Variete

Beiträge zum Thema Variete

Das Wirklich! Visuelle Varieté
Video 7

Theater Olé
Das Wirklich! Visuelle Varieté

Letzten Freitagabend wurde das Theater Olé in Wien Landstraße zu einem Ort der visuellen Darstellungskunst. Sieben Künstler:innen verwandelten die Bühne in einen Platz ohne Lautsprache - aber mit kraftvollen Geschichten. Clown Bodi führte auf komödiantische Weise durch den Abend und brachte das Publikum mit pantomimischen Einlagen zum Lachen. Kathi Prager und Verena Horsky beeindruckten mit ihrer Duo-Akrobatik. Gebärdensprachpoetin Anja Burghardt rührte das Publikum mit einer berührenden...

Alle Künstler versammelten sich zum Schluss nocheinmal auf der Bühne im Rittersaal des Martinsschlössls. | Foto: Kautzky
1 5

Open-Stage-Night
Halloween im Martinsschlössl

Im Rittersaal des Martinsschlössls fand die 39. Open-Stage-Night statt, bei der die Varieté-Künstler Halloween auf ihre Weise feierten. WIEN/WÄHRING. Varieté-Künstler, Artisten, Musiker und Sänger feierten Halloween in Währing auf ihre Weise: Bei der von Kalinka Kalaschnikow bereits zum 39. Mal veranstalteten Open-Stage-Night im Martinsschlössl zeigte die Varieté-Szene, was sie unter Kunst, Unterhaltung und vor allem Lebensfreude versteht. Mit dabei auch bz-Redakteurin Sophie Brandl alias Luise...

Vom Park-Kino in Mauer bis zu den Rodauner Lichtspielen reicht die Tour. | Foto: privat
6

Bezirksmuseum Liesing
Sonder-Ausstellung "Kinos, Theater und Varietés"

Der Lockdown machte auch vor dem Bezirksmuseum Liesing nicht Halt. Mit den Lockerungen darf es aber wieder öffnen und lädt gleich zu einer besonderen Ausstellung. WIEN/LIESING. Im Liesinger Bezirksmuseum (23., Canavesegasse 24) gibt es ab sofort eine liebevoll gestaltete Sonder-Ausstellung zu sehen, in der über verschiedene Unterhaltungsstätten im 23. Bezirk berichtet wird. Die Schau hat den Titel "Kinos, Theater und Varietés in Liesing". Mit Zeittafeln, Standortangaben und Fotoaufnahmen werden...

Die neue Ausstellung im Bezirksmuseum Brigittenau dreht sich um alte Kinos und Theater. Dafür werden noch alte Fotos gesucht (Symbolfoto). | Foto: Pixabay
1 2

Geschichte der Brigittenau
Bezirksmuseum Brigittenau sucht Fotos einstiger Kinos

Haben Sie alte Aufnahmen aus dem 20. Bezirk? Das Bezirksmuseum bittet für die kommende Ausstellung "Theater – Kino – Varieté" um die Mithilfe der Brigittenauer. WIEN/BRIGITTENAU. Aktuell ist das Brigittenauer Bezirksmuseum in der Dresdner Straße 79 geschlossen. Die Wiedereröffnung nach dem Umbau ist für Sonntag, 11. April, geplant. Ab April soll dann die neue Ausstellung "Theater – Kino – Varieté in der Brigittenau" zu sehen sein. Dafür werden Bezirksbewohner um ihre Hilfe gebeten. Hilfe der...

Museumsleiterin Trude Neuhold freut sich die Sinderausstellung "Kino, Theater, Varieté in Hernals" präsentieren zu können. | Foto: Michael J. Payer
5

Bezirksmuseum Hernals
Kino, Theater und Varieté

Das Bezirksmuseum in der Hernalser Hauptstraße 72–74 hat wieder geöffnet. Neben der stänidgen Schau ist aktuell die Sonderausstellung "Kino" zu sehen. HERNALS. Die Austellung "Kino, Theater, Varieté in Hernals... verschwunden, aber nicht vergessen" läuft bis Ende 2021. Ursprünglich am 15. März 2020 gestartet, wird die Schau coronabedingt verlängert. Im Laufe der zeit enstanden in Hernals sieben Kinos, heute gibt es kein einziges mehr. Ebenfalls zu sehen: "Vom Stummfilm zum Tonfilm", "Hernalser...

