Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

VCÖ erhob Zahl der tödlichen Verkehrsunfälle. | Foto: pixabay

VCÖ - Verkehrstote
Im Bezirk bis Ende November zwei Verkehrstote

Bezirk Landeck kann heuer das Ziel „Null Verkehrstote“ erreichen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. 27 Menschen kamen seit Jahresanfang bis Ende November bei Verkehrsunfällen in Tirol ums Leben, informiert der VCÖ. Österreichweit gibt es nur drei Bezirke, die heuer noch das Ziel „null Verkehrstote“ erreichen können, einer davon ist der Bezirk Landeck. Im Bezirk Kitzbühel gab es bishlang zwei Verkehrstote. Die höchste Anzahl an Verkehrstoten weist in Tirol der Bezirk Schwaz mit neun auf. In den weiteren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: TEAM FOTOKERSCHI/BAYER
9

Einsatz der Blaulichtorganisationen
Verletzter bei Unfall in Pasching

Die Feuerwehr Hart wurde am Donnerstag, 9. Dezember, gemeinsam mit der Feuerwehr Pasching, sowie Rotem Kreuz und Polizei zu einem Verkehrsunfall auf die Leondinger Straße im Gemeindegebiet von Pasching alarmiert. PASCHING. Dort kam es zu einem frontalen Crash zwischen zwei Pkws. Der Lenker des einen Fahrzeuges wurde vom Roten Kreuz mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus gebracht. Die Fahrerin des zweiten Autos überstand den Unfall unverletzt. Während des Einsatzes wurde der...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Der PKW landete im Straßengraben. | Foto: www.ffwaidhofen.at
2

Verkehrsunfall
Ausweichmanöver endet im Straßengraben

Am Samstag, 4. Dezember gegen 11:45 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Thaya telefonisch zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der Bundesstraße 36 mit dem Mitterweg alarmiert. Ein PKW landete nach einem Ausweichmanöver im Straßengraben. WAIDHOFEN/THAYA. Der Lenker eines Skoda Octivia war auf der B36 in Richtung Vitis unterwegs. Auf Höhe der Einfahrt zum Mitterweg bemerkte der Lenker vor ihm eine stehende Fahrzeugkolonne. Er leitete eine Bremsung ein. Aufgrund der winterlichen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Ein Paketauto hatte sich selbstständig gemacht und hielt die Einsatzkräfte in Atem. | Foto: FF Wenns
13

Verkehrsunfall auf Piller-Landesstraße
Paketauto schlug eigenen Weg ein

Am Freitag, den 03. Dezember 2021 wurde die FF-Wenns zu einem Verkehrsunfall im Bereich „Matscherhaus-Siedlung“ (alte Piller Straße oberhalb der L17) alarmiert. Vor Ort wurde ein auf der Seite liegender Pkw vorgefunden. WENNS. Der hatte sich im Zuge der Paketauslieferung selbständig gemacht hat und daraufhin über die steile Straße losgerollt ist. Nach wenigen Metern hat er sich gewendet und überschlagen, der Pkw kam auf der Seite zum Stillstand. Der Fahrzeuglenker wollte dies verhindern und hat...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Das Fahrzeug wurde von den Einsatzkräften geborgen. | Foto: FF Eggenburg

Wintereinbruch
Lenkerin überschlug sich auf schneeglatter Fahrbahn

EGGENBURG. Am Freitag, Am 26. November wurden die Feuerwehren Eggenburg und Kühnring gegen 15:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der LB2 zwischen Eggenburg und Kühnring alarmiert. Eine PKW-Lenkerin überschlug sich mit ihrem Fahrzeug und blieb auf der Seite liegen. Ersthelfer und Rettungskräfte kümmerten sich um die verunfallte Person, während die Feuerwehren die Straße für den Verkehr wieder freimachten und das Unfallfahrzeug bargen.

