Vereinsjahr

Beiträge zum Thema Vereinsjahr

Der Vorstand der Eisenstraße bei der ersten Sitzung des Jahres: GR Barbara Hangel (Petzenkirchen), BGM Walter Wieseneder (Bergland), BGM Manuela Zebenholzer (Hollenstein), Eisenstraße-Obmann BGM Werner Krammer (Waidhofen a/d Ybbs), BGM Manfred Zellhofer (St. Anton/Jeßnitz) (vorne links);
GF Bettina Rehwald und Gudrun Hofbauer (Eisenstraße Niederösterreich), VBGM Gerald Lechner (Lunz am See), VBGM Heide Maria Polsterer (Sonntagberg), BGM Johann Lueger (Opponitz), VBGM Margit Lechner (Randegg), BGM Josef Schachner (Lunz am See), Anna Scheuchelbauer (Bergland), BGM Franz Rafetzeder (Wieselburg-Land), STR Josef Lechner (Wieselburg), GF Andreas Purt (Mostviertel Tourismus), BGM Andreas Fallmann (Gaming), BGM Harald Gnadenberger (Gresten), BGM Reinhard Nosofsky (Reinsberg), GR Clemens Blamauer (Göstling), VBGM Stefan Mandl (Göstling), BGM David Pöcksteiner (Scheibbs), BGM Erich Buxhofer (Gresten-Land). | Foto: eisenstrasse.info
3

Neues aus dem Mostviertel
Eisenstraße startet ins neue Vereinsjahr

Der Regionalentwicklungsverein Eisenstraße Niederösterreich ist mit einer ersten Vorstandssitzung ins neue Jahr gestartet. MOSTVIERTEL. Bürgermeisterinnen und Bürrgermeister und Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter der 24 Mitgliedsgemeinden aus dem Ybbs- und Erlauftal kamen im Dorfstadel Wohlfahrtsbrunn in der Gemeinde Bergland zusammen, um sich auszutauschen, über laufende Projekte zu beraten und über künftige Aktivitäten zu entscheiden. Im Fokus standen die Fortschritte der aktuellen...

Foto: Kameradschaft ST. Margarethen im Lungau
4

Kameradschaft
Traditionelles Bratleisstockschießen in St. Margarethen

Die Kameradschaft St. Margarethen im Lungau eröffnete das neue Vereinsjahr mit dem traditionellen Bratleisstockschießen. Auf der Schuster Eisbahn traten 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Wettkampf an. Am 25. Jänner fand auf der Schuster Eisbahn das alljährliche Bratleisstockschießen der Kameradschaft St. Margarethen im Lungau statt. Das Turnier markierte den offiziellen Start in das neue Vereinsjahr. Wettkampf um Bratl und Ehre40 Kameraden nahmen am Turnier teil und traten unter der Leitung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau
Ein Höhepunkt im Vereinsjahr war der viertägige Ausflug nach Mittenwald in Bayern. | Foto: Pillerseetalbiker
4

Pillerseetalbiker, Bilanz
Die Pillerseetalbiker waren wieder sehr aktiv

Jahresbericht der ARBÖ Pillerseetalbiker Intersport Günther 2024; zahlreiche gemeinsame Aktivitäten bilanziert. PILLERSEETAL, ST. ULRICH. Der ARBÖ Pillerseetalbiker Intersport Günther blickt auf ein bewegtes Vereinsjahr zurück. Höhepunkt des Radsommers war wieder der jährliche Ausflug im Juni, der 36 Mitglieder ins bayrische Mittenwald führte. Ab März traf man sich einmal im Monat zum gemütlichen Stammtisch beim Hauserwirt in St. Jakob. Klassischer Saisonstart war die erste gemeinsame Ausfahrt...

Obmann Jakob Aufschnaiter, Michaela Werlberger, Chorleiterin Rosemarie Gasteiger-Sathrun. | Foto: Klangwelle Reith
2

Klangwelle Reith
Wanderpokal für aktivstes Chormitglied

Ende Jänner fand die erste Jahreshauptversammlung der Klangwelle Reith statt. REITH. Mit über 50 Ausrückungen konnte der erst Anfang 2023 neu gegründete Verein "Klangwelle Reith" schon auf ein aktives Jahr zurückblicken. Neben der regelmäßigen Probenarbeit, Messgestaltungen in der Pfarre und einigen weltlichen Auftritten war die „Klangwellenmelange“ Ende Oktober 2023 ein Höhepunkt. Obmann Jakob Aufschnaiter überreichte Michaela Werlberger den Wanderpokal für eine fast 100-prozentige Anwesenheit...

