Verbund

Beiträge zum Thema Verbund

Eröffnet wurde die Freiflächen-Photovoltaikanlage von Dietmar Reiner (Verbund), LAbg. Verena Dunst, Günter Penthor (Raiffeisen) und Bürgermeister Vinzenz Knor (von links). | Foto: Martin Wurglits
Video 9

Auf 2,6 Hektar
Erste Freiflächen-Photovoltaikanlage in Güssing offiziell eröffnet

Sie ist 2,6 Hektar groß, weist 2,7 Megawatt Leistung auf und kann rechnerisch halb Güssing mit Ökostrom versorgen: Die Freiflächen-Photovoltaikanlage hinter dem Güssinger Einkaufszentrum City Center wurde heute, Freitag, offiziell eröffnet. Verbund betreibtInstalliert wurde die Anlage vom Energieerzeuger Verbund, der die Anlage auch betreiben wird. "Wir sind zwar Österreichs größter Wasserkraftproduzent, sehen aber, dass die Nutzung der Wasserkraft klimabedingt immer größeren Schwankungen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Kraftwerk Freudenau besichtigte MeinBezirk.at eine stillgelegte Turbine. Diese wird aktuell gewartet und saniert. | Foto: Andreas Pölzl/RMW
1 Video 28

Kraftwerk Freudenau
Großturbinen-Check 20 Meter unter dem Wasserspiegel

Zuverlässig läuft das Kraftwerk Freudenau rund um die Uhr, um Strom zu erzeugen. Damit das möglich ist, werden die Turbinen alle neun Jahre gewartet und repariert. MeinBezirk.at konnte einen Blick hinter die Kulissen werfen und wagte sich ins Innere einer Turbine.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein Drittel der Wienerinnen und Wiener versorgt das Kraftwerk Freudenau mit Strom. Damit ist es das größte innerstädtische Kraftwerk in Europa. Doch diese Leistung fordert seinen Tribut. Abnutzungen und Verschleiß...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
1:17

Stauraum
Verbund baut Schiffe bei Kufstein zusammen und baggert Kies

In Teile zerlegte Schiffe werden in Kufstein angeliefert und zusammengebaut. "Verbund" baggert in den nächsten vier Jahren am Inn zum Hochwasserschutz rund 400.000 m3 Kies aus. KUFSTEIN. Wer sich dieser Tage im Bereich der Autobahnausfahrt Kufstein Nord an den Inn begibt, findet dort nun beinahe eine kleine Flotte an Schiffen. Ein Baggerschiff, ein Schubboot und zwei sogenannte "Schuten" liegen ruhig im Gewässer. Projekt zur Sicherheit Letztere sind Schiffe zum Verladen von Kies und werden in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Beim Kraftwerk Freudenau sind aktuell Industrietaucher im Einsatz. MeinBezirk.at war vor Ort, um diese bei der Arbeit zu begleiten.  | Foto: Florian Seidl
1 Video 12

Reinigung der Turbinen
Tauchgang in 24 Metern beim Kraftwerk Freudenau

Rund um die Uhr läuft Europas größtes Stadtkraftwerk – das Kraftwerk Freudenau – um die Wienerinnen und Wiener mit Strom zu versorgen. Dabei sind regelmäßige Wartungsarbeiten unumgänglich. Aktuell finden diese an einer der sechs Turbinen statt. MeinBezirk.at war vor Ort, um den ausgebildeten Industrietauchern über die Schulter zu schauen.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Rund 1.000 GWh an Strom erzeugt das Kraftwerk Freudenau in einem Jahr und stellt so die Versorgung für rund ein Drittel der Wiener...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Der Blick auf die Baustelle - hier wird das moderne Wasserkraftwerk Gratkorn stehen. | Foto: RegionalMedien Steiermark
2:28

(+Video)
Exklusive Führung durch das (kommende) Murkraftwerk Gratkorn

Wenn das neue Murkraftwerk Gratkorn – das jüngste Gemeinschaftsprojekt von Verbund und Energie Steiermark – fertiggestellt wird, wird der Strombedarf für gut 15.000 Haushalte gedeckt sein. MeinBezirk.at war exklusiv dabei, um jetzt schon zu sehen, was hier entstehen wird. GRATKORN/GRATWEIN-STRASSENGEL. Mehr denn je stehen heimische Energiequellen im Fokus der Öffentlichkeit. Was viele nicht wissen: Seit mehr als 120 Jahren wird die Mur für eine nachhaltige, umweltfreundliche Stromerzeugung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Eröffnung Fischwanderhilfe beim Kraftwerk Annabrücke.
Video

