Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Kommentar von Florian Haun
Augen zu und durch um jeden Preis?

Er wird kommen wie das Amen im Gebet. Der Verkehrsinfarkt an den Wochenenden ist für die nächste Wintersaison schon wieder vorprogrammiert. Auch im vergangenen Sommer wurde etwa im Zillertal wieder fleißig gebaut, denn man hat ja schließlich noch "nicht genug Gästebetten". ZILLERTAL (red). Dass das Straßennetz, nicht nur während der Sanierung des Brettfalltunnels, aus allen Nähten platzt, ist augenscheinlich und von einer ehrlichen Diskussion über die Wurzel des Problems ist man meilenweit...

Die einspurige Verkehrsführung endet am 29. Juni offiziell.  | Foto: Land Tirol
3

Generalsanierung
Brettfalltunnel: Einspuriger Verkehr endet am kommenden Wochenende

Das Land Tirol informiert darüber, dass die aktuelle einspurige Verkehrsführung im Brettfalltunnel am Sonntag, 29. Juni 2025, endet. Während der Sommermonate Juli, August und September wird der Verkehr untertags zweispurig mit einer Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h im Gegenverkehr durch den Tunnel geführt. STRASS i. Z. (red). Etwaige Arbeiten werden während des Sommers in der Nacht durchgeführt: Daher ist der Tunnel ab Montag, 30. Juni 2025, grundsätzlich jeweils von 19 bis 6 Uhr für den...

Seit dem 16. September gibt es an den deutschen Grenzen verschärfte Grenzkontrollen. Inwiefern Tirol davon betroffen ist, erfahrt ihr hier.  | Foto: ZOOM.Tirol
2

Grenze
Verschärfte Grenzkontrollen nach Deutschland - Auch Tirol betroffen

Deutschland hat seit dem 16. September verschärfte Grenzkontrollen eingeführt. Man möchte die Zahl der unerlaubten Einreisen stärker eindämmen. Tirol betrifft dies vor allem beim ohnehin schon stark belasteten Kontrollpunkt Kiefersfelden/Kufstein. TIROL. Mindestens sechs Monate sollen die verschärften Grenzkontrollen bei der Einreise anhalten. Wo man überall mit Wartezeiten rechnen muss, erfahrt ihr hier. Wo wird es länger dauern?An den deutsch-österreichischen Grenzen gibt es bereits seit 2015...

Karte Fahrverbote Innsbruck-Land (Wipptal, Großraum Innsbruck) | Foto: © Land Tirol
5

Mobilität
Das sind die (Ab-)Fahrverbote für den Sommer in Tirol

Zum Start der Hauptreisezeit gibt das Land erneut die Fahrverbote in Tirol bekannt, die am niederrangigen Straßennetz bis Ende des Sommers gelten werden. Betroffen sind die Bezirke Reutte, Kufstein und im Großraum Innsbruck. TIROL. In den Sommermonaten strömen Urlauber aus Deutschland, Italien und auch Tirol in verschiedene Länder, um sich zu entspannen und mal raus aus dem Alltagstrott zu kommen. Entspannen können allerdings nicht alle. Jene, die zu Hause bleiben und direkt an den stark...

Die Luegbrücke wird ab dem 1. Jänner 2025 einspurig.  | Foto: Kainz
2

Luegbrücke
Luegbrücke wird ab 1. Jänner 2025 einspurig

Die Erneuerung der Luegbrücke und die dazugehörigen Pläne schreiten immer näher Richtung Umsetzung. Jetzt wurde bekannt, dass ab dem 1. Jänner 2025 die Brücke eine einspurige Verkehrsführung bekommt. Im September soll ein Maßnahmenpakt zur Entlastung der Tirolerinnen und Tiroler präsentiert werden. TIROL. Wie die Asfinag in einer Aussendung bekannt gab, wird die Luegbrücke ab dem 1. Jänner 2025 eine einspurige Verkehrsführung bekommen. Dies geschieht im Rahmen der Brückenerneuerung. Der...

