Verbund

Beiträge zum Thema Verbund

Am Freitag luden Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) und Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) Expertinnen und Experten zum Wasserstoff-Gipfel ins Bundeskanzleramt ein. | Foto: BKA
7

Wasserstoff-Gipfel
Nehammer will unabhängig von fossiler Energie werden

Im Zuge der Klimakrise werden die Rufe nach der Energiewende immer lauter. Da Österreich nicht genug Eigenenergie produzieren kann, bedarf es an Importen aus dem Ausland. Hierbei handelt es sich aber vor allem um fossile – und somit begrenzte und umweltschädliche – Energie. Das soll sich künftig ändern, weshalb Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) und Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) Expertinnen und Experten am Freitag zum Wasserstoff-Gipfel einluden. ÖSTERREICH. Klimaneutraler...

  • Maximilian Karner

Kommentar von Martin Schöndorfer
Energiewende ist längst überfällig

Österreich ist ein Land der Techniker und Tüftler. Nicht immer sind die Konstrukteure in Österreich mit Erfolg verwöhnt worden. Man denke nur an den Tiroler Erfinder der Schreibmaschine oder an den böhmisch-österreichischen, kaiserlich-königlichen Forstbeamten Josef Ressel, der zwar die Schiffsschraube zur technischen Reife führte, aber dem der Erfolg zu seinen Lebzeiten verwehrt blieb. In unser aller Interesse hoffe ich, dass kluge Ingenieursleistungen im Energiebereich heute besser angenommen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Der neue Verbund-Vorstandsvorsitzende Michael Strugl  | Foto: Verbund
2

Verbund-Chef Strugl
Lange Genehmigungsverfahren könnten Energiewende zum Scheitern bringen

In Österreich gibt es einen 2.000 Kilometer langen"Erdgashighway" und ein Verteilnetz, das etwa 43.000 Kilometer umfasst. Michael Strugl aus dem oberösterreichischen Mühlviertel ist seit Jänner 2021 Vorstandsvorsitzender der Verbund AG. Als Präsident vom Verband der E-Wirtschaft Oesterreichs Energie baten die Regionalmedien den 57-Jährigen zum Gespräch über die Chancen der Energiewende, Speicherkapazitäten und die Gefahr von Blackouts in Österreich.  ÖSTERREICH. Der Strom-Stratege Michael...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Verbund-Chef Anzengruber: "Bis 2020 wollen wir zu 100 Prozent CO2-frei sein." | Foto: Arnold Burghardt
1

Verbund-Chef Anzengruber: "Atomenergie hat in Europa keine Zukunft"

Für Wolfgang Anzengruber, Chef des Stromriesen Verbund, ist die Energiewende unumkehrbar. Hat die Atomkraft noch eine Zukunft? WOLFGANG ANZENGRUBER: In Europa nicht. Wir haben in Europa nicht einmal ein Endlager für Atommüll. Dabei beträgt die Halbwertszeit für Atommüll 20.000 Jahre. Das ist gefährlich und sehr teuer. Ihr Fazit? Die Energiewende ist nicht mehr aufzuhalten. Jetzt machen wir die Energiezukunft. Wie sieht die aus? Bis 2020 wollen wir zu 100 Prozent CO2-frei sein. Wir erzeugen...

  • Wolfgang Unterhuber
Rund 488 Gigawattstunden Energie liefert das Wasserkraftwerk Obernberg im Jahr. | Foto: Verbund
2

Nachhaltig: Die Kraft des Wassers nutzen

Der Ursprung von Strom kann in vielen Quellen liegen. Manchmal ist diese Quelle sogar der Inn. BEZIRK (gasc). Seit über 60 Jahren wird im Wasserkraftwerk Egglfing-Obernberg Energie aus dem Inn gewonnen – die durchschnittliche Jahresleistung liegt bei 488 Gigawattstunden (GWh). Werksgruppenleiter Karl Maresch erzählt von Stromerzeugung aus Wasserkraft, von Nachhaltigkeit und der Energiewende. Erneuerbare Energie "Der große Vorteil vom Obernberger Kraftwerk liegt in der Umweltfreundlichkeit: Die...

  • Ried
  • Gabriele Scherndl
1 2

Kaprun: Die UVP-Verhandlung zum Projekt "Limberg III" ist abgeschlossen

Das Zwillingsprojekt von Limberg II könnte einen Beitrag zur Energiewende leisten KAPRUN. Das Pumpspeicherkraftwerk Limberg II in Kaprun wurde 2011 in Betrieb genommen. Mit einer Leistung von 480 MW ist es eine leistungsfähige und effiziente grüne Batterie zur Speicherung von Strom aus Wind und Fotovoltaik. Bedarfsorientiert wird der Strom wieder ins Netz abgegeben. Ein "Zwillingsprojekt" von Limberg II Am Dienstag, dem 9. Juni 2015 wurde nun die zur Genehmigung des Zwillingsprojektes Limberg...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
"Würde Kostenwahrheit herrschen, würde niemand ein AKW bauen", sagt Verbund-Chef Wolfgang Anzengruber. | Foto: Andreas Edler
1 6

Verbund-Chef Wolfgang Anzengruber über Wasserkraft, gegen Atomstrom und über die Energiewende

Seit Jänner 2009 leitet der gebürtige Oberösterreicher Wolfgang Anzengruber den heimischen Energiekonzern Verbund. Zuletzt hat der Verbund so ziemlich alles abgestoßen oder verkauft, was nicht Wasserkraft ist. Im Interview mit Online-Redakteurin Sabine Miesgang und RMA-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber erklärt CEO Wolfgang Anzengruber das so: „Wir wollen zu 100 Prozent CO2-frei werden.“ Anzengruber spricht sich zudem vehement gegen den Ausbau der Atomkraft in Europa, speziell in Tschechien,...

  • Wolfgang Unterhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.