Verkauf

Beiträge zum Thema Verkauf

Jakob Grüner (Grabesritter und Initiator der Kooperation zur Olivenöl-Spendenaktion),  Landeskommandant Major Thomas Saurer, der Leitende Komtur der Grabesritter in Innsbruck Klaus Niedertscheider und Bundespressereferent Major Alexander Haider freuen sich über die gelungene Hilfsaktion für Sozialprojekte. | Foto: BTSK/Peter Gleirscher

Projekt
Soziale Aktion der Schützen: Olivenölverkauf für guten Zweck

Tirols Schützen und Marketenderinnen unterstützen soziale Projekte mit 7.986,00 € aus dem Olivenölverkauf! TIROL. Der Bund der Tiroler Schützenkompanien rundet die heurige Weihnachtszeit fast schon traditionell mit einer sozialen Aktion ab. Diesen Advent wurde wieder die vom Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem organisierte Spendenaktion „Olivenöl aus Taybeh/Palästina“ unterstützt. 726 Flaschen Über die Tiroler Schützen wurden 726 Flaschen Olivenöl verkauft und somit insgesamt € 7.986,00...

Rund 32.000 Bäume werden jährlich vermarktet. 25 Mitgliedsbetriebe zählt der Verein „Tiroler Christbaumproduzenten“. | Foto: LK Tirol
3

Tiroler Christbaum: Die rote Schleife wird 30

Die Tiroler Christbaumproduzenten haben sich vor 30 Jahren zu einem Verein zusammengeschlossen. Rund 32.000 Bäume werden jährlich vermarktet. 25 Mitgliedsbetriebe zählt der Verein „Tiroler Christbaumproduzenten“. Auf 45 Hektar bauen sie Nordmanntannen und verschiedene weitere Nadelbäume für die Christbaumproduktion an. Von rund 500 Metern Seehöhe in Niederndorf bis auf 1.200 Meter Seehöhe in Trins reicht das Anbaugebiet. TIROL (red). Die Tradition des Christbaumes als zentraler Bestandteil der...

Die SPZ hat ein Grundstück für 290 Euro pro Quadratmeter verkauft – an eine Angehörige des Bürgermeisters. Für die Gründenkenden Bad Häring kann das "kein Zufall sein".  | Foto: Nimpf
4

290 Euro/m2
Günstiger Grundstücksverkauf in Bad Häring bringt Diskussion

Ein Grundstücksverkauf, bei dem eine Angehörige des Bürgermeisters dieses günstig erwerben konnte, sorgt vor allem bei den Gründenkenden für Unmut. Bürgermeister Hermann Ritzer bezieht Stellung. BAD HÄRING. Ein Grundstücksverkauf in Bad Häring – bei dem die Schwiegertochter des Bürgermeisters Hermann Ritzer begünstigt worden sein soll – sorgt für Diskussionen in der Gemeinde. Verkauft wurde das Grundstück nämlich für 290 Euro pro Quadratmeter, was bei den Gründenkenden Bad Häring auf Kritik...

„Das Immobilienangebot steigt jetzt wieder merklich an und wir gehen davon aus, dass sich hier eine weitere deutliche Dynamik einstellen wird.", so Bernd Senn und Andrea Ebner von RE/MAX Immopartner Tirol. | Foto: Pixabay/image4you (Symbolbild)
2

Wohnen
Wandel am Immobilienmarkt? Was kommt auf uns zu?

Dem aktuellen Immobilienmarkt stehen viele Herausforderungen gegenüber. Steigende Zinsen, hohe Inflation und dazu kommen neue Richtlinien, die alles nochmals erschweren.  TIROL. Die Auswirkungen der aktuellen Wirtschaftslage treffen auch den Immobilienmarkt. Dazu kommt die bevorstehende Erhöhung der Kreditzinsen sowie restriktivere Kreditvergaben. Dies wird den Markt für Käufer und Verkäufer in den nächsten Monaten grundlegend verändern.  Die Preise wurden nach oben getriebenViele Jahre haben...

