Verein gegen Tierfabriken

Beiträge zum Thema Verein gegen Tierfabriken

Armer Stier.... Das ist 100 Prozent Tierleid aus österreichischer Rindermast. | Foto: VGT.at
47 41 6

Tierquälerei aufgedeckt
100 Prozent Tierleid aus Österreich

Dem VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN (VGT) wurden Fotos und Videos aus Rindermastbetrieben in Österreich zugespielt. Die Aufnahmen zeigen, wie es bei der Mast von Stieren hinter den verschlossenen Stalltüren wirklich zugeht. Viele Stiere, die in der Rindermast in Österreich gehalten werden, müssen ihr kurzes Leben von ein bis zwei Jahren in kleinen Boxen auf verschmutzten Vollspaltenböden leben. Sie können sich nicht ausreichend bewegen, sie können ihr Sozialverhalten nicht ausleben, sie haben keine...

  • Niederösterreich
  • Urs Wohlleben
Foto: VGT
52 14 2

Tierleid in der Schweinehaltung
Österreichs Tierschutz-Ombudspersonen fordern Verbot des Schweine-Vollspaltenbodens!

ÖSTERREICH.  Erfreuliche Nachrichten gibt es in puncto Tierschutz! ... Wie der VGT (Verein gegen Tierfabriken) kürzlich mitteilte, befürworten die Tierschutz-Ombudspersonen Österreichs ein Ende der Vollspaltenbodenhaltungen. Diese Beamt:innen der neun Landesregierungen Österreichs sind ausgewiesene Expert:innen im Tierschutz und weisungsfrei, was ihnen Stellungnahmen auch gegen den Wunsch ihrer Regierungen ermöglicht. In einer Aussendung erklären sie einstimmig, dass sie ein Ende der Haltung...

  • St. Pölten
  • Silvia Plischek
Die trächtigen Kühe haben großzügige Liegeflächen auf Stroh.
Aktion 4

Scheiblingkirchen-Thernberg
Kuh-Anzeigen +++ "Ich hatte viel Besuch"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Landwirt geriet wegen seiner Kuhhaltung ins Visier der Behörden. Nun öffnete er die Stalltüren für die BezirksBlätter. Der Verein gegen Tierfabriken (VGT) machte Bilder von Milchkühen, verklebt mit Kot, in Anbindehaltung, öffentlich (die BB berichteten). Der 65-Jährige will nach den Vorwürfen anonym bleiben. Aber er führt durch seinen Stall und betont, dass seine Tiere auch zwischen 90 und 120 Tagen pro Jahr im Freien zubringen. Als er der Reitersberger mit dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 1

Bezirk Neunkirchen
Danke, da verzichte ich gerne auf Milch

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar über die Milchkuh-Haltung in Reitersberg. Aus einem Milchkuh-Betrieb im Gemeindegebiet Scheiblingkirchen-Thernberg wurden erschütternde Bilder öffentlich. Sie zeigen Milchkühe über und über mit Kot beschmiert (mehr dazu an dieser Stelle). Das Gesetz lässt dies zu, wie die BH auf BezirksBlätter-Anfrage erklärte. Der Konsument muss das aber nicht dulden, und darf Milch, die unter derartigen Zuständen gewonnen wird, getrost verweigern. Vielleicht denken derartige...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Kot ist hart und verkrustet. Das ist schmerzhaft. | Foto: VGT.at
56 57 5

Kühe Anbindehaltung Verein gegen Tierfabriken
Kühe angebunden und vernachlässigt

Der Verein gegen Tierfabriken (VGT) hat einen Fall schwerer Vernachlässigung von Kühen in Niederösterreich aufgedeckt. Unfassbar was da auf den Bilder zu sehen ist, die der VGT heute veröffentlicht hat: Mehr als 10 Milchkühe stehen eng beieinander und angekettet in einem kleinen, verdreckten Stall. Ihre Hinterbeine sind bis zur Hüfte mit dicken Kotplatten verklebt. Offensichtlich müssen sie sich schon tage- oder wochenlang in den eigenen Kot legen, weil der Stall nicht sauber gemacht wird. Für...

