Verbesserungen

Beiträge zum Thema Verbesserungen

V.l.n.r.: Sabine Tischer, Landesgeschäftsführerin Rotes Kreuz; Michaela Schrumpf, Leiterin Pflege und Betreuung; Peter Ahorner, Betriebsratsvorsitzender | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
2

Kollektivvertragliche Änderungen für Mitarbeiter
Pflegeberuf beim Roten Kreuz wird attraktiver

Änderungen im Kollektivvertrag soll es für alle bestehenden und künftigen Mitarbeiter in den Bereichen Pflege und Betreuung beim Roten Kreuz geben. Konkret soll eine Verkürzung der Arbeitszeit von 40 auf 37 Stunden sowie ein neues Gehaltsschema die Arbeit in der Pflege und Betreuung attraktiver machen. SALZBURG. Für Beschäftigte und Neueinsteiger der Bereiche Pflege und Betreuung ändert das Rote Kreuz Salzburg Anfang 2024 die kollektivvertraglichen Bestimmungen. Für die rund 400 betroffenen...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Von den Wildäckern profitieren nicht nur Tiere, sie sind auch ein farbenfroher Anblick für uns Menschen. | Foto: Georg Mair
2

Groß wie 100 Fußballplätze
Grieskirchner Jäger schaffen neue Lebensräume

Wildacker-Saatgut zur Schaffung neuer Lebensräume im Wert von mehr als 14.000 Euro stellt die Grieskirchner Jägerschaft dieses Jahr zur Verfügung. Dadurch entstehen über 100 Hektar blühende Landschaften, die Säugetieren, Vögel und Insekten Deckung und Nahrung bieten. GRIESKIRCHEN. Saatgut für Wildäcker im Wert von über 14.000 Euro stellt die Jägerschaft Grieskirchen für die Verbesserung der Lebensräume von Wildtieren, Vögel und Insekten in diesem Jahr zur Verfügung. Das reiche für weit über 100...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Felix Aschermayer
Zeitdruck und Stress – vier von fünf Beschäftigte der SALK gaben bei der Befragung an, durch diese beiden Faktoren am meisten belastet zu sein. | Foto: Franz Neumayr
4

AK-Befragung
"Salk-Beschäftigte arbeiten am absoluten Belastungslimit"

60 Prozent der Beschäftigten der Salzburger Landeskliniken (SALK) fühlen sich am absoluten Limit. Insgesamt jeder Zweite klagt über extremen Zeitdruck – in der Pflege sind es sogar zwei von drei. Das sind Ergebnisse einer Befragung, die das Institut für empirische Sozialforschung (IFES) im Auftrag der Salzburger Arbeiterkammer (AK) durchgeführt hat. AK-Chef Peter Eder fordert ein Handeln des Arbeitgebers sowie der Politik: "Es bedarf einer Personalaufstockung im dreistelligen Bereich."...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
ÖGB Tirol-Vorsitzender Wohlgemuth will weiterhin auf den Notstand in der Pflege hinweisen und Maßnahmen dagegen entwickeln.  | Foto: ÖGB Tirol

Pflege in Tirol
ÖGB Tirol plant halbes Jahr im Zeichen der Pflege

TIROL. Erneut geht es bei ÖGB-Wohlgemuth um ein Thema, das in Tirol nicht einfach ausgeblendet werden kann: die Situation im Pflegebereich. Die Lage werde immer ernster, allein in den kommenden 15 Jahren werden 25.000 Pflegekräfte zusätzlich benötigt, mahnt der ÖGB Tirol-Vorsitzende. Im Rahmen des ÖGB-Landesvorstandes kündigte er einen Themenschwerpunkt Pflege für das kommende halbe Jahr an.  Angebot und Nachfrage nicht in der WaageSchon lange zeichnet sich ab, dass der Bedarf an Betreuungs-...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden die Tarife ab 1. Jänner 2020 erhöht und so in die Versorgungssicherheit im Land Salzburg investiert“, betont Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (hier im Tageszentrum Seekirchen). | Foto: Land Salzburg/Monika Rattey

Pflege
Mehr Budget für mobile Pflege und Betreuung

Das neue Jahr bringt Verbesserungen für 1.200 Pflegekräfte. Drei Millionen Euro mehr stehen seit Anfang 2020 für die mobile Pflege zur Verfügung. „Zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden die Tarife ab 1. Jänner 2020 erhöht und so in die Versorgungssicherheit im Land Salzburg investiert“, betont Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. SALZBURG. Der Bereich Pflege und Betreuung nimmt mit insgesamt 205 Millionen Euro heuer wieder den größten...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.