Ein 210 x 260 mm hart gebundenes, 112 Seiten und 30 Farbbilder starkes Buch, über bewegte Lebensmomente, des beliebten ehemaligen Bischofs Reinhold Stecher. | Foto: Buchcover: Edition Tirol
2

Gedanken
Buchpräsentation: bischof reinhold. unsere ge“danken“

TIROL.  Am 29. Jänner 2022 jährt sich der Sterbetag von Bischof Reinhold Stecher zum zehnten Mal und der Verein QUO VADIS begeht dieses Jubiläum auf eine besondere Weise. Kunstvolles Bilderbuch mit LebensgeschichtenDer Verein präsentiert mit bischof reinhold. unsere ge“danken“ ein kunstvolles Geschichten- und Bilderbuch, das Lebensmomente mit Lebensbildern des beliebten Bischofs vereint. Eine Vereinigung zahlreiche Gastautoren und Gastkünstler, welche Bischof Reinholds Ausstrahlung und...

Im Dezember stand auf www.meinbestesvomhof.com der Christbaumverkauf im Vordergrund. Lindner hilft mit der Plattform Direktvermarktern.  | Foto: Lindner
3

Regionalität
Lindner in Kundl startet Plattform für Direktvermarkter

Der Traktorenhersteller Lindner präsentiert auf www.meinbestesvomhof.com Qualitätsprodukte seiner Kunden aus dem Alpenraum. In der Vorweihnachtszeit drehte sich naturgemäß alles um Tiroler Christbäume. KUNDL. Das Familienunternehmen Lindner in Kundl will mit einer neuen Plattform regionale Produzenten aus dem Alpenraum vor den Vorhang holen. Mit der Initiative „Mein Bestes vom Hof“ schafft Lindner eine Plattform für Direktvermarkter, auf der sie ihre Top-Produkte präsentieren können. Die...

Am 19.12. gibt es einen offenen Verkaufssonntag. Was gilt für die ArbeitnehmerInnen? Die AK Tirol informiert. | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)

AK Tirol
Sonntagsöffnung im Handel am 19. Dezember – Was gilt?

TIROL. Am 19. Dezember, einem Sonntag, wird der Handel in Tirol ausnahmsweise offen haben. Die Arbeiterkammer Tirol klärt auf, was für die ArbeitnehmerInnen für diese Ausnahme gilt. Eigener Zusatz-Kollektivvertrag für SonntagsöffnungIn diesem Jahr dürfen die Geschäfte am Sonntag, dem 19. Dezember 2021, offen haben, falls dies der Landeshauptmann erlaubt. Dafür wurde ein eigener Zusatz-Kollektivvertrag abgeschlossen. Die Arbeit an diesem Verkaufssonntag ist freiwillig. Der Arbeitgeber muss so...

Viele Werkstücke wurden präsentiert und gekauft. | Foto: Schritt für Schritt
7

Schritt für Schritt
Erster Weihnachtsbasar bei Schritt für Schritt

HOPFGARTEN, SCHWOICH. Bis zuletzt wurde beim Vereinf "Schritt für Schritt" gezittert, ob denn der Weihnachtsbasar noch stattfinden kann. Aber mit einem umfangreichen Präventions-Konzeptes konnte der Basar durchgeführt werden. Somit konnten die vielen schönen Werkstücke, die im Verein erstellt wurden, präsentieren werden. Seit Anfang Juni hatte das gesamte Team und die Kinder fleißig gebastelt, gewerkt, eingekocht, genäht ... Der erste Weihnachtsbasar wurde zum großen Erfolg. Für die Kinder, die...

Wirtschaft
Große Zukunft für E-Commerce-Lehre

TIROL. Da auch heimische Unternehmen immer mehr auf einen Onlineshop als zusätzlichen Vertriebskanal setzen, ist dementsprechend auch IT-Fachpersonal gesucht. Gut, dass kürzlich einige junge TirolerInnen ihre Lehre zum E-Commerce-Profi abgeschlossen haben. Starke Nachfrage im OnlinehandelNicht nur durch die Pandemie und die damit einhergehenden Lockdowns zeigte sich die starke Zukunft des Onlinehandels. Bereits davor wurde klar: die Menschen zieht es hin zum Online-Shopping.  "Um diesen Wandel...

