vereine

Beiträge zum Thema vereine

Vlnr.: Magnus Brunner (Finanzminister ÖVP), Gertraud Salzmann (Nationalratsabgeordnete ÖVP) und Bundeskanzler Karl Nehammer. | Foto: Gertraud Salzmann
Aktion 2

Gemeindermilliarde
Das steht den Pinzgauer Gemeinden zur Verfügung

Das vierte Gemeindepaket ist nun geschnürt und soll den Gemeinden helfen, neue Investitionen tätigen zu können. Der Pinzgau erhält von der Gemeindemilliarde 9,2 Millionen Euro. PINZGAU. Die Bundesregierung hat kürzlich das vierte Gemeindepaket beschlossen, es ist mit einer Milliarde Euro dotiert und steht den Gemeinden für die Jahre 2023 und 2024 zur Verfügung. Der Pinzgau erhält 9,2 Millionen EuroDie Verteilung des Geldes auf die einzelnen Bezirke und Gemeinden ist nun festgelegt worden – der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Bürgermeister Erich Rohrmoser wünscht sich für die Zukunft Saalfeldens ein gutes Miteinander, Toleranz und gegenseitigen Respekt. | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden
Aktion

Saalfelden-Tag
Bürgermeister Rohrmoser spricht über seine Stadt

Beim Saalfelden-Tag der Regionalmedien Salzburg in der Einwohnerstärksten Stadt des Pinzgaus, schaute auch der Bürgermeister vorbei und sprach offen über viele Themen. Er schwärmte von seinem Heimatort, übte aber durchaus auch Kritik. SAALFELDEN. Aus wirtschaftlicher Sicht ist Saalfelden sehr stark, so Bürgermeister Rohrmoser – die Betriebe haben trotz der zwei Jahre Pandemie einen Aufschwung erlebt. "Der zentrale Auftrag der Stadtpolitik liegt primär bei Schulen, Betrieben und der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Stadtgemeinde Saalfelden hat das Budget für 2022 beschlossen, inklusive einiger Investitionen. | Foto: MEV
Aktion 2

Budget Saalfelden
Finanzhaushalt der Gemeinde für 2022 beschlossen

Die Stadtgemeinde Saalfelden hat kürzlich das Budget für das Jahr 2022 beschlossen. Dieses umfasst insgesamt 52 Millionen Euro und verschafft der Gemeinde laut Aussagen einiger Stadtpolitiker Luft für diverse Investitionen, die dringend nötig sind. SAALFELDEN: "Wir investieren erneut kräftig in die Zukunft und damit schreitet die dynamische und qualitätsvolle Entwicklung Saalfeldens weiter voran", freut sich Bürgermeister Erich Rohrmoser über den Beschluss. Kinder und Senioren stehen im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die geladenen Gäste rund um Organisatorin Barbara Thöny genossen den Abend in entspannter Atmosphäre. | Foto: Sarah Braun
Aktion 5

Weltdankbarkeitstag
Danke sagen, für Engagement und Einsatz im Alltag

Habt ihr gewusst, dass es einen Weltdankbarkeitstag gibt – jedes Jahr um den 21. September findet dieser statt. Dieser Tag wird genutzt, um Danke zu sagen bei Freunden, Verwandten, Bekannten und vielen mehr. SAALFELDEN. Im Rahmen des Weltdankbarkeitstages lud Landtagsabgeordnete Barbara Thöny zu einem Empfang, anlässlich dieses Tages in das Museum Schloss Ritzen in Saalfelden ein. Ihr war es ein Anliegen, in ihrer Heimatgemeinde einmal "Danke" an alle zu sagen, die ehrenamtlich in einem Verein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Das Bürgerliche Schützenkorps Tamsweg  (Archivbild) setzt zur Salve an. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 4

Zapfenstreich, Samsontanz, Waldfest
"Wir Vereine feiern trotzdem"

Schützenobristleutnant Albert Planitzer: "Wir Vereine feiern trotzdem! Großer Österreichischer Zapfenstreich und Samsontanz, am 24. Juli, und Waldfest, am 8. August, finden in Tamsweg statt! Die '3G' werden kontrolliert, die Kontakte werden erhoben." TAMSWEG. "Wir wollen wieder Volkskultur machen, unsere Traditionen aktiv leben und uns gemeinsam daran erfreuen", zeigt sich Albert Planitzer zielstrebig. Der Schützenobristleutnant aus Tamsweg ist der Kommandant-Stellvertreter der Salzburger...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Einige Bewegungsstationen, die es ab Herbst und im nächsten Jahr im Motorikpark in Kaprun zum Ausprobieren bereit stehen. | Foto: Motorik-Fun GmbH
Aktion 3