Das Pfingstwochenende hält wieder viel Verkehrsaufkommen bereit. | Foto: pixabay
2

Verkehrssicherheit
Polizei-Maßnahmen zum Pfingstwochenende

Das Pfingstwochenende steht bevor und mit ihm viel Verkehrsaufkommen. Die Tiroler Verkehrspolizei informiert über die getroffenen und anstehenden Maßnahmen. TIROL. Erhöhtes Verkehrsaufkommen und damit temporäre Behinderungen werden am kommenden Pfingstwochenende keine Seltenheit sein. Die Tiroler Verkehrspolizei prognostiziert, dass vor allem die Hauptdurchzugsroute über den Brenner Richtung Süden betroffen sein wird. Auch auf den bekannten Zulaufstrecken nach Tirol, neben der Fernpassstrecke,...

Das Land Tirol zieht positive Bilanz zum Thema Dosierampel.  | Foto: Archiv
2

Verkehr
Land Tirol zieht positive Bilanz zu Dosierampel Achental

Vier verkehrsintensive Frühjahrstage, vier Tage Verkehrsdosierampel am Achensee und eine Menge an Daten – an vier Samstagen im Februar und März wurde entlang der B 181 Achenseestraße eine Verkehrsdosierampel getestet. Nach dem Abschluss des Pilotprojektes wird nun ein erstes Resümee gezogen: ACHENKIRCH (red). „Mit diesem Pilotprojekt ist es gelungen, gemeinsam mit den relevanten Stakeholdern konkrete Maßnahmen zu erarbeiten, umzusetzen und nun nach Abschluss und vertiefter fachlicher Analyse...

Statt bei strahlender Sonne auf der Piste, stecken viele Touristen in ihren Autos im Stau fest. | Foto: Zoom.tirol
13

Verkehr
Stau und Blockabfertigung bei Wiesing – Demo auf A13

Wer am heutigen Samstag, den 24. Februar 2024, in Tirol mit dem Auto unterwegs ist, wird es nicht leicht haben. Demonstrationen, Stau und Blockabfertigung sind im Weg. TIROL. Nachdem das Schneechaos am Freitag überstanden schien, ging es Samstag mit anderen Behinderungen weiter. Klimaaktivisten der "Letzten Generation" schlossen sich heute um etwa 10:20 Uhr mit Mitgliedern des Innsbrucker StreetNoise Orchestra zusammen, um gemeinsam die Fahrbahn Richtung Brenner zwischen der Mautstelle...

Die Verkehrssituation verschärft sich meist vor dem Brettfalltunnel.  | Foto: Archiv
2

FPÖ Kritik
FPÖ-Marschik: „Unzumutbare Verkehrssituation im Zillertal und am Achensee ist hausgemacht.“

Der starke Urlauberverkehr im Zillertal und am Achensee sei schon seit Jahren ein Problem und verschärfe sich massiv. Dies sei unbefriedigend und unzumutbar für die Bevölkerung. „Die politischen Entscheidungsträger haben es verabsäumt Lösungen zu finden“, so der Freiheitliche Landtagsabgeordnete Daniel Marschik, BA. „Dass die Zillertalbahn modernisiert, ausgebaut und neu getaktet gehört steht außer Frage. Jetzt hat man Jahr für Jahr eine katastrophale Verkehrssituation für Mensch, Umwelt und...

Der Transitverkehr auf den Autobahnen Tirols ist immer wieder im Fokus. Bei Unfällen kommt es oft zu Staus mit verheerenden Folgekosten. | Foto: pixabay/patricksommer - Symbolbild
2

Autobahnstaus
Transitforum Tirol fordert Verkehrsberuhigungsanlagen

Auf der A12 und der A13 kam es gestern zu zwei Unfällen. Kilometerlange Staus waren die Folge. Eine viel zu späte Dosierung des Verkehrs sei laut dem Transitforum Tirol unter anderem die Ursache dafür. Hunderte LKW's legten Pannen- und Normalstreifen lahm. Daraus resultieren sehr hohe volkswirtschaftliche Folgeschäden. TIROL. Wenn es auf der A12 Inntal- und A13 Brennerautobahn zu Unfällen kommt wie in den letzten Tagen, ist ein Stau vorprogrammiert. Der Transitverkehr ist in Tirol...