Der Verkauf der alten Musikschule in Wörgl sorgt weiterhin für Wirbel.  | Foto: BB Archiv

Verkauf
Krach um die alte Musikschule Wörgl

Die Wörgler Grünen kritisieren zum wiederholten Mal den Verkauf der alten Musikschule. Stadtchefin Hedi Wechner sieht das anders. WÖRGL (red). Am 5. November 2020 wurde auf Antrag der Bürgermeisterin die Liegenschaft "Musikschule Alt" zum Verkauf ausgeschrieben und vom Gemeinderat mit 13 Ja-Stimmen eine Ausschreibung beschlossen. Seit 2018 verhandle man, laut den Wörgler Grünen, hinter verschlossenen Türen, ohne Einbeziehung von Ausschüssen oder des Stadtrats, mit ein und demselben Investor...

Umgeben von Hochhäusern und Geschäften befindet sich der Unterkrumbacherhof am oberen Ende der Bahnhofstraße mitten in Wörgl. Dort verkaufen Monika und Martin Egger ihre köstlichen Erzeugnisse direkt ab Hof: Bauernbunddirektor Peter Raggl, LK-Präsident  Josef Hechenberger, Monika und Martin Egger, Bezirksbauernobmann Michael Jäger und LK-Vizepräsidentin Helga Brunschmid (v.l.).  | Foto: Tiroler Bauernbund

Erbhof Unterkrumbach
Wörgler Landwirte sind sich sicher: Offenheit beugt Konflikten vor

Der LK-Präsident Josef Hechenberger, die Vizepräsidentin Helga Brunschmid und der Bezirksbauernobmann Michael Jäger besuchten den Erbhof Unterkrumbach inmitten von Wörgl.  WÖRGL (red). LK-Präsident Josef Hechenberger, Vizepräsidentin Helga Brunschmid und Bezirksbauernobmann Michael Jäger waren zu Gast am Unterkrumbacherhof mitten in Wörgl. Sie tauschten sich über Direktvermarktung, Akzeptanz der Landwirtschaft in der Gesellschaft und die Zukunft der heimischen Bauernfamilien aus.  Ein Hof...

 Schretter & Cie mit Hauptsitz in Vils im Außerfern erwarb das Werk Kirchbichl im Jahr 1999. Nun geht das Areal an eine Gesellschaft der Balmung-Gruppe. | Foto: Barbara Fluckinger
8

Zementwerk
Schretter & Cie verkauft Areal in Kirchbichl

50.000 Quadratmeter große Fläche geht an eine Gesellschaft der Balmung-Gruppe, Langkampfen.  KIRCHBICHL (bfl). Das Aus für die Zementherstellung durch die Firma Schretter & Cie in Kirchbichl war schon lange kein Geheimnis mehr. Nun hat der Baustoffhersteller das rund 50.000 Quadratmeter große Areal verkauft.  Das Werk Kirchbichl war im Jahr 1999 von Schretter & Cie mit Hauptsitz in Vils im Außerfern erworben worden. Erst wenige Jahre zuvor hatte die Firma Lafarge Perlmooser dort den...

Die Wörgler Grünen, darunter auch Richard Götz, fordern eine sofortige Aufklärung über die Verhandlungen bezüglich der alten Musikschule.  | Foto: BB Archiv
Aktion 3

Musikschule alt
Wörgler Grünen fordern Aufklärung über Verhandlungen

Seit mehr als zwei Jahren beschäftigen sich Vertreter der Stadtführung Wörgl mit der Nachnutzung der Musikschule alt. Das Ergebnis wurde im November 2020 dem Gemeinderat präsentiert. Die Wörgler Grünen sind der Meinung, dass hier etwas nicht mit rechten Dingen zuging und fordern eine sofortige Aufklärung.  WÖRGL (red). Die Wörgler Grünen sind der Meinung, dass die Stadtgemeinde Wörgl vermutlich, seit Herbst 2019 mit einem Investor bezüglich der Nachnutzung der Musikschule alt verhandelt. Dabei...

