Veränderung

Beiträge zum Thema Veränderung

Meine alte Welt zurück II
Wandel unerwünscht!

Die drei Jahre „C-Zeit“ mit dem größten Aufweckprogramm der Geschichte scheint vorüber. Die Mehrheit der Menschen will nichts sehnlicher als alles vergessen und zurück in ihre alte Welt. Daran, dass diese Mehrheit - getrieben von Behörden - andere Menschen diskriminierend behandelt haben, darf nicht erinnert werden. Es gibt keine Aufarbeitung in unserer Verdrängungsgesellschaft. Die Aktions- und Kulturangebote erblühen wieder in altem Glanz und festigen das Weltbild von vorher. "Wir, die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried F. Kerle
René Harather, Kulturverein Wimpassing.
1 Aktion 2

Bezirk Neunkirchen
Kulturleben trotz 2-G

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Reihenweise werden Veranstaltungen abgesagt. Trotz steigender Infektionszahlen bleibt Ternitz optimistisch. Egal, ob es sich um das Konzert der Trachtenkapelle Puchberg oder um weitere Auftritte der Laientheatergruppe in Raach handelt – die Veranstalter sagen derzeit aus Sicherheitsgründen lieber Termine ab. Davon sind auch zahlreiche Adventmärkte betroffen. Doch Ausnahmen bestätigen die Regel. Seebenstein etwa hält an der Adventmeile fest (mehr dazu in der Rubrik Wann&Wo)....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schließt mit Mitte März: das Team von VegaNova in Fernitz-Mellach | Foto: KK
Aktion

Graz-Umgebung
Verändertes Kaufverhalten im Bezirk

Auch die Corona-Krise hat das Verhalten der Menschen verändert. Bekannte Handels- Betriebe sperren zu. Seit knapp einem Monat hat der stationäre Handel seine Geschäfte wieder für Kunden geöffnet. "Auch wenn die Umstände nach wie vor außergewöhnlich und herausfordernd sind, war die Wiedereröffnung ein erster, unbedingt notwendiger Schritt in Richtung Normalität“, meinte der Obmann der Sparte Handel in der WKO Steiermark, Gerhard Wohlmuth, damals. 23,7 Prozent HandelsminusDa schwang wohl auch ein...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp

Die Wandlung 2020/21

Es ist hell, sehr hell! So hell, dass es viele noch blendet. Es braucht nun aber schon eine gewisse Anstrengung, um ignorieren zu können, wie sich die Aussagen vieler denkender Menschen aus ganz unterschiedlichen Richtungen in einer Weise gleichen, die kein Zufall und kein Irrtum mehr sein können, und auch keine absurde Theorie, sondern die Wiedergabe einer längst belegten Praxis. Eine gewisse, selbst-ernannte Elite hat über sehr lange Zeit über und gegen die Menschheit geherrscht, und sie in...

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried F. Kerle
Bei der Tagung zwischen 25. und 27. November wird das Corona-Virus in seiner gesamtheitlichen Auswirkung wissenschaftlich diskutiert. Am Bild: Ein Ausschnitt aus dem Wandmosaik von Hubert Schmalix an der Universität Innsbruck. | Foto: Uni Innsbruck

Tagung vom 25. bis 27. November
Corona: Ein Stresstest für Demokratien

Das Corona-Virus ist nicht nur eine medizinische Herausforderung. Es beeinflusst die Psyche, unsere Gesellschaft, die Art wie wir miteinander umgehen und wie wir denken. Die Uni Innsbruck wagt sich an einen gesamtheitlichen wissenschaftlichen Blick heran und lädt Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen zu einer Online-Tagung ein. Sie findet vom 25. bis 27. November statt. INNSBRUCK. Was versteht man unter „Maßnahmen“? Rächt sich die Globalisierung? Welche Rolle spielt Religion und ist die...

  • Tirol
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.