Verfolgung

Beiträge zum Thema Verfolgung

Programmpräsentation: Barbara Stelzl-Marx, Günter Riegler und Otto Hochreiter (v. l.) | Foto: KK

Gedenkjahr 2018: Kein Mantel des Vergessens über Graz

Kunstwerk, Ausstellung, Vorträge: Stadt Graz, Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung und Graz Museum stellen Programm für das Gedenkjahr 2018 vor. Das Jahr 2018 steht in ganz Österreich im Zeichen des Erinnerns. 100 Jahre Erste Republik und 80 Jahre Machtübernahme durch die Nationalsozialisten. Diesen beherrschenden Themen räumt auch die Stadt Graz Raum ein und erinnert insbesondere an die dunkelste Zeit in der Stadt der Geschichte – jene des Nationalsozialismus. Dabei soll vor...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Meinung: Die Festungsstadt hinkt hinten nach

Wörgl enthüllt kommenden Freitag ein Denkmal für die Opfer des Nationalsozialismus. Auf einer neuen Tafel am Friedhof werden die Opfer des Widerstandes sowie der religiösen und rassistischen Verfolgung namentlich genannt. Damit hat die Stadt einen großen Schritt in Richtung Aufarbeitung gemacht. Auch Kufstein, allen voran der grüne Gemeinderat Andreas Falschlunger, bemüht sich schon länger um eine solche Tafel, hier ist jedoch der Streit um den Standort ebenjener derart eskaliert, dass es...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Am Landhausplatz findet sich ein Mahnmal für die Opfer der Novemberpogrome.

Blutigste Verfolgung war in Innsbruck

Was unter dem Titel "Reichskristallnacht" im November 1938 in allen von den Nazis kontrollierten Gebieten Europas begann, war der Auftakt zum größten organisierten Massenmord der Geschichte. Unter dem fadenscheinigen Vorwand einer "spontanen Entladung des Volkszorns" gegen die jüdischen Mitbürger plünderten und brandschatzten SA und SS tausende jüdische Wohnungen, Geschäfte und Einrichtung. Auch in Innsbruck zogen die braunen Horden mordend durch die Straßen. Insgesamt vier Personen wurden von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.