Urteil

Beiträge zum Thema Urteil

Richter Slawomir Wiaderek musste den Beschuldigten teilweise aus dem Saal verweisen. | Foto: Probst

Pensionist drohte Bankbetreuer

78-jähriger Pensionist fasste zwei Monate bedingt aus (nicht rechtskräftig). REGION WIENERWALD (ip). „I hau eam ´s Feitl eini“, hinterließ ein 78-jähriger Pensionist aus dem Wienerwald auf der Mailbox einer Bankangestellten und meinte mit „eam“ einen Veranlagungsexperten, der allerdings nur zwei- bis dreimal pro Monat in der Bankfiliale zur Beratung der Kunden anzutreffen ist. Ständig steigende Wut Zur Überraschung des Pensionisten wurde er nun wegen gefährlicher Drohung am Landesgericht St....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
St. Pöltner Richter Slawomir Wiaderek | Foto: Probst

24-Jähriger zog Messer und drohte: „Jetzt bist du dran!“

Mit drei Strafanträgen landete ein 24-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten vor dem St. Pöltner Richter Slawomir Wiaderek, der ihn wegen gefährlicher Drohung und Sachbeschädigung zu einer Geldstrafe in Höhe von 720 Euro, einer bedingten Freiheitsstrafe von zwölf Monaten sowie einer Schadensgutmachung in Höhe von 715 Euro verurteilte (nicht rechtskräftig). „Wenn Sie in Rage sind, haben Sie Ihre Gefühle nicht mehr unter Kontrolle“, erklärte der Richter, der das Urteil mit Bewährungshilfe und der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
3

Einbrecher leugneten bis zuletzt

Serbisches Brüderpaar wurde nach Einbruchsversuch in St. Pöltner Café von Augenzeugen identifiziert. ST. PÖLTEN (red). Spätestens bei der Urteilsverkündung verging einem 25-jährigen Serben sein siegessicheres Grinsen, hatten er und sein 31-jähriger Bruder doch einen Freispruch im Zusammenhang mit einem Einbruchsversuch in der Nacht vom 20. auf den 21. August 2014 in ein St. Pöltner Café erwartet. Belastet wurde das vorbestrafte Brüderpaar von einem Drittangeklagten. Dieser hatte zumindest...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Staatsanwältin Kathrin Bauer | Foto: Probst
2

Diebstahl von 25.000 Euro vorgetäuscht

Mit 18 Monaten bedingter Freiheitsstrafe (nicht rechtskräftig) endete für einen 27-Jährigen aus dem Bezirk Melk die dritte Verhandlungsrunde am Landesgericht St. Pölten. Ihm hatte Staatsanwältin Kathrin Bauer vorgeworfen, einen Diebstahl nur vorgetäuscht und vor Polizeibeamten falsch ausgesagt zu haben. Der einschlägig vorbestrafte Mann hatte im Internet ein Fahrzeug entdeckt, das er sich gemeinsam mit einem Bekannten, von dem er angeblich nur den Allerweltsnamen kennt, Anfang Februar 2014 im...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Rechtsanwalt Christoph Sauer verlangt 2.000 Euro Schmerzensgeld für seinen Mandanten. | Foto: Probst
2

Eifersuchtsstreit im Wienerwald eskalierte

26-Jähriger soll in rasender Eifersucht seinen Rivalen und eine Nachbarin attackiert haben. WIENERWALD (ip). Zunehmend eifersüchtig auf den Arbeitgeber seiner Lebensgefährtin stürmte ein 26-Jähriger aus dem Wienerwald im Mai 2013 gewaltsam in die Wohnung der Frau, in der sich zu dem Zeitpunkt auch das Objekt seiner Wut aufhielt. Gewürgt und geschlagen Etwas alkoholisiert packte der 26-Jährige den Rivalen an der Schulter und „lotste“ ihn von einer Ecke zur anderen, bis der Gegner durch einen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
2

