebüro.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Stegersbach ist zweitbeliebteste Therme Österreichs

Die Stegersbacher Therme wurde bei einer Umfrage unter mehr als 5.500 Gästen zur zweitbeliebtesten Therme Österreichs gewählt. Durchgeführt wurde die Umfrage im Auftrag der Online-Plattform Webhotels und des Magazins Avida. Gesamtsieger wurde die Therme Bad Schallerbach in Oberösterreich. Loipersdorf in der Steiermark landete auf Platz 3, Lutzmannsburg auf Platz 5 und Bad Tatzmannsdorf auf Platz 6. In der Teilwertung "Wellness" belegte die Therme Stegersbach den zweiten, in der Kategorie...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Musikant Wolfgang Eder, Gastwirtin Marlies Fankhauser und die drei Bürgermeister Gerard Klicki (Puberg/F), Ernst Schwaiger (Kirchdorf) und Gilbert Reutenauer (Klinsbourg/F) im Marliesenhof  in Kirchdorf

„Bürgermeistertreffen“ in der Kaisergemeinde

Zwei Bürgermeister aus Frankreich lernten bei ihrem fünften Winterurlaub in Kirchdorf erstmals ihren Amtskollegen aus der Kaisergemeinde kennen. Die beiden Gemeindechefs Gilbert Reutenauer aus Hinsbourg und Gerard Klicki aus Puberg fühlen sich mit ihren Ehefrauen und befreundeten Familien in den Tiroler Bergen überaus wohl. Am liebsten sind sie auf den Pisten des kleinen Kirchdorfer Familienschigebietes unterwegs und am Abend genießen sie die persönliche Betreuung durch ihre Gastwirtin Marlies...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.