Die alte Musikschule Wörgl sorgt weiterhin für viel Wind in der Stadtgemeinde. Es geht um den Verbleib der Vereine und noch immer um den Verkauf.  | Foto: BB Archiv
2

Vereine
Viel Wirbel um Verkauf der alten Musikschule Wörgl

Die alte Musikschule Wörgl oder besser deren im Raum stehender Verkauf sorgte bereits für ordentlich Wirbel im Wörgler Gemeinderat und auch darüber hinaus. Nun geht es um den Verbleib der dort ansässigen Vereine. WÖRGL (red). Der Verkauf der alten Musikschule in Wörgl schlug von Anfang an große Wellen. Von Korruptionsvorwürfen der Wörgler Grünen bis hin zu angeblichen Geheimverhandlungen deckte man an vermeintlichen Skandalen rund um den Verkauf des Gebäudes so einiges ab. Nun haben die darin...

"Nein, es gab keine Geheimverhandlungen", sagt Wörgls Bürgermeisterin, Hedi Wechner, zu den Vorwürfen der Grünen in Bezug auf die alte Musikschule.  | Foto: BB Archiv
3

Verkauf
Alte Musikschule Wörgl sorgt für Zwietracht

Die Wörgler Grüne sind mit der Vorgehensweise, beim Verkauf der alten Musikschule, nicht einverstanden. Bürgermeisterin Wechner hingegen dementiert die Vorwürfe.  WÖRGL (red). Die alte Musikschule war immer wieder Thema im Wörgler Gemeinderat. Besonders den Wörgler Grünen scheint der Verkauf des Gebäudes, sauer aufzustoßen. Die Grünen sind jedenfalls der Meinung, dass die Bürger das Recht haben, bei einer öffentlichen Sitzung über den Verkauf von Gemeindeeigentum genauestens informiert zu...

Wörgls Bürgermeisterin Hedi Wechner erklärte in einer Stellungnahme die Vorgehensweise im Bezug auf die alte Musikschule.  | Foto: BB Archiv
3

"Musikschule alt"
Wörgler Grüne werfen Wechner Intransparenz vor

Den Wörgler Grünen stößt die Regelung für die Nutzung der alten Musikschule sauer auf. Sie werfen Bürgermeisterin Hedi Wechner Intransparenz und Entscheidungen ohne Fachexpertise vor. Doch das Gemeindeoberhaupt erklärte in einer Stellungnahme, dass die Vorgehensweise vor allem finanzielle Hintergründe habe.  WÖRGL (red). Die Nutzung der alten Musikschule in Wörgl ist schon längere Zeit Thema im Gemeinderat. Die Liste der Bürgermeisterin Hedi Wechner sowie die Wörgler FPÖ haben, gegen die...

Wirtschaft
Digitale Sichtbarkeit für heimischen Handel

TIROL. Tiroler UnternehmerInnen und der heimische Handel wird von der Corona-Krise hart getroffen. Jetzt ist man besonders auf Verkäufe im Onlinehandel angewiesen, hat aber mit den internationalen Online-Riesen eine enorme Konkurrenz. Die nun geschaffene Plattform "wirkaufenin.tirol" schafft eine digitale Sichtbarkeit für den heimischen Handel. Verzeichnis der Tiroler HändlerDie Lager der Unternehmen sind voll, die Artikel wurden zum Großteil vorfinanziert, doch durch die Coronakrise kann...

Arbeitsmarkt Tirol
Billa sucht vermehrt Mitarbeiter in Tirol

TIROL. Das vergangene Jahr lief gut für das Billa-Unternehmen. Jetzt will man sich vergrößern und sucht passendes Personal. Insgesamt gibt es 126 freie Stellen in Tirol, davon besonders viele für die Feinkostabteilungen. Interessierte können sich ab sofort bewerben.  MitarbeiterInnen in Tirol gesuchtDas Billa-Team in ganz Tirol sucht Verstärkung und freut sich ab sofort auf engagierte MitarbeiterInnen. 126 freie Stellen hat das Unternehmen anzubieten. Kein Wunder, denn immerhin wurden im...

"Ausverkauf" Tirol
30 Mio. m² Scharnitz-Naturpark zum Verkauf?

TIROL. Ein kürzlich veröffentlichter Bericht des Journalisten Markus Wilhelm, gibt an, dass es Pläne gibt, Bundesforste in Tirol an René Benko zu verkaufen. Dies lässt die SPÖ-Justizsprecherin Yildirm aufhorchen. Sie fordert eine sofortige Aufklärung und reichte eine parlamentarische Anfrage ein. "Ausverkauf" des Landes?Gäbe es tatsächlich Pläne, wie die von Markus Wilhelm veröffentlichten, das Land zum "Ausverkauf" anzubieten, wäre das "völlig inakzeptabel" so Yildirim. Zudem fügt die...