Cornelius Obonya, Viktor Gernot, Maya Hakvoort: Das Vindobona plant Dinnershows, Musicals oder Lesungen mit Stargästen.  | Foto: Katharina Schiffl
2 2

Corona Wien
Nach Eröffnung ist Theater des Vindobona wieder geschlossen

Wegen neuer Corona-Regeln: Kurz nach Eröffnung bleibt die neue Brigittenauer Showbühne des Vindobona vorerst geschlossen. BRIGITTENAU. Das Vindobona am Wallensteinplatz galt lange als beliebter Treffpunkt im Bezirk. Doch im Jänner kam plötzlich das Aus. Das war die Gelegenheit für Wolfgang Ebner, seinen Lebenstraum eines eigenen Restaurants mit Showbühne zu verwirklichen. Im August hat das Lokal mit internationalen sowie Wiener Spezialitäten geöffnet. Nun sollte die Theaterbühne folgen. Doch...

16

Wiener Museen
Das Hietzinger Bezirksmuseum

Ich bin mir dessen bewusst, dass es ein Privileg ist; ich durfte trotz Corona-Sperre das Hietzinger Bezirksmuseum besuchen. Das kam so, dass ich mit Museumsdirektor Mag. Ewald Königstein und auch seinem Mitarbeiter Dr. Robert Hofstetter "in unserem früheren Leben" lange Jahre zusammen gearbeitet habe, nun diese Gelegenheit bekam und dankend wahr nahm. Zu meiner Entschuldigung sei gesagt: Wir waren so etwa 1 Person pro 100 Quadratmeter. Im Museum ist bereits die Sonderausstellung "Kino, Theater,...

Ein Programm des Albert-Kinos aus dem Jahr 1929 ist im Bezirksmuseum bereits vorhanden. | Foto: Sabine Ivankovits

Bezirksmuseum Josefstadt
Kinos, Theater und Varietés

Früher gab es in der Josefstadt zahlreiche Kinos oder Theater. Damit beschäftigt sich nun das Bezirksmuseum in seiner Jahresausstellung. Zeitzeugen werden noch gesucht. (siv). Die Josefstadt war und ist schon immer ein Bezirk mit viel Theaterkultur gewesen. Die bekannteste Bühne ist mit Sicherheit das Theater in der Josefstadt. Doch auch kleinere Spielstätten wie das Kabarett Niedermair, Klettenheimers Kleinkunstcafé oder das Vienna’s English Theatre sind kulturelle Institutionen im Bezirk. In...

Der Circus Bumerang öffnet am 9. Jänner im Varieté Theater Arena wieder seine Pforten

Ab 9. Jänner präsentiert der Circus Bumerang das neue Programm „Kuddelmuddelmix“. Circusdirektor Rene Thaller und seiin Ensemble freuen sich auf Ihren Besuch. Rene Thaller ( Clown Bobo ) bringt Sie mit seinem neuen Programm sicher zum schmunzeln. Magic Hans verzaubert sein Publikum mit atemberaubenden Illusionen. Er läßt in seiner neuen Illusion seinen Tieger Terry am schwebenden Teppich schweben. Marlene ( Kollegin von Otto Waalkes )  begeistert mit Kabarett und Gesang. Für orientalisches...

René Thaler als Clown Bobo (l.) mit Marlene, der ehemaligen Partnerin von Otto Waalkes, und Magic Hans. | Foto: cudlmudl

Circus Cudlmudl: Magische Welt im Beisl

In einem kleinen Margaretner Lokal wird das Varieté durch den Circus Cudlmudl zu neuem Leben erweckt. MARGARETEN. In Wien ist das Varieté gestorben. Die großen Varietéhäuser sind schon jahrzehntelang Geschichte. Doch in der Margaretenstraße 117 lebt die Tradition weiter. Und das schon seit über zwei Jahren. Jeden Dienstagabend öffnet ab 19.30 Uhr der Circus Cudlmudl seine Pforten. "Manchmal fangen wir auch erst um 20 Uhr an, je nachdem," meint Direktor René Thaler augenzwinkernd. Schauplatz...