Aufgrund des gegenständlichen LKW-Fahrverbotes muss in den Morgenstunden des 26.04.2023 ab 05.00 Uhr mit erhöhtem Schwerverkehrsaufkommen auf der Inntal- und Brennerautobahn gerechnet werden. | Foto: Pixabay
2

Mobilität
Sonderfahrverbot wegen Italien-Feiertag

Am kommenden 25. April 2023 wird es laut der LVA Tirol zu Beschränkungen des Schwerlastverkehrs auf der A12 und A13 kommen. Von 11 bis 22 Uhr wird ein Fahrverbot für Lastkraftwagen und Sattelkraftfahrzeuge mit einem höchst zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 7,5 t und von Lastkraftwagen mit Anhängern, bei denen die Summe der höchsten zulässigen Gesamtgewichte beider Fahrzeuge mehr als 7,5 t beträgt, erlassen. Das Verbot gilt für Fahrten, bei denen das Ziel der Fahrt in Italien liegt oder über...

Im Vergleich zu Ostern 2022 ereigneten sich heuer weniger Verkehrsunfälle mit Personenschaden. | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
2

Polizeimeldung
Osterverkehr 2023: Weniger Unfälle als im letzten Jahr

Der Tagesausflugsverkehr zu Ostern hielt sich in Tirol in Grenzen. Bis auf den Ostermontag sorgten die kühlen Temperaturen fast gänzlich für den Wegfall des sonst üblichen Motorrad- und Mopedverkehr.  TIROL. Am Karfreitag ging es los. auf der A12-Inntalautobahn – zwischen Zirl-Ost und Völs-Kranebitten sowie Wiesing und Hall-West und der A13 - Brenner Autobahn – zwischen Mautstelle Schönberg und Zenzenhof in Richtung Italien kam es zu zähfließendem Verkehr mit Stauungen. Auch die  B177 Seefelder...

Es wird sich zu Ostern wieder stauen auf den Tiroler Durchzugsstraßen. Die Polizei wird zudem vermehrt Kontrollen durchführen. | Foto: unsplash/Kathy (Symbolbild)
2

Reiseverkehr
Maßnahmen zu Ostern: Vermehrte Kontrollen

Das Osterwochenende steht bevor und die meisten Tiroler Durchzugsstraßen müssen sich auf vermehrtes Vekehrsaufkommen gefasst machen. Auch auf den Straßen in die Wintersportgebiete muss man mit temporären Behinderungen rechnen, wie die Tiroler Polizei betont.  TIROL. Vor allem bei entsprechenden Witterungen wird sich der Ausflugsverkehr auf folgenden Straßenzügen bemerkbar machen, wie die Polizei mitteilt: Inntal- und Brennerautobahn und Arlberg Schnellstraße Fernpass- und Reschenstraße...

Für das zweite Halbjahr 2023 wurden 17 Tage definiert, an denen der LKW-Verkehr auf der A12 Inntalautobahn bei Kufstein-Nord blockweise abgefertigt wird. | Foto: ZOOM.TIROL
3

Transit
17 Tage Blockabfertigung: Dosierkalender 2. Halbjahr 2023

17 Dosiertage sind für das zweite Halbjahr 2023 in Tirol vorgesehen. Insgesamt werden es dieses 41 Dosiertage. Welche Tage im zweiten Halbjahr Dosiertage sein werden, erfahrt ihr hier. TIROL. Der aus Deutschland kommende Lkw-Verkehr auf der A12 Inntal Autobahn am Checkpoint bei Kufstein Nord wird an 17 Tagen im Halbjahr 2023 dosiert werden. Das Land sieht hat somit insgesamt 41 Dosiertage in diesem Jahr vorgesehen. Das bedeutet: an diesen Tagen dürfen maximal 300 Lkw pro Stunde den Checkpoint...

