Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Der Henndorfer Tunnel an der B1 wird vom 9. bis 11. Oktober 2023 wegen Wartungsarbeiten gesperrt. | Foto:  Land Salzburg

Wartungsarbeiten
Tunnel Henndorf von 9. bis 11. Oktober gesperrt

Der Tunnel Henndorf an der B1 ist von Montag den 9., bis zum Mittwoch den 11. Oktober, wegen Wartungsarbeiten durchgehend gesperrt. Umgeleitet wird während dieser Zeit durch das Ortszentrum der Flachgauer Gemeinde. HENNDORF, SALZBURG. Im 14 Jahre alten Tunnel Henndorf an der B1 stehen vom 9. bis 11. Oktober routinemäßige Sicherheitsüberprüfungen und Wartungsarbeiten an. „Wir prüfen Beleuchtung, Brandschutz, Notstromversorgung, Pumpwerke, Videoüberwachung, Luftgütemessung und Belüftung im 2.150...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Beide Lenker aus dem Flachgau trugen einen Helm, wurden aber dennoch durch den Unfall verletzt.  | Foto: pixabay/Symbolfoto
2

Motorrad vs. Elektrobike
77-jähriger Biker kollidiert mit E-Bike-Fahrer

Am Vormittag des 1. Oktober 2023 ereignete sich laut Polizei in Vorau (Dorfbeuern) ein Verkehrsunfall mit Verletzten. DORFBEUERN, BERNDORF, SALZBURG. Ein 77-jähriger Flachgauer lenkte laut Polizei kürzlich sein Motorrad auf der Berndorfer Landesstraße in Richtung Berndorf. Als ein 66-jähriger Lenker eines E-Bikes in diesem Bereich vom Radweg auf die Hauptfahrbahn wechseln wollte, fuhr ihm der Motorradlenker laut Polizeimeldung hinten auf. Ein davor zwischen den beiden Unfallbeteiligten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
BezirksBlätter-Leser Richard Fuchs meint, die leistungsfähigen ÖPNV-Systeme und der Schienenverkehr, müssen umfangreich ausgebaut werden. | Foto: symbolbild: sm
Aktion 5

Leserbrief aus Salzburg
"Schaffen wir doch die Feuerwehr ab!"

BezirksBlätter-Leser Richard Fuchs, Obmann Verein „Die Rote Elektrische“ schickte uns Ende September 2023 einen Leserbrief. Darin betont er, dass das Verkehrslösungsmodell S-Link das Problem „Stau in Stadt und Umland“ im gesamten Salzburger Zentralraum in den Griff bekommen könnte.  SALZBURG. "Leben wir doch heute in einer verrückten Zeit! Während auf der Tauernautobahn und auf den Begleitstraßen wegen der Tunnelsanierungen der Straßenverkehr im nahezu flächendeckenden Stau zusammenbricht,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Am Dienstag den 29. August 2023 ist Kay-Michael-Dankl (im Bild) zu Besuch in Oberndorf, am Tag darauf in Seekirchen. | Foto: KPÖ Salzburg, Oberhauser
3

Ideen-Tour
Kay-Michael Dankl besucht Oberndorf und Seekirchen

Seit Juni 2023 tritt die neu gewählte Partei KPÖ PLUS im Landtag für Soziales und leistbares Wohnen ein. Kay-Michael Dankl und sein Team wollen den Salzburgern eine Stimme geben, deren Anliegen sonst zu wenig gehört werden. In der Sommerpause geht Dankl daher auf eine landesweite Ideen-Tour.  OBERNDORF BEI SALZBURG, SEEKIRCHEN. Bei der landesweiten Ideentour können die Bürgerinnen und Bürger den KPÖ Plus Chef Kay-Michael Dankl persönlich kennenlernen und über ihre Ideen und Anliegen mit ihm...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Durch den heftigen Anprall erlitt der Motorradlenker Verletzungen unbestimmten Grades. | Foto: pixabay/Symbolfoto

