van der Bellen

Beiträge zum Thema van der Bellen

Im peruanischen Regenwald zwischen Stachelrochen und Anakondas. | Foto: Fabian Mühlberger
Video 4

Lukas Dürnegger
Ein Abenteurer und Geschichtenerzähler der Natur

Als selbstständiger Filmemacher und Fotograf taucht Lukas Dürnegger in die wilden Ecken unseres Planeten ein und teilt seine Abenteuer mit der Welt. Es war ein Jahr voller Reisen in entlegene Orte, Begegnungen mit bedeutenden Persönlichkeiten und atemberaubenden Erlebnissen in der Natur. KLEBLACH-LIND. Aufgewachsen in Kleblach-Lind und später in Spittal maturiert, begann Lukas Dürneggers Reise durch die Welt der Fotografie und des Films. Während seines Sportmanagementstudiums in Innsbruck...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Florale Grüße von der Steirischen Blumenstraße: Bundespräsident Alexander van der Bellen und seine Frau Doris Schmidauer empfingen die Steirischen Blumenhoheiten in der Hofburg. | Foto: ©Peter Lechner
3

Zum Valentinstag
Steirische Blumenhoheiten zu Gast bei Bundespräsident

Verein der Steirischen Blumenstraße aus St. Jakob im Walde überbrachte zum Valentinstag florale Grüße. ST. JAKOB IM WALDE/WIEN. Herzliche empfangen wurden Vertreter der Steirischen Blumenstraße mit Sitz in St. Jakob im Walde in der Wiener Hofburg von Bundespräsidenten Alexander van der Bellen im Rahmen des traditionellen Valentinstagsbesuches. In seinen Amtsräumen überreichten die Blumenhoheiten Doris Holzer, Selina Binder und Elisa Ehrenhöfer prachtvolle Blumengrüße aus der Oststeiermark an...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Weihnachtsbock an den Bundespräsident und seine Gattin während des Bürgermeisterinnempfangs in der Hofburg. Mit dabei waren Gisela Mayr, Bürgermeisterin Kathi Zauner (Pram), Bürgermeisterin Maria Pachner (Grieskirchen), Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Gattin Doris, Wolfgang Großruck und Josef Schwarzmannseder.
 | Foto: privat
2

Silbernes Jubiläum
Grieskirchner Weihnachtsbock in Wien

Eine langjährige Tradition konnte in Wien ihr Silbernes Jubiläum feiern. Seit 25 Jahren wird jedes Jahr zur Weihnachtszeit der Grieskirchner Weihnachtsbock nach Wien ins Parlament und in verschiedene Ministerien geliefert. GRIESKIRCHEN. Die Weihnachtswünsche aus Grieskirchen wurden von Grieskirchner Politikern überbracht. Initiator dieser Tradition ist der ehemalige Grieskirchner Bürgermeister und Nationalratsabgeordnete Wolfgang Grossruck. „Damit machen wir auf sympathische und freundliche Art...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Foto: Peter Lechner/HBF
1 5

Empfang bei Bundespräsident
Bürgermeisterinnen-Treffen in der Hofburg

Am Mittwoch empfingen Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Doris Schmidauer rund 100 Bürgermeisterinnen aus ganz Österreich in der Hofburg. ÖSTERREICH. Insgesamt gibt es in Österreich derzeit 177 Ortschefinnen. Bei 2.096 Gemeinden ergibt das einen Frauenanteil von nur acht Prozent. Bei einer Podiumsdiskussion erzählten drei Bürgermeisterinnen, wie man ihrer Ansicht nach den Frauenanteil erhöhen könne. Sie sprachen sich für geänderte Ramenbedingungen für eine bessere Vereinbarkeit von...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Angelobung von Landeshauptmann Peter Kaiser durch Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen in der Hofburg | Foto: Carina KARLOVITS
2

Peter Kaiser von Van der Bellen als Kärntner Landeshauptmann angelobt

Kaiser will Kärnten in den nächsten fünf Jahren weiter in eine gute Zukunft führen. In der Wiener Hofburg ist Peter Kaiser heute von Bundespräsident Alexander Van der Bellen zum Kärntner Landeshauptmann angelobt worden. Im Beisein von Kaisers Familie, engen Freunden und Mitarbeitern wurde, per Handschlag und Unterschrift die Gelöbnisformel besiegelt. Ebenfalls bei dem Festakt dabei: Landtagspräsident Reinhart Rohr, Sarah Schaar, Klubobmann-Stellvertreter Andreas Scherwitzl. In ruhiges Gewässer...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Der Bundespräsident gratulierte jedem einzelnen Spieler.
3