  • Neunkirchen
  • Urs Wohlleben
"Aus welcher Tierhaltung stammt das Fleisch auf unseren Tellern???" ... | Foto: Silvia Plischek
69 14 7

UPDATE: AMA-GÜTESIEGEL & TIERFABRIKEN
Gastronomie & Lebensmittelhandel: Aus welcher Tierhaltung stammt das Fleisch auf unseren Tellern???

Vollspaltenboden-Tierqual - Gastronomie und Lebensmittelhandel - Petition an die Bundesregierung: Forderung einer verpflichtenden Kennzeichnung von Fleisch nach Herkunft und Tierhaltungsart ÖSTERREICH.   Aktuellen Berichten des Vereins gegen Tierfabriken (VGT) zufolge, lebt in Österreich der Großteil der Mastschweine auf fürchterlichem Vollspaltenboden. Dieses Tierleid werde von Politik, Gastronomie und Lebensmittelhandel verursacht. Der Ruf nach Regionalität ist gut, darf aber nicht über die...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Tierschutz-Ausschuss 09.12.2021: Tierleid in der Schweinehaltung verlängert!(?) ... Wann stimmt sie dem Verbot der "Voll- und Teilspaltenbodenhaltung ohne Stroh" endlich zu? | Foto: VGT
69 10 5

Tierleid in der Schweinehaltung
KÖSTINGER VERHINDERT VOLLSPALTENBODENVERBOT IM ALLEINGANG

ÖSTERREICH.   Wenn 96 % der ÖsterreicherInnen wollen, dass Schweine Stroh bekommen, wieso ist es dann in einer Demokratie möglich, dass sich Tourismus- & Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) so einfach darüber hinwegsetzt und dieses Anliegen bisher erfolgreich verhindert? Diese Frage stellen sich jetzt wohl viele in der Bevölkerung. ... Berichten des VGT (Verein gegen Tierfabriken) zufolge wurde der Tierschutz-Ausschuss seit 2020 drei Mal verschoben und Gespräche bezüglich dem...

  • St. Pölten
  • Silvia Plischek
Das AMA-Gütesiegel und die Tierfabriken ... | Foto: S.Plischek
77 13 8

Verbot Voll-&Teilspaltenbodenhaltung ohne Streu
AMA-Gütesiegel & Tierfabriken

ÖSTERREICH.   Nicht jeder Staatsbürger hat die Möglichkeit, Biofleisch direkt beim Bauern seines Vertrauens zu kaufen und sich vor Ort überzeugen zu können, dass Nutztiere artgerecht gehalten werden. Insbesonders in den Städten kauft man meist im Supermarkt oder beim Fleischhauer ein und vertraut auf das AMA-Gütesiegel. ... Wenn man allerdings die erschütternden Aufdeckungsbilder vom VGT (Verein gegen Tierfabriken) und die grausigen Haltungsbedingungen in den Ställen sieht und dann liest, dass...

  • St. Pölten
  • Silvia Plischek
Betrieb 3 im Jahr 2020: Der planbefestigte Teil der Bucht ist mit Exkrementen völlig verdreckt; darauf wollen die sensiblen Schweine nicht liegen. 
Resultat: Ein totales Gedränge auf dem Spaltenbereich und drohende Verletzungen. | Foto: VGT
56 11 7

Tierschutz vs Tierquälerei
Aufgedeckte Schweinebetriebe schon länger in der Kritik

NIEDERÖSTERREICH.   Die in der letzten Aufdeckung des VGT (Verein gegen Tierfabriken) gezeigten Teilspaltenbodenbetriebe sind schon länger in der Kritik, es handelt sich um keine kurzzeitigen Probleme! Bereits 2019 und 2020 herrschten in zwei der zuletzt aufgedeckten Teilspaltenboden-Schweinemasten grausliche Zustände. Völlig verkotete Buchten, verschmutzte Liegeflächen, teils bis in den Gang rinnende Gülle-Seen und verletzte Tiere – Bilder, die schockieren. Sie zeigen, dass ein Verzicht auf...