PKW gegen Motorrad
Motorradlenker bei Verkehrsunfall verletzt

Am 8. August 2023, gegen 13:45 Uhr, kam es laut Polizei auf der Wolfgangsee Bundesstraße im Gemeindegebiet von St. Gilgen zu einem Auffahrunfall zwischen einem Personenkraftwagen und einem Motorrad. SANKT GILGEN, SALZBURG. Am 8. August 2023 kam es laut Polizeimeldung, auf der Wolfgangsee Bundesstraße im Gemeindegebiet von Sankt Gilgen zu einem Auffahrunfall zwischen einem PKW und einem Motorrad. Ein 84-jähriger Lenker wollte laut Polizei mit seinem PKW auf einen linksseitig gelegenen Parkplatz...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Der Alkomattest bei der Lenkerin ergab 0,000 Promille, beim 66-Jährigen 0,96 Promille.  | Foto: pixabay/Symbolfoto

Verkehrsunfälle
Unfall mit Sachschaden in Sankt Johann im Pongau

In den Abendstunden des 13. Juli 2023 ereignete sich auf der Wagrainer Straße (Sankt Johann im Pongau), B 163, laut Polizei ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. SANKT JOHANN IM PONGAU. Der Verkehrsunfall mit Sachschaden ereignete sich laut Polizei zwischen einer 21-jährigen einheimischen Pkw-Lenkerin und einem 66-Jährigen, ebenfalls einheimischen Pkw-Lenker. Der Alkomattest bei der Lenkerin ergab 0,000 Promille, beim 66-Jährigen 0,96 Promille. Der Lenker wird angezeigt. Das könnte dich auch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Emanuel Hasenauer
Im Zuge der S-Link-Bauarbeiten soll auch die Rainerstraße in der Stadt Salzburg neu gestaltet werden. Bäume und Sitzgelegenheiten sollen den Menschen eine neue Aufenthaltsqualität bieten.  | Foto: S-LINK
2 Aktion 11

Nächste Phase eingeläutet
Salzburger Stadtverkehr mit S-Link entlasten

Das Bauprojekt S-Link gilt seitens der Experten als notwendige Grundlage, um den Verkehr in den Griff zu bekommen. Nicht nur Pendler aus dem Umland sollen von dem Bauprojekt in der Stadt Salzburg profitieren. SALZBURG. Viel Planung steckt im Bauprojekt S-Link, mit dem die Salzburger Lokalbahn vom Salzburger Hauptbahnhof unterirdisch durch die Stadt und weitergeführt bis in den Flachgauer Süden verlängert werden soll. Mit 12. Juni 2023 starteten am Rudolfskai in der Stadt Salzburg weitere...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Die Salzburger Lokalbahn soll in Zukunft unter der Stadt Salzburg weiterfahren.  | Foto: sm
5

Leserbrief aus Salzburg
Kritik an der S-Link-Bevölkerungsbefragung

BezirksBlätter-Leser Günther Gritsch schickte uns am heutigen 3. Mai 2023 einen Leserbrief. Darin kritisiert er die derzeitige Befragung der Bürger und Bürgerinnen zum S-Link in der Stadt Salzburg, die lediglich für die Stadt gilt. FLACHGAU/SALZBURG. Derzeit findet in der Stadt Salzburg eine Abfrage der Bevölkerung zum S-Link statt. Gegner wollen das Milliardenprojekt zu Fall bringen"Wenn S-Link-Bevölkerungsbefragung, dann im gesamten Einzugsbereich im Zentralraum Salzburg", fordert Leser...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Schüler der medien:hak stellten für Jugendliche relevante Fragen an die Spitzenkandidaten der wahlwerbenden Parteien. Diese antworteten in Videostatements.  | Foto: medien:hak Salzburg/1BK
12

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (19. April)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Schüler der medien:hak stellten für Jugendliche relevante Fragen an die Spitzenkandidaten der wahlwerbenden Parteien. Diese antworteten in Videostatements. Frau Berthold, warum gibt es kein Windrad in Salzburg? Salzburg: Während einer Diskussion der Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten der Salzburger Landtagswahl gestern Abend...