Drau-Kraftwerk Annabrücke (mit Video)
Barrierefreiheit für die Fische

Ein Meilenstein: Verbund nimmt Europas höchste Fischtreppe in Betrieb. Fische können eine Höhendifferenz von 26 Metern überwinden. GRAFENSTEIN, GALLIZIEN. Aufgrund der Covid 19-Maßnahmen fiel die feierliche Eröffnung der höchsten Fischtreppe Europas beim Draukraftwerk Annbrücke heute im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser. In Betrieb genommen wurde die Fischtreppe nun dennoch.  172 kleine PoolsDie zehn Draukraftwerke decken beinahe zwei Drittel des gesamten Strombedarfs in Kärnten ab....

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
Vor dem Laufrad: Kraftwerker Matthias Rossecker und Verbund-Presse-Chef Florian Seidl. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Video 9

Revision in Altenwörth
Unter der Turbine, im Herzen des Kraftwerks (mit Video)

Revision im Donaukraftwerk Altenwörth: Turbine sechs wurde trockengelegt, die Rotorblätter geschliffen und alles gereinigt. Und die Bezirksblätter waren mit dabei. ALTENWÖRTH / ZENTRALRAUM NÖ. "Genau genommen sind wir 20 Meter unter der Donau", sagt Florian Seidl, seines Zeichens Pressesprecher der Verbund AG. Aber er ist nicht allein, im Schlepptau hat er Kraftwerker Matthias Rossecker und Tullns Bezirksblatt-Redakteurin Karin Zeiler dabei. Und hier erhalten Sie gleichen einen Eindruck, wie...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das Team der Universität für Bodenkultur kümmert sich um die Datensammlung
35

MIT VIDEO: Rottau: Möll-Fische werden nun gezählt

Eine Fischzählung und -Markierung von der Rottau bis zur Draumündung soll für Klarheit sorgen. ROTTAU (aju). Nach einer Spülung des Kraftwerkes in der Rottau 2015 war die Rede von einer "Umweltkatastrophe sondergleichen". Ein Gutachten zeigte danach allerdings, dass die Schäden weitaus geringer seien als anfangs gedacht und bei einer Mortalitäts- und Verdriftungsrate von bis zu 20 Prozent lagen. Nun allerdings, vor der jährlichen Spülung, gibt der Verbund jetzt eine Zählung und Markierung des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Stauseen Kaprun – Blick auf den Speicher Moserboden
2 Video 18

Wo aus Gletscherwasser Strom produziert wird

VIDEO – Woher das Wasser für die Stauseen Kaprun kommt und wie das Pumpspeicherkraftwerk Sonnen- und Windenergie ergänzt Mehr als das Panorama selbst verdeutlicht der Geruch nach Schnee, dass man sich hier im hochalpinen Bereich befindet. Er ist so stark, dass ihn die heiße Mehr als das Panorama selbst verdeutlicht der Geruch nach Schnee, dass man sich hier im hochalpinen Bereich befindet. Er ist so stark, dass ihn die heiße Sommersonne nicht überdecken kann. Die ins Schmelzen geratenen Zungen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
1 2 2

Unheilig und "Der Graf" drehten Video im Pinzgau

+++ mit Video +++ PINZGAU. Im Dezember 2012 sorgte „Der Graf“ mit seiner Band Unheilig für ein Sensationskonzert bei Snow Mobile in Saalbach Hinterglemm. Bereits damals schwärte der Sänger und Songschreiber - welcher seinen richtigen Namen nicht preisgeben will - im Bezirksblatt-Gespräch von der Schönheit der Pinzgauer Berge. Stauseen als "Haupt-Spot" Das waren keine nett gemeinten Worthülsen, denn: „Der Graf“ kehrte zurück, um sein aktuelles Video zu „Als Wär‘s Das Erste Mal“ im Pinzgau zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
10 50

Die Welt ohne Erdöl und ohne Atomstrom Traum oder Wirklichkeit?

In den letzten Jahren gibt es immer mehr Solarzellen (Photovoltaikanlagen) an den Hausdächern was mich sehr erfreut. Erdwärme und Pellets kommen immer mehr zum Einsatz. Aber die "alten" Ölheizungen haben noch immer nicht ausgedient obwohl der Ölpreis ins unendliche steigt. Am Tag der Sonne habe ich in Kötschach Mauthen ein Elektroauto von Renault ausprobiert. Fühlt sich echt super an. Es müsste nur noch der Preis und die Reichweite passen. 100 km sind etwas mager. Aber informiert euch jede...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Rita Buchacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.