  • St. Pölten
  • Silvia Plischek
Der Verein gegen Tierfabriken erhebt Vorwürfe gegen einen Schweinemastbetrieb in der Nähe von Tulln. | Foto: vgt.at
1

Schweinehaltung
Vorwürfe gegen Mastbetrieb

Der Verein gegen Tierfabriken soll nun Missstände aufgedeckt haben. BEZIRK. Der "Verein gegen Tierfabriken" (VGT) hat nach eigenen Angaben Schweine-Teilspaltenbodenbetriebe in skandalösem Zustand aufgedeckt. Einer davon soll sich auch in der Nähe von Tulln befinden. Bei dem Betrieb werden die Schweine auf Teilspaltenboden gehalten, der andere Teil im Stall ist ein Betonboden. Bezirkshauptmann Andreas bestätigt das Einlangen einer Anzeige seitens des VGT. "Die Ermittlungen zu der Anzeige sind...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Petition: NEIN zum "FOLTERSPALTENBODEN" | Foto: VGT
63 18

Tierschutz: Diese Tierquälerei soll ein Ende haben!
PETITION gegen Vollspaltenböden und für Stroh-Einstreu bei Schweinen

ÖSTERREICH.  60 Prozent der Schweine müssen in Österreich bis zur Schlachtung auf einem harten Betonspaltenboden über ihren eigenen Exkrementen dahinvegetieren. Die Enge, die Trostlosigkeit und der ätzende Gestank machen sie krank. In Österreich ist Tierschutz ein in der Bundesverfassung fixiertes Staatsziel. Die Bevölkerung erwartet sich für sogenannte Nutztiere und insbesondere für die intelligenten Schweine, dass sie in einer Weise gehalten werden, die ihnen kein Leid zufügt. Doch leider...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Das ist Teilspaltenboden: Im hinteren Bereich planbefestigter Boden, im vorderen Bereich Spaltenboden. Es ist zu wenig Platz, also müssen manche Schweine immer noch auf den Spalten liegen. Einstreu gibt es nicht. | Foto: VGT
68 14 6

Video- und Fotomaterial zeigt grausame Tierqualen
VGT deckt auf: Skandalöse Zustände bei drei Schweine-Teilspaltenbodenbetrieben in NÖ

NIEDERÖSTERREICH.  Das Verbot der Haltung von Schweinen auf Vollspaltenboden, also einem mit Spalten durchzogenen Boden ohne Stroheinstreu, ist nicht nur in aller Munde, es wird auch innerhalb der Regierung diskutiert und soll Ende dieses Jahres beschlossen werden. Dabei darf jedoch keinesfalls einfach nur der Vollspaltenboden verboten und durch einen nur teilweise mit Spalten versehenen Betonboden ersetzt werden! Laut VGT sieht aber die AMA lediglich einen Teilspaltenboden ohne Stroheinstreu...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Schlachtungen ohne Betäubung: Tierschützer des VGT und des Verein RespekTiere demonstrierten vor der Bezirkshauptmannschaft Korneuburg. | Foto: VGT.at
Aktion 3

Schächten im Bezirk Korneuburg
Tierschutzverein demonstriert vor Bezirkshauptmannschaft

Verein gegen Tierfabriken (VGT) ortet Versagen bei Schächt-Kontrollen und demonstriert vor der Behörde. BEZIRK KORNEUBURG.  "Schafe werden an den Ohren und Beinen geschleift, brutal auf den Boden geworfen und niedergedrückt. Ihr Hals wird gestreckt – ein Schlachthofmitarbeiter beginnt, an der Kehle herumzuschneiden. Erst nach mehrmaligem Hin- und Hersäbeln beginnen die Tiere stark zu bluten. Eine Betäubung erfolgt nicht. Qualvoll sterben die Schafe bei vollem Bewusstsein am Blutverlust", diese...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Nach den Schreckmomenten kann "Fauchi" sich nun gut versteckt auf den Winter im Garten vorbereiten.
 | Foto: VGT.at
2

Tier-Rettung in letzter Sekunde

VGT-Aktivistin bewahrt Feuersalamander vor dem Ertrinken SCHEIBLINGSTEIN (pa). In letzter Sekunde ist Verein gegen Tierfabriken (VGT)- Aktivistin Kathi heute die Rettung eines seltenen Feuersalamanders gelungen, der in den Pool ihrer Eltern in Scheiblingstein gefallen war und sich aus eigener Kraft nicht befreien konnte. Ich war nur zufällig im Garten und habe gesehen, dass etwas im Pool ist, schildert Kathi den Vorfall. Als ich gesehen habe, dass es sich um ein Tier handelt, habe ich sofort...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Verein Gegen Tierfabriken protesitert vor Berger-Schinken: David Richter und Daniela Demel mit den Fotos von der Schweinehaltung.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
2 3 13

