Verbot

Beiträge zum Thema Verbot

Die Salzburger Landesregierung hat nun ihren Gesetzesentwurf zum „Snus-Verbot" veröffentlicht.  | Foto: Symbolbild: pixabay.com
1 2

Gesetz in Begutachtung
Land Salzburg legt Entwurf zu „Snus-Verbot" vor

Nun ist es soweit. Der Gesetzesentwurf für das Verbot von Nikotinbeutel für unter 18-Jährige in Salzburg ist da. Mit der Abänderung des Jugendschutzgesetzes will die Landesregierung Jugendlichen den Besitz und Konsum von „Snus" verbieten. SALZBURG. Das Land Salzburg hat nun seinen Gesetzesentwurf zum Verbot veröffentlicht und die Begutachtungsfrist gestartet. Generell sind Nikotinbeutel im österreichischen „Tabak-und Nichtraucherschutzgesetz" nicht erfasst. Eigentlich dürfen Snus bei uns gar...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Blick vom Kapuzinerberg auf Feuerwerk von der Festung. | Foto: Tourismus Salzburg / Günter Breitegger
3

Jahreswechsel
Böller und Kleinfeuerwerke bleiben zu Silvester verboten

In der Stadt Salzburg sind auch zum heurigen Jahreswechsel Böller und Kleinfeuerwerke für Private nicht erlaubt. SALZBURG. Auch in diesem Jahr wird es keine Aufhebung des Feuerwerksverbotes für Private geben wird. Somit sind alle Kleinfeuerwerke der Kategorie F2, also Raketen, Fontänen, Feuerräder und Feuertöpfe verboten. Einheimische und Touristen werden durch Plakatständer auf das Verbot hingewiesen. Es wird auch keine Verkaufsmöglichkeiten für Raketen und Böller auf öffentlichem Grund (im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Von Staatsbrücke bis vor Kraftwerk sind schwere Maschinen im Einsatz – das Betreten des Salzach-Ufers ist offiziell verboten.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
4

Große Gefahr
Betreten des Salzach-Ufers ist aktuell verboten

Das Betreten der Salzach-Ufer sowie der dort aufgeschütteten Schotterbänke ist von der Staatsbrücke bis vor das Kraftwerk Lehen seit Freitagmittag, 18. März 2022, offiziell verboten. SALZBURG. Grund dafür sind die in diesem Bereich im Auftrag der Salzburg AG stattfindenden Geschiebeumlagerungen und –abtransporte. Hier kommen Bagger, schwere Muldenfahrzeuge und große LKW zum Einsatz. Die Schotterbänke werden zudem häufig umgelagert.  Wasserpolizeiliche Verordnung Daher hat das Amt für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Fiakerfahrten sind für Pferde ziemlich belastend | Foto: Bruon/Germany/Pixabay
2 3 2

Tierschutz fordert Fiakerverbot in Salzburg
Schluss mit dem Pferdeleid in der Mozartstadt

Einige österreichische Tierschutzvereine habe sich zusammen getan und fordern von den politisch Verantwortlichen Männern und Frauen der Stadt Salzburg ein gesetzliches Verbot der Fiakerfahrten in der Stadt. Endlich ist die Zeit gekommen, dass dieses Tierleid ein Ende findet. Pferde werden gezwungen Seit Jahrzehnten kenne ich die Fiakerkutschen mit Pferden in der Stadt Salzburg. Die Pferde hatten immer schon mein Mitgefühl. Denn eine schwere Kutsche mit Menschen durch die Straßen der Stadt zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Hans Kluger
Das große Feuerwerk in der Salzburger Altstadt gibt es natürlich wie jedes Jahr. Verboten sind private Kracher und Böller.  | Foto: Neumayr

Silvester ohne Böller
In der Stadt Salzburg sind private Feuerwerke heuer verboten

Silvester ohne eigenes privates Feuerwerk - erstmals sind in diesem Jahr private Kracher und Böller in der Stadt Salzburg nicht erlaubt.  SALZBURG. Das große Feuerwerk in der Salzburger Altstadt gibt es natürlich wie jedes Jahr. Verboten sind private Kracher und Böller.  Kontrollen durch Mitarbeiter der Stadt Der Gemeinderat entspricht hier einem Wunsch der Salzburger Bevölkerung. Eine Online-Befragung Anfang Dezember hat ergeben, dass über 60 Prozent der Salzburger hinter dieser Entscheidung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Um die Betroffenen zu informieren, sind Sozialarbeiter der Caritas unterwegs und machen sie mit Flugblättern aufmerksam. | Foto: Stadt Salzburg
2

Sektorales Bettelverbot tritt Dienstag in Kraft

Sozialarbeiter informieren Betroffene mit Flugblättern. SALZBURG. Morgen, Dienstag, 2. Juni 2015, tritt das sektorale Bettelverbot in der Stadt Salzburg in Kraft. Von 8.00 Uhr bis 19.00 Uhr ist das Betteln in der Linzer Gasse, am Platzl, in der Getreidegasse samt den Durchgängen zur Griesgasse und zum Universitätsplatz, im Sterngässchen, Badergässchen, am Rathausplatz, in der Judengasse, auf der Staatsbrücke, auf dem Makartsteg und am Kommunalfriedhof untersagt. Ebenso verboten ist Betteln von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
_DSC0740-1

Fuzo-Verbot für Segways?

Vor zwei Jahren wurde der Segway-Verleih in der Innenstadt gegen die Stimmen der ÖVP genehmigt. Nun wird erneut Unmut gegen die zweirädrigen Gefährte laut. Der Salzburger Stadtverein möchte die Segways in der Altstadt sogar verbieten. „Die gehören auf den Radweg“, findet Präsident Axel Wagner. Sogar die Bürgerliste, die damals im Altstadtausschuss dafür gestimmt hatte, steht den Fahrzeugen mittlerweile skeptisch gegenüber. SALZBURG (drs). Beschwerden werden immer häufiger, erwartete Unfälle...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stadtblatt Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.