Abgeordnete aus Tirol und Südtirol tauschten sich im Landtagssitzungssaal mit Experten der Autobahnbetreiber sowie der Verwaltung aus und nutzten die Gelegenheit für Nachfragen und zur Vernetzung. | Foto: © Landtagsdirektion Tirol/Christanell
3

Brennerkorridor
Bilateraler Austausch zu Infrastrukturmaßnahmen

Vor Kurzem kamen Abgeordnete aus Tirol und Südtirol zu einem bilateralen Austausch über Infrastrukturmaßnahmen am Brennerkorridor zusammen. Experten präsentierten unter anderem geplanten Bauablauf zur Luegbrücke und Erkenntnisse der LKW-Slot-Studie. TIROL. Bau- und Sanierungsmaßnahmen entlang des Brennerkorridors, wie der geplante Neubau der Luegbrücke, und die damit einhergehenden Einschränkungen werden spürbare Auswirkungen auf den Verkehr entlang der Brennerroute haben, dies- wie jenseits...

Der Verkehrskollaps überfordert die Einheimische Bevölkerung zusehends. In Schlitters ist die Stimmung gereizt.  | Foto: Archiv
Aktion 2

Verkehr
Schlitterer Verkehrskollaps: Irgendwann ist's einfach genug

Die letzten Wochenenden haben in der Region Zillertal wieder einmal gezeigt, dass der Verkehrsinfarkt zur Realität im Tal gehört. An Samstagen rollt die Blechlawine durch's Tal und obwohl man versucht den Verkehr per Security-Personal zu lenken, nimmt der Ausweichverkehr durch die Dörfer überhand. Eine der meistgeplagten Gemeinden ist Schlitters und was sich hier abspielt, ist teilweise filmreif.  SCHLITTERS (fh). Nach stundenlanger Fahrt wollen Urlauber nur mehr eines: ankommen und...

Der Urlauberschichtwechsel ist an den Wochenenden schwer zu ertragen. Der Ausweichverkehr fährt beinahe überall.  | Foto: ZOOM-Tirol
2

Verkehr
Achental-Zillertal: Verkehrschaos nervt einheimische Bevölkerung

Nun ist, nach knapp drei Jahren Corona-Pandemie und „Stillstand in BH Schwaz und Land Tirol“ (seit 2019 liegen Vorschläge zur Entlastung in der BH Schwaz sowie im Amt der Tiroler Landesregierung) wieder „Normalität“ eingekehrt. Der Verkehr rollt wieder und an den Wochenenden ist die Belastungsgrenze schneller erreicht als vielen Einheimischen lieb ist.  ACHENTAL/ZILLERTAL (fh). Stundenlange Stausituation vom Achenpass Richtung Zillertal sowie Überflutung der Gemeindestraßen bis hin zu Feldwegen...

Diesen Montag war es wieder soweit: An zwei Punkten wird der Verkehr an der Graßmayrkreuzung blockiert. | Foto: Twitter/Letzte Generation
2

FPÖ Tirol
Harsche Kritik an Klima-DemonstrantInnen

Fast ist es schon zur Gewohnheit geworden, dass die Klimaschutz-DemonstrantInnen den Montagsverkehr in der Landeshauptstadt zum Stocken bringen. Ebenfalls dazu gehört allerdings auch die Kritik, von vielen Seiten, die damit einhergeht. Unter anderem auch von FPÖ-Tirol Landesparteiobmann Abwerzger.  TIROL. Am heutigen Montag, den 6. März 2023, war es wieder soweit: der Südring wurde von den im Volksmund genannten "Klimaklebern" blockiert. Die DemonstrantInnen haben es sich schon fast zur...

Foto: Pixabay/Monsterkoi (Symbolbild)
5

iMONITRAF!
Treffen der Transit-betroffenen Alpenregionen

Kürzlich kam es in der Landeshauptstadt wieder zu einem "iMONITRAF!"-Treffen. Das Verkehrs-Netzwerk wird auch in den kommenden drei Jahren Tirol als Vorsitz haben. Zudem möchte man die Zusammenarbeit mit Südtirol, Trentino und der Zentralschweiz fortsetzen.  TIROL. Im Rahmen von iMONITRAF! werden regelmäßig Zahlen, Daten und Fakten zum Verkehr im Alpenraum ausgetauscht und diskutiert. Das Netzwerk von Regionen entlang der wichtigsten Alpenkorridore bündelt die Interessen im Hinblick auf den...

