VCÖ

Beiträge zum Thema VCÖ

Mühsam aber möglich: Radln im Winter. | Foto: Neumayr
3

VCÖ: Salzburger mit dem Auto auf der Kurzstrecke

Vier von zehn Autofahrten kürzer als 5 Kilometer SALZBURG (lin). Eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt, dass die Salzburger vergleichsweise oft und gerne mit dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs sind. Aber Salzburgs Autofahrer erledigen noch viel mehr Kilometer mit dem Auto. Und das, obwohl vier von zehn Autofahrten kürzer sind als 5 Kilometer. Verschärft wird das Problem durch den Besetzungsgrad, also die Zahl der Personen, die im Auto sitzen. Die ist in den vergangenen Jahren laut VCÖ deutlich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Dass eine umweltfreundliche Freizeitmobilität möglich ist, zeigt eine Reihe von positiven Beispielen aus Salzburg. | Foto: Franz Neumayr

Salzburg braucht besseres Öffi-Angebot, um als Reiseziel attraktiv zu bleiben

Urbane Europäer bevorzugen zunehmend autofreien Lebensstil. Öffentlicher Verkehr spielt im Freizeitverkehr in Salzburg eine geringe Rolle. Eine gute Erreichbarkeit von Freizeitzielen mit dem Öffentlichen Verkehr sei aus Umweltsicht wichtig, aber auch aus ökonomischen Gründen, betont der VCÖ. Denn in den größeren europäischen Städten steigt die Anzahl der Haushalte, die einen autofreien Lebensstil bevorzugen. "Um für diese wachsende Gruppe als Reiseziel attraktiv zu sein, braucht es neben der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Von links nach rechts: Willi Nowak (VCÖ), Bürgermeister Helmut Wallner, Ursula Zechner (Verkehrsministerium), Vizebürgermeisterin Angelika Diesenreiter, Klaus Hölzl, Roland Wallner (Hinterstoder), Birgit Wagner (ÖBB-Personenverkehr AG) ; Petra Völkl (Umweltministerium) | Foto: VCÖ

Hinterstoder gewinnt österreichischen Mobilitätspreis

Weltcuport hat mit seinem sanft-mobilen Verkehrskonzept die Kategorie "unterwegs im Urlaub und in der Freizeit" für sich entschieden HINTERSTODER (sta). Die Themen Umwelt und Nachhaltigkeit spielen in Hinterstoder schon lange in ambitionierten Dorferneuerungsprojekten eine große Rolle. Mit dem Projekt „Hinterstoder sanft mobil“ wurde dieses Engagement auch auf die Ebene des Tourismus ausgedehnt. Das Projekt wird seit dem Jahr 2002 mit viel Engagement verfolgt. Die unter dem Titel...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.