Verkehrsberuhigung

Beiträge zum Thema Verkehrsberuhigung

Bfm. Heinz Kofler: "Wir haben im letzten Jahr 2,4 Millionen Euro investiert." | Foto: Othmar Kolp
5

Budget beschlossen
Prutz investiert weiter in die Infrastruktur

PRUTZ (otko). Der neue "Innopark" wird heuer fertiggestellt. Auch der Umbau des Gemeindeamtes und ein Jugendraum stehen auf der Agenda. 2,4 Millionen Euro investiert Der Gemeinderat in Prutz hat kürzlich einstimmig das Budget für das Jahr 2020 beschlossen. Auf der Einnahmenseite sind 4.842.300 Euro und auf der Ausgabenseite 5.249.800 Euro budgetiert. "Wir haben aber kein Minus wie man aufgrund der Zahlen vermuten würde. Aufgrund der neuen Bilanzierungsmethode gemäß der VRV 2015 (Voranschlags-...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der Kurve vor dem Kindergarten kann es manchmal eng werden.
8

DURCHZUGSVERKEHR WIRD UNERTRÄGLICH
300 Brummis belasten Obernalb

Genervte Obernalber kämpfen gegen Lärmbelastung und für wirksame Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung. OBERNALB (jm). „Mit der Zunahme des Schwerverkehrs, der sich auf der nur fünf Meter breiten Straße durch Obernalb wälzt, hat die Lärmbelastung in den letzten Jahren einen unzumutbaren Wert erreicht“, stellt der Obernalber Biologieprofessor Gerald Dick fest. Wenn vor den Kurven heruntergebremst und dann wieder Gas gegeben wird, erreicht der Motorenlärm Spitzenwerte. Lärmbelastung & Klimaschutz„Mir...

  • Hollabrunn
  • Josef Messirek
Der Schwerverkehr sollte auch aus Millstatt verbannt werden. Bürgerinitiative formierte sich  | Foto: Michael Thun
1

Millstätter Bundesstraße
Treffen startet Unterschriften-Aktion!

Ärger wegen Millstätter Bundesstraße. Seit Jahren fordern Gemeinden Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung. Nun starten gleich mehrere Unterschriftenaktionen. Die Liste in Treffen liegt ab morgen in der Gemeinde auf.  TREFFEN. Die Millstätter Bundesstraße B 98 – sie ist der Grund für Unfrieden im Gegental und darüber hinaus. Von Treffen am Ossiacher See führt die Straße durchs Gegendtal bis nach Seeboden am Millstätter See. Zum Ärgernis wird diese aufgrund ihres enormen Verkehrsaufkommens. Grund...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Johanna Nirtl hat eine Unterschriftenaktion zur Verkehrsberuhigung in Untersiebenbrunn initiiert. | Foto: privat
1 3

Marchfeldschnellstraße S 8
Untersiebenbrunn fordert Orts-Umfahrung

UNTERSIEBENBRUNN. 663 Unterschriften liegen vor. Unterschriften aus 424 von insgesamt 780 Haushalten in Untersiebenbrunn. Die Bürger wollen endlich Verkehrsentlastung, denn die Lebensqualität im Ort ist stark durch Schwerverkehr belastet, Verkehr, der "hausgemacht" ist, denn die Gemeinde liegt mitten im größten Schotterabbaugebiet Österreichs. "Jetzt wurde das nächste Abbaufeld der Firma Magyar genehmigt, der Verkehr wird weiter zunehmen", befürchtet Johanna Nirtl, die die Unterschriftenliste...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Ulla Buschta und Edmund Hopfgartner weisen auf die Beschädigungen der Straße hin
22

500 Meter riskantes Radfahren

Mit dem Fahrrad durch Sankt Peter in Holz in Lendorf zu radeln, birgt ein gewisses Risiko. LENDORF (pgfr). Der R1 Drauradweg ist einer der bekanntesten Radwege in Europa. Das ist gut für den Tourismus. "Nicht gut, sogar gefährlich ist der im Abschnitt in Sankt Peter in Holz in Lendorf bei Spittal", meinen die Anrainer dort, explizit die Inhaber des Gasthofs Gritschacher, Ulla und Walter Buschta. "Ein Kübel Farbe für eine Bodenmarkierung wäre ein erster Schritt", so Buschta. "Ein zweiter wäre,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Pia Gfrerer
Die schwierige Verkehrssituation in Lavamünd soll entschärft werden | Foto: KK

Ortskern in Lavamünd soll vom Durchzugs-und Schwerverkehr befreit werden

In Klagenfurt fiel vor Kurzem der Startschuss für eine mögliche Verkehrslösung in Lavamünd. LAVAMÜND. Rasch reagierte Straßenbaureferent LR Gerhard Köfer auf den Wunsch des Infrastrukturausschusses des Kärntner Landtages, die schwierige Verkehrssituation im Ortsgebiet von Lavamünd zu entschärfen und eine bestmögliche Lösung zu finden. Beruhigung der Ortes „Nach einem internen Arbeitsgespräch am Montag, habe ich die Fachabteilung Straßen und Brücken damit beauftragt, eine erste Studie zur...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Fleißig, fleißig: Thomas Mensa und Gerhard Köck montieren das neue Schild. | Foto: Zeiler
2

Wegweiser montiert: Hier geht's zur Autobahn

TULLN. Weil sich in der Innenstadt immer wieder viele verfahren, wurde nun Ecke Rudolf Buchinger-Straße/Wildgasse ein neues Wegweiserschild montiert. "Damit wollen wir Irrfahrten vermeiden", informiert der zuständige Abteilungsleiter der Stadt Tulln, Franz Friedl. Grundsätzlich sei das bestehende Leitsystem ausreichend, einiges jedoch müsse nun doch noch ergänzt werden. Jenes neue Schild in der Buchingerstraße führt den Verkehr über die Wildgasse zur Jahnstraße, "dass die Leute nicht mehr...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.