Am 3. Oktober gibt es ein Sonderfahrverbot. Grund ist der deutsche Feiertag "Tag der deutschen Einheit".  | Foto: Pixabay/marcinjozwiak (Symbolbild)
2

Fahrverbot
3. Oktober Fahrverbot – 4. Oktober erhöhtes Verkehrsaufkommen

Am anstehenden Montag, den 3. Oktober 2022 wird es ein Sonderfahrverbot für Lastkraftwagen und Sattelkraftfahrzeuge geben, wie die Landesverkehrsabteilung der Landespolizeidirektion Tirol informiert. Grund ist der deutsche Feiertag "Tag der Deutschen Einheit".  TIROL. Das Sonderfahrverbot wird am 3. Oktober von 00:00 bis 22.00 Uhr gelten und zwar für Lastkraftwagen und Sattelkraftfahrzeuge mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 7,5 t und von Lastkraftwagen mit Anhängern, bei...

An insgesamt 24 Tagen wird im ersten Halbjahr 2023 dosiert. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Transit
Blockabfertigung – Dosiertage für 2023

Das Land setzt bereits seit längerem auf die Blockabfertigungsmethode, wenn es darum geht, für Verkehrs- und Versorgungssicherheit zu sorgen. Auch im ersten Halbjahr 2023 wird es die sogenannten Dosiertage geben. Hier erfahrt ihr die genauen Daten. TIROL. Für das erste Halbjahr 2023 stehen die Dosiertage in Tirol fest. Die Tiroler Landesregierung stellte ihre Pläne für den LKW-Verkehr bei Kufstein-Nord zwischen Jänner und Juni 2023 vor. An insgesamt 24 Tagen wird dosiert. Allerdings kann es...

Im Stau stehen ist nervig, doch auf einigen Strecken in Tirol muss man das aushalten: es gilt Abfahrverbot.  | Foto: Pixabay/Olichel (Symbolbild)
2

Fahrverbote
Über 56.000 Zurückweisungen seit Pfingsten

Bereits seit dem Sommer 2019 gibt es in Tirol Fahrverbote für den Ausweichverkehr. Seit Juni diesen Jahres wurden in den Bezirken Kufstein, Innsbruck-Stadt sowie Innsbruck-Land und Reutte über 56.000 Zurückweisungen verzeichnet – die meisten davon im Bezirk Reutte.  TIROL. Die Fahrverbote für den Ausweichverkehr definieren sich folgendermaßen: Transitreisende dürfen entlang definierter Straßenabschnitte nicht vom höherrangigen Straßennetz abfahren, um beispielsweise einem Stau über das...

Es brauch schlichtweg ein intelligentes Verkehrsleitsystem entlang des gesamten Brennerkorridors, so VP-Riedl. | Foto: VP Tirol
1 2

Verkehr
Abfahrverbote auch in Bayern, "Tempo-Schikane" bei der FPÖ

Auch Bayern setzt inzwischen auf Abfahrverbote für Stau-Ausweichverkehr. Damit fühlt man sich bei der VP bestätigt, den richtigen Weg eingeschlagen zu haben. Indes ärgert man sich bei der FPÖ über die "Tempo-Schikanen". TIROL. Seit Jahren kämpft Tirol gegen die anhaltende Transitlawine und kann getrost sagen, Erfahrung darin zu haben. Jetzt hat man auch in Bayern erkannt, dass die Bevölkerung entlastet werden muss und nimmt die Idee Tirols auf. Bayerns Ministerpräsident Söder hat den Weg frei...

Der Stau am Pfingstwochenende war wieder einmal enorm.  | Foto: Pixabay/JerzyGorecki (Symbolbild)
2

Verkehr
So war das Pfingstwochenende den Tiroler Straßen

Wie zu erwarten, war das Pfingstwochenende auf den Tiroler Straßen turbulent. Der starke Reiseverkehr brachte zahlreiche Unfälle mit Verletzten, gravierende Verkehrsdelikte und leider auch ein Todesopfer.  TIROL. Freitag- und Samstagvormittag machten sich die meisten auf den Weg in den Pfingsturlaub. Der starke Reiseverkehr Richtung Italien staute sich auf der A12 und der A13. Bedingt durch ein unerwartet hohes Verkehrsaufkommen am Pfingstsamstag aus Richtung Oberland (Seefeld und Fernpass)...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.