3

Variete „Kudlmudlmix“ Weihnachtsprogramm im Theater Arena Bar

Die Darsteller des einzigen Varieté in Wien, „Kudlmudlmix“, sorgen für Begeisterung und großen Lacherfolg bei Ihrem neuen Weihnachtsprogramm. Circusdirektor Rene Thaler, Enkel von Theo Lingen, führte gekonnt durch das Programm und hat als Clown Bobo die Lacher auf seiner Seite. Magic Hans sorgt mit seiner spektakulären Zaubershow für viel Staunen im Publikum. Seine selbstkreirte Zauber-Mentalshow sowie die neue Schwebe Illusion ist einzigartig. Marlene, Partnerin von Otto Waalkes, begeisterte...

Neu Zauber Mental Show von Magic Hans

Die neue spektakuläre Zauber Mental Show von Magic Hans findet beim Publikum im Varieté „Kudlmudlmix“ großen anklang. Jeden Dienstag um 19 Uhr 30, in der Varieté Theater Arenabar, Margaretenstr. 117, 1050 Wien, sowie am Samstag den 11.11. um 21 Uhr im Concerto Felsenkeller, Lerchenfeldergürtel 155,1160 Wien, kann man sich das neue Programm ansehen. Foto: Marlene

200. Vorstellung Varieté „Kudlmudlmix“ im Varieté Arenabar

Die Darsteller des einzigen Varieté in Wien, „Kudlmudlmix“, sorgten bei der 200. Aufführung des neuen Programms für Begeisterung und großen Lacherfolg. Circusdirektor Rene Thaler, Enkel von Theo Lingen, führte gekonnt durch das Programm und hatte als Clown Bobo die Lacher auf seiner Seite. Magic Hans sorgte mit seiner spektakulären Zaubershow für viel Staunen im Publikum. Seine selbstkreirte Zauber-Mentalshow ist einzigartig. Marlene, Partnerin von Otto Waalkes, begeisterte mit Gesang und...

L.E.O.-Hausherr Stefan Fleischhacker als Verwandlungskünstler in »Türken tanzen trotzdem Tango« | Foto: Christa Fuchs

»Türken tanzen trotzdem Tango«

Schräger Sommer-Hit zaubert Glamour der 30er-Jahre ins Theater L.E.O. Dieses groß angelegte Revueprogramm gedenkt mit rasanten Rhythmen, Steppnummern, virtuosen Solo- und Ensembleszenen, prachtvollen Kostümen und herrlich grotesken Tänzen der Glanzzeit des musikalischen Varietétheaters der 30er-Jahre. Neben der eleganten und vielseitigen Salonlöwin Elena Schreiber und dem Verwandlungskünstler Stefan Fleischhacker treten auch schillernde Gäste auf, wie das Flensburger Bewegungswunder Jasmin...

15

Zaubershow im Cafe Zartl

Neun mal im Jahr finden im Kalanagsalon des Cafe Zartl Zaubershows mit den Künstlern des IBM-Ring Vienna statt. Bei der letzten, am 08.06.2017, begeisterten Gregory Diamond, Alestro, Eric Monet, Dieter Golf und Bernhard das staunende Publikum. Wo: cafe zartl, Rasumofskygasse 7, 1030 Wien auf Karte anzeigen

Kaum zu glauben! - Zaubershow

Erleben Sie Gregory Diamond einen ganzen Abend lang mit seinem Solo-Programm "Kaum zu glauben!". Mit Charme und Humor präsentiert er Wunder direkt vor Ihren Augen. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von Kunststücken verblüffen, die eigentlich kaum zu glauben sind! www.theatercouch.at Wann: 18.03.2017 19:30:00 Wo: Theatercouch, Schönbrunner Str. 238, 1120 Wien auf Karte anzeigen

ZOOM Magic - Kaum zu glauben!