  • Salzburg
  • Emanuel Hasenauer
Richard Fuchs schickte uns per E-Mail einen Leserbrief.
Aktion 4

Leserbrief aus Salzburg
Richard Fuchs über das "Märchen Straßenbau"

BezirksBlätter-Leser Richard Fuchs, vom Verein „Die Rote Elektrische“ schickte uns Anfang dieser Woche einen Leserbrief. Darin kritisiert er die aus seiner Sicht falsche Informationslage, hinsichtlich der Finanzierung.  SALZBURG. "Straßenbau geht gratis, Schienen kosten Geld ist eine Fehleinschätzung", meint Richard Fuchs in seinem Leserbrief. Darin schreibt er: Immer wieder kommt die Behauptung, dass Straßentunnel nichts kosten und statt den Schienentunnel man ums gleiche Geld etwas anderes...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Ein 86-jähriger PKW-Lenker übersah eine 24-jährige Fußgängerin. | Foto: Emanuel Hasenauer (Symbolbild)
2

Verkehrsunfälle
Fußgängerin auf dem Schutzweg von PKW angefahren

Am Donnerstag den 30. März 2023, gegen 15.30 Uhr, ereignete sich in Salzburg an der Kreuzung Alpenstraße/Ginzkeyplatz laut Polizei ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. SALZBURG. Ein 86-jähriger PKW-Lenker bog laut Polizei mit seinem Fahrzeug vom Ginzkeyplatz aus kommend bei grünem Licht der Verkehrsampel nach rechts in die Alpenstraße ein. Hierbei übersah er eine 24-jährige Fußgängerin, die ebenfalls bei grünem Licht die Alpenstraße auf einem Schutzweg querte. Kollision mit Fußgängerin Am...

  • Salzburg
  • Emanuel Hasenauer
„Mit einem großen Investitionspaket machen wir den öffentlichen Verkehr im Tennengau dichter und weiten die Zeiten aus, an denen Bus und Bahn unterwegs sind – in Summe um 1,3 Millionen ‚Öffi‘-Kilometer“, so Landesrat Stefan Schnöll.  | Foto: Melanie Hutter
10

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (23. März)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Auf der Hochkönig Straße (B164) ist es am frühen Nachmittag zu einem Verkehrsunfall gekommen. Zwei Pkws sollen in Saalfelden auf Höhe des Techno-Z kollidiert sein. Vier Personen wurden dabei verletzt. Die Polizei veröffentlichte nun weitere Details. Vier Verletzte bei Verkehrsunfall in Saalfelden Pinzgau: In Hinblick auf die...

  • Salzburg
  • Emanuel Hasenauer
Pressekonferenz: Die ÖVP präsentiert ihr Wahlprogramm für die Landtagswahl 2023. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (9. März)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Die Salzburger ÖVP stellte heute ihr Wahlprogramm für die kommende Landtagswahl vor. Kernthemen sind dabei unter anderem öffentlicher Verkehr, Bildung, leistbares Leben und Wohnen, Klimaschutz und die Wirtschaft. Die ÖVP präsentiert ihr Wahlprogramm Flachgau: Bei der Sonderimpfaktion am 16. März, im Salzburger Airportcenter, kann...

  • Salzburg
  • Emanuel Hasenauer
Die Stadtgemeinde Zell am See stellt ihren Bürgerinnen und Bürgern das "Klimaticket Salzburg Plus" kostenlos zur Verfügung. | Foto: pixabay
Aktion

Klimaticket
Zeller Bürger können kostenlos mit den Öffis unterwegs sein

Das "Klimaticket Salzburg Plus" können sich alle kaufen, die gerne und viel mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind – Kostenpunkt: 465 Euro pro Jahr. Die Stadtgemeinde Zell am See stellt allen mit Hauptwohnsitz im Ort dieses Ticket für vier Tage kostenlos zur Verfügung. ZELL AM SEE. Seit 1. März 2023 stellt die Stadtgemeinde Zell am See allen Gemeindebürgerinnen und -bürgern das "Klimaticket Salzburg Plus" kostenlos zur Verfügung. Von Zell am See aus kostenlos mit den Öffis...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
BezirksBlätter-Leser Richard Fuchs meint, die leistungsfähigen ÖPNV-Systeme und der Schienenverkehr, müssen umfangreich ausgebaut werden. | Foto: symbolbild: sm
Aktion 4