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Die Straße zwischen Heugraben und Bocksdorf musste für die Dauer der Bergungs- und Aufräumarbeiten gesperrt werden. | Foto: Feuerwehr Stegersbach
5

Drei Fahrzeuge
Unfall bei Heugraben forderte drei Verletzte

Drei Personen sind heute, Donnerstag, früh bei einem Verkehrsunfall zwischen Heugraben und Bocksdorf verletzt worden. Ein Pkw war von der Fahrbahn abgekommen und hatte sich überschlagen, daraufhin fuhr auf einen dahinter fahrenden zweiten Wagen laut Polizeiangaben ein dritter auf. Eine Person wurde unbestimmten Grades ins Krankenhaus gebracht, zwei weitere Personen wurden leicht verletzt. Im Einsatz waren ein Notarztwagen, ein Rettungswagen, die Polizei und mehrere Feuerwehren.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In über 30 Prozent der Fällen ist eine unangemessene Fahrgeschwindigkeit die Hauptursache bei tödlichen Verkehrsunfälle. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
1 Aktion

Murau/Murtal
Jeder Unfall auf unseren Straßen ist einer zu viel

Im vergangenen Jahr gab es in unserer Region einige Verkehrsunfälle. Im Murtal musste man sogar drei Todesopfer beklagen. Umso wichtiger ist die Präventionsarbeit.  MURTAL. "Jeder Verkehrsunfall ist einer zu viel", sagte schon Innenminister Karl Nehammer. Umso erfreulicher ist die Unfallstatistik, denn die Zahl der Verkehrstoten geht stetig zurück. In Österreich verzeichnete man 2020 bisher die niedrigste Opferzahl seit Beginn der Aufzeichnungen. In der Steiermark gab es einen Rückgang von...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Bei den Insgesamt 113 Schwerpunkteinsätzen kamen 6.316 Einsatzstunden zusammen. Es kam zu 5.474 Beanstandungen bei Motorrad- und MopedlenkerInnen.  | Foto: Pixabay/MabelAmber (Symbolbild)

Motorrad-und MopedlenkerInnen
12.600 Beanstandungen in der Saison 2021

TIROL. Auch in diesem Jahr gab es einen besonderen Überwachungsschwerpunkt beim Motorrad- bzw. Mopedverkehr. Nun wurde Bilanz gezogen: Insgesamt führte die Polizei bei entsprechender Witterung auf typischen Motorradstrecken 113 Schwerpunkteinsätze durch. 113 SchwerpunkteinsätzeBei den Insgesamt 113 Schwerpunkteinsätzen kamen 6.316 Einsatzstunden zusammen. Es kam zu 5.474 Beanstandungen bei Motorrad- und MopedlenkerInnen. Darüber hinaus resultieren 4.136 Anzeigen aus stationären Radaranlagen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Autos, aber auch Motorräder, können im Herbst zur tödlichen Gefahr für wechselndes Wild werden. | Foto: Schwärzler
Aktion 2

Reh, Hase und Co. halten sich nicht an die Verkehrsregeln
Vorsicht: Herbst ist Wildwechsel-Zeit

BEZIRK. Die Wildtiere suchen im Herbst neue Futterplätze und legen dabei weite Strecken zurück. Da kann es auch vorkommen, dass die Tiere vermehrt Straßen überqueren. Allein im Bezirk Innsbruck-Land ... ... wurden im vergangenen Jagdjahr 250 Rehe, Hirsche und Gämsen als Straßenverkehrsunfall-Wild von Jägern geborgen, weist Bezirksjägermeister Thomas Messner auf die Gefahr hin: "Um solchen Unfällen vorzubeugen gibt es eine gute Zusammenarbeit mit dem Land Tirol. Gemeinsam mit der Abteilung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
65 Prozent aller Verkehrsunfälle auf den Deutschlandsberger Straßen finden nach wie vor mit Pkw statt. | Foto: WOCHE
6

Bezirk Deutschlandsberg
So wenige Verkehrsunfälle wie seit acht Jahren nicht mehr