Ehrungen des Schiklub Landeck: Sportreferent StR Philipp Pflaume, Markus Höpfl, Obmann Fuzzi Huber, Mathias Traxl, Anton Lechleitner, Walter Gastl, ASVÖ Bezirksvertreter Christoph Emmerling und Vizebürgermeister Thomas Hittler (v.l.). | Foto: Schiklub Landeck
6

Jahreshauptversammlung
Schiklub Landeck zog eine erfolgreiche Bilanz

Die Jahreshauptversammlung des Schiklub Landeck fand am 18. November im Restaurant Lex-Mex in Bruggen statt. Obmann Fuzzi Huber konnte auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurückblicken. LANDECK. In Bildern ließ Obmann Fuzzi Huber bei der Jahreshauptversammlung des Schiklub Landeck das zurückliegende Vereinsjahr Revue passieren. Er bedankte sich bei allen Mitarbeitern im Verein, für die ausgesprochen gute Zusammenarbeit im Vorstand und mit dem Hüttenteam, sowie auch für die hervorragende Arbeit...

Die Senioren aus Grän - Haldensee trafen sich zum Abschluss des Jahres zum Törggelen in der Burgschenke in Grän. | Foto: Seniorenbund

Seniorenbund Grän - Haldensee
Geselliges Törggelen in der Burgschenke

Alljährlicher Höhepunkt und Abschluss des Jahres beim Seniorenbund Grän - Haldensee ist das tradionelle Törggelen in der Burgschenke. GRÄN (eha). Wie immer wurden die Senioren von der Familie Dreger herzlich aufgenommen und mit Köstlichkeiten aus Küche und Keller verwöhnt. Dafür ein herzliches "Dankeschön". Bedanken möchten sich die Mitglieder auch bei Obfrau Renate Müller und Sepp Mair, die mit viel persönlichem Einsatz die vielen Aktivitäten möglich machen. Alle freuen sich schon, wenn sie im...

Der Obst- und Gartenbauverein Landeck zog bei der Jahreshauptversammlung am 28. April Bilanz. | Foto: Othmar Kolp
6

Jahreshauptversammlung
2021 war in Landeck ein unterdurchschnittliches Obstjahr

Der des Obst- und Gartenbauvereins Landeck zählt derzeit 179 Mitglieder. Durch Corona war die Vereinstätigkeit in den letzten zwei Jahren eingeschränkt. Obmann Gerhard Walter verwies darauf, dass der Obstbau auch etwas zum Klimaschutz beiträgt. LANDECK (otko). Bei der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Landeck am 28. April zog Obmann Dr. Gerhard Walter Bilanz. Rund 179 Mitglieder zählt der Verein aktuell, wobei sich hier der demographische Wandel voll durchschlägt. "Wir haben...

Beförderungen zum Feuerwehrmann: Erus Deniz, Marco Ferchichi, Alexander Hinterholzer, Marco Wörgötter; Oberfeuerwehrmann: Marcel Ambrusch, Maximilian Hüttner, Markus Prantl, Jonathan Schmitt; Löschmeister: Dietmar Knödl, Andreas Lackner, Josef Lackner, Thomas Lackner, Thomas Noggler, Marcel Perterer, Hubert Treffer, Rupert Wörgötter, Stefan Zass-Aigner. | Foto: Feuerwehr St. Johann
2

Feuerwehr St. Johann
Neues Kommando und arbeitsreicher Rückblick

Feuerwehr St. Johann hielt Jahreshauptversammlung ab. ST. JOHANN (rw). Ein wehmütiger Rückblick auf ein intenives Feuerwehrjahr, gewohnt kritische Worte des scheidenden Kommandanten, anerkennde Grußworte der Ehrengäste, eine Neuwahl ohne Überraschungen, eine vorbildliche Jugendarbeit, herausragende Bereitschaft zur Weiterbildung, erfolgreiche Wettbewerbsteilnahmen und Standing Ovations für das alte und neue Kommando – es war eine denkwürdige Versammlung der St. Johanner Wehr. Nach 27 Jahren...

Der neugewählte Bezirksvorstand der Landjugend Bezirk Lungau. Vordere Reihe v.l.n.r. Bezirksleiterin-Stv. Theresa Rottensteiner (LJ Göriach), Bezirksleiterin Magdalena Ferner (LJ Tamsweg), Bezirksobmann Maximilian Aigner (LJ Unternberg) und Bezirksobmann-Stv. Matthias Zehner (LJ Unternberg)
Hintere Reihe v.l.n.r. Kassierin Jasmin Hinterberger (LJ Unternberg), Schriftführerin und Bildungsreferentin Christina Winkler (LJ Mariapfarr-Weißpriach), Gerald Maier (LJ Tamsweg) | Foto: Foto-Copyright: Landjugend Bezirk Lungau