Schweinequal in Sieghartskirchen
Richterin bestätigt seriöse Arbeit des VGT

+++Update: 11. August 2020+++ FPÖ Politikerin: "VGT habe das nur inszeniert" Verein gegen Tierfabriken hat Vollspalten-Schweinequal aufgedeckt: Richterin bestätigt seriöse Arbeit des Verein gegen Tierfabriken SIEGHARTSKIRCHEN / ST. PÖLTEN (pa). Nach einer Aufdeckung behauptete eine lokale FPÖ-Politikerin, der Verein gegen Tierfabriken (VGT) habe das nur inszeniert – die Klage: LG St. Pölten gibt dem VGT in 1. Instanz mit EV recht, nicht rechtskräftig. Wie die Bezirksblätter ausführlich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Tanja Windbüchler-Souschill, Parteichefin der Grünen und Stadträtin für Veterinärwesen. | Foto: Grüne WRN
3

Nach Schockbildern aus Lichtenwörth
Grüne: "Brutale Tierhaltung ist kein Kavaliersdelikt“

Nachdem der Verein gegen Tierfabriken (VGT) anprangerte, dass in Lichtenwörth ein Betrieb seine Tiere angeblich unter unsagbar qualvollen Zuständen hielt, gehen die Wogen auf allen Seiten hoch. WIENER NEUSTADT, BEZIRK (Red.). Nach der FPÖ (durch Agrar-Sprecher Peter Schmiedlechner) nimmt nun die Parteichefin der Grünen und Stadträtin für Veterinärwesen in Wiener Neustadt, Tanja Windbüchler-Souschill, Stellung: „Die Arbeit von Tierschutzorganisationen ist enorm wichtig. Vorhandene Missstände...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Derart verletzte Schweine wurden heimlich fotografiert. | Foto: Foto: VGT
1

Tierschützer schlugen Alarm
Tierquälerei - jetzt nimmt Betrieb dazu Stellung

In der Vorwoche sorgte eine erschreckende Reportage des VGT (Verein gegen Tierversuche) über einen Lichtenwörther Schweinebetrieb für große Aufregung. Darin werden nicht nur Fotos von schwer verletzten Schweinen gezeigt sondern in erster Linie die lockeren Auflagen für solche Betriebe und das sehr mangelhafte Umgehen mit Gütesiegeln angeprangert. Nun nahm die betroffene Firma aus Lichtenwörth dazu Stellung. LICHTENWÖRTH (Red.). Liebe Freunde und Kunden, Sie haben sicher von den Vorwürfen zu...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
3 1 4

Verein gegen Tierfabriken deckt Skandal auf
Brutalste Tierhaltung in Lichtenwörth

Vollspaltenboden, verletzte und vernachlässigte Tiere: Fleisch aber als „so schmeckt das Land“ in einem eigenen Hofladen verkauft, auf Lieferschein als AMA-Schweine ausgewiesen. LICHTENWÖRTH (Bericht des VGT, Verein gegen Tierfabriken). Erneut deckt der VGT eine brutale Tierhaltung in Niederösterreich auf, die sogar die Frechheit besitzt, das Fleisch der Schweine als „aus artgerechter Haltung“ und „im Laufstall“ mit „ausreichend Platz“ und „abwechslungsreicher Umgebung“ zu vermarkten. In...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: Gerhard Zwinz
2

Verein gegen Tierfabriken berichtet
Nach Todes-Feuer: neuer Hühnerstall soll noch größer werden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Sommer des Vorjahres brannte in Schwarzau am Steinfeld ein Hühnerstall. dabei starben 40.000 Tiere (die BB berichteten). mehr dazu hier Nun meldet der "Verein gegen Tierfabriken", dass der Hühnerstall wieder aufgebaut werden soll – und zwar größer. Laut VGT sollen darin künftig 64.000 Hühner Platz finden. Die Bezirksblätter hakten bei Vizebürgermeister Klaus Hofer nach. Der bestätigte: "Es ist richtig, dass der Stall wieder aufgebaut werden soll. Das Projekt liegt aber...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Paradefall Martin Balluch
Ö-Justizsystem: Staat ersetzt trotz Freispruchs (fast) keine Verteidigungskosten!

