Ursula Lackner

Beiträge zum Thema Ursula Lackner

Auftakt für die heurige Aktion für die "blühende und summende Steiermark": Christine Podlipnig, Ursula Lackner, Michael Leitgeb | Foto: Christoph Purgstaller
2 1 4

Wildblumen-Aktion startet
Die Steiermark wird wieder erblühen

Zusammen mit dem Land Steiermark ruft der Verein "Blühen & Summen" wieder alle steirischen Gemeinden dazu auf, sich an der Wildblumenaktion zu beteiligen. Ziel ist es, für die Artenvielfalt, von der Pflanzen und Tiere am meisten profitieren, aus der Grünen Mark eine bunte Mark zu machen. STEIERMARK. Vom Murtal bis nach Leibnitz, von Graz-Umgebung bis Hartberg-Fürstenfeld: Jedes Jahr ziehen sich unzählige Steirerinnen und Steirer die Gartenhandschuhe an, um im Frühjahr Teil der Aktion...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Projektkoordinatorin Christine Podlipnig und Landesrätin Ursula Lackner (r.) beim Garteln. | Foto: Land Steiermark/Purgstaller
3

Aktion Wildblumen
Die Steiermark blüht auf

Zum Schutz und Ausbau der biologischen Vielfalt geht ein steirisches Erfolgsprojekt in die nächste Runde: Mit der Aktion "Wildblumen" werden in den kommenden Wochen wieder zahlreiche Blühprojekte mit heimischen Wildblumen umgesetzt. Sehr stark bringen sich dabei die Gemeinden aus den Bezirken Leibnitz, Deutschlandsberg, Voitsberg, Hartberg-Fürstenfeld, Südoststeiermark, Leoben, Murau, Murtal und Weiz ein. STEIERMARK. Steiermarkweit sind 188 Gemeinden Teil der Aktion, deren Start...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Landesrätin Ursula Lackner (r.) und Projektleiterin Christine Podlipnig starteten in Graz wieder die Aktion "Wildblumen 2022". | Foto: zVg
5

Aktion Wildblumen
Umweltressort lässt die Steiermark wieder erblühen

Wie schon in den vergangenen Jahren werden auch 2022 wieder Wildblumen-Wiesen in der Steiermark angelegt und gesät. Startschuss für die Aktion Wildblumen 2022 war dieser Tage in Graz. Die Aktion der steirischen Wildblumen-Wiesen erfährt somit auch 2022 ihre Fortsetzung. Im ganzen Land von Nord bis Süd und von Ost bis West werden an verschiedensten Stellen wieder nützliche Wiesen angelegt. Die prächtigen und farbenfrohen Blumen werden dann zum neuen Lebensraum für viele Insekten, Schmetterlinge...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Christine Podlipnig und LR Ursula Lackner legten sogar selbst Hand bei den Wildblumen an. | Foto: Purgstaller

Aktion Wildblumen
Zehn wildblühende Gemeinden im Bezirk

Zehn Gemeinden im Bezirk Voitsberg beteiligen sich an der "Aktion Wildblumen" des Landes Steiermark. VOITSBERG. Die "Aktion Wildblumen" geht mit wilder Malve, Wiesenmargerite, mittlerer Wegerich und wilde Karde in die nächste Runde. Auf Initiative von Naturschutzlandesrätin Ursula Lackner und Projektleiterin Christine Podlipnig beteiligen sich zehn Gemeinden des Bezirks Voitsberg an dieser Aktion. Bärnbach, Geistthal-Södingberg, Hirschegg-Pack, Köflach, Krottendorf-Gaisfeld, Ligist,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Im vergangenen Jahr half Landesrätin Ursusla Lackner (3.v.r.) bei bei der Einpflanzaktion der Wildblumen im Veitschertal.  | Foto: Hofbauer

Unsere Erde
Wildblumen für die Artenvielfalt St. Barbaras

Wie auch schon im vergangenen Jahr nimmt die Marktgemeinde St. Barbara auch heuer wieder am Wildblumen-Projekt des Landes Steiermark statt. "Wir bekommen wieder 400 Wildblumen und wollen zum Schutz und Ausbau der biologischen Vielfalt wieder verstärkt auf Blumenwiesen setzen", freut sich Bürgermeister Jochen Jance auf eine Neuauflage der erfolgreichen Biodiversitäts-Aktion. Wie auch schon in der Vergangenheit sollen die Wildblumen auch in diesem Jahr wieder in allen drei Ortsteilen gepflanzt...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Ursula Lackner (Bildmitte) mit Willi Rohrer, Alexander Kober, Christine Podlipnig, Martina Schmidt und Alexander Ernst mit Wildblumen, die beim Gemeindeamt Werndorf gepflanzt werden. | Foto: Edith Ertl
17