Landjugend
Neuer Vorstand der Landjugend Bezirk Lungau gewählt

Am Samstag, den 14. September fanden sich zahlreiche Landjugendmitglieder, Ehrengäste und Kollegen aus anderen Landjugend-Bezirken zur Jahreshauptversammlung der Landjugend Bezirk Lungau im Hotel Pension Kandolf in Tamsweg, ein. Gemeinsam wurde auf ein spannendes Jahr voller Aktivitäten zurückgeblickt. Neben Bildungskursen wie dem Burschenkochen, Grillgebäckkurs, Muttertagspralinen oder Korbflechten, kam auch der Agrarschwerpunkt nicht zu kurz. Nennenswert sind ebenfalls die jährlichen Bewerbe...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Kinder basteln begeistert bei der Station des Modellbauclubs. | Foto: Schmidt
6

Manker Modellbauer begeistern die Kinder

Der Modellbauclub Mank kann heuer schon auf Höhepunkte zurück - aber auch nach vorne blicken. MANK. Seit nunmehr zweieinhalb Jahren begeistert der Modellbauclub Mank Groß und Klein. 14 Mitglieder, davon ein Jugendlicher, basteln eifrig an neuen Modellen. "Im Jänner begann unsere Saison mit dem Vereinsball in Mank. Dann folgte mit der Eröffnung des Landtechnikmuseums in Leiben ein weiterer Höhepunkt in unserer jungen Geschichte", erzählt der Obmann des Vereins, Walter Schmidt. Doch es wäre nicht...

  • Melk
  • Daniel Butter
Jugendreferent Florian Gschwendtner, Kpm. Gerald Embacher, BM Gerhard Obermüller und Obmann Georg Krepper mit den erfolgreichen Jungmusikanten Raphael Aigner, Christina Unterrainer und Florian Holzer | Foto: Schwaiger

Stolze Bilanz der Musikkapelle Erpfendorf

ERPFENDORF (gs). Über ein erfolgreiches Vereinsjahr der BMK Erpfendorf berichteten Obmann Georg Krepper, Kapellmeister Gerald Embacher, Jugendreferent Florian Gschwendtner und Kassiererin Alexandra Pichler. Nach der Vorstandsklausur zählten die Christbaumversteigerung, das Maiblasen, der Volksmusikabend mit heimischen Gruppen, viele Konzertauftritte und der tolle Musikausflug nach Kroatien zu den Höhepunkten. „Aber auch beim Eisstockschießen mit der Feuerwehr, dem Faschingsumzug, bei...

Start in das neue Vereinsjahr mit dem Musikerball

JEDENSPEIGEN-SIERNDORF. Mit dem Musikerball im Gasthaus Haellmeister eröffnete der Musikverein Jedenspeigen-Sierndorf das Vereinsjahr 2016. Den Einzug und die Eröffnung der jungen Musikerinnen und Musiker setzte den Beginn für eine schöne Ballnacht, bei der natürlich auch eine lustige Mitternachtseinlage sowie ein Schätzspiel und eine Tombola mit vielen tollen Preisen nicht fehlen durften. Die Tanzband Belcanto sorgte wie jedes Jahr für hervorragende Stimmung und eine gut gefüllte Tanzfläche...

Die Trachtengruppe Hauser blickt auf ein sehr aktives Vereinsjahr zurück. | Foto: Foto: Hauser

Trachtengruppe Hauser blickt auf ihr Vereinsjahr zurück

ST. JOHANN (bp). Bei der Jahreshauptversammlung der Trachtengruppe Hauser wurde über ein sehr aktives Vereinsjahr berichtet. Die Kinder- und Jugendgruppe nahm wieder 10 neue Interessierte auf. Höhepunkt der Versammlung waren die Ehrungen für verdiente Mitglieder: Elfriede Hauser wurde, in Anerkennung ihres über 50-jährigen Einsatzes für die Trachtengruppe, zum Ehrenmitglied ernannt. Geehrt wurden weiters Karin Hauser und Hubert Hauser (10 Jahre), Ursula Bucher (15), Michael Aschaber und Andi...

Musikanten mit Obm. Georg Krepper, Kpm. Gerald Embacher, Florian Gschwendtner, Bgm. Ernst Schwaiger. | Foto: Foto: Schwaiger

Musikjugend im Vorstand sehr aktiv

Im neu gewählten Vorstand sind nun viele junge Gesichter vertreten ERPFENDORF (gs). Über ein turbulentes Vereinsjahr berichteten Obmann Georg Krepper, Kapellmeister Gerald Embacher und Kassier Gidi Zaß jun. bei der Jahreshauptversammlung der BMK Erpfendorf. Insgesamt gab es 103 Zusammenkünfte mit vielen Höhepunkten. Bei mehreren sportlichen Aktivitäten, dem Faschingsumzug und Geburtstagsgratulationen waren die Musikanten im Einsatz. Die größte Herausforderung für Kpm. Embacher war das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.