verhindern

Beiträge zum Thema verhindern

"Empfehlenswert ist täglich eine halbe Stunde Bewegung, aber auch drei Mal wöchentlich schnelles Gehen oder Walking zeigt schon entsprechende Wirkungen", weiß Primar Josef Aichinger.  | Foto: panthermedia/blasbike
2

Weltherztag am 29. September
Bewegung als Schlüssel für ein gesundes Herz

Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems sind mit fast 40 Prozent die häufigste Todesursache in Österreich. OÖ. Der Herzinfarkt stellt hierbei eine der gefährlichsten Erkrankungen dar. Wie das Herzinfarktrisiko gesenkt werden kann, und welche Möglichkeiten zur Nachsorge es gibt, weiß Primar Josef Aichinger, Abteilungsvorstand der Kardiologie am Ordensklinikum Linz Elisabethinen. Risikofaktoren: Cholesterin, Bluthochdruck, ... Risikofaktoren für einen Herzinfarkt sind in erster Linie Cholesterin,...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Der Patient ist laut Klinikum Wels-Grieskirchen wohlauf und konnte das Spital nach wenigen Tagen verlassen. Links: Primar Ronald Binder, Leiter der Kardiologie am Klinikum Wels-Grieskirchen | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen
4

Klinikum Wels-Grieskirchen
Neue Behandlung der Lungenembolie

Erstmals in Oberösterreich: Auflösung der Blutgerinnsel mittels Kathetertechnik durch Ärzteteam des Klinikums Wels-Grieskirchen OÖ. Bei einer Lungenembolie werden die Arterien der Lunge durch eingeschwemmte Blutgerinnsel verstopft. Das Blut kann nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden. Dies macht sich durch plötzliche Brustschmerzen und Atemnot bemerkbar. Die akute Lungenembolie kann oft lebensbedrohlich sein. „Das Herz versucht, Blut durch die Lungen zu pumpen. Da die Arterien...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.