Während der Lockdowns gingen die Verkehrsunfälle auf den Deutschlandsberger Straßen zurück. Gleichzeitig stiegen allerdings die Unfälle mit Fahrrädern. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Im vergangenen Jahr gab es im Bezirk Deutschlandsberg so wenige Straßenverkehrsunfälle (mit Personenschaden) wie seit mindestens 2012 nicht mehr: 226 Unfälle wurden 2020 registriert. In den 90er- und 00er-Jahren lagen die jährlichen Unfälle im Bezirk sogar meist über 300 – damals galt allerdings noch eine andere...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Jugendliche befestigten ein Blaulicht auf dem Dach des Pkw. | Foto: Foto: panthermedia/HenneDesign

Verkehrsunfall
16-Jähriger mit Moped schwer gestürzt

Ein 16-Jähriger aus dem Bezirk Gmünd fuhr am Dienstag, 5. Oktober gegen 7:15 Uhr mit seinem Moped auf der L 8301 außerhalb des Ortsgebietes von Abschlag, aus Richtung Mühlbach kommend in Richtung Nonndorf. Aus unbekannter Ursache kam der Jugendliche mit dem Moped auf die Gegenfahrbahn und rutschte weg. ABSCHLAG. Anschließend kam er von der Straße ab und in einem angrenzenden Waldstück zwischen Bäumen zu liegen. Das Moped landete dabei auf dem 16-Jährigen. Zufällig Vorbeifahrende sahen den...

  • Gmünd
  • Daniel Schmidt
Die Jugendliche befestigten ein Blaulicht auf dem Dach des Pkw. | Foto: Foto: panthermedia/HenneDesign

Verkehrsunfall
Autolenker übersieht amerikanischen Harley-Fahrer

Am Sonntag, 3. Oktober kam es auf der L8224 im Ortsgebiet von Heinrichs bei Weitra zu einem Zusammenstoß im Kreuzungsbereich. Ein PKW-Lenker übersah beim Abbiegen einen Motorradfahrer. HEINRICHS. Ein 63-Jähriger aus der Gemeinde Amaliendorf-Aalfang fuhr gegen 14:40 Uhr in den Kreuzungsbereich mit der L 71 ein und wollte diese geradeaus in Richtung Mandelstein übersetzen. Zur selben Zeit fuhr der 49-jährige amerikanische Staatsbürgermit seiner Harley-Davidson ebenfalls im Ortsgebiet von...

  • Gmünd
  • Daniel Schmidt
Foto: FF Hoheneich/Mathias Redl
8

Überschlag
Spektakulärer Verkehrsunfall auf der B41

Am Montag, 4. Oktober ereignete sich gegen 20:00 Uhr ein schweren Verkehrsunfall auf der B41. Wie durch ein Wunder konnte der Fahrer das Unfallfahrzeug selbstständig verlassen. HOHENEICH. Der Lenker kam mit seinem Fahrzeug von der Bundesstraße ab, überschlug sich und blieb schlussendlich am Dach unterhalb der angrenzenden Böschung liegen. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatte der Fahrer sein Fahrzeug bereits selbstständig verlassen. Nach der Erstversorgung durch das Rote Kreuz unterstützten die...

  • Gmünd
  • Daniel Schmidt
Der 19-jährige fuhr nach einem Sekundenschlaf in die Leitplanke. | Foto: zeitungsfoto.at
16

Noch einmal Glück gehabt
Sekundenschlaf sorgte in Telfs für Verkehrsunfall

TELFS. Ein 19-jähriger kroatischer Staatsangehöriger lenkte am 05.10.2021 gegen 00.35 Uhr einen Klein-LKW auf der Inntalautobahn A 12 in Fahrtrichtung Westen. Bei Strkm 105,55, im Gemeindegebiet von Telfs, hatte er laut eigenen Angaben einen Sekundenschlaf. Quer über die Autobahn geschleudertEr geriet mit seinem Fahrzeug gegen die rechtseitige Leitschiene, verriss daraufhin sein Fahrzeug nach links, querte die Richtungsfahrbahn und prallte gegen die Betonleitwand. Von dort wurde das Fahrzeug...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Polizei ermittelt nach dem Vorfall auf der Landesstraße bei Tieschen.  | Foto: Konstantinov