Lauschangriff, Videoüberwachung, 5 Monate persönliche Observation, eingeschleuste Spitzel, Telefon- und E-Mail-Überwachung. Gegen den VGT ("Verein gegen Tierfabriken")-Obmann Martin Balluch wurden nahezu alle polizeilichen Maßnahmen eingesetzt, die damals vorhanden waren (Anm.: Durch das 2018 von ÖVP und FPÖ beschlossene Überwachungspaket wurden diese noch exzessiv erweitert). Obendrein wurde er noch 105 Tage in Untersuchungshaft gesperrt und einem 14monatigen Prozess mit 98 Verhandlungstagen...

  • Krems
  • Oliver Plischek
VGT-Obmann Martin Balluch mit Chris Hattinger, Gründer und Betreiber der Plattform Wolfsrevier Österreich
2 4

Wolfstour
VGT macht sich im Waldviertel für den Wolf stark

Pro-Wolfsausstellung des Vereins gegen Tierfabriken hält in allen Waldviertler Bezirkshauptstädten WALDVIERTEL (bt). Der Verein gegen Tierfabriken (VGT) reagiert aktuell mit einer Pro-Wolfstour auf die neue Verordnung, die unter anderem den Abschuss von sogenannten "Problemwölfen" erlaubt. Bei den Stopps in Gmünd, Waidhofen, Horn, Krems und Zwettl informieren die Experten und Aktivisten rund um VGT-Obmann Martin Balluch auf der Straße mit 16 Plakaten, einem elektrischen Herdenschutzzaun und...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner

Polizei entfernte Tierschützer vom Fest

BADEN. Der Verein gegen Tierfabriken wollte im Zuge der "Milchstraße" am Samstag auf das Tierleid in der Milchindustrie aufmerksam machen. Ein Aktivist mit Kuhmaske verteilte Flugblätter. Auf Verlangen zeigte er sein Gesicht, wurde aber dennoch "unsanft in ein Polizeiauto verfrachtet und dabei beschimpft und verletzt", kritisiert der VgT in einer Aussendung. Die Juristen des VgT arbeiten an einer Beschwerde.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Dieses Ferkel konnte seine Vorderbeine nicht bewegen.  Es robbte sich hilflos vorwärts. | Foto: vgt.at
1 1 2

VGT: Schwaches Ferkel wird neben dem Muttertier erschlagen (mit Video)

ST. PÖLTEN (red). Die Liste der Vorwürfe gegen einen Schweinestall nahe St. Pölten ist lang und vielfältig: Dunkelhaft, Qualen durch barbarische Kastration, Vernachlässigung der Tiere. Der VGT veröffentlicht den nächsten Vorwurf, der ebenfalls bei der Bezirkshauptmannschaft St. Pölten angezeigt wurde. Video zeigt kaltblütiges Töten Achtung, dieses Video ist nichts für sensible Menschen. Die Videoaufnahmen, welche aus diesem Betrieb stammen sollen, zeigen ein Ferkel nach der Geburt, das...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Laut VgT werden die Schwänze routinemäßig zu kurz abgeschnitten. | Foto: vgt.at
1 2

"Schwanz abschneiden" bei Ferkeln: VGT deckt weitere Grausamkeiten auf (mit VIDEO)

ST. PÖLTEN (red). Erst kürzlich sorgte der Verein gegen Tierfabriken bei einem Stall nahe St. Pölten für Aufsehen (die Bezirksblätter berichteten): Schweine werden dort in 24-stündiger Dunkelheit gehalten, mehr als 20 Tierschutz-Aktivisten forderten vor Ort erfolgreich ein Ende der Dunkelhaft und das Öffnen der verbarrikadierten Fenster. Neue Videoaufnahmen, welche illegal entstanden sind, die laut VgT aus einem anderen Bereich des gleichen Betriebes stammen, sollen das Schwanz-Abschneiden...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.