Zauberer Gregory Diamondist wiedermal zu Gast im Circus- & Clownmuseum! Bei den ZOOM Magic Veranstaltungen haben Sie die Möglichkeit, Zauberkunst aus nächster Nähe zu sehen! Kommen Sie vorbei und genießen Sie eine Stunde Close Up Zauberei & Comedy! Mehr Info & Kartenreservierung unter... www.circus-clownmuseum.at Wann: 24.04.2017 20:00:00 bis 24.04.2017, 21:00:00 Wo: Circus- & Clownmuseum, Ilgpl. 7, 1020 Wien auf Karte anzeigen

Zaubershow - ZOOM Magic

Zauberer Gregory Diamond aus Wien zeigt sein CloseUp Zauberprogramm! Vergessen Sie für eine Stunde alles, was Sie über die Gesetzte der Natur zu wissen glauben. Beobachten Sie aus nächster Nähe Dinge, die es eigentlich gar nicht geben kann. Kommen Sie, lehnen Sie sich zurück und genießen Sie eine Reise in Gregorys Welt der phantastischen Unmöglichkeiten! Ich freue mich auf Sie! Eintritt: Euro 20,00 Reservierungen und Info unter: http://www.circus-clownmuseum.at/ info@circus-clownmuseum.at...

ZOOM Magic - Zauberkunst hautnah

Kelli & Gregory Diamond, zwei Generationen von Zauberkünstlern in einem Programm, das Sie bezaubern wird. Sie werden mehr als verblüfft werden. Lach- & Staun-Garantie vorprogrammiert! Eintritt: 20,- Euro Wir dürfen Sie zu einem Glas Sekt einladen. Danach gibt es ein kleines Erinnerungsgeschenk! Kartenvorverkauf & Reservierung direkt im Museum. www.circus-clownmuseum.at Wann: 18.04.2016 20:00:00 bis 18.04.2016, 21:00:00 Wo: Circus- & Clownmuseum, Ilgpl. 7, 1020 Wien auf Karte anzeigen

© WIENWOCHE/Michael Krebs

WIENWOCHE 2015 - Tag 16 - Abschluss

Bei WIENWOCHE 2015 heißt es von 18. September bis 3. Oktober: „Harmonija, na ja...“ - Hinaus aus den Pseudo-Wohlfühlzonen, hinein ins Getümmel! HEUTE: Varieté Show zum Abschluss der WIENWOCHE 19:30 KleynKunst Theater (Dieter Behr, Lisa Bolyos, Benjy Fox-Rosen) Das Projekt bringt die zerstörte "Kleynkunst" wieder auf die Bühne und füllt sie mit aktuellen Kulturproduktionen: Im KleynKunst Theater trifft Bühnenkunst der Zwanzigerjahre auf queere Performance und jiddische Schlager aus Moldawien auf...

Kaum zu glauben!

Gregory's Magic & Comedy Show Comedy, kleine Gedichte und magische Effekte sind die Zutaten des ersten Soloprogrammes von Magic Gregory. Karten wandern unsichtbar durch die Luft, die Gedanken der Zuseher werden wie offene Bücher gelesen und selbst eine Fesselung scheint ihn nicht aufhalten zu können. Kommen Sie vorbei, lachen Sie, staunen Sie und erleben Sie noch viele andere Dinge, die eigentlich kaum zu glauben sind! Eintritt: € 15,- Reservierungen und Info unter: 0676/406 88 68...

Ein Varieté diente als Namenspatron

2., Leichtweg Vom Calafattiplatz bis zum Karl-Kolarik-Weg führt der Leichtweg. Benannt wurde er 1963 nach dem gleichnamigen Varieté der Brüder Ferdinand und Wilhelm Leicht. Hier traten auch Alexander Girardi, Paula Wessely und Fritz Grünbaum auf.

Stadtrundgang: Stätten mobiler Lebensformen zwischen Donau und Donaukanal

Stadtrundgang: Stätten des Nomadismus in der Leopoldstadt: 14.02.2012, 13.30-16.00, die Teilnahme ist kostenlos Der Stadtrundgang steht im Zeichen des Kongresses Nomadismus und Mobile Lebensformen in den Amerikas“. Während auf der einen Seite eine ganze Stadt für Diplomaten entstanden ist ruft uns die Leopoldstadt Orte in Erinnerung, die von jenen Menschen geprägt wurden, die von der Gesellschaft ausgeschlossen wurden, wie etwa Juden, Roma, Gaukler, Spieler, Varieté, Prostituierte. Sie alle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.