Vier Rumänen stahlen Diesel und Reifen

ST. PÖLTEN (ip). Vorwiegend bei Raststationen und Tankstellen im gesamten Bundesgebiet, aber auch in St. Pölten erleichterten vier Rumänen im Alter zwischen 35 und 44 Jahren zahlreiche LKWs um ihren Treibstoff, teilweise montierten sie auch die Reifen der Transporter ab. Zwei von ihnen, selbst Frächter, wurden nun am Landesgericht St. Pölten zu je 15 Monaten Haft, je zehn davon bedingt, rechtskräftig verurteilt. Einer kam mit einer bedingten, rechtskräftigen Strafe von acht Monaten davon. Der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Richter Slawomir Wiaderek | Foto: Probst
2

Reifendieb muss ein Jahr in den Knast

BEZIRK TULLN / ST. PÖLTEN (ip). Auf Reifen samt Felgen von Audis hatte es ein 38-jähriger Slowake abgesehen. Bei einem Einbruch am 7. März dieses Jahres in ein Tullner Autohaus wurde er auf frischer Tat gestellt. Sechs Reifen standen zum Abtransport bereit. Schaden von 3.620 Euro angerichtet Bei seinen insgesamt 16 Versuchen, die Räder abzumontieren, beschädigte er teilweise auch die Fahrzeuge und richtete dabei einen Schaden in Höhe von 3.620 Euro an. In seinem Fahrzeug konnte auch ein...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Statt der Haftstrafe plädierte der 27-jährige Angeklagte für eine Therapie. | Foto: Probst
2

Melker versorgte Großraum St. Pölten mit Heroin

ST. PÖLTEN (ip). Er habe beim Verkauf der Drogen nichts verdient, behauptete ein 27-jähriger Melker, der seine Abnehmer aus dem Großraum St. Pölten während der vergangenen drei Jahre mit insgesamt 431 Gramm Heroin versorgt hatte. Aufgrund der größeren Menge habe sein Dealer nur etwas für seinen Eigenkonsum draufgelegt. Am Landesgericht St. Pölten gestand der Angeklagte gegenüber Richter Helmut Weichhart, selbst abhängig zu sein und etwa ein Gramm Heroin pro Tag brauche, um arbeiten zu können....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Riege der Verfahrenshelfer empfahl zur Annahme der Urteile. Staatsanwältin Nicole Elsinger gab jedoch keine Erklärung ab. | Foto: Probst
2

15 Monate Haft für jungen Gangsterboss

Gleich zehn Jugendliche mussten sich vor Gericht wegen Diebstählen und Körperverletzung verantworten. ST. PÖLTEN (ip). Glücklich über die für sie scheinbar milden Strafen fielen sich zehn angeklagte Jugendliche aus den Bezirken St. Pölten und Lilienfeld am Ende ihres Prozesses am Landesgericht jubelnd in die Arme. Den Burschen mit Migrationshintergrund legte Staatsanwältin Nicole Elsinger mehrere Einbruchsdiebstähle, vorwiegend in Zeitungskassen, Körperverletzungen, Diebstähle, Raufhandel und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
2

Gestohlenes Fahrrad zum Kauf angeboten

ST. PÖLTEN (ip). Zwei Taxifahrern bot ein 40-jähriger Georgier am St. Pöltner Bahnhofsplatz ein gestohlenes Fahrrad um 50 Euro an. Es sei eigentlich 2.000 Euro wert gewesen, so der Angeklagte vor Gericht – und ein Jahr zuvor, sogar mit Schlüssel, an einer Hausmauer gelehnt. Der fünffach einschlägig vorbestrafte Asylwerber musste sich wegen mehrerer Delikte gegenüber Richter Markus Pree verantworten. Für eine angebliche Morddrohung gegen seine Lebensgefährtin, die sich der Aussage entschlug,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Markus K. überfiel im Mai 2013 ein Wettlokal und bedrohte zuvor einen Mann. | Foto: Probst
2

Neun Jahre Knast für Signalstift-Räuber

Überfall auf Herzogenburger Wettlokal, Täter war zurechnungsfähig HERZOGENBURG/ST. PÖLTEN (ip). Ein weiteres Gutachten im Prozess gegen den 39-jährigen Markus K., dem die Staatsanwaltschaft St. Pölten zwei Raubüberfälle in Herzogenburg zur Last gelegt hatte, bestätigte abermals die Zurechnungsfähigkeit des sechsfach teils einschlägig vorbestraften Mannes. „Man könnte ihn sogar bis zu 20 Jahre einsperren“, gaben Staatsanwalt Karl Fischer und Richter Markus Pree zu bedenken. „Wenn´S damit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Probst
2