Leserbrief aus Salzburg
Projekt S-Link behindern hieße Verkehrschaos

BezirksBlätter-Leser Richard Fuchs, vom Verein „Die Rote Elektrische“ schickte uns Anfang März 2023 einen Leserbrief. Darin kritisiert er das "Verkehrschaos" in und um Salzburg herum. FLACHGAU/SALZBURG. "S-Link behindern heißt Verkehrschaos auf Jahre festzuschreiben!" meint BezirksBlätter-Leser Richard Fuchs. Er schickte uns einen Leserbrief, in dem er schreibt: Salzburg, v.a. Stadt und Umland, hat ein gewaltiges Verkehrsproblem, den Stau! Leider wird der Verkehrsraum im Umkreis von 50 bis 70...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Aktion 3

Satirischer Leserbrief aus Salzburg
Vom Frosch-Käfer-Zoo zur Erleuchtung

BezirksBlätter-Leser Richard Fuchs, vom Verein „Die Rote Elektrische“ schickte uns Anfang Februar 2023 den Leserbrief "Vom Frosch-Käfer-Zoo zur Erleuchtung!"denn er laut eigenen Angaben nicht ganz ernst meint.  FLACHGAU. "Die „U-Bahn-Stopper“ haben offensichtlich schon Erfahrungen im Installieren eines Frosch- und Käfer-Zoos in Köstendorf zur Verhinderung der Eisenbahn nach Wien", schreibt BezirksBlätter Flachgau Leser Richard Fuchs in seinem Leserbrief. Darin schreibt er: Jetzt machen sie sich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Wie soll es mit unserem Verkehr weitergehen? | Foto: Symbolbild pixabay
1 Aktion 8

Mobilität der Zukunft – nichts geht ohne Öffis

Strafen für Zweitautos und Zufahrtsobergrenze für PKW in den Städten. Geht das mit Salzburgs Politikern? Wir haben nachgefragt. SALZBURG. Salzburg ist ein Auto-Bundesland. 82 Prozent aller Haushalte besitzen einen PKW, davon 31 Prozent mehr als einen. Insgesamt sind 321.735 Autos im Bundesland gemeldet (Stand 2021). Die meisten davon haben einen Verbrennungsmotor (95 Prozent). Zwei Prozent sind Elektroautos. Die meisten "Stromautos" sind in der Stadt Salzburg (1.904) und im Umland (2.089)...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Auf der A1 bei Salzburg Nord kommt es derzeit aufgrund eines Unfalls zu Verkehrsverzögerungen. | Foto: Symbolbild: Neumayr
3

Ferienbeginn in Bayern
ÖAMTC Salzburg rechnet mit Staus am Wochenende

Am kommenden Wochenende starten in Bayern die Frühjahresferien. Der ÖAMTC Salzburg rechnet daher ab Freitag mit verstärktem Verkehrsaufkommen im Großraum Salzburg. Es werden viele bayerische Touristen werden in den Skigebieten erwartet. SALZBURG. Auch in Oberösterreich und der Steiermark starten Ende der Woche die Semesterferien. In Kombination mit dem Ferienbeginn in Bayern werden in ganz Österreich aber vor allem in Salzburg Staus und starkes Verkehrsaufkommen erwartet. StausprognoseIn einer...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Richard Fuchs schickte uns einen Leserbrief. Das Thema: der Verkehr in Salzburg.
Aktion 4

Leserbrief aus Salzburg
"Es gibt keine Alternative zum S-Link"

BezirksBlätter-Leser Richard Fuchs, vom Verein „Die Rote Elektrische“ schickte uns Anfang Februar 2023 einen Leserbrief. Darin äußert er sich über "dilettantischen Fanatiker", die gegen den Ausbau von S-Link sind. SALZBURG. "Experten, nicht fanatische Dilettanten, müssen Verkehrsprobleme lösen",  meint Richard Fuchs in seinem Leserbrief. Darin schreibt er: Kein Mensch will sich von einem Kaninchenzüchter einer Operation unterziehen lassen, außer er wäre gleichzeitig Primararzt am LKH. Das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Der Dientner Sattel zwischen Mühlbach am Hochkönig und Dienten am Hochkönig und der Filzensattel zwischen Dienten und Hinterthal sind heute wegen Lawinengefahr gesperrt. | Foto: Franz Neumayr
2

