verkehrsberuhigte Innere Stadt

Beiträge zum Thema verkehrsberuhigte Innere Stadt

Mobilitätssprecherin Angelika Pipal-Leixner (Neos), Universitätsprofessor Nikolaus Forgó, Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ), Bezirksvorsteher Markus Figl (ÖVP) und der Vorsitzende des Mobilitätsausschusses im Gemeinderat Erich Valentin (SPÖ) (v.l.n.r.) präsentierten erneut das Datenschutzgutachten zur verkehrsberuhigten Inneren Stadt.
 | Foto: Maximilian Spitzauer / MeinBezirk
1 Video 9

Novelle gefordert
Wien drängt auf Verkehrsberuhigung der Inneren Stadt

Mögliche datenschutzrechtliche Fragen rund um eine Verkehrsberuhigung der Inneren Stadt seien für die Wiener Politik aber auch von Experten bereits geklärt. ÖVP, Neos und SPÖ forderten Ministerin Leonore Gewessler (Grüne) am Montag erneut zum Handeln auf. Diese spielt den Ball an den Koalitionspartner in der Bundesregierung. WIEN/ INNERE STADT. Am Montag, 8. Juli, kam es zum wiederholten Mal zu einer Pressekonferenz zum Thema der verkehrsberuhigten Innenstadt. Hintergrund war das...

Der Verkehr in der City soll mit dem neuen Konzept auf ein Minimum reduziert werden. | Foto: M. Spitzauer
1 3

Wiener Gemeinderat
Grüne und FPÖ stimmen gegen verkehrsberuhigte City

Ein von SPÖ und Neos gestern im Wiener Gemeinderat eingereichter Antrag zur verkehrsberuhigten Inneren Stadt wurde bereits zum 7. Mal abgelehnt. Unter anderem die Formulierung des Antrags veranlasste die Grünen dazu, dem Antrag nicht zuzustimmen.  Auch die FPÖ stimmte dagegen.  WIEN/INNERE STADT. Von Vielen sehnsüchtig erwartet: Die Verkehrsberuhigung in der Inneren Stadt. Von Seiten des Bezirks ist man parteiübergreifend für eine solche Maßnahme. Auch ein offizielles Schreiben von...

Die Kundgebung fand vor dem Wiener Heldentor statt.  | Foto: Petra Schmidt / epicenter.works
2

Wiener Heldentor
Kundgebung von Datenschützern gegen Videoüberwachung

Eine Kundgebung am Wiener Heldentor machte heute auf die "Gefahr von möglicher Videoüberwachung" aufmerksam. Organisiert wurde das Ganze von Datenschützerinnen und Datenschützern von "epicenter.works", einem Verein, der sich dem Datenschutz in Österreich verschrieben hat.  WIEN/INNERE STADT. Ein Thema, welches immer wieder für Aufregung sorgt, war am Mittwoch, 8. Februar, Anlass für eine Kundgebung am Wiener Heldenplatz: Videoüberwachte Innenstädte. Denn die Machbarkeitsstudie und das Konzept,...

Ein Ausblick, welche Projekte die City beschäftigen werden. | Foto: Julia Schmidt
Video 5

UNESCO, Postgasse & Co.
Bezirkschef Figl verrät was auf die City zukommt

Bezirksvorsteher Markus Figl (ÖVP) gibt einen Ausblick darauf, was heuer auf die Innere Stadt zukommt. WIEN/INNERE STADT. Dominikanerbastei, Verkehrsberuhigung, Postgasse und Grätzlgespräche: Im Jahr 2023 wird in der City einiges passieren. Bezirkschef Markus Figl (ÖVP) erzählt im Interview, was auf den 1. Bezirk zukommt und worauf sich die Bewohnerinnen und Bewohner einstellen und freuen können. Welche Projekte kommen in den nächsten zwölf Monaten auf die City-Bewohner zu? MARKUS FIGL:...

4:44

Figl im Interview
Das bedeutet die Verkehrsberuhigung für die Bewohner

Bezirksvorsteher Markus Figl (ÖVP) gibt im großen BezirksZeitungs-Interview einen Ausblick, wie sich die Bewohnerinnen und Bewohner die Verkehrsberuhigung der Inneren Stadt vorstellen können. WIEN/INNERE STADT. Die Innere Stadt soll verkehrsberuhigt werden: Das fordert sowohl der Bezirk als auch die Stadtregierung. Vor Kurzem wurden zudem gemeinsam die Ergebnisse einer technischen Machbarkeitsstudie präsentiert. Aktuell wartet man auf eine Änderung der Straßenverkehrsordnung, die von...

2:11

Gewessler am Zug
Gutachten gibt grünes Licht für weniger Autos in der City

Die Machbarkeitsstudie und das Datenschutzgutachten zur Verkehrsberuhigung der Wiener Innenstadt liegen vor und wurden am 13. Oktober von Bezirkschef Markus Figl (ÖVP) und Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) im Alten Rathaus präsentiert – nun ist Ministerin Leonore Gewessler (Grüne) am Zug. WIEN/INNERE STADT. Die Stadt Wien und der 1. Bezirk haben mittels einer technischen Machbarkeitsstudie, erstellt von der Firma Traffix, ein Konzept zur Verkehrsberuhigung inklusive kamerabasierter Kontrollen...

v.l.n.r.: Moderatorin Manisha Joshi, QWIC Country Manager Stefan Wisiak, LobauBleibt-Sprecherin Anna Kontriner, slowenische Mobilitätsexpertin Vita Kontič Bezjak, ÖAMTC-Verkehrsexperte Matthias Nagler und Planungsdirektor der Stadt Wien Thomas Madreiter. | Foto: QWIC/APA-Fotoservice/Godany
5

Verkehrsberuhigte City
Podiumsdiskussion zum Thema „Autofreies Wien"

Eine Podiumsdiskussion zum Thema "Autofreies Wien" fand vor kurzem am Wiener Schottenring statt. Expertinnen und Experten, Umweltschützerinnen und der Planungsdirektor der Stadt Wien diskutierten dazu.  WIEN/INNERE STADT. Inflation, Rekord-Spritpreise und flächendeckendes Parkpickerl: Ist in Zeiten wie diesen das Auto überhaupt noch ein zeitgemäßes Fortbewegungsmittel? Zwar verzichtet in Wien bereits fast die Hälfte der Haushalte auf ein Auto, trotzdem sind hier noch immer täglich 120.000...

Der Verkehr in der City soll mit dem neuen Konzept auf ein Minimum reduziert werden. | Foto: M. Spitzauer
2

Verkehrskonzept
Machbarkeitsstudie für verkehrsberuhigte City in Auftrag gegeben

Mit der anstehenden Machbarkeitsstudie rückt die verkehrsberuhigte Innere Stadt in greifbare Nähe. WIEN/INNERE STADT. Wie sollen die Zufahrten in die Innere Stadt kontrolliert werden? Muss die Straßenverkehrsordnung geändert werden? Diese und weitere Fragen müssen geklärt werden, bevor man an die Umsetzung der verkehrsberuhigten Inneren Stadt denken kann. Nun wurde vom Bezirk und der Stadt Wien eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben. Damit soll geklärt werden, welche technischen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.