Bundespräsident ehrte erfolgreiche HIB-Kicker

Top: Einladung in die Hofburg für Bronze bei der Schulfußball-WM für die Kicker der HIB Liebenau. Große Ehre für die 18 Fußballer und das Trainerteam der HIB Liebenau, Kooperationsschule der Akademie Steiermark – Sturm Graz: Als Anerkennung für Rang drei bei der ISF-Schulfußballweltmeisterschaft in Prag lud Bundespräsident Alexander van der Bellen das Team der HIB Liebenau in die Hofburg ein. Dort gratulierten auch Andi Herzog und Pepi Hickersberger Coach Thomas Böcksteiner und seiner Truppe,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hannes Machinger
Alexander Van der Bellen empfängt Arnold Schwarzenegger in der Hofburg.
10

Arnold Schwarzenegger besucht den Bundespräsidenten

Im Zuge seiner Österreich-Reise besuchte Ex-Gouverneur Arnold Schwarzenegger Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen in der Hofburg. Ein besonderes Thema für die Besprechung wurde nicht festgelegt. Der erste Punkt betraf vor allem die Special Olympics, die in der Steiermark statt finden. Weiters wurde der Klimaschutz besprochen. Nahe liegend sind auch Besprechungen über den neuen US-Präsidenten Donald Trump. Nachdem Schwarzenegger sein Leben in den Vereinigten Staaten verbringt, kann er aus...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Spitzauer

Wiener Gardemusik begeisterte auch die Tiroler

Das traditionelle Frühlingskonzert der Gardemusik in der Wiener Hofburg war heuer in Tiroler Hand, denn kommandiert wird die Garde vom Tiroler Stefan Kirchebner. In Wien findet kaum ein staatspolitisches Ereignis statt, zu dem nicht die Garde - und mit ihr die Gardemusik - ausrückt. Vor allem bei Staatsbesuchen und Akkreditierungen von Botschaftern sorgen die Musiker für den angemessenen musikalischen Rahmen. Erstmals seit es das Frühlingskonzert gibt, besuchte heuer der Bundespräsident das...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Martin Reiter
Alexander Van der Bellen ist Österreichs Bundespräsident: Am 23. Mai 2016 stand das Ergebnis der Wahl nach der Auszählung aller Wahlkarten fest. | Foto: Amélie Chapalain
4

Analyse: Bundespräsident – schafft das Van der Bellen?

Alexander Van der Bellen war für viele seiner Wählerinnen und Wähler nur das geringere Übel. Jetzt muss er zeigen, ob er den Aufgaben in der Hofburg wirklich gewachsen ist. ÖSTERREICH. Selten in der Zweiten Republik war Österreich so gespalten. Wobei es hierzulande immer wieder Anlässe gab, die das Land aufwühlten. Als Bruno Kreisky die Abtreibung einführte etwa. Auch bei der Zwentendorf-Abstimmung 1978 und während der Bundespräsidentenwahl 1986, als die NS-Vergangenheit von Kurt Waldheim ans...

  • Wolfgang Unterhuber
FPÖ-Chef H.C. Strache am 24. April 2016 auf dem Weg zur Pressekonferenz | Foto: Arnold Burghardt
8 2

Bundespräsidenten-Wahl 2016: Auf dem Weg in die Dritte Republik – eine Analyse

Analyse: Die Wahl vom 24. April stößt ein neues Kapitel in der Geschichte der Republik auf. ÖSTERREICH. Das Ergebnis zur Bundespräsidentenwahl vom 24. April ist in mehrfacher Hinsicht historisch: Die FPÖ hat das beste Ergebnis bei einer Bundeswahl erzielt. Erstmals schaffen es ein Kandidat der FPÖ und der Grünen in die Stichwahl. Erstmals sind Rot und Schwarz frühzeitig aus dem Rennen. Zudem landete eine wirklich unabhängige parteifreie Kandidatin noch vor den SP- und VP-Kandidaten auf Platz...

  • Wolfgang Unterhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.