VCÖ

Beiträge zum Thema VCÖ

Bürgermeister Matthias Stadler und Stadtplanerin Carina Wenda | Foto: Schrefl (alle)
13

St. Pölten
VCÖ Mobilitätspreis NÖ für Promenandenumbau "Grüner Loop"

ST. PÖLTEN. Der niederösterreichischen Landeshauptstadt wurde eine große Ehre zuteil: Der VCÖ Mobilitätspreis NÖ. Dieser wird jährlich an Projekte verliehen, die einen besonderen Beitrag zu einer klimafreundlichen Verkehrszukunft leisten. Heuer stand der Preis unter dem Motto "Verkehrswende umsetzen". Schleife ausgezeichnetZwei Gewinner gibt es heuer, und einer davon ist der "Grüne Loop", also das Projekt um die Umgestaltung des Promenadenrings. 2,4 Kilometer Strecke rund um die St. Pöltner...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
v.li.: VCÖ-Experte Michael Schwendinger, LHStvin Ingrid Felipe und ÖBB-Regionalmanager Rene Zumtobel rufen zur Teilnahme am VCÖ-Mobilitätspreis auf.  | Foto: © Land Tirol/Huldschiner
4

VCÖ-Mobilitätspreis
Ideen zur klimaverträglichen Mobilität gesucht

TIROL. Noch bis zum 1. Juni 2022 werden Projekte und Konzepte für klimaverträgliche Mobilität und nachhaltige Gütertransporte im Rahmen des VCÖ-Mobilitätspreises Tirol gesucht. Das diesjährige Motto: "Verkehrswende umsetzen". Ausschreibung gestartetDer Startschuss ist gefallen: Ab sofort können Projekte und Konzepte für den VCÖ-Mobilitätspreis Tirol eingereicht werden. Gesucht sind Ideen zur klimaverträglichen Mobilität und für nachhaltige Gütertransporte.  Insgesamt zielt man mit dem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Elisabeth Hufnagel (ÖBB), Landesrat für Infrastruktur Mag. Günther Steinkellner, Sebastian Tanzer vom Linzer Startup Triply mit Siegestrophäe und Dr. Willi Novak überreichen den VCÖ Mobilitätspreis an das Gewinnerprojekt. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

VCÖ Mobilitätspreis
Linzer Start-up Triply gewann VCÖ-Mobilitätspreis

Das Start-up Triply vereinfacht mit seiner Software die Abwicklung von Großveranstaltungen. Dafür erhielt das Linzer Unternehmen den VCÖ-Mobilitätspreis OÖ 2021. LINZ. Das Linzer Start-up Triply ist der Gewinner des VCÖ-Mobilitätspreises Oberösterreich 2021. Landesrat Günther Steinkellner, VCÖ-Geschäftsführer Willi Nowak und Elisabeth Hufnagl von der ÖBB-Personenverkehr AG überreichten die Auszeichnung Triply-Co-Gründer Sebastian Tanzer.  Besucherströme automatisch berechnenDas Unternehmen...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
ÖBB-Regionalmanager Josef Spiesberger, Landesrat Stefan Schnöll und VCÖ-Sprecher Christian Gratzer gratulieren Daniel Halwachs (Die Boten.at - Klimaneutrale Zustellung) zur Auszeichnung als vorbildliches Projekt beim VCÖ-Mobilitätspreis Salzburg. | Foto: VCÖ
2

Mobilität
Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Verkehr im Fokus

Zwei Projekte aus der Stadt setzen Zeichen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Jetzt wurden sie prämiert. SALZBURG. Unter dem Motto "Verkehr auf Klimakurs bringen" wurden vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ) zwei Projekte aus der Stadt Salzburg als "vorbildliche Projekte" ausgezeichnet. Prämiert wurden die Projekte "Mobility Points" der Stadt Salzburg sowie der CO₂-neutrale Botendienst "DieBoten.at". Mobilitätsmix im Fokus Der diesjährige Mobilitätspreis ging an die myRegio-Jahreskarte des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Betrieben und Unternehmen können viel tun, dass ihre Mitarbeiter umweltfreundlich zur Arbeit kommen können, so der VCÖ. Wie dass das Radfahren zur Arbeit durch Bewusstseinskampagnen und Anreize gefördert werden kann. | Foto: Symbolfoto: Pixabay

Umwelt
Drei Klimaschutz-Tipps für den Alltag

In Österreich ist der Verkehr der größte Problembereich beim Klimaschutz. In keinem anderen Sektor sind die klimaschädlichen CO2-Emissionen seit dem Jahr 1990 so stark gestiegen wie im Verkehr. Dabei können gerade bei der Mobilität kleine Veränderungen im Alltagsleben helfen, unser Klima zu schonen. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) hat drei Klimaschutz-Tipps für den Alltag parat. SALZBURG. Der erste Ratschlag des VCÖ bezieht sich auf einen Sprit sparenden Fahrstil: Können Autofahrten nicht auf...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Landesrat Stefan Schnöll (r.) und Markus Gansterer vom VCÖ bei der Preisverleihung des Mobilitätspreises. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
2

Mobilitätswende voranbringen
VCÖ-Mobilitätspreis krönt Stadt, Pinzgau und Pongau

Vier nachhaltige und sinnvolle Verkehrskonzepte wurden ausgezeichnet. SALZBURG (sm). "Hier zeichnen wir innovative Projekte aus", sagt Landesrat Stefan Schnöll bei der Preisverleihung zum VCÖ-Mobilitätspreis. Er appelliert, das Thema Verkehr nicht nur der Gemeinde "zuzuschieben", schließlich sei jeder dafür verantwortlich. "Im Laufe der Zeit hat sich das Bewusstsein für den Verkehr geschärft", so Schnöll und Markus Gansterer vom VCÖ ergänzt: "Wir müssen jeden Hebel bewegen, um das Ziel 2030 für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf im eObus nach Grödig. | Foto: Stadt Salzburg / Melanie Hutter

VCÖ-Mobilitätspreis nominiert Zwei Projekte aus der Stadt

eObus nach Grödig und Forschungsprojekt Gismo sind heiße Anwärter auf den Preis. SALZBURG (sm). Der VCÖ-Mobilitätspreis ist Österreichs größter Wettbewerb für nachhaltige Mobilität. Eine Fachjury bewertete die zwei Projekte aus der Stadt so gut, dass sie für das Online-Publikumsvoting nominiert sind. Mit der Abstimmung erhalten die Projekte Zusatzpunkte, die gemeinsam mit der Jury Bewertung entscheiden, wer beim VCÖ-Mobilitätspreis gewinnt. "Der Verkehr steht vor den größten Veränderungen seit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.