Tieschen
Fahrerflucht nach brenzliger Situation auf Landesstraße

21-Jähriger landete mit Pkw im Straßengraben. In Situation involvierte Person ist flüchtig.  TIESCHEN. Gegen 6.20 Uhr fuhr am 29. September ein 21-jährige Slowene aus dem Bezirk Südoststeiermark mit einem in Slowenien zugelassenen Pkw (VW Golf) auf der L235 von Halbenrain kommend in Richtung Tieschen. In Jörgen kam ihm laut eigenen Angaben ein bislang unbekanntes Fahrzeug entgegen. Der Lenker bzw. die Lenkerin soll aus unbekannter Ursache mit dem Fahrzeug über die  Fahrbahnmitte gekommen sein....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: Auer

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Motorradfahrer von Auto erfasst

Ein 22-jähriger Motorradfahrer wurde am 26. September beim Zusammenstoß mit einem Auto verletzt. BEZIRK BRAUNAU. Am Sonntag, den 26. September 2021 fuhr ein 22-Jähriger mit seinem Motorrad auf der Uttendorfer Landesstraße im Orteil Hart der Gemeinde Pischelsdorf. Gegen 13.25 Uhr war er dort Richtung Mattighofen unterwegs. Zur selben Zeit lenkte ein 46-jähriger Autofahrer, der wie der Motorradlenker aus dem Bezirk Braunau stammt, sein PKW in der Gegenrichtung und wollte links in die Harter...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Im Stadtteil Elisabeth-Vorstadt kam es zu einem Unfall zwischen einem PKW-Lenker und zwei Fußgängern.  | Foto: Symbolfoto: Neumayr

Elisabeth-Vorstadt
Zwei Personen wurden bei Verkehrsunfall verletzt

Am Nachmittag des 20. September kam es zu einem Verkehrsunfall im Stadtteil Elisabeth-Vorstadt. SALZBURG. Wie die Polizei mitteilt, kam es zwischen zwei Fußgängern, einem 17-jährigen Flachgauer und einer 16-jähriger Deutschen, die die Fahrbahn überquerten und einem 20-jährigen PKW-Lenker aus der Stadt Salzburg, zur Kollision. Augenzeugen leisteten den beiden Fußgängern, die zu Boden geschleudert wurden, Erste-Hilfe. Nach medizinischer Erstversorgung, unter anderem durch den beigezogenen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: BRS

Leserbrief
Fragwürdiges E-Scooter Rowdietum

Christian Lang aus Mattighofen hat uns einen Leserbrief bezüglich E-Scooter Rowdies geschrieben. Ich wohne im Ostteil von Mattighofen und mußte in letzter Zeit immer häufiger das Rowdietum von E-Scooterfahrern beobachten. Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 10 Jahren fahren, ohne auf den Verkehr Rücksicht zu nehmen, durch die Gegend. Egal ist es scheinbar auch auf der Strasse oder Gewegen andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden. Gerade an der Kreuzung Peter Rosegger Str./ Schalchnerstrasse...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Am 13. September geht die Schule in Tirol los. Mehr Aufmerksamkeit im Straßenverkehr ist wieder gefragt. | Foto: Pixabay/Didgeman (Symbolbild)
2

Schulanfang
Mehr Aufmerksamkeit im Straßenverkehr

TIROL. Der Schulbeginn steht vor der Tür. Am 13. September wird der Tiroler Straßenverkehr wieder mit vielen SchülerInnen gefüllt sein. Hier kann es oft zu unüberschaubaren und gefährlichen Situationen kommen, warnt das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV). "Wir sind wieder da!"Besonders bei den Kleinsten ist die Gefahr hoch, dass sie die Verkehrssituationen schwer einschätzen können und sich leicht ablenken lassen. Hier sind die FahrzeuglenkerInnen gefragt, die Kinder im Verkehrsalltag zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der 16-jährige Bursche war mit einem nicht zugelassenen Moped unterwegs.  | Foto: Archiv

Mayrhofen
16-Jähriger bei Verkehrsunfall schwer verletzt

MAYRHOFEN (red). Am 19.08.2021, gegen 04:30 Uhr, stürzte ein 16-jähriger Österreicher mit einem nicht zum Verkehr zugelassenem Moped aus ungeklärter Ursache auf einer Gemeindestraße in Mayrhofen. Der Lenker wurde durch Rettungssanitäter erstbehandelt und schließlich aufgrund einer schweren Verletzung des Oberschenkels in das BKH Schwaz und anschließend in die Universitätsklinik Innsbruck gebracht.