Wegen Lawinengefahr
Filzensattel und Dientner Sattel aktuell gesperrt

Der Winter hat Teile Salzburgs fest im Griff. Aufgrund der hohen Lawinengefahr sind der Dientner Sattel und der Filzensattel seit gestern um 22 Uhr gesperrt. Ausweichen ist nur großräumig über die Pinzgauer Straße B311 möglich. SALZBURG. Das Winterwetter hat in höheren Lagen heute bereits viel Neuschnee nach Salzburg gebracht. Während gestern Abend noch auf vielen Straßen Schneekettenpflicht galt, hat sich die Lage diesbezüglich mittlerweile beruhigt. Größte Problemstellen sind aktuell der...

  • Salzburg
  • Felix Hallinger
Niemand freut sich über verstopfte Straßen.  | Foto: symbolbild: sm
4

Kommentar zur Verkehrslage
Niemand steht täglich gerne im Stau

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Flachgau Redakteurin Sabrina Moriggl behandelt das Thema der Mobilität und welche Optionen den Flachgauern und Flachgauerinnen zur Verfügung steht.  FLACHGAU. Beim kürzlich stattgefundenen Öffi-Tag testete die SPÖ Flachgau die öffentlichen Verkehrsmittel auf ihre Alltagstauglichkeit. Man mag der Politik gerne unterstellen, diese Angelegenheit für den Wahlkampf auszuschlachten, dennoch liegt dem ein enorm wichtiges Thema zugrunde: der öffentliche Verkehr....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
2:37

Besondere Angebote
WESTbahn wird Mitglied des Salzburger Verkehrsverbunds

Mit dem heutigen Tag tritt die WESTbahn dem Salzburger Verkehrsverbund bei. Heute gab es eine Pressekonferenz  zu den besonderen Angeboten die es im Rahmen der Westbahn Willkommenswochen geben wird. SALZBURG. Von 1. Februar bis 31. Mai 2023 wird es für Klimaticket Salzburg-Kundinnen und Kunden bei der Westbahn besondere Angebote geben. Darüber und über den neuen Mitgliedsstatus der Westbahn beim Salzburger Verkehrsverbund informierten heute Landesrat Stefan Schnöll, Salzburger Verkehrsverbund...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Derzeit heißt es Schneeketten anlegen.  | Foto: Symbolbild: Franz Neumayr
2

Derzeitige Straßenverhältnisse
Wegen Schnee - Vorsicht auf der B108

Aufgrund des Schnees kommt es derzeit zu schwierigen Straßenverhältnissen auf der Felbertauernstraße.  MITTERSILL. Die Schneefallgrenze liegt bei 600 Meter und in Mittersill herrscht derzeit starker Schneefall. Das wirkt sich auch auf die Straßenverhältnisse aus. Laut ORF werden derzeit (7:20 Uhr) von liegen gebliebenen Fahrzeugen auf der B108 Felbertauernstraße, auf Salzburger Seite von Mittersill kommend berichtet. Für den Gerlospass und die Gerlos Alpenstraße werden Schneeketten empfohlen. ...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sabrina Moriggl
Auf diesem Abschnitt der A10 soll ein neuer Vollanschluss zur Tauernautobahn für Reitdorf entstehen. | Foto: Felix Hallinger
8

Tauernautobahn
Neuer Anschluss bei Reitdorf soll Ortszentren entlasten

Seit dem Jahr 2000 planen Altenmarkt und Flachau einen neuen Autobahnanschluss in Reitdorf. Die Asfinag hat jetzt das Vorprojekt beim Klimaministerium zur Überprüfung eingereicht. Die Bürgermeister der betroffenen Gemeinden hoffen auf eine baldige Umsetzung und damit verbundene Entlastung ihrer Ortszentren. ALTENMARKT, FLACHAU. Auf der Tauernautobahn ist ein neuer Autobahnanschluss bei Reitdorf geplant. Im Bereich des Steinweges neben der Zustellbasis der Post sollen Auf- und Abfahrten für...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.