GPA-djp Tirol
Forderung nach besseren Bedingungen im Handel

TIROL. In der Adventszeit sollten eigentlich alle Menschen zur Ruhe kommen können, doch die Beschäftigten im Handel merken meist nichts davon, ärgert sich David Schumacher von der GPA-djp Tirol. Dazu kommt die Forderung nach mehr verkaufsoffenen Sonntagen und verlängerten Öffnungszeiten. Die Gewerkschaft will sich dagegen auflehnen.  GPA-djp Tirol will sich wehrenDie Weihnachtszeit ist für VerkäuferInnen im Handel oft die härteste Zeit des Jahres. Eine Dauerbeschallung mit Weihnachtsliedern,...

Prämierung beim Bezirks-Lehrlingswettbewerb im Inntalcenter Kufstein: Die drei Erstplatzierten: Maximilian Sailer, Eva-Maria Kronthaler, Martin Zott, mit Organisatorin Anna Pirchmoser von der Berufsschule. | Foto: www.edinger.cc

Lehrlingswettbewerb
Junge Verkaufstalente überzeugten im Inntalcenter Kufstein

Lehrlinge zeigten am 18. Juni ihr Können beim Verkaufswettbewerb der TFBS Kufstein. KUFSTEIN (red). Die Tiroler Fachberufsschule für Wirtschaft und Technik Kufstein-Rotholz führte am 18. Juni die Schulausscheidung des Verkaufswettbewerbes für Lehrlinge, aus allen Fachbereichen im Lehrberuf Einzelhandel, im Inntalcenter Kufstein durch. In dieser öffentlichen Vorausscheidung traten sechs entschlossene, motivierte und sehr engagierte Verkaufstalente gegeneinander an und lieferten sich einen...

Nominell sind die Umsätze im Tiroler Einzelhandel im Vergleich zu 2016 um 2,7 Prozent gestiegen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Tiroler Einzelhandel im Plus

Der Abschluss für den Tiroler Einzelhandel des vergangenen Jahres kann sich sehen lassen. Nominell sind die Umsätze im Vergleich zu 2016 um 2,7 Prozent gestiegen, das beträgt real ein Wachstum von 1,0 Prozent. TIROL. In Euro beträgt der Umsatz des Tiroler Einzelhandels rund sieben Milliarden Euro (brutto, inkl. Ust). Alois Schellhorn, der Geschäftsführer der Sparte Handel in der Tiroler Wirtschaftskammer kommentiert dazu: "Der generelle konjunkturelle Aufschwung der vergangenen Monate macht...

Zahlreiche Interessenten fanden sich ein, um alte Liftsessel zu erwerben. | Foto: Zoom.Tirol
22

Große Nachfrage nach Sesseln der Kramsacher Sonnwendjochbahn

Die Einzelsessel des alten Liftes in Kramsach standen kürzlich für 50 Euro zum Verkauf. KRAMSACH (flo). Nach dem Aus für die Sonnwendjochbahn hatten Kramsacher nun die Möglichkeit die alten Liftsessel für 50 Euro zu erwerben. Zum Verkauf standen rund 250 Stück. Vor fast genau einem Jahr wurde der Abbau des alten Sonnwendjoch Einser-Sesselliftes aufgrund der viel zu hohen Sanierungskosten beschlossen. Der Lift wurde im Jahre 1968 erbaut und beförderte seine Gäste fast 50 Jahre lang ins...

Flohmarkt

BAD HÄRING. Ein Flohmarkt findet am 25. Juni von 8 bis 13 Uhr auf dem Kirchplatz statt. Gesammelt und angeboten werden Bücher, Spielsachen (keine Stofftiere), Geschirr, gut erhaltene Kleidung (keine Schuhe), Elektro- und Haushaltsgeräte, Krimskrams und Raritäten. Letzter Abgabetermin (Garage vom Lengaubauer): 24. Juni, 9 bis 11 Uhr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Einnahmen werden für pfarrliche und soziale Anliegen verwendet. Wann: 25.06.2016 08:00:00 bis 25.06.2016, 13:00:00...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.