Motorikweg Kaprun
Ein Bewegungspark mit Spaßfaktor für Alt und Jung

Sich selbst zur Bewegung animieren ist nicht immer einfach, bei Kindern ist es oftmals noch viel schwieriger. Wer sich bewegt, möchte auch Spaß haben – genau dies versucht der Motorik-Fun-Weg in Kaprun zu vereinen. KAPRUN. Dieses sogenannte "Outdoor-Fitness-Center" wird entlang des Tauernradweges in Kaprun auf einer Länge von etwa zweieinhalb Kilometern errichtet. Gestartet wird der Motorikweg im Abschnitt des Mehrzweckplatzes beim Vereinshaus. Die Benutzung des gesamten Weges ist für alle...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Bgm. Manfred Gaßner und Vzbgm. Christoph Schett übergeben das Vereinehaus seiner Bestimmung unter den geltenden Corona-Regeln an die Vereine. | Foto: Gemeinde Kaprun/DAVID
Aktion 3

Neues Heim
Gemeinde Kaprun übergibt Vereinehaus seiner Bestimmung

Viele Kapruner Vereine und Organisationen haben ab sofort einen neuen Stützpunkt: das neue Vereinehaus im Ort. KAPRUN. Das neue Vereinehaus in Kaprun ist fertig. Corona-bedingt wurde die feierliche Eröffnung zwar auf einen späteren Zeitpunkt verschoben, die Schlüsselübergabe konnte aber trotzdem stattfinden. Vielfältige Nutzung "Im Gebäude finden sich zusätzlich auch noch Lagermöglichkeiten und ein barrierefreies, öffentliches WC. Im Rahmen des Zu- und Neubaus des Vereinehauses wurde auch die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Ständig alleine zu trainieren ist besonders für junge Sportler schwierig. Das Trainingstagebuch hilft dabei. | Foto: Symbolbild: pixabay
1 Aktion 2

Tipps fürs Training alleine
Schwierige Zeiten für die Athleten

Außerhalb des Profisports ist es im Moment nicht einfach, besonders für den Nachwuchs. Athleten sind hier auf sich allein gestellt. Sportpsychologin Gerlinde Wörndl gibt einen Einblick in die momentane schwierige Situation und Tipps. Soll Sport wieder für alle möglich sein? Mach mit bei unserer Umfrage. THALGAU. "Die Clubs haben geschlossen und die Spieler sind auf sich selbst gestellt",sagt Sportpsychologin Gerlinde Wörndl aus Thalgau zur aktuellen Situation. Denn seien es nun Fußballer oder...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
"Stimmt für die TMK Krispl-Gaißau ab, nur mit der Einwohnerzahl allein wird der Sieg recht knapp!" | Foto: TMK Krispl
1

Auch ein stinkfauler Krispler hat Potenzial

Die Trachtenmusikkapelle Krispl-Gaißau möchte die beliebteste Blasmusikkapelle Salzburgs werden. KRISPL (tres). "Die beliebteste Blasmusikkapelle Salzburgs" suchen die Bezirksblätter gerade, denn die 148 Musikkapellen des Landes sind wichtige Kulturträger. Die zehn Kapellen mit den meisten Stimmen kommen ab dem 5. Mai bis einschließlich 19. Mai ins finale Online-Voting. Tradition seit 1901 Eine Kapelle, die sich im Tennengau angemeldet hat, ist die Trachtenmusikkapelle Krispl-Gaißau. Im Jahr...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Die Hotvolleys Ybbs dürfen sich über die Auszeichnung "Mannschaft des Jahres 2014" in Melk freuen. | Foto: privat
4 6

Melk krönt die Mannschaft des Jahres 2014

Die Wahl ist geschlagen: Die Hotvolleys Ybbs konnten die meisten Stimmen sammeln und dürfen sich somit über die Auszeichnung Mannschaft des Jahres 2014 freuen. Auf den Plätzen landeten der Kegelverein Mank sowie der Tennisclub Kilb. Mehr Infos sowie das ausführliche Gespräch mit dem Sieger folgen!! BEZIRK MELK. Die Hotvolleys Ybbs konnten bei der Wahl zur Mannschaft des Jahres ihre Teamstärke eindrucksvoll unter Beweis stellen. Die Volleyballerinnen, die in der vergangenen Saison tolle Erfolge...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.