Werndorf bekommt eine Wildblumenwiese

In Werndorf startete heute (19. April 2021) die von Land und EU geförderte Aktion Wildblumen, an der 26 Gemeinden im Bezirk teilnehmen. Naturschutzlandesrätin Ursula Lackner setzt mit regionalem Saatgut auf Artenvielfalt, damit für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten der Tisch gut gedeckt ist. Auf einer 9.000 Quadratmeter großen Fläche zwischen dem Gemeindeamt Werndorf und den Industriebetrieben Isovolta und Allnex keimen bereits Wilder Kümmel, Kornblumen, Malven und Pechnelken. Das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Hoffen auf rege Teilnahme der Gemeinden: Johannes Gepp (Präsident Naturschutzbund Steiermark), Kurt Wallner, Ursula Lackner, Erwin Dirnberger, Christine Podlipnig (Projektleiterin Aktion Wildblumen) | Foto: Land Steiermark/Purgstaller
2

Startschuss für Wildblumenaktion 2021
Gemeinden, zeigt her Eure Blumenbeete und Wiesen!

Eine richtige Blumenwiese ist ein Genuss für alle Sinne: Blütenfarben in ihrer vollen Bandbreite, Summen und Brummen von Schmetterling, Biene und Co. und nicht zu vergessen der herrliche Duft. Unter dem Motto „Blühende und summende Steiermark“ gibt Naturschutzlandesrätin Ursula Lackner gemeinsam mit Kurt Wallner (Vorsitzender Städtebund Steiermark) und Erwin Dirnberger (Präsident Gemeindebund Steiermark) den offiziellen Startschuss. Anmeldungen sind bis Ende Februar möglich. Blütenpracht statt...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Markus Ehrenpaar (Geschäftsführer Naturschutzbund, vorne), Bürgermeister Robert Schmierdorfer (Albersdorf-Prebuch), Romana Ull (Vizepräsidentin Naturschutzbund), Franz Zenz (Leitung Fachabteilung 16), Landesrätin Ursula Lackner, Monika Lammer (Regionalleitung Straßenerhaltungsdienst), Christine Podlipnig (Projektkoordiniatorin Naturschutzbund), Johannes Gepp (Präsident Naturschutzbund), Vizebürgermeister Thomas Reiter (Gleisdorf) (v.l.). | Foto: Land Steiermark/Purgstaller

Artenvielfalt schützen
3000 Quadratmeter für Wildblumen in Gleisdorf

Unterschiedlichste Farben strahlen am Wegrand, es wuselt vor Leben nur vor sich hin, der Duft von frischen Blüten liegt in der Luft. Der Zauber von Wildblumenwiesen ist etwas Besonderes. In einer Zusammenarbeit vom Land Steiermark mit Umweltlandesrätin Ursula Lackner, dem steirischen Naturschutzbund und 129 steirischen Gemeinden werden mehr als 50.000 Wildblumen im ganzen Bundesland verpflanzt. Ein besonderes Highlight wurde in Gleisdorf präsentiert: LH-Stv. Anton Lang stellt mit der Abteilung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Bei der Einpflanzaktion im Veitschertal herrschte bei allen Beteiligten gute Laune. Insgesamt werden in St. Barbara 320 Wildblumen gesetzt. | Foto: Hofbauer
8

Unsere Erde
Wildblumen für die Artenvielfalt von Pernegg bis Spital

In einer Zusammenarbeit vom Land Steiermark, dem steirischen Naturschutzbund und acht aktiven Gemeinden hält die Aktion "Wildblumen 2020" in Bruck-Mürzzuschlag Einzug. Vergangenen Dienstag luden Umweltlandesrätin Ursula Lackner, Bürgermeister Jochen Jance in St. Barbara sowie Bürgermeister Peter Koch in Bruck und die Projektkoordinatorin des steirischen Naturschutzbundes, Christine Podlipnig, zum regionalen Auftakt der Pflanzaktionen "Wildblumen 2020". Dabei wurden in der Veitsch sowie in Bruck...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.