  • Tirol
  • Florian Haun
Der verunfallte LKW landete im angrenzenden Feld und kam auf der Seite liegend zum Stillstand. | Foto: FF Schwarzenau
4

Verkehrsunfall
Feuerwehren bergen umgestürzten LKW

Die Freiwilligen Feuerwehr (FF) Schwarzenau musste am Montag, 16. August gegen 10:30 Uhr zu einer LKW-Bergung mit vermutlichem Diesel- bzw. Zitronensäure-Austritt auf die LB2 Richtung Vitis ausrücken. SCHWARZENAU. Einsatzleiter Florian Glaser entschied nach der ersten Lageerkundung am Unfallort weitere Einsatzkräfte anzufordern. Da auch pulverisierte Zitronensäure austrat, wurde die Schadstoffgruppe Allentsteig, die FF Zwettl-Stadt und die FF Echsenbach nachalarmiert. Die FF Breitenfeld konnte...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Foto: BRS/Auer
1

Vater musste zusehen
23-jähriger Amstettner stirbt bei Motorradunfall auf B122

23-jähriger Motorradfahrer aus Amstetten stirbt auf der B122. BEZIRK STEYR-LAND/AMSTETTEN. Ein 33-jähriger Landwirt biegt bei Waldneukirchen (Bezirk Steyr-Land) mit seinem Traktor samt zweiachsigen Anhänger in die B122 ein. Der Lenker hält zuvor entsprechend dem Verkehrszeichen an, berichtet die Landespolizeidirektion (LPD) OÖ. Als das Gespann zur Hälfte über die B122 ragt, nähern sich aus Richtung Sierning drei Motorradfahrer. "Obwohl der Traktorfahrer mit seinem circa zwölf Meter langem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Unfall aufgrund der Ampelschaltung? Auf der Augartenbrücke wurde die junge Frau vom LKW erfasst.  | Foto: Grüne
2

Schwer verletzt
LKW rammt Frau auf Augartenbrücke

Am Montagvormittag kam es im Alsergrund zu einem schweren Verkehrsunfall durch einen Pritschenwagen. Es gilt der Verdacht der fahrlässigen Körperverletzung im Straßenverkehr. WIEN/ALSERGRUND. Der Lenker eines Lastkraftwagens war am Montag um 11 Uhr auf der Roßauer Lände gefahren und dann nach links auf die Augartenbrücke eingebogen. Zur gleichen Zeit passierte eine 35-jährige Frau den Zebrastreifen. Die Ampeln sollen dabei für beide Beteiligten Grünlicht gezeigt haben, wodurch es zum...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Patricia Hillinger
Gefährliche Situationen: Am Schuhmeierplatz treffen oft die stärksten auf die schwächsten Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer. | Foto: Michael J. Payer
1 Aktion 4

ÖVP-Antrag auf verstärkte Kontrollen
Gehen Sie bei Rot über die Straße?

Ein ÖVP-Antrag für mehr Verkehrskontrollen stößt bei SPÖ und Grünen auf Verwunderung. WIEN/OTTAKRING. Auf Ottakrings Straßen kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen — auch mit Todesfolge. Erst Anfang Juli wurde ein Fußgänger auf der Thaliastraße von einem LKW erfasst und getötet. "Es gilt, alle sinnvollen Maßnahmen zu ergreifen, um solche Katastrophen in Zukunft zu verhindern. Die Straßenverkehrsordnung gibt gute und klare Regeln für sicheren Verkehr vor und das Beachten der Rotphasen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.