Verkehrsclub Österreich

Beiträge zum Thema Verkehrsclub Österreich

SUVs sowie Geländewagen gelten als die Energieverbraucher schlechthin und seien laut Kritikern daher besonders schlecht für das Klima. Eine Erhebung zeigt, dass ausgerechnet in Wien im Bundesländervergleich die meisten SUVs neu zugelassen worden sind. | Foto: Maksym Tymchyk/Unsplash
2

Experten kritisieren
Wien verzeichnet die meisten SUV-Neuzulassungen

SUVs sowie Geländewagen gelten als die Energieverbraucher schlechthin und seien laut Kritikern daher besonders schlecht für das Klima. Eine Erhebung zeigt, dass ausgerechnet in Wien im Bundesländervergleich die meisten SUVs neu zugelassen worden sind. WIEN. SUVs (Sport Utility Vehicle) oder Geländewagen sind groß, geräumig – und gelten als Spritschlucker unter den Autos. Das hält aber viele anscheinend nicht davon ab, sich einen anzueignen, vor allem in Wien. Laut einer aktuellen Analyse...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Im Vorjahr erreichte der Anteil der SUVs an den Neuwagen in der Bundeshauptstadt 43 Prozent – ein Höchststand. In Zahlen: 17.163 der 39.478 neu zugelassenen Pkws waren SUV oder Geländewagen.  | Foto: Arno Senoner/Unsplash
2

Verkehrsstadträtin Sima
Parken für SUV-Fahrer wird nicht teurer in Wien

Das Grazer Modell, nachdem die Parkgebühren je nach Länge des Fahrzeugs angepasst werden, wird es in Wien in den nächsten Monaten nicht geben. Trotzdem will Verkehrsstadträtin Sima die Situation in Graz beobachten und dann evaluieren. WIEN. Eine neue Idee zum Thema Mobilität hat die Grazer Verkehrsstadträtin Judith Schwentner (Grüne): Die Parkgebühren sollen angepasst werden – je nach Länge des Fahrzeugs. Künftig soll es eine Einteilung in kleine, mittlere und große Autos geben. Es stellt sich...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Laut VCÖ-Erhebung ist jeder dritte Neuwagen im Burgenland ein SUV bzw. Geländewagen, die Hälfte sind Firmenwagen. | Foto: Michael Heimann / Pixelio.de

Trotz Klimakrise
Spritfressende SUV im Burgenland weiter auf dem Vormarsch

EISENSTADT. Der Klimakrise zum Trotz hält der Boom beim Kauf von spritdurstigen Geländewagen im Burgenland an. Von Jänner bis Mai 2019 waren 38,3 % der 1.681 gekauften Neuwagen ein SUV, im Vergleichszeitraum 2018 lag der Anteil noch bei 35 %. Diese Zahlen veröffentlichte der Verkehrsclub Österreich (VCÖ). Auffallend sei, dass die Zahl der auf private Haushalte zugelassenen SUV gesunken ist. Dagegen sei die Anzahl der SUV, die auf Firmen oder andere juristische Personen angemeldet wurden,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Trend zu spritfressenden Geländewagen verhindert ein rascheres Sinken des Gesamt-Treibstoffverbrauchs. | Foto: ÖAMTC

Spritverbrauch im Burgenland sinkt nur im Schneckentempo

Der reale Spritverbrauch der Autoflotte von Burgenlands Haushalten ist in den letzten Jahren nur geringfügig gesunken, macht der Verkehrsclub Östereich (VCÖ) aufmerksam. Während Burgenlands Diesel-Pkw im Jahr 2005 pro 100 Kilometer 6,8 Liter verbrauchten, waren es im Vorjahr mit 6,3 Liter nur marginal weniger. Etwas stärker sei der Rückgang bei den Benzin-Pkw. Deren realer Spritverbrauch sei im Schnitt von 7,9 Liter im Jahr 2005 auf 7,0 Liter im Vorjahr gesunken. Unter anderem verhindert laut...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
64 Prozent der neuzugelassenen SUV und Geländewagen fahren mit Diesel. | Foto: pixabay

Jeder dritte Neuwagen in Kärnten ist ein SUV

Dieselabgase enthalten deutlich mehr gesundheitsschädliche Stickoxide. In Kärnten nimmt die Zahl der neuen SUV weiter zu und bereits jeder dritte Neuwagen fällt unter diese Kategorie. Eine aktuelle VCÖ (Verkehrsclub Österreich)-Analyse zeigt, dass 40 Prozent dieser Modelle auf Firmen oder andere juristische Personen zugelassen wurden. Der Diesel-Anteil ist deutlich höher als im Schnitt, macht der VCÖ aufmerksam. Den niedrigsten SUV-Anteil innerhalb Kärntens haben Klagenfurt und Villach,...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.