Frauen ließen vor St. Pöltner Würstelstand die Fäuste sprechen

ST. PÖLTEN (ip). Zu einer Rauferei zwischen zwei Frauen mittleren Alters kam es am 27. August 2013 vor einem St. Pöltner Würstelstand. Martina M. (Namen von Red. geändert) erlitt dabei eine Brustkorbprellung, für die sich ihre Gegnerin Ulrike K. nicht verantwortlich fühlt. Richter Slawomir Wiaderek versuchte im Prozess gegen K. unter anderem die Version von M. nachzuvollziehen. Demnach habe K. ihre Rivalien mit beiden Händen am Boden festgehalten und gleichzeitig gegen den Brustkorb getreten....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Michaela Obenaus sprach vor Gericht von einem "Abhängigkeitsverhältnis". | Foto: Probst
2

Sex mit dem Häfenbruder

Wegen angeblicher Vergewaltigung mussten sich Häftlinge der Justizanstalt St. Pölten vor Gericht verantworten. ST. PÖLTEN (ip). „Es war ein Schock für mich. Ich habe in meinem Leben noch nie so etwas erlebt“, berichtete ein 21-jähriger Untersuchungshäftling, der von zwei zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilten Zellengenossen in der Justizanstalt St. Pölten schamlos ausgenutzt wurde. Sex für Zigaretten und Kaffee Für zwei Zigaretten und etwas Kaffee habe er über drei Wochen täglich für die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Staatsanwältin Gudrun Bischof wird die Anklage in der Hauptverhandlung vertreten. | Foto: mr

Schwurgericht im Laaer Messermordfall

Am Donnerstag muss sich der Mörder seiner Exgattin vor einem Schwurgericht in Korneuburg verantworten. LAA/KORNEUBURG (mr). Der Mord in der Rathausgasse Ende August vorigen Jahres hat nicht nur die Laaer Bevölkerung erschüttert: Wie berichtet schlachtete der 52-jährige Wolfgang W. auf offener Straße seine geschiedene Ehegattin Paola W. (38 J.) mit gut zwanzig Messerstichen ab, nachdem er zuvor zwei Schüsse aus einer Schreckschusspistole abgefeuert hatte. Dann wischte er seine blutüberströmten...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Selbst in diesen Bergen von Akten waren nicht genügend Beweise zu finden, um über den Angeklagten zu urteilen. | Foto: Privat
2

Betriebsrat steht vor Gericht

Prozess gegen einen ehemaligen Betriebsratsvorsitzenden eines Scheibbser Unternehmens vertagt. SCHEIBBS/ST.PÖLTEN. Die Staatsanwaltschaft St. Pölten legt dem 47-Jährigen die Veruntreuung von 7.000 Euro zur Last. Der Facharbeiter wies im Prozess jedoch jede Schuld von sich. Er erklärte, dass er 2010 und 2011 für vier Kassen verantwortlich gewesen sei, die quartalsmäßig nach dem Vier-Augen-Prinzip kontrolliert worden seien. Als in der Kaffeekasse ein Minus von 10.000 Euro entstand, habe er dieses...

  • Scheibbs
  • Christian Handler
eurofighter | Foto: Foto: BMLV

Postenschacher bei Bundesheer

Vorwürfe gegen Darabos: Best geeigneter Bewerber hatte Job nicht erhalten Die Besetzung der Heeres-Abteilung Materialstab Luft hat ein gerichtliches Nachspiel: Laut Urteil wurde die Ausschreibung hingetrimmt. WIEN. Laut einem Richter des Landesgerichts für Zivilrechtssachen wurde bei der Bestellung des Abteilungsleiters Materialstab Luft 2009 wissentlich dem minder geeigneten Beamten der Posten übertragen. Ein Mitarbeiter des Verteidigungsministeriums, M. (Name d. Red. bekannt), der laut Zeugen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.